logo

Camping in Sossusvlei: Dein Abenteuer in der Namib-Wüste

Willkommen in Sossusvlei, dem Herzen der Namib-Wüste! Stell dir vor, du erwachst in deinem Zelt oder Wohnmobil, umgeben von den höchsten Sternendünen der Welt, deren Farben sich mit dem ersten Sonnenstrahl von sanftem Orange zu tiefem Rot wandeln. Hier, an einem der magischsten Orte Afrikas, wartet das ultimative Abenteuer auf dich. Einen Campingplatz in Sossusvlei zu finden, ist der erste Schritt zu einer unvergesslichen Reise. Dieser Guide ist dein Kompass für alles, was du wissen musst, um in Sossusvlei zu campen – von der Wahl des perfekten Stellplatzes bis hin zu den atemberaubendsten Erlebnissen, die dich erwarten. Mach dich bereit, die Stille der Wüste, den klaren Sternenhimmel und die monumentale Schönheit der Natur hautnah zu erleben.

Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Sossusvlei – Ein Ort wie kein anderer

camping_sossusvlei_deadvlei-in-mittagssonne.pngcamping_sossusvlei_milchstrasse-ueber-dem-camp.png

Stell dir eine Landschaft vor, die so surreal und unberührt ist, dass sie wie von einem anderen Planeten scheint. Das ist Sossusvlei, ein Juwel im Herzen des Namib-Naukluft-Nationalparks in Namibia. Dies ist kein Ort, den man einfach nur besucht – man erlebt ihn mit allen Sinnen. Und es gibt keine bessere Art, diese Erfahrung zu machen, als direkt vor Ort zu übernachten. Wenn du planst, in Sossusvlei zu campen, triffst du die beste Entscheidung für ein authentisches Wüstenabenteuer. Dein Campingplatz in Sossusvlei wird zur Basisstation für Entdeckungen, die dich für immer prägen werden.

Sossusvlei selbst ist eine riesige, weiße Salz-Ton-Pfanne, umgeben von monumentalen roten Sanddünen. Diese Dünen, die zu den höchsten der Welt zählen, sind die wahren Stars der Show. Ihr Farbenspiel, das sich je nach Tageszeit und Lichteinfall von blassem Apricot über leuchtendes Orange bis hin zu tiefem, fast violettem Rot verändert, ist ein Schauspiel, das Fotografen und Naturliebhaber aus aller Welt anzieht. Der Sand, über Millionen von Jahren vom Oranje-Fluss an die Küste und von dort durch den Wind ins Landesinnere getragen, verdankt seine intensive Farbe dem hohen Eisenoxidanteil. Wenn du deinen Wohnmobilstellplatz Sossusvlei für einen frühen Ausflug verlässt, wirst du Zeuge, wie die ersten Sonnenstrahlen die scharfen Kämme der Dünen küssen und dramatische Schatten in die Täler werfen – ein unvergesslicher Anblick.

Der bekannteste Vertreter dieser Sandriesen ist die berühmte Düne 45. Sie hat ihren Namen von ihrer Position – genau 45 Kilometer vom Parkeingang bei Sesriem entfernt. Ihre relativ sanfte Steigung macht sie zum beliebtesten Ziel für alle, die den Sonnenaufgang von einem Gipfel aus erleben wollen. Der Aufstieg im tiefen Sand ist anstrengend, aber die Belohnung ist unvergleichlich: ein 360-Grad-Panorama über ein endloses Meer aus Sand. Die Erfahrung, in Sossusvlei zu campen, gibt dir den entscheidenden Vorteil, als einer der Ersten an der Düne zu sein. Ein weiterer Gigant ist „Big Daddy“, eine der höchsten Dünen der Region. Die Besteigung ist eine echte Herausforderung, aber der Blick von oben auf das darunter liegende, surreal wirkende Deadvlei ist jede Mühe wert. Von deinem Campingplatz in Sossusvlei aus kannst du diese Abenteuer perfekt planen und dich nach einem anstrengenden Tag unter dem Sternenhimmel erholen, der hier, fernab jeglicher Lichtverschmutzung, klarer und heller leuchtet als irgendwo sonst.

Dein Abenteuer beginnt: Erlebnisse rund um den Campingplatz

camping_sossusvlei_kochen-am-lagerfeuer.pngcamping_sossusvlei_aufstieg-auf-duene-45.png

Dein Aufenthalt auf einem Campingplatz in Sossusvlei ist mehr als nur eine Übernachtung; es ist das Tor zu einer Welt voller einzigartiger Erlebnisse. Die wahre Magie entfaltet sich, wenn du dein Lager verlässt und die Wunder der Namib-Wüste erkundest. Jeder Tag bietet eine neue Gelegenheit, in diese uralte Landschaft einzutauchen und Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang halten.

