Camping am Lipno-Stausee: Dein Abenteuer am südböhmischen Meer
Willkommen am Lipno-Stausee, dem perfekten Ziel für deinen nächsten Campingurlaub! Egal, ob du mit dem Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs bist, hier findest du alles, was dein Camper-Herz begehrt. Stell dir vor: Du wachst morgens auf, öffnest den Reißverschluss deines Zeltes und blickst direkt auf das glitzernde Wasser des größten Sees Tschechiens. Die Suche nach dem idealen Campingplatz in Lipno-Stausee hat ein Ende, denn wir zeigen dir die besten Plätze und geben dir wertvolle Tipps für unvergessliche Erlebnisse. Wenn du in Lipno-Stausee campen möchtest, bist du hier genau richtig. Auch für Reisende mit dem Campervan gibt es den passenden Wohnmobilstellplatz Lipno-Stausee. Pack deine Sachen und starte in ein Abenteuer voller Natur, Wassersport und Entspannung!
No Data Found
Lipno-Stausee – Region der Entdeckungen


Willkommen in der Region Lipno-Stausee – Deinem Camping-Paradies
Der Lipno-Stausee, liebevoll auch das „südböhmische Meer“ genannt, ist weit mehr als nur der größte See Tschechiens. Er ist eine ganze Region, die sich perfekt dem Leben im Freien verschrieben hat und damit das ideale Ziel für deinen nächsten Urlaub ist. Wenn du davon träumst, in Lipno-Stausee zu campen, dann findest du hier eine Landschaft, die dich mit ihrer Weite, ihrer unberührten Natur und ihren unzähligen Möglichkeiten sofort in den Bann ziehen wird. Stell dir vor, du findest deinen perfekten Campingplatz in Lipno-Stausee, schlägst dein Lager direkt am Ufer auf und lässt den Blick über die 42 Kilometer lange Wasserfläche schweifen, umgeben von den sanften Hügeln des Böhmerwaldes. Genau das ist das Gefühl, das dich hier erwartet. Für alle, die mit dem eigenen Heim auf vier Rädern anreisen, bietet die Region eine hervorragende Infrastruktur. Einen passenden Wohnmobilstellplatz am Lipno-Stausee zu finden, ist denkbar einfach, sodass dein Abenteuer sofort beginnen kann.
Die Magie des „südböhmischen Meeres“
Entstanden in den 1950er Jahren durch die Stauung der Moldau, hat sich der Lipno-Stausee zu einem wahren Mekka für Erholungssuchende, Naturliebhaber und Aktivurlauber entwickelt. Die riesige Wasserfläche, die an manchen Stellen bis zu 10 Kilometer breit ist, vermittelt tatsächlich das Gefühl, am Meer zu sein. Sanfte Wellen plätschern ans Ufer, Segelboote gleiten über das Wasser und die Sonne spiegelt sich in tausend Facetten. Das Besondere am Campen in Lipno-Stausee ist diese einzigartige Kombination aus Wassererlebnis und Gebirgslandschaft. Morgens kannst du eine Runde im See schwimmen und nachmittags durch die tiefen Wälder des angrenzenden Nationalparks Šumava (Böhmerwald) wandern. Viele Campingplätze haben direkten Seezugang mit eigenen kleinen Stränden und Bootsverleihen. Dein ausgewählter Campingplatz in Lipno-Stausee wird so zur perfekten Basis, um diese Dualität aus Wasser und Wald jeden Tag neu zu entdecken. Auch die Suche nach einem Wohnmobilstellplatz am Lipno-Stausee gestaltet sich unkompliziert, da viele Anlagen speziell auf die Bedürfnisse von Campern ausgerichtet sind und oft malerisch gelegene Parzellen mit Seeblick anbieten.
