logo

Camping in den Pyrenäen: Dein Abenteuer wartet!

Dein perfekter Campingplatz in den Pyrenäen

Willkommen in einer der majestätischsten Berglandschaften Europas! Wenn du davon träumst, in den Pyrenäen zu campen, bist du hier genau richtig. Finde deinen idealen Wohnmobilstellplatz in den Pyrenäen und starte in ein unvergessliches Naturerlebnis zwischen Frankreich und Spanien. Majestätische Gipfel, kristallklare Seen und unberührte Natur – das ist Camping in den Pyrenäen.

Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Die Pyrenäen – Eine Region voller Entdeckungen

camping_pyrenaeen_lagerfeuer-in-daemmerung.pngcamping_pyrenaeen_spiegelung-im-bergsee.png

Ein Naturparadies zwischen Atlantik und Mittelmeer

Die Pyrenäen, diese gewaltige Bergkette, die als natürliche Grenze zwischen Frankreich und Spanien thront, sind mehr als nur ein Gebirge – sie sind eine Welt für sich. Stell dir vor, du wachst auf deinem Campingplatz in den Pyrenäen auf, die frische Bergluft erfüllt deine Lungen und der erste Blick fällt auf imposante Dreitausender, deren Gipfel im Morgenlicht glühen. Genau dieses Gefühl macht das Campen in den Pyrenäen zu einem einzigartigen Erlebnis. Die Region erstreckt sich über 430 Kilometer und bietet eine unglaubliche Vielfalt: von den sanften, grünen Hügeln im Westen am Atlantik bis zu den schroffen, mediterran anmutenden Felslandschaften im Osten. Wenn du auf der Suche nach einem erstklassigen Wohnmobilstellplatz in den Pyrenäen bist, wirst du hier fündig, denn die Infrastruktur ist perfekt auf die Bedürfnisse von Campern ausgerichtet.

Die Pyrenäen beherbergen einige der spektakulärsten Nationalparks Europas. Der Nationalpark Ordesa y Monte Perdido auf der spanischen Seite und der Parc National des Pyrénées auf der französischen Seite sind Juwelen unberührter Natur. Hier findest du tiefe Schluchten, tosende Wasserfälle wie am Cirque de Gavarnie und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Für Naturliebhaber ist das Campen in den Pyrenäen eine Offenbarung. Du kannst Bartgeier am Himmel kreisen sehen, Murmeltiere beobachten und mit etwas Glück sogar auf die scheuen Pyrenäen-Gämsen treffen. Jeder Tag auf deinem Campingplatz in den Pyrenäen ist eine Einladung, diese wilde Schönheit zu erkunden. Ob du einen ruhigen Platz am See oder einen hochalpinen Wohnmobilstellplatz in den Pyrenäen bevorzugst, die Auswahl ist riesig und bietet für jeden Geschmack das Richtige. Diese Region ist nicht nur eine Landschaft, sondern ein Versprechen für Abenteuer, Erholung und unvergessliche Momente.

Unvergessliche Erlebnisse beim Campen in den Pyrenäen

camping_pyrenaeen_wanderung-am-grat.pngcamping_pyrenaeen_wildblumen-auf-bergwiese.png

Dein Abenteuerspielplatz in den Bergen

Das Campen in den Pyrenäen bedeutet, direkt an der Quelle unzähliger Abenteuer zu sein. Dein Zelt oder Wohnmobil ist mehr als nur eine Unterkunft – es ist dein Basislager für tägliche Entdeckungen. Die Pyrenäen sind ein Mekka für Wanderer. Über 1.000 Kilometer markierte Wanderwege durchziehen die Berge, von einfachen Spaziergängen für die ganze Familie bis hin zu anspruchsvollen Hochgebirgstouren auf die Gipfel des Aneto oder des Monte Perdido. Jeder Campingplatz in den Pyrenäen ist ein idealer Startpunkt, um die umliegenden Pfade zu erkunden. Packe deinen Rucksack, schnüre die Wanderschuhe und tauche ein in eine Welt aus dichten Wäldern, blühenden Almwiesen und felsigen Graten.