Das wohl ikonischste Erlebnis ist die Erkundung des Deadvlei. Diese surreale, weiße Tonpfanne, übersät mit den schwarzen Skeletten von 900 Jahre alten Kameldornbäumen, ist ein Ort von stiller, fast gespenstischer Schönheit. Die Bäume, die starben, als der nahegelegene Tsauchab-Fluss seinen Lauf änderte, sind durch die extreme Trockenheit perfekt konserviert. Der Kontrast zwischen dem rissigen weißen Boden, den schwarzen Baumstämmen, den tiefroten Dünen im Hintergrund und dem strahlend blauen Himmel ist ein Motiv, das du nie vergessen wirst. Wenn du das Glück hast, in Sossusvlei zu campen, kannst du das Deadvlei in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag besuchen, wenn das Licht am weichsten ist und die meisten Tagestouristen bereits wieder weg sind.

Ein weiteres Muss ist der Besuch des Sesriem Canyon. Nur wenige Kilometer von den meisten Campingplätzen entfernt, hat der Tsauchab-Fluss hier über Millionen von Jahren eine beeindruckende Schlucht in das Konglomeratgestein gegraben. An manchen Stellen ist der Canyon bis zu 30 Meter tief und nur wenige Meter breit. Ein Abstieg in die Schlucht offenbart eine andere Welt. Hier unten ist es kühler und du findest oft auch in den trockensten Monaten noch Wasserstellen – eine lebenswichtige Quelle für die Tiere der Region. Eine Wanderung durch den Canyon ist eine willkommene Abwechslung zur Weite der Dünenlandschaft und ein faszinierender Einblick in die geologische Geschichte der Namib. Nach einem heißen Tag in den Dünen ist dies der perfekte Ort, um sich abzukühlen, bevor du zu deinem gemütlichen Wohnmobilstellplatz Sossusvlei zurückkehrst.

Für die Abenteuerlustigen bietet das Ballonfahren bei Sonnenaufgang eine absolut spektakuläre Perspektive. Stell dir vor, du schwebst lautlos über dem Dünenmeer, während unter dir die Welt erwacht. Es ist eine kostspielige, aber unvergleichliche Erfahrung. Dein Campingplatz in Sossusvlei ist der ideale Ausgangspunkt, da die meisten Anbieter ihre Gäste direkt vom Camp abholen. Ob zu Fuß, mit dem Allradfahrzeug oder aus der Luft – die Erlebnisse, die dich erwarten, machen das Campen in Sossusvlei zu einem unvergesslichen Abenteuer.

Die schönsten Tagesausflüge ab Sossusvlei

camping_sossusvlei_oryx-in-der-landschaft.pngcamping_sossusvlei_allradfahrzeug-mit-zelt.png

Dein Wohnmobilstellplatz Sossusvlei ist die perfekte Basis, um die Umgebung auf gut geplanten Tagesausflügen zu erkunden. Anstatt ziellos umherzufahren, kannst du mit einer klaren Route das Beste aus deiner Zeit machen. Hier sind zwei Vorschläge für unvergessliche Touren, die du direkt von deinem Camp aus starten kannst.



🌲 Tour 1: Das Herz der Dünen bei Sonnenaufgang



Diese Tour ist der Klassiker und ein absolutes Muss für jeden, der in Sossusvlei campen geht. Das Ziel ist es, das magische Licht des Sonnenaufgangs an den berühmtesten Orten einzufangen und die kühleren Morgenstunden optimal zu nutzen.



  1. Etappe 1: Der frühe Start. Der Wecker klingelt lange vor Sonnenaufgang. Wenn du auf dem Sesriem Campsite (innerhalb des Parks) übernachtest, hast du den entscheidenden Vorteil, eine Stunde vor allen anderen durch das innere Tor fahren zu können. Nutze das! Dein Ziel ist die Düne 45.
  2. Etappe 2: Aufstieg auf Düne 45. Fahre die 45 Kilometer auf der asphaltierten Straße bis zur ausgeschilderten Düne. Nimm eine Stirnlampe mit und beginne den Aufstieg auf dem Dünenkamm. Oben angekommen, wirst du mit einem atemberaubenden 360-Grad-Blick belohnt, während die Sonne langsam den Horizont erhellt.
  3. Etappe 3: Weiter zum Deadvlei. Nach dem Abstieg fährst du weiter bis zum 2x4-Parkplatz am Ende der Teerstraße. Hier parkst du (wenn du keinen 4x4 hast) und nimmst den Shuttle oder fährst mit deinem eigenen Allradfahrzeug die letzten 5 km durch tiefen Sand. Verbringe den Vormittag damit, das surreale Deadvlei und die Hauptpfanne von Sossusvlei zu erkunden, bevor die Mittagshitze einsetzt.
  4. Etappe 4: Entspannte Rückkehr. Am frühen Nachmittag fährst du gemütlich zurück zu deinem Campingplatz in Sossusvlei, um dich im Schatten auszuruhen, im Pool abzukühlen und dich auf einen entspannten Abend am Lagerfeuer vorzubereiten.


🌲 Tour 2: Canyon, Felsen & verborgene Oasen



Diese Tour konzentriert sich auf die weniger bekannten, aber ebenso faszinierenden Aspekte der Region und ist perfekt für einen zweiten Tag oder für diejenigen, die eine Abwechslung zu den Dünen suchen.



