Camping in der Rhön: Dein Abenteuer in der Natur
Willkommen im Land der offenen Fernen! Dein Abenteuer beginnt genau hier, auf einem erstklassigen Campingplatz in der Rhön. Egal, ob du mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs bist – die einzigartige Landschaft des UNESCO-Biosphärenreservats bietet die perfekte Kulisse für eine unvergessliche Auszeit. Entdecke die Freiheit, morgens von Vogelgezwitscher geweckt zu werden und den Tag mit einem atemberaubenden Blick über die sanften Hügel zu beginnen. Finde jetzt den idealen Ort, um in der Rhön zu campen und schaffe Erinnerungen, die bleiben.
No Data Found
Rhön – Einzigartiges Biosphärenreservat und Sternenpark


Die Rhön, oft als „Land der offenen Fernen“ bezeichnet, ist weit mehr als nur ein Mittelgebirge an der Grenze von Hessen, Bayern und Thüringen. Sie ist ein Gefühl, ein Ort der Ruhe und ein Paradies für alle, die dem Alltag entfliehen möchten. Wenn du deinen Urlaub auf einem Campingplatz in der Rhön verbringst, tauchst du direkt in diese einzigartige Atmosphäre ein. Stell dir vor, du öffnest morgens den Reißverschluss deines Zeltes und blickst über weite, unbewaldete Kuppen, die von einer sanften Brise gestreichelt werden. Das ist es, was das Campen in der Rhön so besonders macht.
Das Herzstück der Region ist das UNESCO-Biosphärenreservat, ein Gütesiegel für den Einklang von Mensch und Natur. Hier wird Nachhaltigkeit großgeschrieben, was du auf jedem Wohnmobilstellplatz in der Rhön spüren wirst. Die Plätze sind oft naturnah gestaltet und fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. Du bist nicht nur Gast, sondern für eine Weile Teil dieses besonderen Lebensraums. Die Rhön ist geprägt von einer außergewöhnlichen Flora und Fauna. Auf deinen Wanderungen oder Radtouren wirst du seltene Orchideen, Silberdisteln und vielleicht sogar das Birkhuhn entdecken. Die klaren Nächte hier sind legendär. Weit ab von den Lichtern der Großstädte bietet die Rhön als Sternenpark einen Nachthimmel, der dich ins Staunen versetzen wird – ein unvergessliches Erlebnis direkt vor deiner Wohnmobiltür.
Doch die Rhön ist nicht nur Natur. Sie ist auch reich an Kultur und Geschichte. Charmante Dörfer mit Fachwerkhäusern, historische Kurorte wie Bad Kissingen oder Bad Brückenau und beeindruckende Ruinen erzählen von einer bewegten Vergangenheit. Entdecke die kulinarischen Spezialitäten der Region: Probiere den berühmten Rhöner Apfelsherry oder genieße deftige Gerichte mit Lamm aus der Rhön. Wenn du dich für einen Campingplatz in der Rhön entscheidest, wählst du einen Ausgangspunkt für unzählige Entdeckungen. Ob du die sportliche Herausforderung auf den Premiumwanderwegen suchst, die Stille der Moore genießen oder einfach nur die Seele baumeln lassen willst – das in der Rhön campen ermöglicht dir all das und noch viel mehr. Jeder Wohnmobilstellplatz in der Rhön ist ein Tor zu diesem faszinierenden Kosmos.
Aktiv und entspannt: Erlebnisse rund um deinen Campingplatz


Dein Aufenthalt auf einem Campingplatz in der Rhön ist die perfekte Basis für unzählige Aktivitäten. Die Rhön ist ein wahres Eldorado für Outdoor-Begeisterte und Erholungssuchende. An erster Stelle steht natürlich das Wandern. Mit einem Netz von über 6.000 Kilometern markierter Wanderwege ist für jeden etwas dabei. Der Hochrhöner®, einer der schönsten Fernwanderwege Deutschlands, führt dich über die spektakulärsten Gipfel wie die Wasserkuppe und den Kreuzberg. Aber auch kürzere Rundwege laden dazu ein, die Natur zu erkunden. Das Tolle am in der Rhön campen ist, dass viele Wanderwege direkt an deinem Wohnmobilstellplatz in der Rhön starten.
