Camping im Schwarzwald: Dein Abenteuer wartet
Bist du bereit für dein nächstes Abenteuer? Entdecke die Faszination des Campens im Schwarzwald. Ob du einen idyllischen Campingplatz im Schwarzwald suchst oder mit deinem Camper einen erstklassigen Wohnmobilstellplatz im Schwarzwald ansteuern möchtest – hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Erlebe die Freiheit, in Schwarzwald zu campen, umgeben von dichten Wäldern, klaren Seen und malerischen Dörfern. Dein perfekter Urlaub beginnt hier!
No Data Found
Schwarzwald – Region der Entdeckungen


Der Schwarzwald ist nicht nur eine Region, er ist ein Gefühl. Ein Gefühl von tiefen, geheimnisvollen Wäldern, sonnigen Höhen und herzlicher Gastfreundschaft. Wenn du dich für das Campen im Schwarzwald entscheidest, wählst du mehr als nur einen Urlaubsort – du wählst ein Eintauchen in eine Welt voller Sagen, Tradition und atemberaubender Natur. Stell dir vor, du wachst morgens auf deinem Campingplatz im Schwarzwald auf, die Luft ist frisch und klar, erfüllt vom Duft der Tannen und dem Gesang der Vögel. Das ist die Essenz des Campens hier. Die Suche nach dem perfekten Wohnmobilstellplatz im Schwarzwald führt dich durch malerische Täler, vorbei an traditionellen Schwarzwaldhöfen mit ihren tief heruntergezogenen Dächern und blumengeschmückten Balkonen. Jeder Stellplatz hat seinen eigenen Charakter, von naturbelassenen Wiesen bis hin zu komfortablen Anlagen mit allem Service. In Schwarzwald zu campen bedeutet, Flexibilität und Naturverbundenheit zu leben. Du kannst heute den Hochschwarzwald mit seinen berühmten Gipfeln wie dem Feldberg erkunden und morgen schon im lieblichen Markgräflerland zwischen Weinreben stehen. Die Region bietet eine unglaubliche Vielfalt. Der Nordschwarzwald lockt mit mystischen Seen wie dem Mummelsee und dichten, unberührten Wäldern, die zu langen Wanderungen einladen. Ein gut gelegener Campingplatz im Schwarzwald ist hier dein Tor zu unvergesslichen Naturerlebnissen. Im Südschwarzwald hingegen findest du die höchsten Gipfel, klare Seen wie den Titisee und den Schluchsee sowie spektakuläre Schluchten. Die Infrastruktur für Camper ist hervorragend. Egal, ob du einen einfachen Wohnmobilstellplatz im Schwarzwald für eine Nacht suchst oder einen voll ausgestatteten Familiencampingplatz für zwei Wochen – du wirst fündig. Viele Plätze liegen direkt an Wander- oder Radwegen, was das Campen im Schwarzwald besonders für Aktivurlauber attraktiv macht. Du parkst dein Wohnmobil oder schlägst dein Zelt auf und das Abenteuer beginnt direkt vor deiner Tür. Die Entscheidung, in Schwarzwald zu campen, ist eine Entscheidung für Entschleunigung und authentische Erlebnisse, weit weg vom Trubel des Alltags.
