logo

Dein Camping-Abenteuer in Schwedisch Lappland

Willkommen im Herzen der arktischen Wildnis! Wenn du davon träumst, in Schwedisch Lappland zu campen, bist du hier genau richtig. Unser Campingplatz in Schwedisch Lappland ist der perfekte Ausgangspunkt für unvergessliche Erlebnisse unter der Mitternachtssonne oder den tanzenden Nordlichtern. Egal, ob du mit Zelt, Wohnwagen oder auf der Suche nach einem erstklassigen Wohnmobilstellplatz in Schwedisch Lappland bist – bei uns findest du deinen perfekten Platz inmitten unberührter Natur, umgeben von endlosen Wäldern und kristallklaren Seen.

Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Schwedisch Lappland – Region der Entdeckungen

camping_schwedisch-lappland_lagerfeuer-am-see.pngcamping_schwedisch-lappland_zelt-im-winterwald.png

Stell dir vor: Du wachst auf, umgeben von der reinen, klaren Luft des Nordens, das einzige Geräusch ist das leise Rauschen der Kiefern im Wind. Das ist kein Traum, das ist dein Alltag, wenn du dich für einen Urlaub auf unserem Campingplatz in Schwedisch Lappland entscheidest. Diese riesige, dünn besiedelte Region im Norden Schwedens ist mehr als nur ein Ort – es ist ein Gefühl von Freiheit, Weite und tiefer Verbundenheit mit der Natur. Schwedisch Lappland ist eine Landschaft der Superlative, die Heimat der indigenen Samen, riesiger Nationalparks und einer Tierwelt, die du sonst nur aus Dokumentationen kennst. Wenn du hierherkommst, um in Schwedisch Lappland zu campen, lässt du den Lärm und die Hektik des Alltags weit hinter dir. Stattdessen findest du unendliche Wälder, tausende von Seen und Flüsse, die sich durch die Tundra schlängeln. Unser Platz ist nicht nur irgendein Wohnmobilstellplatz in Schwedisch Lappland; er ist dein Tor zu diesem einzigartigen Paradies.

Die Magie dieser Region liegt in ihrer Ursprünglichkeit. Hier kannst du tagelang wandern, ohne einer Menschenseele zu begegnen. Du kannst dein Kanu in einen spiegelglatten See setzen und stundenlang paddeln, begleitet nur vom Ruf eines Prachttauchers. Die Entscheidung, in Schwedisch Lappland zu campen, ist eine Entscheidung für das Abenteuer. Es bedeutet, die Kontrolle an die Natur abzugeben und ihre Rhythmen zu akzeptieren. Im Sommer geht die Sonne wochenlang nicht unter und taucht die Landschaft 24 Stunden am Tag in ein magisches, goldenes Licht. Diese Mitternachtssonne gibt dir eine unglaubliche Energie und die Freiheit, deine Tage so zu gestalten, wie du es möchtest. Eine nächtliche Wanderung auf einen nahegelegenen Hügel, um die endlose Weite zu überblicken, ist ein Erlebnis, das du nie vergessen wirst. Von unserem Campingplatz in Schwedisch Lappland aus hast du den idealen Startpunkt für solche Erkundungen.

Orte wie Kiruna, die Stadt, die aufgrund des Eisenerzabbaus umzieht, oder das samische Zentrum Jokkmokk sind kulturelle Ankerpunkte in dieser Wildnis. Sie erzählen Geschichten von Tradition, Anpassungsfähigkeit und dem Leben im Einklang mit einer extremen Umwelt. Ein Besuch auf dem Wintermarkt in Jokkmokk oder im Sami-Museum Ájtte gibt dir tiefe Einblicke in eine Kultur, die seit Jahrtausenden hier verwurzelt ist. Doch das wahre Herz Lapplands schlägt abseits der wenigen Siedlungen. Es schlägt in der Stille der Taiga, in der Kraft der reißenden Flüsse und in der sanften Bewegung der Rentierherden. Wenn du deinen Camper auf einem Wohnmobilstellplatz in Schwedisch Lappland parkst, parkst du ihn am Rande einer der letzten großen Wildnisse Europas. Nutze die Gelegenheit, lerne die Grundlagen des Überlebens in der Natur, entfache ein Feuer ohne moderne Hilfsmittel oder lerne, essbare Beeren und Pilze zu erkennen. Dein Aufenthalt bei uns ist mehr als nur Camping, es ist eine Lernerfahrung, die dich nachhaltig prägen wird.

