Dein perfekter Campingplatz in Südböhmen
Träumst du von einem Urlaub inmitten unberührter Natur, umgeben von tausenden malerischen Teichen, dichten Wäldern und historischen Städten, die wie aus einem Märchenbuch wirken? Dann ist ein Campingplatz in Südböhmen genau das Richtige für dich! Entdecke die unvergleichliche Freiheit, in Südböhmen zu campen, und finde den idealen Wohnmobilstellplatz in Südböhmen für dein nächstes Abenteuer. Wir zeigen dir, warum diese zauberhafte Region im Süden Tschechiens ein wahres Paradies für Camper, Naturfreunde und Kulturliebhaber ist und wie du deinen perfekten Urlaub gestaltest.
No Data Found
Südböhmen – Eine Region voller Entdeckungen


Willkommen in Südböhmen, einer Landschaft, die Herzen höherschlagen lässt und die Seele zur Ruhe kommen lässt. Wenn du dich für das Campen in Südböhmen entscheidest, wählst du nicht nur einen Urlaubsort, sondern ein ganzheitliches Erlebnis. Die Region ist ein Mosaik aus spiegelglatten Teichen, die den Himmel reflektieren, tiefen, rauschenden Wäldern, die zu Entdeckungstouren einladen, und sanften Hügeln, die von majestätischen Burgen und romantischen Schlössern gekrönt werden. Dein Campingplatz in Südböhmen ist der ideale Ausgangspunkt, um diese Vielfalt zu erkunden. Stell dir vor, du wachst morgens vom Zwitschern der Vögel auf, der Duft von feuchter Erde und Kiefernnadeln in der Luft, und vor dir liegt ein Tag voller Möglichkeiten. Vielleicht startest du mit einer Radtour entlang des Schwarzenbergschen Schwemmkanals oder einer Paddeltour auf der trägen Lužnice. Jeder Wohnmobilstellplatz in Südböhmen ist ein Tor zu neuen Abenteuern.
Die Geschichte Südböhmens ist in jeder Stadt, in jedem Stein spürbar. Die Region war einst das Reich der mächtigen Adelsfamilie der Rosenberger, deren fünblättrige Rose bis heute als Symbol allgegenwärtig ist. Ihre Bautätigkeit prägte Städte wie das weltberühmte Český Krumlov (Krumau), das mit seiner beeindruckenden Schlossanlage über einer Moldauschleife thront und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Auch České Budějovice (Budweis), die pulsierende Hauptstadt der Region, lockt mit ihrem riesigen Marktplatz, umgeben von prächtigen Bürgerhäusern, und natürlich als Heimat des originalen Budweiser Bieres. Wenn du in Südböhmen campst, verbindest du auf einzigartige Weise Naturerlebnis mit Kulturgenuss. Du kannst tagsüber durch unberührte Landschaften streifen und abends durch mittelalterliche Gassen schlendern. Ein gut gewählter Campingplatz in Südböhmen bietet dir die Flexibilität, beides mühelos zu kombinieren. Die Suche nach dem perfekten Wohnmobilstellplatz in Südböhmen ist der erste Schritt zu einem unvergesslichen Urlaub, bei dem du die Freiheit hast, deinen eigenen Rhythmus zu finden und die Schätze dieser Region in deinem eigenen Tempo zu entdecken. Ob du die Stille der Natur suchst, dich für Geschichte begeisterst oder einfach nur entspannen möchtest – Südböhmen heißt dich willkommen.
Unvergessliche Erlebnisse beim Campen in Südböhmen


Ein Campingurlaub in Südböhmen ist weit mehr als nur das Übernachten in der Natur – es ist eine Einladung zu unzähligen Aktivitäten, die deinen Urlaub unvergesslich machen. Die Landschaft ist wie geschaffen für aktive Erholung und bietet für jeden Geschmack das passende Abenteuer. Das Herzstück der Region sind ohne Zweifel die Wasserwege. Ob auf der berühmten Moldau, der sanften Lužnice oder einem der tausenden Teiche – Wassersportler sind hier im Paradies. Miete dir ein Kanu oder Kajak und erlebe die Welt vom Wasser aus. Eine mehrtägige Paddeltour, bei der du von einem Campingplatz in Südböhmen zum nächsten ziehst, ist ein einmaliges Erlebnis. Besonders die Moldau zwischen Vyšší Brod und Boršov nad Vltavou ist ein Klassiker für Wasserwanderer. Aber auch zum Schwimmen, Angeln oder Stand-Up-Paddling laden die sauberen Gewässer ein, allen voran der riesige Lipno-Stausee, das „Südböhmische Meer“.
