logo

Dein Abenteuer: Camping im Lahemaa Nationalpark

Willkommen im Herzen von Estlands unberührter Natur! Wenn du davon träumst, inmitten von dichten Wäldern, an einsamen Ostseestränden und in der Nähe historischer Fischerdörfer aufzuwachen, dann ist das Campen im Lahemaa Nationalpark genau das Richtige für dich. Hier findest du alles, was du für deine Reise wissen musst – von den schönsten Orten bis zum perfekten Campingplatz im Lahemaa Nationalpark. Mach dich bereit für eine unvergessliche Zeit mit Zelt oder Wohnmobil!

Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Lahemaa Nationalpark – Ein Paradies für Camper

camping_lahemaa-nationalpark_lagerfeuer-am-kieselstrand.pngcamping_lahemaa-nationalpark_wanderung-im-viru-moor.png

Der Lahemaa Nationalpark ist nicht nur Estlands ältester und größter Nationalpark, er ist ein wahres Mosaik aus atemberaubenden Landschaften und ein Traum für jeden Naturliebhaber. Stell dir vor: Du wachst auf und das erste, was du hörst, ist das Rauschen der Kiefern und das sanfte Plätschern der Ostseewellen. Genau das erwartet dich, wenn du in Lahemaa Nationalpark campen gehst. Die Region ist geprägt von einer unglaublichen Vielfalt: dichte, ursprüngliche Wälder, die von Elchen und Bären bewohnt werden, mystische Hochmoore, durch die kilometerlange Holzstege führen, und eine zerklüftete Küstenlinie mit riesigen Findlingen und malerischen Fischerdörfern. Einen passenden Campingplatz im Lahemaa Nationalpark zu finden, ist der erste Schritt in dieses Abenteuer. Ob du mit dem Zelt unterwegs bist oder einen komfortablen Wohnmobilstellplatz im Lahemaa Nationalpark suchst, die Auswahl ist groß und richtet sich an jeden Geschmack. Viele der schönsten Plätze werden vom staatlichen Forstamt (RMK) betrieben. Diese sind oft einfach, aber idyllisch gelegen und meistens sogar kostenlos. Sie bieten die perfekte Gelegenheit, vollkommen in die Natur einzutauchen. Für wen mehr Komfort beim Campen im Lahemaa Nationalpark wichtig ist, der findet auch private Plätze mit Duschen und Stromanschluss. Die Magie von Lahemaa liegt in seiner Ruhe und Weite. Hier kannst du dem Alltag entfliehen und dich wieder mit der Natur verbinden. Jeder Tag bietet neue Entdeckungen, sei es eine versteckte Bucht, ein historisches Gutshaus oder die Beobachtung seltener Vögel. Die Entscheidung, in Lahemaa Nationalpark zu campen, ist eine Entscheidung für Freiheit, Abenteuer und unvergessliche Eindrücke.

Erlebnisse, die dein Camping-Herz höherschlagen lassen

camping_lahemaa-nationalpark_altes-fischerdorf-altja.pngcamping_lahemaa-nationalpark_kaesmu-riesige-felsbrocken.png