Erlebnisse im Schwarzwald


Dein Aufenthalt auf einem Campingplatz im Schwarzwald ist die perfekte Basis für unzählige Erlebnisse. Die Region ist ein wahres Paradies für aktive Urlauber und Genießer. Schnüre deine Wanderschuhe, denn das Wegenetz ist legendär. Vom berühmten Westweg bis zum anspruchsvollen Schluchtensteig – hier findest du Touren für jedes Niveau. Viele Wanderungen starten praktischerweise direkt an einem Wohnmobilstellplatz im Schwarzwald, sodass du das Auto einfach stehen lassen kannst. Das Gefühl, nach einer langen Wanderung durch die Wälder zu deinem gemütlichen Camp zurückzukehren, ist unbezahlbar. Auch für Mountainbiker ist Campen im Schwarzwald ein Traum. Knackige Anstiege, rasante Abfahrten und flowige Trails durchziehen die gesamte Region. Zahlreiche ausgeschilderte Routen garantieren Fahrspaß pur. Und was gibt es Schöneres, als den Tag bei einem Grillabend auf dem Campingplatz ausklingen zu lassen? Aber nicht nur an Land, auch auf dem Wasser gibt es viel zu erleben. Der Titisee und der Schluchsee laden zum Segeln, Stand-Up-Paddling oder einfach nur zum erfrischenden Baden ein. Einen Campingplatz im Schwarzwald direkt am See zu finden, ist besonders im Sommer ein Highlight. Nach so viel Aktivität darf auch der Genuss nicht zu kurz kommen. Der Schwarzwald ist berühmt für seine kulinarischen Spezialitäten. Kehre in einer der urigen Vesperstuben ein und probiere den echten Schwarzwälder Schinken oder ein Stück der weltberühmten Kirschtorte. Viele Bauernhöfe in der Nähe der Campingplätze bieten ihre Produkte direkt ab Hof an – frischer geht es nicht. Wenn du in Schwarzwald campen gehst, solltest du diese authentischen Geschmackserlebnisse nicht verpassen. Für Momente der puren Entspannung sorgen die zahlreichen Thermalbäder, wie die Caracalla Therme in Baden-Baden oder das Palais Thermal in Bad Wildbad. Sie bieten einen wunderbaren Kontrast zum rustikalen Camperleben und sind die perfekte Belohnung nach einer anstrengenden Tour. Die Kombination aus Naturerlebnis, sportlicher Aktivität, kulinarischem Genuss und Wellness macht das Campen im Schwarzwald so einzigartig und abwechslungsreich.
Schönste Tagesausflüge


Dein Wohnmobilstellplatz im Schwarzwald ist der ideale Startpunkt für faszinierende Tagesausflüge. Hier sind einige Touren, die du nicht verpassen solltest, wenn du in Schwarzwald campen und die Vielfalt der Region entdecken möchtest.
🌲 Panoramatour Feldberg & Titisee
Diese Tour verbindet den höchsten Gipfel des Schwarzwalds mit einem seiner berühmtesten Seen. Sie ist ein Muss für jeden, der das erste Mal hier ist. Ein nahegelegener Campingplatz im Schwarzwald macht den Start in den Tag besonders einfach.
1. Etappe 1: Fahre zur Talstation der Feldbergbahn und schwebe bequem auf den Gipfel. Oben erwartet dich ein 360-Grad-Panorama, das bei klarem Wetter bis zu den Alpen reicht. Erkunde die umliegenden Wege und genieße die klare Bergluft, bevor es wieder hinabgeht.
2. Etappe 2: Setze deine Fahrt fort zum Titisee. Flaniere entlang der Seepromenade, gönn dir ein großes Eis oder eine Schwarzwälder Kirschtorte und genieße das bunte Treiben. Eine Bootsrundfahrt auf dem klaren See bietet eine völlig neue Perspektive auf die umliegenden Wälder.
🌲 Wasserfälle und Tradition
Diese Route führt dich zu beeindruckenden Naturschauspielen und ins Herz der traditionellen Handwerkskunst. Ideal für alle, die Kultur und Natur lieben und in Schwarzwald campen.
1. Etappe 1: Besuche Deutschlands höchste Wasserfälle in Triberg. Über mehrere Kaskaden stürzt das Wasser der Gutach tosend in die Tiefe. Gut ausgebaute Wege führen dich nah an das Spektakel heran – ein unvergessliches Erlebnis, das zu jeder Jahreszeit beeindruckt.