  1. Etappe 1: Erkundung des Sesriem Canyon. Starte den Tag nach einem gemütlichen Frühstück und fahre die kurze Strecke zum Sesriem Canyon. Nimm dir Zeit, in die Schlucht hinabzusteigen und sie in ihrer ganzen Länge zu durchwandern. Genieße die kühle Luft und die beeindruckenden Felsformationen.
  2. Etappe 2: Picknick bei Elim Dune. Fahre zur Elim Dune, die viel näher am Parkeingang liegt. Sie ist weniger spektakulär als ihre großen Schwestern, aber oft menschenleer und von grüneren Büschen umgeben, was sie zu einem idealen Ort für ein entspanntes Mittagspicknick macht. Von hier aus hast du einen tollen Blick auf die Naukluft-Berge in der Ferne.
  3. Etappe 3: Sundowner mit Aussicht. Am späten Nachmittag suchst du dir einen schönen Platz in der Nähe deines Camps. Viele, die einen Wohnmobilstellplatz Sossusvlei gebucht haben, genießen den Sonnenuntergang von einem kleinen Hügel oder einfach von ihrem Campingstuhl aus mit einem kühlen Getränk in der Hand, während die untergehende Sonne die fernen Berge in ein warmes Licht taucht.

Praktische Tipps für dein Camping-Erlebnis in Sossusvlei

camping_sossusvlei_erkundung-des-sesriem-canyons.pngcamping_sossusvlei_silhouetten-bei-sonnenuntergang.png

Ein Abenteuer in der Namib-Wüste erfordert ein wenig Vorbereitung. Damit dein Trip reibungslos verläuft und du das Beste aus deiner Zeit herausholst, haben wir hier die wichtigsten praktischen Tipps für dich zusammengestellt. Die richtige Planung ist der Schlüssel, besonders wenn du vorhast, in Sossusvlei zu campen.

1. Die Wahl des richtigen Campingplatzes:
Die wichtigste Entscheidung ist, ob du innerhalb oder außerhalb der Nationalparktore übernachten möchtest. Der NWR Sesriem Campsite ist der einzige Platz direkt im Park. Der unschätzbare Vorteil: Du kannst die Tore zu den Dünen eine Stunde vor Sonnenaufgang passieren und eine Stunde nach Sonnenuntergang zurückkehren. Das ermöglicht dir, die magischen Lichtstimmungen voll auszuschöpfen. Außerhalb der Tore gibt es ebenfalls exzellente Optionen wie den Sossus Oasis Campsite, die oft mehr Komfort bieten. Egal wofür du dich entscheidest, die Regel Nummer eins lautet: Buche frühzeitig! Einen guten Wohnmobilstellplatz Sossusvlei spontan zu finden, ist besonders in der Hochsaison nahezu unmöglich. Wir empfehlen eine Buchung mindestens 6-9 Monate im Voraus.

2. Fahrzeug und Fahren:
Ein 4x4-Fahrzeug ist dringend zu empfehlen. Zwar ist die Hauptstraße zu den Dünen über 60 km asphaltiert, aber die letzten 5 km zum Herzen von Sossusvlei und zum Deadvlei sind eine Tiefsandpiste, die nur mit Allradantrieb und reduziertem Reifendruck zu bewältigen ist. Wenn du kein Allradfahrzeug hast, musst du dein Auto auf dem 2x4-Parkplatz abstellen und den kostenpflichtigen Shuttle-Service nutzen. Denke daran, den Reifendruck vor der Sandfahrt auf ca. 1.6-1.8 bar zu senken und danach wieder zu erhöhen.

3. Was du einpacken solltest:
Die Wüste verzeiht keine Fehler bei der Ausrüstung. Deine Packliste sollte unbedingt Folgendes enthalten:

  • Wasser: Plane mindestens 5 Liter pro Person und Tag ein, eher mehr. Es gibt in Sesriem einen kleinen Laden, aber verlasse dich nicht darauf.
  • Sonnenschutz: Ein Hut mit breiter Krempe, Sonnenbrille und Sonnencreme mit hohem LSF sind nicht verhandelbar.
  • Kleidung: Leichte, atmungsaktive Kleidung für den Tag und unbedingt warme Schichten (Fleece, Mütze) für die Nächte, die auch im Sommer überraschend kalt werden können.
  • Verpflegung: Decke dich in größeren Städten wie Windhoek oder Swakopmund mit Lebensmitteln ein. Die Auswahl vor Ort ist begrenzt.
  • Technik & Sonstiges: Eine gute Stirn- oder Taschenlampe, eine Powerbank, ein Erste-Hilfe-Set und eine Kamera mit ausreichend Speicherplatz sind essenziell, wenn du in Sossusvlei campen gehst.

4. Beste Reisezeit und Parkgebühren:
Die angenehmsten Monate sind die Übergangszeiten von März bis Mai und von August bis Oktober. Die Temperaturen sind moderat. Der namibische Winter (Juni/Juli) ist tagsüber schön, aber nachts sehr kalt. Der Sommer (November bis Februar) kann extrem heiß werden. Informiere dich vorab über die aktuellen Parkeintrittsgebühren (Permits), die du am Tor in Sesriem bezahlen musst. Diese gelten in der Regel für 24 Stunden.

FAQ