Dein Aufenthalt auf einem Campingplatz im Lahemaa Nationalpark ist mehr als nur Übernachten in der Natur – es ist die Eintrittskarte zu unzähligen Erlebnissen. Die gut ausgebauten Wanderwege laden zu ausgedehnten Touren ein. Ein absolutes Muss ist der Viru-Moor-Pfad, ein barrierefreier Holzsteg, der dich trockenen Fußes durch eine faszinierende Moorlandschaft führt. Von einem Aussichtsturm aus hast du einen atemberaubenden Blick über die unendliche Weite. Für Waldliebhaber ist der Oandu-Biber-Pfad ein Highlight, wo du mit etwas Glück die Spuren der fleißigen Nager entdecken kannst. Aber das Campen im Lahemaa Nationalpark hat auch eine maritime Seite. Die Küste lockt mit ihren einzigartigen Stränden. Im Küstenort Käsmu, dem 'Kapitänsdorf', kannst du nicht nur durch die idyllischen Gassen schlendern, sondern auch ein riesiges Findlingsfeld erkunden. Oder wie wäre es mit einer Kajaktour entlang der Küste, um die Landschaft vom Wasser aus zu erleben? Nach einem solchen Tag voller Aktivitäten gibt es nichts Schöneres, als zu deinem Wohnmobilstellplatz im Lahemaa Nationalpark zurückzukehren, ein Feuer zu entfachen und den Tag unter dem Sternenhimmel ausklingen zu lassen. Auch kulturell hat Lahemaa viel zu bieten. Besuche die prachtvoll restaurierten Gutshöfe wie Palmse, Sagadi oder Vihula. Sie geben einen Einblick in das Leben des deutschbaltischen Adels und beherbergen heute oft Museen, Hotels und Restaurants. Die Kombination aus Naturerlebnis und Kultur macht das in Lahemaa Nationalpark campen so einzigartig und abwechslungsreich. Jeder Tag ist ein neues Abenteuer, das direkt vor deiner Zelt- oder Wohnmobiltür beginnt.

Die schönsten Tagesausflüge von deinem Stellplatz aus

camping_lahemaa-nationalpark_jaegala-wasserfall-im-herbst.pngcamping_lahemaa-nationalpark_spiegelung-im-waldsee.png

Dein Wohnmobilstellplatz im Lahemaa Nationalpark ist der perfekte Ausgangspunkt für unvergessliche Tagestouren. Hier sind drei Vorschläge, die dir die Vielfalt der Region näherbringen:



🌲 Tour 1: Die malerische Küstenroute



Diese Tour führt dich entlang der schönsten Küstenabschnitte von Lahemaa. Sie ist ideal für alle, die das Meer lieben und historische Fischerdörfer erkunden möchten. Plane einen ganzen Tag ein, um die Atmosphäre in Ruhe genießen zu können.

1. Etappe 1: Das Kapitänsdorf Käsmu. Starte deinen Tag in diesem charmanten Ort. Besuche das kleine Meeresmuseum und spaziere anschließend über den steinigen Strand zum beeindruckenden Findlingsfeld. Die Atmosphäre hier ist einzigartig.

2. Etappe 2: Das Fischerdorf Altja. Fahre weiter nach Altja, einem liebevoll restaurierten Fischerdorf. Hier kannst du entlang des Flusses wandern, die alten Netzhütten besichtigen und in der traditionellen Taverne lokale Spezialitäten probieren.

3. Etappe 3: Entspannung in Võsu. Beende deine Tour im Badeort Võsu. Genieße den langen Sandstrand, gönn dir ein Eis und lass den Tag am Meer ausklingen, bevor du zu deinem Campingplatz zurückkehrst.

🌲 Tour 2: Das Abenteuer im Moor und Wald



Tauche tief in die wilde Seele von Lahemaa ein. Diese Tour ist perfekt für Wanderer und Naturfotografen. Festes Schuhwerk und Mückenschutz sind hier deine besten Freunde!

1. Etappe 1: Das Viru-Hochmoor. Dein Abenteuer beginnt am berühmten Viru-Moor. Der gut ausgebaute Holzsteg führt dich sicher durch diese surreale Landschaft. Erklimme den Aussichtsturm für eine unvergessliche 360-Grad-Aussicht. Dies ist ein Highlight beim Campen im Lahemaa Nationalpark.

2. Etappe 2: Der Urwald von Oandu. Nur eine kurze Fahrt entfernt liegt das Oandu-Naturzentrum. Von hier starten mehrere Wanderwege, darunter der 'Urwaldpfad', der dich durch einen der ältesten Wälder Estlands führt. Spüre die Kraft der unberührten Natur.

🌲 Tour 3: Auf den Spuren der Gutsherren



Entdecke die kulturelle Seite von Lahemaa und reise zurück in die Zeit des deutschbaltischen Adels. Diese Tour verbindet Geschichte, Architektur und wunderschöne Parkanlagen.

