Camping in der Kärntner Seenplatte: Dein Platz an der Sonne
Willkommen im Paradies für Camper! Die Kärntner Seenplatte ist ein Juwel im Süden Österreichs und bietet dir alles, was du für einen unvergesslichen Urlaub brauchst. Egal, ob du einen modernen Campingplatz in der Kärntner Seenplatte suchst, gemütlich in der Kärntner Seenplatte campen möchtest oder einen praktischen Wohnmobilstellplatz in der Kärntner Seenplatte benötigst – hier wirst du fündig. Lass dich von türkisblauen Seen, majestätischen Bergen und herzlicher Gastfreundschaft verzaubern.
No Data Found
Kärntner Seenplatte – Eine Region der Entdeckungen


Stell dir eine Landschaft vor, in der sich das tiefe Blau warmer Badeseen mit dem satten Grün der Almen und den imposanten Gipfeln der Alpen vereint. Das ist kein Traum, das ist die Realität, wenn du in der Kärntner Seenplatte campen gehst. Diese Region im sonnigen Süden Österreichs ist ein wahres Mosaik aus Naturwundern und der perfekte Ort für deinen nächsten Campingurlaub. Einen passenden Campingplatz in der Kärntner Seenplatte zu finden, ist dabei der erste Schritt in ein unvergessliches Abenteuer. Die Auswahl ist riesig und reicht vom familienfreundlichen Resort bis zum naturnahen Zeltplatz. Für Reisende mit dem eigenen Heim auf vier Rädern gibt es eine Vielzahl an hervorragend ausgestatteten Wohnmobilstellplätzen in der Kärntner Seenplatte, die dir als perfekte Basis für deine Entdeckungen dienen.
Die Seen sind das Herzstück der Region. Der Wörthersee, bekannt für sein schillerndes, fast karibisches Flair, ist nicht nur der größte, sondern auch einer der wärmsten Alpenseen. Hier pulsiert das Leben an den Promenaden von Velden und Pörtschach. Doch nur wenige Kilometer weiter findest du am Millstätter See, dem Ossiacher See oder dem Faaker See eine ganz andere, ruhigere Atmosphäre. Jeder See hat seinen eigenen Charakter und lädt zu unterschiedlichen Aktivitäten ein. Das Schöne am Campen in der Kärntner Seenplatte ist die Freiheit, diese Vielfalt täglich neu zu erleben. Du kannst heute am belebten Strand liegen und morgen in einer einsamen Bucht die Stille genießen. Dein Campingplatz in der Kärntner Seenplatte ist dabei immer dein sicherer Hafen.
Doch die Region ist mehr als nur Wasser. Die umliegende Bergwelt der Karawanken und Nockberge ist ein Paradies für Wanderer und Mountainbiker. Von deinem Wohnmobilstellplatz in der Kärntner Seenplatte aus startest du direkt in ein Netz aus hunderten Kilometern markierter Wege. Ob gemütliche Almwanderung mit der Familie oder anspruchsvolle Gipfeltour – die Panoramen sind stets atemberaubend. Der Blick von oben auf die glitzernden Seen ist eine Belohnung, die du so schnell nicht vergessen wirst. Diese einzigartige Kombination aus Berg und See macht das Campen in der Kärntner Seenplatte so besonders. Du musst dich nicht entscheiden, du kannst beides haben. Viele entscheiden sich bewusst für einen Campingplatz in der Kärntner Seenplatte, der sowohl Seezugang als auch eine gute Anbindung an die Wandergebiete bietet. So wird jeder Urlaubstag zu einem neuen, spannenden Erlebnis.
Die Kultur kommt ebenfalls nicht zu kurz. Charmante Städte wie Villach und Klagenfurt laden mit ihren historischen Altstädten zum Bummeln und Verweilen ein. Besuche bunte Märkte, genieße einen Cappuccino in einem der vielen Straßencafés oder entdecke kleine Boutiquen. Auch kulturelle Veranstaltungen wie das Carinthische Sommer-Musikfestival am Ossiacher See oder die zahlreichen traditionellen Kirchtage bereichern deinen Aufenthalt. Die Entscheidung, in der Kärntner Seenplatte zu campen, bedeutet auch, in eine reiche Kulturlandschaft einzutauchen. Ein gut gelegener Wohnmobilstellplatz in der Kärntner Seenplatte ermöglicht es dir, flexibel zwischen Naturerlebnis und städtischem Flair zu wechseln. Die sprichwörtliche Kärntner Gastfreundschaft wird dich überall begleiten und dafür sorgen, dass du dich vom ersten Moment an willkommen fühlst. Finde deinen perfekten Campingplatz in der Kärntner Seenplatte und erlebe die Magie des Südens hautnah.