Die Perlen am Ufer: Lipno nad Vltavou, Frymburk und Černá v Pošumaví
Rund um den See verteilen sich charmante kleine Orte, die jeweils ihren eigenen Charakter haben. Lipno nad Vltavou ist das touristische Zentrum der Region. Hier findest du eine moderne Marina, den berühmten Baumwipfelpfad, eine Sommerrodelbahn und zahlreiche Restaurants und Geschäfte. Wenn du Action und Unterhaltung suchst, ist ein Campingplatz in Lipno-Stausee nahe diesem Ort die richtige Wahl. Etwas ruhiger und malerischer geht es in Frymburk zu. Die kleine Halbinsel mit ihrer historischen Kirche und dem idyllischen Marktplatz versprüht einen entspannten Charme. Von hier aus kannst du mit einer kleinen Fähre ans andere Ufer übersetzen und wunderbare Radtouren starten. Ein Wohnmobilstellplatz am Lipno-Stausee in der Nähe von Frymburk ist ideal für alle, die Entspannung mit Kultur verbinden wollen. Černá v Pošumaví wiederum ist das Zentrum für Wassersportler. Dank der breiten Wasserfläche und des beständigen Windes findest du hier die besten Bedingungen zum Windsurfen und Kitesurfen. Zahlreiche Surfschulen und Verleihstationen haben sich hier angesiedelt. Für jeden, der primär zum Campen in Lipno-Stausee kommt, um auf dem Wasser aktiv zu sein, ist dies der Hotspot. Egal, für welchen Ort du dich entscheidest, die Gastfreundschaft und die auf Camper ausgerichtete Infrastruktur werden dich begeistern.
Natur pur im Nationalpark Šumava
Direkt an das Westufer des Sees grenzt der Nationalpark Šumava, der zusammen mit dem Bayerischen Wald auf deutscher Seite das „Grüne Dach Europas“ bildet. Diese riesige, dünn besiedelte Waldlandschaft ist ein Paradies für Wanderer, Radfahrer und alle, die die Stille der Natur suchen. Von deinem Campingplatz in Lipno-Stausee aus kannst du unzählige Touren in diese faszinierende Wildnis unternehmen. Entdecke geheimnisvolle Hochmoore, kristallklare Gletscherseen wie den Plešné jezero (Plöckensteiner See) und besteige Gipfel wie den Plöckenstein selbst, von dem du eine atemberaubende Aussicht über den gesamten Lipno-Stausee und bis zu den Alpen hast. Das Campen in Lipno-Stausee bietet dir die einmalige Gelegenheit, urbanen Komfort und touristische Angebote mit dem Erlebnis unberührter Natur zu verbinden. Viele Wander- und Radwege sind hervorragend ausgeschildert und führen dich direkt von deinem Wohnmobilstellplatz am Lipno-Stausee in das Herz des Böhmerwaldes. Es ist diese Vielfalt, die die Region zu einer wahren Entdeckung für jeden Camper macht.
Erlebnisse in Lipno-Stausee


Dein Abenteuer beginnt hier: Aktivitäten rund um den See
Wenn du dich für das Campen in Lipno-Stausee entscheidest, entscheidest du dich für einen Urlaub voller Action, Entspannung und unvergesslicher Momente. Die Region ist ein riesiger Abenteuerspielplatz unter freiem Himmel, und dein Campingplatz in Lipno-Stausee oder dein gemütlicher Wohnmobilstellplatz am Lipno-Stausee ist die perfekte Startrampe für all deine Unternehmungen. Egal ob du ein Adrenalinjunkie, eine Wasserratte, ein passionierter Radfahrer oder eine Familie auf der Suche nach gemeinsamen Erlebnissen bist – Lipno hat für jeden etwas zu bieten. Die hervorragende Infrastruktur macht es dir leicht, jeden Tag etwas Neues zu entdecken, ohne weite Wege zurücklegen zu müssen. Oft beginnen die Abenteuer direkt vor der Tür deines Zeltes oder Wohnmobils.