1. Etappe 1: Gutshof Palmse. Beginne in Palmse, dem wohl bekanntesten Gutshof Estlands. Erkunde das prächtige Herrenhaus, die Nebengebäude und den weitläufigen Park. Ein perfekter Einblick in die aristokratische Vergangenheit.

2. Etappe 2: Forst- und Jagdmuseum Sagadi. Der Gutshof Sagadi beherbergt heute ein faszinierendes Museum rund um Wald und Jagd. Die Anlage ist wunderschön restauriert und bietet einen tollen Kontrast zu den Naturerlebnissen.

3. Etappe 3: Romantik in Vihula. Beende deine Tour im Vihula Manor Country Club & Spa. Die Anlage liegt malerisch an einem Fluss und ist der perfekte Ort für einen Kaffee oder ein spätes Mittagessen in historischem Ambiente.

Praktische Tipps: So wird dein Campingurlaub perfekt

camping_lahemaa-nationalpark_sonnenuntergang-an-der-kueste.pngcamping_lahemaa-nationalpark_sternenhimmel-ueber-dem-wald.png

Damit dein Trip ein voller Erfolg wird, haben wir hier einige praktische Tipps für das Campen im Lahemaa Nationalpark zusammengestellt. Eine gute Vorbereitung ist alles, besonders wenn du einen der naturnahen RMK-Plätze ansteuerst.

Beste Reisezeit: Die Hauptsaison von Juni bis August bietet lange, helle Tage und die wärmsten Temperaturen. Allerdings ist dies auch die Zeit der Mücken und der meisten Besucher. Wenn du es ruhiger magst, sind der Mai und der September ideal. Die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite, die Mücken sind weniger aktiv und du hast viele Orte fast für dich allein.

Ausrüstung: Neben deiner Standard-Campingausrüstung solltest du unbedingt hochwirksamen Mückenschutz einpacken, besonders wenn du in der Nähe von Mooren oder Wasser campst. Wetterfeste Kleidung ist ebenfalls ein Muss, da das Wetter an der Ostsee schnell umschlagen kann. Eine Powerbank ist nützlich, da die RMK-Plätze keinen Strom bieten. Wenn du einen Wohnmobilstellplatz im Lahemaa Nationalpark nutzt, überprüfe vorher deine Wasservorräte und die Entsorgungsmöglichkeiten.

Verpflegung: In den größeren Orten wie Võsu oder Loksa gibt es Supermärkte. Es ist jedoch ratsam, dich für mehrere Tage einzudecken, da die Entfernungen im Park groß sein können. Viele RMK-Plätze haben Feuerstellen und oft wird sogar kostenloses Brennholz bereitgestellt – perfekt für ein gemütliches Lagerfeuer-Abendessen.

Regeln im Nationalpark: Das Jedermannsrecht (igaüheõigus) erlaubt dir, dich frei in der Natur zu bewegen. Dennoch gibt es Regeln, um die sensible Umwelt zu schützen. Das Campen im Lahemaa Nationalpark ist nur auf den ausgewiesenen Plätzen erlaubt. Feuer darfst du nur in den dafür vorgesehenen Feuerstellen machen. Und die wichtigste Regel: Hinterlasse nichts als deine Fußspuren. Nimm deinen gesamten Müll wieder mit. Dies gilt insbesondere für jeden Wohnmobilstellplatz im Lahemaa Nationalpark, da hier oft keine Mülltonnen vorhanden sind.

Stellplatz finden: Die offizielle RMK-App ist dein bester Freund. Sie zeigt dir alle staatlichen Campingplätze, Wanderwege und Feuerstellen auf einer interaktiven Karte an, oft mit aktuellen Kommentaren anderer Nutzer zur Ausstattung und Auslastung. So wird es zum Kinderspiel, den perfekten Ort zu finden, um in Lahemaa Nationalpark zu campen.

FAQ