Für Radfahrer bietet die Rhön ebenfalls beste Bedingungen. Der Rhönradweg führt dich auf einer familienfreundlichen Strecke durch die idyllischen Täler von Werra, Fulda und Saale. Mountainbiker finden anspruchsvolle Trails und atemberaubende Abfahrten. Viele Campingplätze bieten einen Fahrradverleih oder zumindest sichere Abstellmöglichkeiten an. Ein besonderes Highlight ist die Wasserkuppe, der „Berg der Flieger“. Hier kannst du nicht nur den Segel- und Gleitschirmfliegern zusehen, sondern es auch selbst einmal ausprobieren. Ein Tandemflug über die Kuppen der Rhön ist ein unvergessliches Erlebnis. Im Winter verwandelt sich die Wasserkuppe in ein kleines Skigebiet mit Liften und Loipen – auch Wintercamping ist eine fantastische Option.
Wenn du es etwas ruhiger magst, besuche die „Schwarzen Moore“ oder die „Roten Moore“. Auf Bohlenstegen wanderst du durch diese einzigartigen Hochmoore und entdeckst eine völlig andere Welt. Zur Entspannung nach einem aktiven Tag laden die zahlreichen Thermen der Region ein, wie die KissSalis Therme in Bad Kissingen. Ein Aufenthalt auf einem Campingplatz in der Rhön bedeutet also nicht nur Natur pur, sondern auch eine Fülle an Freizeitmöglichkeiten. Ob du Action suchst oder einfach nur entspannen willst, das Campen in der Rhön macht es möglich. Jeder Tag bringt neue Abenteuer, direkt vor der Tür deines Campers oder Zeltes.
Die schönsten Tagesausflüge in der Rhön


Von deinem Campingplatz in der Rhön aus kannst du wunderbare Tagesausflüge unternehmen, um die Vielfalt der Region zu entdecken. Ob Kultur, Natur oder Geschichte – es gibt immer etwas Neues zu sehen. Hier sind drei Tourenvorschläge, die dir die schönsten Seiten der Rhön zeigen und perfekt von jedem Wohnmobilstellplatz in der Rhön aus erreichbar sind.
🌲 Tour 1: Gipfelstürmer und Fliegerberg
Diese Tour führt dich zu den höchsten und bekanntesten Punkten der hessischen Rhön. Ein Muss für jeden, der zum ersten Mal in der Rhön campen geht.
1. Etappe 1: Die Wasserkuppe. Starte deinen Tag auf dem höchsten Berg Hessens (950 m). Besuche das Deutsche Segelflugmuseum, schau den Gleitschirmfliegern beim Starten zu oder wage selbst einen Tandemflug. Im Winter findest du hier Skipisten und eine Rodelbahn. Der Panoramablick von hier oben ist zu jeder Jahreszeit einfach atemberaubend.
2. Etappe 2: Gedenkstätte Point Alpha. Nur eine kurze Fahrt von der Wasserkuppe entfernt, findest du die Gedenkstätte Point Alpha. Dieser ehemalige US-Beobachtungsposten an der innerdeutschen Grenze ist heute ein eindrucksvolles Museum, das die Geschichte des Kalten Krieges erlebbar macht. Ein Ort, der zum Nachdenken anregt.
3. Etappe 3: Gersfeld. Beende deinen Tag in dem charmanten Luftkurort Gersfeld. Schlendere durch den Schlosspark, besuche den Wildpark oder kehre in einem der gemütlichen Gasthöfe ein, um regionale Spezialitäten zu genießen, bevor du zu deinem Campingplatz in der Rhön zurückkehrst.
🌲 Tour 2: Heilige Berge und Schwarze Moore
Diese Tour führt dich ins bayerische Herz der Rhön und verbindet spirituelle Orte mit einzigartigen Naturwundern.