Wasser, Wind und Wellen: Das Paradies für Wassersportler
Der Lipno-Stausee ist wie geschaffen für Wassersport aller Art. An sonnigen Tagen tummeln sich Segelboote, Windsurfer, Kitesurfer, Kajaks und Stand-Up-Paddler auf der riesigen Wasserfläche. Die Bedingungen sind ideal: Im Sommer erwärmt sich das Wasser auf angenehme Temperaturen und ein beständiger Wind sorgt vor allem in der Gegend um Černá v Pošumaví für den nötigen Antrieb. Du hast keine eigene Ausrüstung? Kein Problem! Entlang des Sees findest du unzählige Verleihstationen und Schulen, die Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten. Stelle dir vor, du mietest dir für einen Tag ein kleines Segelboot und erkundest die versteckten Buchten des Sees oder du lernst endlich das Windsurfen. Nach einem aufregenden Tag auf dem Wasser kehrst du abends glücklich und erschöpft auf deinen Campingplatz in Lipno-Stausee zurück und grillst mit Blick auf den Sonnenuntergang über dem See. Viele Campingplätze haben eigene Marinas oder Bootsstege, sodass du dein eigenes Boot oder Kajak direkt zu Wasser lassen kannst. Das Campen in Lipno-Stausee ist untrennbar mit dem Erlebnis auf dem Wasser verbunden.
Auf zwei Rädern rund um das südböhmische Meer
Die Region Lipno ist ein wahres Eldorado für Radfahrer. Das Highlight ist der „Jezerní“ Radweg, der fast einmal komplett um den See führt. Die Strecke ist größtenteils flach, asphaltiert und autofrei, was sie perfekt für Familienausflüge macht. Du kannst die gesamte Runde in mehreren Etappen fahren oder dir einfach Teilstücke für Tagesausflüge aussuchen. Unterwegs kommst du durch malerische Dörfer, fährst durch schattige Wälder und hast immer wieder spektakuläre Ausblicke auf den See. An mehreren Stellen kannst du die Tour mit einer der Fähren abkürzen. Dein Wohnmobilstellplatz am Lipno-Stausee ist der ideale Ausgangspunkt, um direkt in das Wegenetz einzusteigen. Für Mountainbiker gibt es im angrenzenden Böhmerwald anspruchsvollere Trails und sogar einen Bikepark in Lipno nad Vltavou mit Strecken für alle Schwierigkeitsgrade. Das Fahrrad ist das perfekte Fortbewegungsmittel, um die Schönheit der Region intensiv zu erleben und dabei aktiv zu sein. Einen besseren Grund zum Campen in Lipno-Stausee gibt es kaum für Zweirad-Fans.
Höhenflüge und Nervenkitzel für die ganze Familie
Lipno nad Vltavou ist das Zentrum für Familienabenteuer. Das absolute Muss ist der Baumwipfelpfad (Stezka korunami stromů). Über eine Holzkonstruktion spazierst du langsam nach oben, bis du über den Baumkronen des Böhmerwaldes stehst. Der 40 Meter hohe Aussichtsturm bietet einen phänomenalen 360-Grad-Blick über den gesamten See und die umliegende Landschaft. Der Weg nach unten ist besonders für Kinder ein Highlight: eine 52 Meter lange Trockenrutsche im Inneren des Turms! Gleich nebenan sorgt die Sommerrodelbahn (Bobová dráha) für Nervenkitzel. Mit bis zu 40 km/h saust du auf Schienen den Berg hinab – ein Spaß für Jung und Alt. Für Kletteraffen gibt es den Seilpark (Lanový park), wo du in verschiedenen Parcours deine Geschicklichkeit und deinen Mut unter Beweis stellen kannst. All diese Attraktionen sind von jedem Campingplatz in Lipno-Stausee aus leicht zu erreichen und garantieren unvergessliche Urlaubstage für die ganze Familie.