Unvergessliche Erlebnisse rund um deinen Campingplatz

camping_schwedisch-lappland_rentiere-am-lagerplatz.pngcamping_schwedisch-lappland_weitsicht-vom-fjaell.png

Dein Aufenthalt auf unserem Campingplatz in Schwedisch Lappland ist die Basis für eine schier unendliche Vielfalt an Aktivitäten und Erlebnissen, die deinen Urlaub unvergesslich machen. Die Natur ist hier nicht nur Kulisse, sie ist der Hauptdarsteller und Spielplatz zugleich. Egal zu welcher Jahreszeit du kommst, um in Schwedisch Lappland zu campen, es warten Abenteuer auf dich, die dein Herz höherschlagen lassen.

Sommer & Herbst: Wandern, Angeln und Tierbeobachtung
In den langen, hellen Tagen des Sommers erwacht die Natur zu vollem Leben. Die Wanderwege, allen voran der berühmte Kungsleden (Königspfad), laden zu ausgedehnten Touren ein. Schnüre deine Stiefel und erkunde die Nationalparks Sarek, Padjelanta oder Stora Sjöfallet. Die Wege führen dich durch uralte Wälder, über weite Hochebenen und entlang tosender Gletscherflüsse. Viele dieser Routen sind direkt von deinem Wohnmobilstellplatz in Schwedisch Lappland aus oder nach einer kurzen Fahrt erreichbar. Packe Proviant ein und erlebe die pure Freiheit des Wanderns. Für Angelfreunde ist die Region ein wahres Paradies. Die Gewässer sind voll von Forellen, Saiblingen und Äschen. Besorge dir eine Angelkarte (fiskekort) und finde deinen perfekten, einsamen Angelspot an einem der tausenden Seen oder Flüsse. Es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als den selbst gefangenen Fisch abends am Lagerfeuer auf deinem Campingplatz in Schwedisch Lappland zuzubereiten. Halte außerdem immer die Augen offen: Elche, Rentiere, Biber und mit etwas Glück sogar Bären oder Luchse können deinen Weg kreuzen. Ein Fernglas gehört daher zur Grundausstattung für jeden, der in Schwedisch Lappland campen geht.

Winter & Frühling: Nordlichter, Hundeschlitten und Schneeabenteuer
Wenn der erste Schnee fällt, verwandelt sich Schwedisch Lappland in ein magisches Winterwunderland. Die Stille ist nun noch tiefer, nur unterbrochen vom Knirschen des Schnees unter deinen Schuhen. Die Hauptattraktion ist zweifellos die Aurora Borealis. Die Chancen, dieses spektakuläre Himmelsphänomen zu beobachten, sind von September bis März exzellent. Stell dir vor, du sitzt vor deinem Wohnmobil, eingemummelt in eine warme Decke, und über dir tanzen grüne, violette und rote Schleier am sternenklaren Himmel. Allein dafür lohnt es sich, einen Wohnmobilstellplatz in Schwedisch Lappland im Winter zu buchen. Doch der Winter bietet noch mehr: Wie wäre es mit einer Hundeschlittentour? Lass dich von einem Team lauffreudiger Huskys durch die verschneite Landschaft ziehen – ein Gefühl von purer Energie und Freiheit. Oder erkunde die Umgebung auf Schneeschuhen und entdecke Spuren von Wildtieren im Schnee. Für Adrenalinjunkies gibt es Möglichkeiten zum Eisklettern oder für Touren mit dem Schneemobil. Nach einem kalten, aber erlebnisreichen Tag kehrst du zurück in die Wärme deines Campers oder besuchst eine traditionelle schwedische Sauna, die oft Teil eines gut ausgestatteten Campingplatzes in Schwedisch Lappland ist.

Die schönsten Tagesausflüge von deinem Stellplatz aus

camping_schwedisch-lappland_kanufahrt-auf-dem-fluss.pngcamping_schwedisch-lappland_mitternachtssonne-ueber-der-landschaft.png

Auch wenn es verlockend ist, die gesamte Zeit auf unserem gemütlichen Campingplatz in Schwedisch Lappland zu verbringen, die Umgebung wartet mit spektakulären Zielen für Tagesausflüge auf dich. Von deinem Wohnmobilstellplatz in Schwedisch Lappland aus erreichst du einige der ikonischsten Orte des Nordens. Hier sind ein paar Vorschläge für unvergessliche Touren:



🌲 Tour zum Abisko Nationalpark & Aurora Sky Station



Der Abisko Nationalpark ist weltberühmt für seine dramatische Landschaft und gilt als einer der besten Orte der Welt, um die Nordlichter zu sehen. Die Tour von deinem Stellplatz aus ist ein Muss für jeden Naturliebhaber.

