Dein Guide für den perfekten Campingplatz in Südtirol
Träumst du von einem Urlaub inmitten majestätischer Berge, grüner Almwiesen und kristallklarer Seen? Dann bist du hier genau richtig! Entdecke mit uns die Faszination des Campens in einer der schönsten Regionen Europas. Egal, ob du den perfekten Campingplatz in Südtirol für deine Familie suchst, mit dem Zelt unterwegs bist oder einen komfortablen Wohnmobilstellplatz in Südtirol benötigst – wir haben alle Informationen für dein unvergessliches Abenteuer. Bereite dich darauf vor, in Südtirol zu campen und eine Welt voller Möglichkeiten zu entdecken, die direkt vor deiner Campertür beginnt. Pack deine Sachen, dein unvergesslicher Campingurlaub wartet auf dich!
No Data Found
Südtirol – Dein Land der Entdeckungen


Wenn du an Camping in Südtirol denkst, kommen dir wahrscheinlich zuerst die imposanten Gipfel der Dolomiten und saftig grüne Almwiesen in den Sinn. Doch Südtirol ist so viel mehr! Es ist ein Land der Kontraste, in dem alpine Tradition auf mediterranes Lebensgefühl trifft. Dein Campingplatz in Südtirol ist der perfekte Ausgangspunkt, um diese faszinierende Vielfalt zu entdecken. Stell dir vor, du wachst morgens auf deinem idyllischen Stellplatz auf, frühstückst mit Bergblick und bist nur eine kurze Fahrt von pulsierenden Städten wie Bozen, Meran oder Brixen entfernt. Genau diese Mischung macht das Campen in Südtirol so einzigartig.
Bozen – Das Tor zu den Dolomiten
Bozen, die Landeshauptstadt, ist ein Muss für jeden, der in Südtirol campen geht. Die Stadt vereint auf charmante Weise italienische und österreichische Kultur. Schlendere durch die mittelalterlichen Gassen, genieße einen Cappuccino auf der Piazza Walther und besuche den berühmten Obstmarkt. Viele, die einen Wohnmobilstellplatz in Südtirol buchen, wählen einen Platz in der Nähe von Bozen, um die städtischen Annehmlichkeiten mit der Nähe zur Natur zu verbinden. Von hier aus kannst du mit der Seilbahn auf den Ritten schweben und eine atemberaubende Aussicht genießen. Ein gut gelegener Campingplatz in Südtirol macht solche spontanen Ausflüge kinderleicht.
Meran – Alpine Wellness und mediterranes Flair
Die Kurstadt Meran ist ein weiteres Juwel. Umgeben von Weinbergen und Apfelplantagen, bietet sie ein besonders mildes Klima. Die berühmten Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind ein Farbenmeer und ein Highlight für jeden Naturliebhaber. Nach einem aktiven Tag in den Bergen gibt es nichts Schöneres, als in der Therme Meran zu entspannen. Wenn du in Südtirol campen und dabei Wert auf Wellness legst, ist ein Platz in der Umgebung von Meran die perfekte Wahl. Es gibt zahlreiche Campingmöglichkeiten, vom einfachen Zeltplatz bis zum luxuriösen Wohnmobilstellplatz Südtirol mit Spa-Anschluss. Das Erlebnis, nach einer Wanderung direkt in den Pool deines Campingplatzes zu springen, ist unbezahlbar.
Brixen – Kunst, Kultur und Plose
Brixen, die älteste Stadt Tirols, besticht durch ihre historische Altstadt, den prächtigen Dom und die Hofburg. Hier kannst du auf den Spuren der Geschichte wandeln und gleichzeitig das moderne Stadtleben genießen. Für Aktivurlauber ist der Hausberg Plose ein Paradies. Im Sommer zum Wandern und Mountainbiken, im Winter zum Skifahren. Ein Campingplatz in Südtirol im Eisacktal, nahe Brixen, ist ideal für alle, die Kultur und Sport verbinden möchten. Viele Camper schätzen die zentrale Lage, die es ihnen ermöglicht, sowohl die Dolomiten als auch die Sarntaler Alpen zu erkunden. Die Entscheidung, in Südtirol zu campen, eröffnet dir ein Universum an Möglichkeiten, und die Städte sind dabei die leuchtenden Sterne am Entdeckerhimmel.