Die schönsten Tagesausflüge rund um deinen Campingplatz am Lipno-Stausee


Dein Campingplatz in Lipno-Stausee ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch der perfekte Ausgangspunkt für unvergessliche Tagesausflüge. Die Lage im Herzen Südböhmens ermöglicht es dir, einige der schönsten kulturellen und natürlichen Highlights Tschechiens zu entdecken. Ob du in die Geschichte eintauchen, durch unberührte Natur wandern oder malerische Städtchen erkunden möchtest – von deinem Wohnmobilstellplatz am Lipno-Stausee aus ist alles nur eine kurze Fahrt entfernt. Pack einen Tagesrucksack, starte dein Auto oder Wohnmobil und lass dich von der Vielfalt der Umgebung verzaubern. Das Campen in Lipno-Stausee wird so zu einer abwechslungsreichen Entdeckungsreise.
🌲 Tour 1: Zeitreise in die UNESCO-Stadt Český Krumlov (Krumau)
Ein absolutes Muss für jeden Besucher der Region ist ein Ausflug nach Český Krumlov, das nur etwa 30 Autominuten von den meisten Campingplätzen am Lipno-Stausee entfernt liegt. Diese Stadt ist wie eine Postkarte aus dem Mittelalter und gehört völlig zu Recht zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Moldau schlängelt sich in einer engen Schleife um das historische Zentrum, das von einem der größten Schloss- und Burgkomplexe Europas überragt wird.
1. Etappe: Das Schlossareal erkunden: Beginne deinen Tag mit einem Besuch des Schlosses. Schlendere durch die fünf Schlosshöfe, bewundere die farbenfrohen Fassaden der Renaissance- und Barockgebäude und verpasse auf keinen Fall den berühmten Mantelbrücke, eine mehrstöckige Bogenbrücke, die einen schwindelerregenden Blick auf die Altstadt bietet. Ein besonderes Highlight ist das einzigartig erhaltene barocke Schlosstheater. Nach der Besichtigung kannst du durch den wunderschönen Schlossgarten spazieren und die Ruhe genießen.
2. Etappe: Bummel durch die Altstadt: Steige hinab in das Labyrinth aus kopfsteingepflasterten Gassen der Altstadt. Hier findest du unzählige kleine Läden, die traditionelles Handwerk, böhmisches Glas und Marionetten verkaufen. Lass dich einfach treiben, entdecke versteckte Innenhöfe und bewundere die bemalten Fassaden der Bürgerhäuser. Kehre in einem der vielen gemütlichen Restaurants am Moldauufer ein und probiere traditionelle tschechische Küche, während du den Paddlern und Floßfahrern auf dem Fluss zusiehst.
3. Etappe: Perspektivwechsel vom Wasser aus: Um die Stadt aus einer ganz anderen Perspektive zu erleben, miete dir ein Kanu oder nimm an einer Floßfahrt auf der Moldau teil. Gemächlich treibst du unter den Brücken hindurch und siehst die imposante Silhouette des Schlosses vom Wasser aus. Es ist eine entspannte und zugleich eindrucksvolle Art, den Zauber von Český Krumlov auf sich wirken zu lassen. Am Abend fährst du mit unzähligen Eindrücken zurück zu deinem ruhigen Campingplatz in Lipno-Stausee.
🌲 Tour 2: Naturwunder im Böhmerwald – Schwarzenbergischer Schwemmkanal & Plöckensteiner See
Dieser Tagesausflug ist perfekt für alle Naturliebhaber, die vom Campen in Lipno-Stausee nicht genug bekommen können. Er führt dich tief in den Nationalpark Šumava (Böhmerwald) zu einem technischen Denkmal und einem mystischen Gletschersee. Die Tour ist ideal für eine Kombination aus kurzer Autofahrt und einer wunderschönen Wanderung.
1. Etappe: Startpunkt Jelení Vrchy: Fahre mit dem Auto oder Wohnmobil zum kleinen Weiler Jelení Vrchy. Von hier aus starten die Wanderwege. Dein Ziel ist der Schwarzenbergische Schwemmkanal (Schwarzenberský plavební kanál), ein beeindruckendes technisches Meisterwerk aus dem 18. Jahrhundert, das einst zum Holztransport aus den unzugänglichen Wäldern zur Donau und weiter nach Wien diente. Ein wunderschöner, flacher Wanderweg führt kilometerlang entlang des Kanals.