1. Etappe 1: Die Anfahrt durch die Arktis: Die Fahrt nach Abisko ist bereits ein Erlebnis. Die Straße führt dich durch eine atemberaubende Gebirgslandschaft, vorbei am riesigen See Torneträsk. Halte an den zahlreichen Aussichtspunkten und lass die Weite auf dich wirken.

2. Etappe 2: Wanderung durch den Canyon: Parke am Naturum (Besucherzentrum) und starte eine leichte Wanderung entlang des Flusses Abiskojåkka. Der Weg führt dich durch einen beeindruckenden Canyon mit steilen Felswänden und tosendem Wasser. Die Szenerie ist wie aus einem Märchen.

3. Etappe 3: Fahrt mit dem Sessellift: Nimm den Sessellift hinauf zum Berg Nuolja zur berühmten Aurora Sky Station. Auch im Sommer lohnt sich die Fahrt. Der Panoramablick von oben über den See und die Berge, die als „Lapporten“ (das Tor zu Lappland) bekannt sind, ist absolut atemberaubend. Im Winter wird dieser Ort zur magischen Bühne für die Aurora Borealis.

🌲 Tour zum ICEHOTEL in Jukkasjärvi



Ein Hotel, das jedes Jahr aufs Neue aus Eis und Schnee erbaut wird? Das gibt es wirklich! Ein Ausflug zum ICEHOTEL in Jukkasjärvi ist eine Reise in eine Welt aus gefrorener Kunst und Fantasie.

1. Etappe 1: Ankunft in Jukkasjärvi: Das kleine Dorf liegt malerisch am Ufer des Flusses Torne. Hier wird im Winter das Eis für das Hotel geerntet. Besuche die alte Holzkirche, bevor du dich dem eisigen Wunder widmest.

2. Etappe 2: Erkundung des ICEHOTEL 365: Dank moderner Kühltechnik gibt es einen Teil des Hotels, der das ganze Jahr über besichtigt werden kann. Bestaune die individuell von Künstlern gestalteten Eissuiten, die alle ein eigenes Motto haben. Setz dich auf eine Bank aus Eis und genieße einen Drink „in the rocks“ aus einem Eisglas in der ICEBAR.

3. Etappe 3: Aktivitäten rund ums Eis: Je nach Jahreszeit kannst du vor Ort an Aktivitäten teilnehmen. Im Winter kannst du selbst versuchen, eine Eisskulptur zu schnitzen. Im Sommer bietet sich eine Rafting-Tour auf dem Fluss an, aus dem das Eis stammt. Dieser Ausflug zeigt eindrucksvoll die kreative Kraft, die entsteht, wenn Mensch und Natur zusammenarbeiten – ein toller Kontrast zum reinen Naturerlebnis beim in Schwedisch Lappland campen.

🌲 Tour auf einem Teilstück des Kungsleden



Du musst nicht gleich die ganzen 440 Kilometer des Kungsleden wandern, aber ein Tagesausflug auf einem der schönsten Abschnitte gibt dir einen fantastischen Eindruck von Schwedens berühmtestem Fernwanderweg.

1. Etappe 1: Startpunkt Nikkaluokta oder Abisko: Wähle einen gut erreichbaren Startpunkt. Von Nikkaluokta aus kannst du beispielsweise in Richtung der Kebnekaise Fjällstation wandern, am Fuße von Schwedens höchstem Berg. Der Weg ist gut markiert und führt durch ein weites Tal, oft begleitet von Rentierherden.

2. Etappe 2: Die Wanderung: Wandere so weit, wie du dich wohlfühlst. Schon die ersten Kilometer bieten spektakuläre Aussichten. Der Weg ist moderat und führt durch Birkenwälder und offene Fjell-Landschaft. Plane genügend Zeit für Pausen ein, um die Stille und die saubere Luft zu genießen.

3. Etappe 3: Einkehr in einer Fjällstuga: Viele Abschnitte führen an den typischen roten Hütten des schwedischen Wandervereins (STF) vorbei. Mache hier eine Pause, genieße eine Waffel oder ein warmes Getränk und tausche dich mit anderen Wanderern aus, bevor du den Rückweg zu deinem Campingplatz in Schwedisch Lappland antrittst.