Aber nicht nur Wanderer kommen auf ihre Kosten. Die Pyrenäen sind auch ein Paradies für Mountainbiker. Kurvige Bergpässe, die man von der Tour de France kennt, fordern Rennradfahrer heraus, während unzählige Singletrails und Schotterwege das Herz jedes Mountainbikers höherschlagen lassen. Viele Campingplätze bieten sogar einen Fahrradverleih oder spezielle Services für Radfahrer an. Wenn du es noch actionreicher magst, probiere doch mal Canyoning in den tiefen Schluchten der Sierra de Guara oder Rafting auf den wilden Flüssen wie dem Noguera Pallaresa. Ein guter Wohnmobilstellplatz in den Pyrenäen bietet oft auch geführte Touren an. Für ruhigere Tage kannst du an einem der vielen kristallklaren Bergseen entspannen, angeln oder einfach nur die Seele baumeln lassen. Das Campen in den Pyrenäen ist die perfekte Kombination aus Aktivität und Erholung, bei der du jeden Tag nach deinen eigenen Wünschen gestalten kannst. Dein Campingplatz in den Pyrenäen wartet schon auf dich!

Die schönsten Tagesausflüge von deinem Campingplatz

camping_pyrenaeen_sternenklare-pyrenaeennacht.pngcamping_pyrenaeen_versteckter-wasserfall.png

Dein Campingplatz in den Pyrenäen ist der perfekte Ausgangspunkt, um die atemberaubende Umgebung zu erkunden. Hier sind drei unvergessliche Touren, die du bequem an einem Tag unternehmen kannst.



🌲 Tour zum Cirque de Gavarnie – Das Felsen-Amphitheater



Ein absolutes Muss für jeden, der in den französischen Pyrenäen campt. Der Cirque de Gavarnie ist ein gigantischer Felskessel, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Vom malerischen Dorf Gavarnie aus führt ein einfacher und gut ausgebauter Weg direkt ins Herz dieses Naturwunders. Die Wanderung ist auch für Familien geeignet und belohnt dich mit einem Anblick, der dir den Atem rauben wird: senkrechte Felswände, die bis zu 1.500 Meter in die Höhe ragen, und im Zentrum die Grande Cascade, mit über 400 Metern einer der höchsten Wasserfälle Europas. Ein perfekter Tagesausflug von deinem Wohnmobilstellplatz in den Pyrenäen.



1. Etappe 1: Parke dein Auto im Dorf Gavarnie. Der Weg zum Cirque ist ab hier gut ausgeschildert.

2. Etappe 2: Folge dem breiten Wanderweg entlang des Flusses Gave de Pau. Die Wanderung dauert etwa 1,5 Stunden.

3. Etappe 3: Erreiche das Hôtellerie du Cirque am Fuße des Kessels. Von hier aus hast du den besten Blick auf den Wasserfall und kannst ein Picknick mit grandioser Aussicht genießen, bevor du den Rückweg antrittst.



🌲 Tour durch den Ordesa-Canyon – Spaniens Grand Canyon



Auf der spanischen Seite erwartet dich der Nationalpark Ordesa y Monte Perdido mit seiner berühmten Ordesa-Schlucht. Dieser Canyon ist ein Meisterwerk der Natur mit seinen terrassierten Felswänden, üppigen Buchenwäldern und einer Reihe von spektakulären Wasserfällen, den „Gradas de Soaso“. Diese Tour ist ein unvergessliches Erlebnis für jeden, der das Campen in den Pyrenäen liebt und die spanische Seite entdecken möchte.



1. Etappe 1: Fahre zum Parkplatz „Pradera de Ordesa“. In der Hauptsaison musst du eventuell den Bus vom Dorf Torla nehmen.

2. Etappe 2: Wähle den klassischen Talweg „Cola de Caballo“ (Pferdeschwanz-Wasserfall). Der Weg ist relativ flach und führt dich durch eine zauberhafte Wald- und Wiesenlandschaft.

3. Etappe 3: Bestaune auf dem Weg die Wasserfälle Gradas de Soaso und erreiche schließlich den beeindruckenden Wasserfall Cola de Caballo am Ende des Tals. Ein idealer Ort für eine lange Rast, bevor du auf demselben Weg zurückkehrst.