2. Etappe: Wanderung zum Plöckensteiner See: Folge dem Kanal ein Stück und biege dann auf den markierten Wanderweg zum Plešné jezero (Plöckensteiner See) ab. Der Weg führt dich stetig bergauf durch den urwüchsigen Bergwald. Oben angekommen, wirst du mit einem atemberaubenden Anblick belohnt: Ein kristallklarer, dunkler Gletschersee, eingebettet in einen steilen, bewaldeten Berghang. Am Ufer steht ein Denkmal für den Dichter Adalbert Stifter, der diese Landschaft liebte. Nimm dir Zeit für ein Picknick und genieße die absolute Stille und die reine Luft, bevor du den Rückweg antrittst. Diese Tour zeigt dir eindrucksvoll, welche Naturschätze direkt neben deinem Wohnmobilstellplatz am Lipno-Stausee auf dich warten.
🌲 Tour 3: Märchenschloss Rožmberk nad Vltavou (Rosenberg)
Nur eine kurze und malerische Fahrt entlang der Moldau von Lipno entfernt liegt das Städtchen Rožmberk nad Vltavou, das von einer beeindruckenden Burg dominiert wird. Dieser Ausflug ist kürzer und ideal für einen halben Tag, wenn du am Nachmittag noch am See entspannen möchtest.
1. Etappe: Die Burg Rožmberk erobern: Die Burg thront majestätisch auf einem Felsvorsprung über dem Fluss. Du kannst an einer Führung teilnehmen und die reich ausgestatteten Innenräume besichtigen, die die Geschichte des mächtigen Adelsgeschlechts der Rosenberger erzählen. Der Legende nach spukt hier die „Weiße Frau“, eine der bekanntesten Geistergestalten Böhmens. Allein der Ausblick vom Burgturm auf das Flusstal und die umliegenden Wälder ist den Aufstieg wert.
2. Etappe: Das malerische Städtchen: Nach der Burgbesichtigung lohnt sich ein Spaziergang durch den kleinen Ort Rožmberk. Überquere die alte Brücke, schlendere am Flussufer entlang und bewundere die historischen Häuser. Der Ort ist ein beliebter Start- oder Endpunkt für Kanutouren auf der Moldau. Es ist der perfekte Ort, um in einem Café einzukehren und die entspannte Atmosphäre zu genießen, bevor es zurück zum Leben am See und deinem Campingplatz in Lipno-Stausee geht.
Praktische Tipps für dein Campen am Lipno-Stausee


Gut geplant ist halb gewonnen: Deine Checkliste fürs Campen am Lipno-Stausee
Ein gelungener Urlaub beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Damit dein Erlebnis beim Campen in Lipno-Stausee von Anfang an reibungslos verläuft, haben wir die wichtigsten praktischen Tipps für dich zusammengestellt. Von der Wahl des richtigen Zeitpunkts bis hin zu den Regeln vor Ort – mit diesen Informationen findest du mühelos den perfekten Campingplatz in Lipno-Stausee und kannst deinen Aufenthalt in vollen Zügen genießen. Auch für die Anreise mit dem eigenen Fahrzeug gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit dein ausgewählter Wohnmobilstellplatz am Lipno-Stausee schnell und stressfrei erreicht wird.
Die beste Reisezeit für deinen Campingurlaub
Der Lipno-Stausee ist zu fast jeder Jahreszeit eine Reise wert, doch für Camper haben sich bestimmte Perioden als besonders ideal erwiesen.
Juni bis August: Das ist die absolute Hochsaison. Das Wetter ist warm, oft sonnig, und das Wasser hat angenehme Badetemperaturen. Alle Attraktionen, Restaurants und Verleihstationen sind geöffnet. Wenn du das volle Programm mit Schwimmen, Wassersport und Trubel suchst, ist dies deine Zeit. Tipp: Deinen Campingplatz in Lipno-Stausee solltest du für diesen Zeitraum unbedingt im Voraus buchen, da die besten Plätze schnell ausgebucht sind.