Unvergessliche Erlebnisse beim Campen in der Kärntner Seenplatte


Dein Urlaub beginnt, sobald du deinen perfekten Campingplatz in der Kärntner Seenplatte bezogen hast. Von hier aus eröffnet sich dir eine Welt voller Abenteuer und Erlebnisse, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Landschaft selbst. Im Mittelpunkt steht natürlich das Wasser. Die Seen der Region, deren Wasser im Sommer Trinkwasserqualität und Temperaturen bis zu 28 Grad erreicht, sind ein Eldorado für alle Wassersportler. Ob du segeln, surfen, Stand-Up-Paddling ausprobieren oder einfach nur eine Runde schwimmen möchtest – das Campen in der Kärntner Seenplatte bietet dir direkten Zugang zu diesem nassen Vergnügen. Viele Plätze haben eigene Badestrände, sodass der Sprung ins kühle Nass nur wenige Schritte von deinem Zelt oder Wohnmobil entfernt ist.
Für Radfahrer ist die Region ein wahres Paradies. Ein gut ausgebautes Netz an Radwegen führt dich entlang der Seeufer, durch idyllische Dörfer und zu versteckten Aussichtspunkten. Der Drauradweg, einer der beliebtesten Radwanderwege Europas, durchquert die Region und ist perfekt für entspannte Touren mit der ganzen Familie. Wenn du es anspruchsvoller magst, warten in den umliegenden Bergen unzählige Mountainbike-Strecken. Ein Wohnmobilstellplatz in der Kärntner Seenplatte ist der ideale Ausgangspunkt, um die Gegend auf zwei Rädern zu erkunden. Pack einfach dein Rad ein und starte direkt von deiner Unterkunft aus in die Natur. Diese Flexibilität ist einer der großen Vorteile, wenn du dich für das Campen in der Kärntner Seenplatte entscheidest.
Wandern ist eine weitere Kernaktivität, die du hier in vollen Zügen genießen kannst. Vom gemütlichen Spaziergang am Seeufer über eine Wanderung auf die Gerlitzen Alpe mit ihrem grandiosen 360-Grad-Panorama bis hin zu mehrtägigen Touren im Biosphärenpark Nockberge – für jeden Geschmack und jede Kondition ist etwas dabei. Ein besonderes Erlebnis ist der Alpe-Adria-Trail, der vom Großglockner bis an die Adria führt und auch durch die Kärntner Seenplatte verläuft. Wenn du auf einem Campingplatz in der Kärntner Seenplatte übernachtest, befindest du dich mitten in diesem Wanderparadies. Du kannst jeden Tag eine neue Route ausprobieren und die atemberaubende Schönheit der Natur aufsaugen. Viele Wanderwege sind auch für Familien mit Kindern geeignet und bieten unterwegs spannende Entdeckungen.
Neben den sportlichen Aktivitäten gibt es auch zahlreiche Erlebnisse, die deinen Urlaub unvergesslich machen. Wie wäre es mit einer Schifffahrt auf dem Wörthersee oder einer Fahrt mit der Kanzelbahn auf den Ossiacher Hausberg? Besuche den Affenberg Landskron, wo über 160 Japanmakaken frei leben, oder tauche in die Welt der Greifvögel bei einer Flugschau auf der Burg Landskron ein. Für Familien ist Minimundus, die kleine Welt am Wörthersee, ein absolutes Highlight. Wenn du in der Kärntner Seenplatte campen gehst, hast du all diese Attraktionen in Reichweite. Ein gut gewählter Wohnmobilstellplatz in der Kärntner Seenplatte dient als zentraler Punkt, von dem aus du die Region sternförmig erkunden kannst. Der perfekte Campingplatz in der Kärntner Seenplatte ist nicht nur ein Ort zum Übernachten, sondern das Tor zu unzähligen Abenteuern.
Die schönsten Tagesausflüge von deinem Campingplatz aus


Einer der größten Vorteile beim Campen in der Kärntner Seenplatte ist die Möglichkeit, jeden Tag etwas Neues zu entdecken. Die zentrale Lage deines Campingplatzes oder deines Wohnmobilstellplatzes in der Kärntner Seenplatte macht ihn zum idealen Startpunkt für unvergessliche Tagesausflüge. Wir haben hier zwei Touren für dich zusammengestellt, die dir die Vielfalt und Schönheit der Region näherbringen.
🌲 Die große Wörthersee-Runde
Diese Tour führt dich einmal rund um den berühmtesten See Kärntens und kombiniert glamouröses Flair mit atemberaubenden Naturerlebnissen. Sie ist perfekt mit dem Auto, Motorrad oder für sportliche Radfahrer geeignet und lässt sich wunderbar von jedem Campingplatz in der Kärntner Seenplatte aus starten.