🌲 Tour zum Lac de Gaube – Der Spiegel der Berge



Diese Tour führt dich zu einem der schönsten Bergseen der Pyrenäen. Der Lac de Gaube liegt auf der französischen Seite nahe Cauterets und ist berühmt für sein tiefblaues Wasser, in dem sich majestätisch der Vignemale, der höchste Gipfel der französischen Pyrenäen, spiegelt. Ein Ort von unglaublicher Schönheit und Ruhe, perfekt für einen entspannten Tagesausflug von deinem Campingplatz in den Pyrenäen.



1. Etappe 1: Fahre zur Pont d'Espagne, einem bekannten Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Von hier aus hast du zwei Möglichkeiten.

2. Etappe 2: Entweder nimmst du den bequemen Sessellift, der dich nahe an den See bringt, oder du wählst den malerischen Wanderweg (ca. 1 Stunde), der entlang eines rauschenden Baches nach oben führt.

3. Etappe 3: Umrunde den See, genieße die Aussicht vom Ufer oder kehre im kleinen Gasthaus am See ein. Die friedliche Atmosphäre hier oben ist der perfekte Ausgleich zum aktiven Campen in den Pyrenäen.

Praktische Tipps für dein Camping-Abenteuer

camping_pyrenaeen_fruehstueck-im-freien.pngcamping_pyrenaeen_begegnung-mit-wildtieren.png

Gut geplant ist halb gewonnen

Damit dein Urlaub ein voller Erfolg wird, sind hier einige praktische Tipps für das Campen in den Pyrenäen. Eine gute Vorbereitung sorgt dafür, dass du dich voll und ganz auf das Naturerlebnis konzentrieren kannst. Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend. Überlege dir vorab, was dir wichtig ist: Suchst du die Nähe zu anspruchsvollen Wanderrouten, oder bevorzugst du einen familienfreundlichen Ort mit vielen Annehmlichkeiten? Ein zentral gelegener Campingplatz in den Pyrenäen kann dir Zugang zu sowohl der französischen als auch der spanischen Seite ermöglichen.

Beste Reisezeit und Buchung: Die Hauptsaison von Juli bis August ist ideal für warmes Wetter, aber auch am vollsten. Wenn du in dieser Zeit reist, solltest du deinen Wohnmobilstellplatz in den Pyrenäen unbedingt im Voraus buchen. Die Nebensaison im Juni und September bietet milderes Wetter, weniger Menschen und oft günstigere Preise. Perfekt für alle, die in Ruhe in den Pyrenäen campen wollen.

Ausrüstung: Das Wetter in den Bergen ist unberechenbar. Packe Kleidung nach dem Zwiebelprinzip ein – von der Badehose bis zur Mütze. Eine regenfeste und winddichte Jacke ist unverzichtbar, ebenso wie stabile Wanderschuhe. Denke an Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor, da die Sonneneinstrahlung in der Höhe intensiv ist. Eine Stirnlampe, eine Powerbank für deine Geräte und eine gut sortierte Reiseapotheke sollten ebenfalls in deinem Gepäck sein.

Fahren in den Bergen: Wenn du mit dem Wohnmobil oder Auto anreist, sei auf enge und kurvige Bergstraßen vorbereitet. Fahre vorausschauend und nutze die Ausweichstellen. Prüfe vorab die Routen und die Öffnungszeiten der Pässe, da einige im Winter und Frühjahr gesperrt sein können. Ein guter Wohnmobilstellplatz in den Pyrenäen ist meist gut erreichbar, aber die Anfahrt kann ein kleines Abenteuer für sich sein.

Respektiere die Natur: Die Pyrenäen sind ein sensibles Ökosystem. Halte dich an die markierten Wege, nimm deinen gesamten Müll wieder mit und vermeide laute Geräusche, um die Tierwelt nicht zu stören. Wildcampen ist in den meisten Gebieten, insbesondere in Nationalparks, streng verboten. Nutze die ausgezeichnete Infrastruktur der offiziellen Campingplätze, um die Natur zu schützen. So stellst du sicher, dass auch zukünftige Generationen das Campen in den Pyrenäen genießen können.

FAQ