Mai und September: Unsere Geheimtipps! In der Vor- und Nachsaison ist es deutlich ruhiger. Die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite – im Mai mit frischem Grün und blühenden Wiesen, im September mit den leuchtenden Farben des Herbstes. Die Temperaturen sind ideal zum Wandern und Radfahren. Du findest leichter einen spontanen Platz auf einem Wohnmobilstellplatz am Lipno-Stausee und genießt die Landschaft in einer entspannteren Atmosphäre.
April und Oktober: Für Hartgesottene. In diesen Monaten kann das Wetter wechselhaft sein, aber du hast die Region fast für dich allein. Perfekt für alle, die absolute Ruhe suchen und sich mit warmer Kleidung auf Entdeckungstour begeben wollen.
Anreise und Vignette für Tschechien
Die Anreise zum Lipno-Stausee ist aus Deutschland und Österreich unkompliziert. Die Straßen sind gut ausgebaut. Wichtig zu wissen: Auf den meisten tschechischen Autobahnen und Schnellstraßen besteht eine Vignettenpflicht.
Für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen (PKW, Wohnmobile): Du benötigst eine digitale Vignette. Diese kannst du ganz einfach vor deiner Reise online über das offizielle Portal (edalnice.cz) oder an Verkaufsstellen nahe der Grenze kaufen. Die Registrierung erfolgt über dein Kennzeichen.
Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen (große Wohnmobile): Hier ist eine streckenabhängige Maut über eine On-Board-Unit (OBU) des Systems „MYTO CZ“ fällig. Die Box erhältst du an ausgewiesenen Vertriebsstellen in Grenznähe. Plane hierfür etwas Zeit bei der Einreise ein. Gut vorbereitet, ist die Anreise zum Campen in Lipno-Stausee ein Kinderspiel.
Den richtigen Platz finden: Camping- und Wohnmobilstellplätze
Die Auswahl an Plätzen ist riesig. Um den für dich perfekten Campingplatz in Lipno-Stausee zu finden, solltest du dir überlegen, was dir wichtig ist:
Familienfreundliche Plätze: Achte auf Angebote wie Spielplätze, Kinderanimation, flache Strandabschnitte und Familienbäder. Plätze wie der Camping Frymburk oder Camping Lipno Modřín sind hier oft eine gute Wahl.
Ruhige Plätze in der Natur: Wenn du Abgeschiedenheit suchst, sind kleinere Plätze oft die bessere Option. Schaue nach Plätzen, die etwas abseits der Hauptorte liegen und direkten Anschluss an Wanderwege haben.
Plätze für Wassersportler: Suchst du einen Platz in der Nähe von Černá v Pošumaví, dem Hotspot für Surfer und Kiter. Oft haben diese Plätze eigene Surfschulen und direkten Zugang zu den besten Wind-Spots.
Für die Suche nach einem Wohnmobilstellplatz am Lipno-Stausee gilt Ähnliches. Viele Campingplätze bieten spezielle Parzellen für Wohnmobile an, oft befestigt und mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss. Es gibt auch einige reine Stellplätze, die sich auf das Nötigste konzentrieren und ideal für Durchreisende sind.
Gut zu wissen vor Ort
Währung und Bezahlung: Die Währung in Tschechien ist die Tschechische Krone (CZK). In den touristischen Zentren rund um den Lipno-Stausee kannst du oft auch mit Euro bezahlen, der Wechselkurs ist aber meist nicht optimal. Kartenzahlung ist weit verbreitet, aber es ist immer gut, etwas Bargeld für kleine Einkäufe oder Parkautomaten dabeizuhaben.
Einkaufen: In den größeren Orten wie Lipno nad Vltavou, Frymburk und Horní Planá gibt es gut sortierte Supermärkte (z.B. Coop). Viele Campingplätze haben auch einen eigenen kleinen Laden für das Nötigste.
Sprache: Die Amtssprache ist Tschechisch. In der Tourismusregion Lipno kommst du aber mit Deutsch und Englisch sehr gut zurecht, besonders bei der jüngeren Generation und im Servicebereich.