Camping in Sardinien: Dein Guide für den Traumurlaub
Träumst du von kristallklarem Wasser, feinen Sandstränden und wilder Natur? Dann ist in Sardinien campen genau das, was du suchst! Diese atemberaubende Mittelmeerinsel ist ein Paradies für Abenteurer mit Zelt, Wohnwagen oder Camper. Stell dir vor, du wachst auf deinem Wohnmobilstellplatz in Sardinien auf und blickst direkt auf das türkisblaue Meer. Auf der ganzen Insel findest du eine fantastische Auswahl an Stellplätzen – vom einfachen, naturnahen Zeltplatz bis zum luxuriösen Campingplatz in Sardinien mit allem Komfort. Mach dich bereit für ein unvergessliches Erlebnis und entdecke mit unserem Guide die schönsten Ecken für deinen Campingurlaub.
No Data Found
Sardinien – Insel der Entdeckungen


Sardinien ist weit mehr als nur eine Insel; es ist ein Kontinent im Miniaturformat, der darauf wartet, von dir entdeckt zu werden. Wenn du in Sardinien campen gehst, eröffnest du dir die Freiheit, diese Vielfalt hautnah zu erleben. Von den glamourösen Küsten der Costa Smeralda im Norden bis zu den wilden, unberührten Stränden im Süden bietet die Insel für jeden Camper das passende Fleckchen Erde. Stell dir vor, du parkst dein Wohnmobil auf einem Wohnmobilstellplatz in Sardinien, umgeben von duftenden Pinienwäldern und mit direktem Zugang zu einer versteckten Bucht. Die Insel ist reich an archäologischen Schätzen, den geheimnisvollen Nuraghen, die Tausende von Jahren alt sind und die Landschaft prägen. Ein guter Campingplatz in Sardinien ist oft der ideale Ausgangspunkt, um diese prähistorischen Türme und Siedlungen zu erkunden. Das Landesinnere lockt mit schroffen Gebirgszügen, tiefen Schluchten und traditionellen Dörfern, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Hier kannst du die authentische sardische Kultur erleben, weit weg vom touristischen Trubel. Das Campen in Sardinien ermöglicht es dir, flexibel zu bleiben: Heute an einem Sandstrand entspannen, morgen durch die Berge wandern. Die hervorragende Infrastruktur für Camper, mit zahlreichen gut ausgestatteten Campingplätzen, macht das Reisen unkompliziert. Egal, ob du einen einfachen Stellplatz oder eine Anlage mit Pool und Animation suchst, du wirst den perfekten Ort für dein Abenteuer finden.
Erlebnisse in Sardinien


Dein Abenteuer beginnt, sobald du deinen **Campingplatz in Sardinien** bezogen hast. Die Insel ist ein riesiger Spielplatz für Outdoor-Enthusiasten. Die Küstenlinie ist ein Paradies für Wassersportler: Windsurfen, Kitesurfen, Segeln und Tauchen sind hier extrem beliebt. Viele Campingplätze bieten direkten Zugang zu Surfschulen oder Tauchbasen. Besonders die Buchten im Golfo di Orosei sind berühmt für ihre spektakulären Unterwasserhöhlen und ihre reiche Meeresfauna – ein Muss für jeden Taucher. Wenn du lieber festen Boden unter den Füßen hast, bietet das Landesinnere unzählige Wander- und Mountainbike-Routen. Der Nationalpark Gennargentu ist ein Highlight für alle, die die wilde, unberührte Natur lieben. Hier kannst du auf alten Hirtenpfaden wandern und mit etwas Glück Mufflons oder Königsadler beobachten. Ein unvergessliches Erlebnis ist eine Wanderung durch die Gola di Gorropu, eine der tiefsten Schluchten Europas. Wenn du dich für einen **Wohnmobilstellplatz in Sardinien** entscheidest, bist du mobil genug, um diese unterschiedlichen Regionen zu erkunden. Aber **in Sardinien campen** bedeutet auch, die lokale Kultur und Kulinarik zu genießen. Besuche die lokalen Märkte, probiere den Pecorino-Käse, das hauchdünne Pane Carasau und natürlich die exzellenten sardischen Weine. Viele Agriturismo-Betriebe bieten auch Stellplätze an, wo du authentische sardische Gerichte probieren und das Landleben kennenlernen kannst. Dein Campingurlaub wird so zu einer Reise für alle Sinne.
Schönste Tagesausflüge