Praktische Tipps für dein Camping-Abenteuer

camping_schwedisch-lappland_beeren-sammeln-im-wald.pngcamping_schwedisch-lappland_kochen-am-offenen-feuer.png

Damit dein Abenteuer reibungslos verläuft, haben wir hier einige praktische Tipps für dich zusammengestellt. Ein gut geplanter Trip macht das Erlebnis, in Schwedisch Lappland zu campen, noch entspannter und intensiver. Unser Campingplatz in Schwedisch Lappland bietet dir eine hervorragende Infrastruktur, aber ein paar Dinge solltest du dennoch im Hinterkopf behalten.

1. Die richtige Kleidung und Ausrüstung:
Das Wetter in Lappland kann unberechenbar sein und schnell umschlagen – auch im Sommer. Das Zwiebelprinzip ist dein bester Freund. Packe mehrere dünne Schichten ein (Funktionsunterwäsche, Fleece, wind- und wasserdichte Jacke), die du je nach Bedarf an- oder ausziehen kannst. Feste, wasserdichte Wanderschuhe sind unerlässlich. Vergiss auch Mütze und Handschuhe nicht, selbst im August können die Nächte kühl werden. Ein absolutes Muss für den Sommer ist effektiver Mückenschutz. Für dein Fahrzeug ist es wichtig, vor der Anreise alle Flüssigkeiten (Öl, Kühlwasser) zu prüfen. Wenn du einen Wohnmobilstellplatz in Schwedisch Lappland ansteuerst, solltest du außerdem sicherstellen, dass deine Gasflaschen gefüllt und deine Wassertanks sauber sind.

2. Beste Reisezeit und Planung:
Überlege dir, was du erleben möchtest. Für die Mitternachtssonne und Wanderungen sind Juni bis August perfekt. Für die bunten Herbstfarben der „Ruska“ ist der September ideal. Wenn du von den Nordlichtern träumst, plane deine Reise zwischen Ende September und März. Buche deinen Stellplatz, besonders in der Hochsaison, am besten im Voraus, um sicherzugehen, dass du den perfekten Ort für deinen Aufenthalt hast. Ein guter Campingplatz in Schwedisch Lappland ist oft schnell ausgebucht.

3. Unterwegs in der Wildnis:
Die Entfernungen in Schwedisch Lappland sind groß und die nächste Tankstelle oder der nächste Supermarkt können weit entfernt sein. Fahre niemals mit fast leerem Tank los und habe immer etwas Proviant und Wasser im Auto. Die Straßen sind generell gut ausgebaut, aber sei auf Schotterpisten und mögliche Schlaglöcher in abgelegeneren Gebieten vorbereitet. Achte unbedingt auf Wildtiere auf der Straße, besonders in der Dämmerung. Rentiere und Elche queren oft unerwartet die Fahrbahn. Die Mobilfunkabdeckung ist in den besiedelten Gebieten gut, kann aber in den tiefen Wäldern und Nationalparks lückenhaft sein. Lade Karten für die Offline-Nutzung herunter oder nimm ein klassisches Kartenwerk mit.

4. Das Jedermannsrecht (Allemansrätten) respektieren:
Dieses fantastische Recht erlaubt es jedem, die Natur frei zu genießen, solange man sie mit Respekt behandelt. Das bedeutet: „Nicht stören – nicht zerstören“. Hinterlasse keinen Müll, beschädige keine Pflanzen und respektiere die Privatsphäre von Anwohnern. Offenes Feuer ist nur an dafür vorgesehenen und sicheren Stellen erlaubt. Auch wenn das Wildcampen für eine Nacht oft geduldet wird, bietet dir ein offizieller Wohnmobilstellplatz in Schwedisch Lappland entscheidende Vorteile wie Sicherheit, sanitäre Anlagen und soziale Kontakte.

5. Einkaufen und Verpflegung:
Decke dich in größeren Orten mit Lebensmitteln ein. Die Preise sind tendenziell etwas höher als in Mitteleuropa, besonders für Alkohol und spezielle Produkte. Nutze die Gelegenheit, lokale Spezialitäten zu probieren: Rentierfleisch (Renkött), Elchfleisch (Älgkött), den Käse Västerbottensost und natürlich die vielen köstlichen Beeren wie Moltebeeren (Hjortron) und Blaubeeren (Blåbär). Wenn du in Schwedisch Lappland campen gehst, gehört das Sammeln von Beeren und Pilzen (sofern du dich auskennst) zum authentischen Erlebnis dazu.

FAQ