Unvergessliche Erlebnisse beim Campen in Südtirol


In Südtirol zu campen bedeutet, jeden Tag ein neues Abenteuer zu erleben. Die Region ist ein riesiger Spielplatz für Outdoor-Enthusiasten und Genießer. Dein Zelt oder dein Camper ist dabei mehr als nur eine Unterkunft – es ist deine Basisstation für unvergessliche Momente. Egal, ob du Adrenalin suchst oder die Seele baumeln lassen willst, ein Campingplatz in Südtirol ist immer der richtige Startpunkt. Wandern und Bergsteigen in den Dolomiten Die Dolomiten, UNESCO-Weltnaturerbe, sind das Herzstück der Südtiroler Bergwelt. Von sanften Almwanderungen für die ganze Familie bis hin zu anspruchsvollen Klettersteigen – hier findet jeder seine Lieblingstour. Viele, die einen Wohnmobilstellplatz in Südtirol mieten, tun dies wegen der direkten Nähe zu den Wanderwegen. Stell dir vor, du schnürst morgens deine Wanderschuhe und startest direkt vom Campingplatz aus deine Tour zur Seiser Alm, Europas größter Hochalm, oder zu den markanten Drei Zinnen. Das Gefühl, nach einem langen Tag in den Bergen zu deinem gemütlichen mobilen Zuhause zurückzukehren, macht das Campen in Südtirol zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Viele Campingplätze bieten zudem geführte Wanderungen an, eine tolle Möglichkeit, die schönsten Ecken der Region kennenzulernen. Mountainbiken und Radfahren für jeden Anspruch Südtirol ist ein Paradies für Radfahrer. Das dichte Netz an Radwegen führt dich durch blühende Apfelgärten, entlang von Flüssen und hinauf zu spektakulären Pässen. Der Vinschgau-Radweg oder der Pustertal-Radweg sind ideal für Genussradler und Familien. Mountainbiker finden auf der Sellaronda oder in den Bikeparks an der Plose und am Kronplatz ihr Glück. Dein Campingplatz in Südtirol ist oft direkt an das Radwegenetz angebunden. Viele bieten einen Fahrradverleih oder sichere Abstellmöglichkeiten. Die Kombination aus sportlicher Betätigung und der Flexibilität, die dir dein Wohnmobilstellplatz in Südtirol bietet, ist einfach perfekt. Wassersport und Abkühlung an den Seen An heißen Sommertagen gibt es nichts Schöneres als einen Sprung ins kühle Nass. Südtirol hat eine Vielzahl an wunderschönen Badeseen zu bieten. Der Kalterer See, der wärmste Badesee der Alpen, ist ideal zum Schwimmen, Surfen und Tretbootfahren. Der Pragser Wildsee und der Karersee sind zwar zu kalt zum Baden, aber ihre smaragdgrüne Farbe und die dramatische Bergkulisse machen sie zu unvergesslichen Fotomotiven. Viele, die in Südtirol campen, wählen gezielt einen Platz in Seenähe. Ein Campingplatz in Südtirol am Seeufer bietet dir die perfekte Kombination aus Bergerlebnis und Badeurlaub. Genuss und Kulinarik: Vom Bauernmarkt zur Weinprobe Südtirol ist ein Schlaraffenland. Die einzigartige alpin-mediterrane Küche wird dich begeistern. Knödel, Schlutzkrapfen, Speck und Apfelstrudel sind nur einige der Klassiker. Besuche einen der vielen Bauernmärkte und decke dich mit frischen, lokalen Produkten für dein Abendessen auf dem Campingplatz ein. Ein besonderes Erlebnis ist eine Weinprobe entlang der Südtiroler Weinstraße. Viele Weingüter bieten Führungen und Verkostungen an. Das Campen in Südtirol gibt dir die Freiheit, die kulinarische Vielfalt der Region ganz authentisch zu erleben – oft findest du direkt neben deinem Wohnmobilstellplatz in Südtirol eine Buschenschank, in der du lokale Spezialitäten genießen kannst.
Die schönsten Tagesausflüge von deinem Campingplatz


Einer der größten Vorteile beim Campen in Südtirol ist deine Flexibilität. Dein Wohnmobilstellplatz in Südtirol oder dein Zeltplatz ist die perfekte Basis, um die atemberaubende Umgebung auf Tagesausflügen zu erkunden. Hier sind einige Vorschläge für unvergessliche Touren, die du bequem von fast jedem Campingplatz in Südtirol aus starten kannst.
🌲 Tour 1: Die Große Dolomitenstraße – Herz der Alpen
Diese Panoramastraße ist ein absolutes Muss und verkörpert die Essenz der Dolomiten. Die Route führt dich von Bozen über den Karerpass und den Pordoipass bis nach Cortina d'Ampezzo. Plane einen ganzen Tag ein, denn hinter jeder Kurve wartet ein neues, spektakuläres Fotomotiv. Dieser Ausflug ist ideal für alle, die mit dem Camper oder Auto unterwegs sind und die majestätische Bergwelt in ihrer vollen Pracht erleben wollen.