🌲 Tour an der Costa Verde – Die grüne Küste
Diese Tour führt dich entlang der wilden Westküste, bekannt für ihre riesigen Sanddünen und verlassenen Minen. Ein echtes Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade, ideal, wenn du mit deinem Wohnmobil einen authentischen Wohnmobilstellplatz in Sardinien suchst.
1. Etappe 1: Piscinas: Starte bei den berühmten Dünen von Piscinas, die zu den höchsten Europas gehören. Die Landschaft hier fühlt sich an wie eine Wüste am Meer. Der Strand ist endlos und oft menschenleer. Ein perfekter Ort, um die Seele baumeln zu lassen und die raue Schönheit der Natur zu genießen.
2. Etappe 2: Ingurtosu und Montevecchio: Erkunde die Geisterdörfer der ehemaligen Minen von Ingurtosu und Montevecchio. Die verlassenen Gebäude der Bergbauindustrie erzählen faszinierende Geschichten aus einer anderen Zeit und bieten eine einzigartige Kulisse für Fotos.
🏞️ Tour zum Golfo di Orosei – Buchten und Höhlen
Diese Tour ist ein Muss für alle, die das Postkarten-Sardinien erleben wollen. Da viele Buchten nur per Boot oder über anspruchsvolle Wanderwege erreichbar sind, ist ein Campingplatz in Sardinien in der Nähe von Cala Gonone der ideale Startpunkt.
1. Etappe 1: Bootsfahrt ab Cala Gonone: Miete ein kleines Boot (Schlauchboote kann man oft ohne Führerschein fahren) oder nimm an einer geführten Tour teil. Fahre entlang der atemberaubenden Steilküste und entdecke weltberühmte Strände wie Cala Luna, Cala Sisine und Cala Mariolu.
2. Etappe 2: Grotta del Bue Marino: Besuche die berühmte Tropfsteinhöhle „Grotte der Mönchsrobbe“. Eine geführte Tour durch das Innere der Höhle ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Kombination aus Meer und Höhle macht diesen Ort magisch. Das Erlebnis, in Sardinien zu campen und solche Naturschätze zu entdecken, ist einzigartig.
Praktische Tipps


Damit dein Urlaub reibungslos verläuft, haben wir ein paar praktische Tipps für das Campen in Sardinien zusammengestellt. 1. Fähre buchen: Buche deine Fährüberfahrt für dich und dein Fahrzeug so früh wie möglich, besonders wenn du in der Hochsaison reist. Die Preise steigen oft stark an, je näher das Reisedatum rückt. Vergleiche die Angebote verschiedener Reedereien von Häfen wie Genua, Livorno oder Civitavecchia. 2. Wasser und Sonnenschutz: Die sardische Sonne kann sehr intensiv sein. Habe immer ausreichend Wasser dabei und sorge für guten Sonnenschutz, sowohl am Strand als auch auf Wanderungen. Eine Markise für dein Wohnmobil oder ein Sonnensegel für dein Zelt ist Gold wert. 3. Mückenschutz: Besonders in der Nähe von Lagunen oder stehenden Gewässern können Mücken am Abend lästig werden. Packe wirksamen Mückenschutz und eventuell ein Moskitonetz ein. 4. Fahren auf der Insel: Die Straßen sind oft eng und kurvig, besonders im Landesinneren. Fahre vorausschauend und plane für Strecken mehr Zeit ein als das Navi anzeigt. Ein kleinerer Camper ist hier oft von Vorteil. 5. Stellplätze vorbuchen: Wenn du im Juli oder August reist, ist es ratsam, deinen Campingplatz in Sardinien oder den Wohnmobilstellplatz in Sardinien vorzubuchen, da die beliebtesten Orte schnell ausgebucht sind.