Für alle, die lieber festen Boden unter den Füßen oder Rädern haben, ist Südböhmen ein Eldorado für Radfahrer und Wanderer. Ein dichtes Netz an gut markierten Wegen durchzieht die gesamte Region. Fahre mit dem Rad von Teich zu Teich im Wittingauer Becken (Třeboňsko), erkunde die mystischen Wälder des Böhmerwaldes (Šumava) oder wandere zu den Gipfeln des Gratzener Berglandes. Viele Wege führen direkt an den Campingplätzen vorbei, sodass dein Wohnmobilstellplatz in Südböhmen der perfekte Start- und Zielpunkt für deine Touren ist. Beim Campen in Südböhmen erlebst du die Natur hautnah. Kulturell hat die Region ebenso viel zu bieten. Plane von deinem Zeltplatz aus Tagesausflüge zu den prächtigen Schlössern wie Hluboká nad Vltavou, das an Schloss Windsor erinnert, oder der gotischen Burg Zvíkov am Zusammenfluss von Moldau und Otava. Schlendere durch die Gassen von Český Krumlov, besuche eine Brauereiführung in Budweis oder entdecke die Renaissance-Architektur von Jindřichův Hradec (Neuhaus). Das Campen in Südböhmen ermöglicht es dir, Kultur und Natur perfekt zu verbinden und jeden Tag ein neues Highlight zu entdecken.
Die schönsten Tagesausflüge von deinem Campingplatz


Dein Campingplatz in Südböhmen ist die perfekte Basis, um die vielfältigen Schönheiten der Region auf unkomplizierten Tagesausflügen zu erkunden. Packe deinen Rucksack, schwing dich aufs Rad oder starte dein Wohnmobil und entdecke die Highlights, die nur einen Katzensprung entfernt liegen. Hier sind zwei Tourenvorschläge, die dir unvergessliche Tage bescheren werden.
🌲 Tour 1: Krumauer Märchenwelt & Moldauschleifen
Diese Tour führt dich ins Herz der südböhmischen Romantik und kombiniert Kulturgenuss mit einem Hauch von Abenteuer. Dein Wohnmobilstellplatz in Südböhmen ist der ideale Startpunkt, um früh morgens aufzubrechen und die Magie dieser Gegend zu erleben.
1. Etappe 1: Český Krumlov (Krumau): Starte deinen Tag in der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Český Krumlov. Schlendere durch die verwinkelten Gassen der Altstadt, die sich malerisch in eine Schleife der Moldau schmiegt. Besuche das imposante Schloss, das zweitgrößte Tschechiens, und genieße vom Schlossturm oder dem Mantelbrückenbogen die atemberaubende Aussicht. Ein Muss ist auch ein Spaziergang durch den Schlossgarten mit seinem Rokoko-Brunnen.
2. Etappe 2: Kanutour auf der Moldau: Nachdem du die Stadt erkundet hast, erlebe sie aus einer anderen Perspektive. Zahlreiche Verleiher bieten kurze Kanu- oder Raftingtouren an, bei denen du gemütlich durch die Stadt paddeln und die beeindruckende Architektur vom Wasser aus bewundern kannst. Es ist ein entspannendes Erlebnis und eine wunderbare Art, die Naturverbundenheit des Campens in Südböhmen fortzusetzen.
3. Etappe 3: Kloster Zlatá Koruna: Nur wenige Kilometer flussabwärts von Krumau liegt das beeindruckende, gotische Zisterzienserkloster Zlatá Koruna (Goldenkron). Es ist eine Oase der Ruhe und ein starker Kontrast zum belebten Krumau. Erkunde die gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäude und spüre die spirituelle Atmosphäre dieses historischen Ortes.
🌲 Tour 2: Budweiser Bier & das Märchenschloss Hluboká
Diese Tour verbindet die südböhmische Hauptstadt mit einem der schönsten Schlösser Europas. Sie ist perfekt für alle, die sich für Bierkultur, Geschichte und prunkvolle Architektur begeistern. Das Campen in Südböhmen bietet die Flexibilität, diese Highlights entspannt zu kombinieren.
1. Etappe 1: České Budějovice (Budweis): Fahre in die regionale Hauptstadt und entdecke ihren riesigen, quadratischen Marktplatz, einen der größten Europas. Bestaune den Samsonbrunnen und den Schwarzen Turm, von dem aus du eine fantastische Aussicht über die Stadt hast. Natürlich darf ein Besuch der Budweiser Budvar Brauerei nicht fehlen – nimm an einer Führung teil und probiere das weltberühmte Bier direkt von der Quelle.