1. Etappe 1: Der Kreuzberg. Der „Heilige Berg der Franken“ ist nicht nur ein Wallfahrtsort mit einem beeindruckenden Kloster, sondern auch berühmt für sein selbstgebrautes Klosterbier. Nach dem Aufstieg (oder der Auffahrt) kannst du im Biergarten einkehren und die fantastische Aussicht genießen.
2. Etappe 2: Das Schwarze Moor. Eines der bedeutendsten Hochmoore Mitteleuropas. Ein barrierefreier Rundweg auf Holzbohlen führt dich durch diese mystische Landschaft. Ein Aussichtsturm bietet einen tollen Überblick über das gesamte Areal. Ein perfekter Kontrast zum belebten Kreuzberg.
🌲 Tour 3: Kurstadt-Flair und Burgenromantik
Erlebe die kulturelle Seite der Südrhön mit ihren prächtigen Bauten und historischen Spuren.
1. Etappe 1: Bad Kissingen. Schlendere durch einen der bekanntesten Kurorte Deutschlands. Bewundere den prachtvollen Regentenbau, den Arkadenbau und den Rosengarten. Eine Fahrt mit dem historischen Dampferle auf der Fränkischen Saale ist ein besonderes Erlebnis.
2. Etappe 2: Burg Botenlauben. Oberhalb von Bad Kissingen thront die Ruine der Burg Botenlauben. Von hier aus hast du einen wunderbaren Blick über die Stadt und das Saaletal. Die Burg war einst Wohnsitz des Minnesängers Otto von Botenlauben.
Praktische Tipps für deinen Campingurlaub


Damit dein Urlaub auf einem Campingplatz in der Rhön rundum gelingt, haben wir hier einige praktische Tipps für dich zusammengestellt. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer entspannten Zeit, besonders wenn du planst, in der Rhön zu campen.
Die richtige Ausrüstung: Das Wetter in der Rhön kann wechselhaft sein. Selbst im Sommer kann es auf den Höhenzügen kühl und windig werden. Packe daher unbedingt nach dem Zwiebelprinzip. Eine wind- und wasserdichte Jacke, eine warme Fleece- oder Wollschicht und feste, bequeme Wanderschuhe sind unerlässlich. Vergiss auch den Sonnenschutz nicht – auf den baumlosen Kuppen ist die Sonneneinstrahlung intensiv. Für die Nächte, die auch im Sommer frisch sein können, empfiehlt sich ein guter Schlafsack.
Stellplatz-Buchung: Besonders in der Hauptsaison und an langen Wochenenden sind die beliebtesten Camping- und Wohnmobilstellplätze schnell ausgebucht. Wir empfehlen dir dringend, deinen Wohnmobilstellplatz in der Rhön im Voraus online zu reservieren. So sicherst du dir deinen Wunschplatz und startest stressfrei in den Urlaub. Prüfe bei der Buchung auch die angebotene Ausstattung wie Strom, Wasser oder die Möglichkeit zur Entsorgung von Grauwasser.
Einkaufen und Verpflegung: In den größeren Orten wie Fulda, Gersfeld, Bischofsheim oder Bad Neustadt findest du Supermärkte und Discounter. Viele Dörfer haben jedoch nur kleine Läden oder Hofläden. Nutze diese, um regionale Produkte zu kaufen! Frische Eier, Wurst vom Rhöner Weideschaf oder handgemachter Käse machen dein Camper-Frühstück zu etwas Besonderem. Denke daran, einen Grundvorrat an Lebensmitteln dabeizuhaben, falls dein Campingplatz in der Rhön etwas abgelegener liegt.
Unterwegs in der Rhön: Die Rhön ist weitläufig. Ein eigenes Fahrzeug ist von Vorteil, um die verschiedenen Ausflugsziele zu erreichen. Es gibt aber auch ein gut ausgebautes Netz an Freizeitbussen (z.B. der Rhönradbus oder der Hochrhönbus), die dich und dein Fahrrad zu beliebten Ausgangspunkten für Wanderungen und Touren bringen. Informiere dich vorab über die Fahrpläne, da diese oft saisonabhängig sind. Mit diesen Tipps bist du bestens für dein Abenteuer gerüstet und kannst das in der Rhön campen in vollen Zügen genießen.