2. Etappe 2: Gleich in Triberg, unweit der Wasserfälle, erwartet dich das Schwarzwaldmuseum. Hier tauchst du tief in das traditionelle Leben der Region ein, bestaunst originale Schwarzwaldtrachten, kunstvolle Schnitzereien und natürlich die berühmten Kuckucksuhren in ihrer historischen Umgebung.
🌲 Mystische Pfade im Nordschwarzwald
Der Nordschwarzwald hat eine ganz eigene, raue Schönheit. Diese Tour ist perfekt, wenn du einen ruhigen Wohnmobilstellplatz im Schwarzwald im Norden als Basis hast und die mystische Seite der Region kennenlernen willst.
1. Etappe 1: Dein erstes Ziel ist der sagenumwobene Mummelsee an der Schwarzwaldhochstraße. Der dunkle Karsee soll die Heimat von Nixen und dem Mummelseekönig sein. Umrunde den See auf dem barrierefreien Kunstpfad und lass die besondere Atmosphäre auf dich wirken.
2. Etappe 2: Nur wenige Autominuten entfernt liegt der Lotharpfad. Ein Sturm hat hier 1999 eine riesige Waldfläche zerstört. Heute führt ein Lehrpfad über Stege, Leitern und Plattformen durch das wiederauflebende Areal. Es ist ein beeindruckendes Zeugnis für die Kraft der Natur.
Praktische Tipps für dein Camping-Abenteuer


Damit dein Abenteuer reibungslos verläuft, haben wir hier einige praktische Tipps für das Campen im Schwarzwald zusammengestellt. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem entspannten Urlaub. Die Wahl der richtigen Reisezeit ist entscheidend. Während der Sommer mit warmen Temperaturen lockt, ist er auch die Hauptsaison. Das bedeutet, du solltest deinen Campingplatz im Schwarzwald oder deinen Wohnmobilstellplatz im Schwarzwald unbedingt im Voraus buchen, um Enttäuschungen zu vermeiden. Der Frühling und der Herbst sind oft ruhiger und bieten mit der Blütezeit oder der Laubfärbung ganz besondere Reize. Das Wetter im Schwarzwald kann wechselhaft sein. Selbst im Hochsommer solltest du auf alles vorbereitet sein. Packe neben Sonnencreme und Badesachen unbedingt auch eine Regenjacke und warme Kleidung ein. Festes Schuhwerk ist für Wanderungen unerlässlich. Wenn du in Schwarzwald campen gehst, sei dir bewusst, dass Wildcampen streng verboten ist. Die Natur ist schützenswert, und die Strafen können hoch sein. Die Dichte an hervorragenden Camping- und Stellplätzen ist jedoch so groß, dass du das freie Stehen nicht vermissen wirst. Viele Plätze bieten einen Brötchenservice, saubere Sanitäranlagen und oft sogar kleine Läden. Informiere dich vorab über die Ausstattung deines Wunschplatzes. Das Fahren mit einem größeren Wohnmobil oder einem Gespann erfordert auf manchen Schwarzwaldstraßen etwas Übung. Während Hauptverkehrsadern wie die Schwarzwaldhochstraße gut ausgebaut sind, können Nebenstraßen zu kleinen Dörfern oder abgelegenen Wanderparkplätzen eng und kurvig sein. Fahre vorausschauend und plane genügend Zeit ein. Ein wichtiger Tipp ist die Konus-Gästekarte. Viele Gemeinden und somit auch viele Campingplätze geben diese an ihre Gäste aus. Mit ihr kannst du Busse und Bahnen in der gesamten Ferienregion Schwarzwald kostenlos nutzen. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch extrem praktisch für Streckenwanderungen oder Ausflüge ohne das eigene Fahrzeug. Ein guter Wohnmobilstellplatz im Schwarzwald bietet oft auch Strom, Wasser und Entsorgungsmöglichkeiten direkt am Platz an, was das Camperleben sehr komfortabel macht. Prüfe dies vor deiner Anreise, damit dein Aufenthalt beim Campen im Schwarzwald rundum perfekt wird.