2. Etappe 2: Schloss Hluboká nad Vltavou: Nur eine kurze Fahrt von Budweis entfernt erwartet dich ein Anblick wie aus dem Märchen: das neugotische Schloss Hluboká. Inspiriert von Schloss Windsor in England, beeindruckt es mit seinen Zinnen, Türmen und der prunkvollen Ausstattung. Nimm an einer Führung durch die opulenten Innenräume teil und spaziere durch den weitläufigen englischen Landschaftspark, der das Schloss umgibt.
3. Etappe 3: Entspannung am Bezdrev-Teich: Runde den Tag mit einem entspannten Nachmittag am Ufer des Bezdrev, eines der größten Teiche Tschechiens, ab. Hier kannst du baden, ein Tretboot mieten oder einfach nur am Wasser sitzen und die Ruhe genießen, bevor du zu deinem Wohnmobilstellplatz in Südböhmen zurückkehrst.
Praktische Tipps für dein Camping-Abenteuer in Südböhmen


Damit dein Abenteuer reibungslos verläuft, haben wir hier einige praktische Tipps für dich zusammengestellt. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem entspannten Urlaub, besonders wenn du planst, in Südböhmen zu campen. Die Region ist zwar sehr gastfreundlich und einfach zu bereisen, aber ein paar Dinge solltest du im Vorfeld wissen.
Beste Reisezeit: Die ideale Saison für einen Campingurlaub in Südböhmen ist von Mai bis September. Im Frühling erblüht die Natur in voller Pracht und die Temperaturen sind angenehm für Wanderungen und Radtouren. Der Sommer, besonders Juli und August, ist perfekt für alle Wassersportaktivitäten, allerdings ist dies auch die Hauptsaison mit den meisten Besuchern. Der Herbst lockt mit mildem Wetter, einer wunderschönen Laubfärbung und deutlich weniger Trubel – eine fantastische Zeit, um einen ruhigen Campingplatz in Südböhmen zu genießen.
Anreise: Südböhmen ist aus Deutschland und Österreich gut mit dem Auto oder Wohnmobil erreichbar. Die Autobahnen und Hauptstraßen sind gut ausgebaut. Denke daran, dass in Tschechien eine Vignettenpflicht auf Autobahnen besteht. Diese kannst du einfach online als digitale Vignette erwerben. Die Landstraßen führen dich oft durch malerische Dörfer und Landschaften und machen schon die Anreise zu deinem Wohnmobilstellplatz in Südböhmen zu einem Teil des Erlebnisses.
Ausstattung der Campingplätze: Das Angebot reicht von einfachen Naturplätzen bis hin zu komfortablen Anlagen mit vollem Service. Die meisten Plätze bieten moderne Sanitäranlagen, Stromanschlüsse für Wohnmobile und Caravans sowie oft auch einen kleinen Kiosk oder ein Restaurant. Viele liegen idyllisch direkt an einem See oder Fluss. WLAN ist auf vielen Plätzen verfügbar, aber oft nur im Bereich der Rezeption. Es lohnt sich, die Ausstattung deines favorisierten Platzes vorab online zu prüfen.
Wohnmobilstellplätze: Neben den klassischen Campingplätzen gibt es eine wachsende Zahl an dedizierten Wohnmobilstellplätzen, oft in der Nähe von touristischen Attraktionen oder in Städten. Diese bieten meist Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten. Freistehen oder Wildcampen ist, wie bereits erwähnt, offiziell nicht erlaubt. Halte dich an die ausgewiesenen Plätze, um die Natur zu schützen und Probleme zu vermeiden. Die Suche nach dem passenden Wohnmobilstellplatz in Südböhmen wird durch diverse Apps und Online-Portale erleichtert.
Verpflegung und Einkaufen: In den größeren Städten findest du Supermärkte wie Albert, Lidl oder Kaufland mit einem gewohnten Sortiment. Ein besonderes Erlebnis sind jedoch die lokalen Bauernmärkte, auf denen du frisches Gemüse, Obst und regionale Spezialitäten kaufen kannst. Probiere unbedingt den Třeboň-Karpfen und die Blaubeerknödel (borůvkové knedlíky)!
Währung und Bezahlung: Die offizielle Währung ist die Tschechische Krone (CZK). Es ist immer eine gute Idee, etwas Bargeld dabei zu haben, besonders für kleinere Kioske oder Märkte. Ansonsten ist die Kartenzahlung (EC- und Kreditkarte) sehr weit verbreitet und funktioniert in den meisten Geschäften, Restaurants und auf größeren Campingplätzen problemlos.