1. Etappe 1: Von Bozen zum Karersee. Starte früh von deinem Campingplatz und fahre durch das Eggental. Dein erstes Ziel ist der Karersee, auch Regenbogensee genannt. Sein tiefgrünes Wasser, in dem sich die Gipfel des Latemar spiegeln, ist legendär. Ein kurzer Spaziergang um den See ist Pflicht.
2. Etappe 2: Über den Karerpass ins Fassatal. Die Straße schlängelt sich nun hinauf zum Karerpass. Halte an und genieße die Aussicht auf den Rosengarten, der im Abendlicht magisch zu glühen beginnt (Alpenglühen). Weiter geht es hinab ins Fassatal.
3. Etappe 3: Hinauf zum Pordoijoch. Das Highlight der Tour! Das Pordoijoch ist mit 2.239 Metern einer der höchsten asphaltierten Pässe der Dolomiten. Nimm die Seilbahn hinauf zum Sass Pordoi (2.950 m), der auch als „Terrasse der Dolomiten“ bekannt ist. Der 360-Grad-Blick ist unbeschreiblich und ein Höhepunkt für jeden, der in Südtirol campen geht.
🌲 Tour 2: Entlang der Südtiroler Weinstraße
Dieser Ausflug ist perfekt für Genießer und alle, die die mediterrane Seite Südtirols entdecken möchten. Die Weinstraße schlängelt sich von Nals über Eppan und Kaltern bis nach Salurn. Am besten erkundest du sie mit dem Fahrrad, da viele Wege autofrei sind und du die Landschaft viel intensiver erlebst.
1. Etappe 1: Start in Eppan. Parke dein Fahrzeug und schwing dich aufs Rad. Eppan ist bekannt für seine vielen Burgen und Schlösser. Eine kleine Wanderung zur Burg Hocheppan mit ihrer beeindruckenden Aussicht ist sehr zu empfehlen.
2. Etappe 2: Zum Kalterer See. Radle weiter nach Kaltern, dem Herzen des Weinanbaugebiets. Das Dorf selbst ist mit seinen verwinkelten Gassen und dem lebhaften Marktplatz einen Besuch wert. Von dort ist es nur ein Katzensprung zum Kalterer See. Gönn dir eine Abkühlung oder miete ein Tretboot. Viele, die einen Wohnmobilstellplatz in Südtirol suchen, entscheiden sich für diese Region.
3. Etappe 3: Weinprobe und Törggelen. Entlang der gesamten Route findest du unzählige Weingüter, die zur Verkostung einladen. Im Herbst wird die Tour besonders reizvoll, wenn die Buschenschänken zum „Törggelen“ öffnen und jungen Wein sowie deftige Südtiroler Spezialitäten servieren. Ein unvergessliches Erlebnis für jeden, der das authentische Südtirol sucht.
🌲 Tour 3: Das Naturwunder Pragser Wildsee
Dieser See ist durch Social Media weltberühmt geworden, und das zu Recht. Die „Perle der Dolomitenseen“ ist ein Naturspektakel, das du gesehen haben musst. Da der Ansturm groß ist, empfiehlt es sich, sehr früh am Morgen oder am späten Nachmittag zu kommen.
1. Etappe 1: Anfahrt ins Pragser Tal. Von deinem Campingplatz in Südtirol, idealerweise im Pustertal, fährst du ins malerische Pragser Tal. Beachte, dass die Zufahrt im Sommer reglementiert sein kann – eine Anreise mit dem öffentlichen Bus ist oft die bessere Wahl.
2. Etappe 2: Umrundung des Sees. Ein einfacher Wanderweg führt in etwa 1,5 Stunden einmal um den See. Jeder Blickwinkel ist anders und faszinierend. Die steil aufragende Felswand des Seekofels, die sich im türkisfarbenen Wasser spiegelt, ist ein Anblick, den du nicht vergessen wirst.
3. Etappe 3: Ruderbootfahrt. Miete eines der nostalgischen Holzruderboote und paddele hinaus auf den See. Vom Wasser aus hast du eine völlig neue Perspektive und kannst die Stille und die majestätische Natur in vollen Zügen genießen. Es ist einer dieser magischen Momente, die das Campen in Südtirol so besonders machen.
Praktische Tipps für das Campen in Südtirol