1. Etappe: Von Velden nach Maria Wörth
Du startest im mondänen Velden, bekannt für sein Schloss am Wörthersee. Schlendere entlang der Promenade, bevor du die Süduferstraße entlangfährst. Diese Strecke ist ruhiger und bietet immer wieder fantastische Ausblicke auf den See. Dein erstes Ziel ist die Halbinsel Maria Wörth mit ihrer malerischen Wallfahrtskirche. Der Ort strahlt eine besondere Ruhe aus und ist ein perfekter Fotospot. Dieser Ausflug zeigt, wie vielseitig das Campen in der Kärntner Seenplatte sein kann.
2. Etappe: Pyramidenkogel und Klagenfurt
Von Maria Wörth ist es nur ein Katzensprung zum Pyramidenkogel. Der weltweit höchste Holzaussichtsturm bietet dir aus 100 Metern Höhe einen spektakulären 360-Grad-Blick über die gesamte Seenlandschaft. Ein absolutes Muss! Wer den Nervenkitzel sucht, kann die Trockenrutsche nach unten nehmen. Anschließend geht es weiter nach Klagenfurt, der Landeshauptstadt. Besuche den Lindwurmbrunnen, das Wahrzeichen der Stadt, und genieße das südliche Flair in der historischen Altstadt.
3. Etappe: Entlang des Nordufers zurück
Von Klagenfurt aus fährst du am belebten Nordufer zurück Richtung Velden. Lege einen Stopp in Pörtschach ein und genieße ein Eis an der Blumenpromenade. Dieser Ausflug ist ein Paradebeispiel für die Erlebnisse, die dich erwarten, wenn du dich für einen Wohnmobilstellplatz in der Kärntner Seenplatte entscheidest.
🏞️ Die 3-Seen-Natur-Tour
Diese Tour ist ideal für Naturliebhaber und führt dich zu drei der schönsten, aber unterschiedlichen Seen der Region. Sie zeigt dir die ruhigere und ursprünglichere Seite Kärntens, ein perfekter Kontrast zum Trubel am Wörthersee. Ein idealer Tagesausflug für alle, die in der Kärntner Seenplatte campen.
1. Etappe: Der idyllische Faaker See
Du startest am Faaker See, der für sein einzigartiges, türkisfarbenes Wasser bekannt ist. Mache einen Spaziergang am Ufer, miete ein Kajak, um die malerische Insel in der Mitte des Sees zu umrunden, oder genieße einfach die Aussicht auf den Mittagskogel, der majestätisch über dem See thront. Die Atmosphäre hier ist entspannt und perfekt zum Durchatmen.
2. Etappe: Der geschichtsträchtige Ossiacher See
Deine Reise führt dich weiter zum Ossiacher See, dem drittgrößten See Kärntens. Hier lohnt sich ein Besuch des Stiftes Ossiach, einem ehemaligen Benediktinerkloster, das heute ein wichtiger Veranstaltungsort für das Musikfestival Carinthischer Sommer ist. Für eine fantastische Aussicht kannst du mit der Kanzelbahn von Annenheim auf die Gerlitzen Alpe fahren. Die Vielfalt, die du hier erlebst, macht jeden Campingplatz in der Kärntner Seenplatte zu einem Hotspot für Entdecker.
3. Etappe: Der geheimnisvolle Afritzer See
Zum Abschluss deiner Tour fährst du ein Stück ins Landesinnere zum kleineren und ruhigeren Afritzer See. Er liegt idyllisch eingebettet in den Nockbergen und ist ein Geheimtipp für Angler und Ruhesuchende. Eine Wanderung um den See herum ist der perfekte Ausklang für einen erlebnisreichen Tag. Diese Tour beweist, dass ein Wohnmobilstellplatz in der Kärntner Seenplatte die Basis für authentische Naturerlebnisse ist.
Praktische Tipps für dein Camping-Abenteuer


Damit dein Urlaub ein voller Erfolg wird, haben wir einige praktische Tipps für dich zusammengestellt. Die richtige Vorbereitung ist entscheidend, besonders wenn du planst, in der Kärntner Seenplatte zu campen. Ein guter Start ist die Wahl des richtigen Platzes. Überlege dir vorab, was dir wichtig ist: Suchst du Ruhe und Natur oder bevorzugst du einen Campingplatz in der Kärntner Seenplatte mit viel Action und Animation für die ganze Familie? Möchtest du direkt am See sein oder lieber etwas abseits in den Bergen? Die Region bietet für jeden Wunsch das Passende. Es empfiehlt sich, besonders in der Hauptsaison (Juli und August), deinen Stellplatz oder deinen Wohnmobilstellplatz in der Kärntner Seenplatte im Voraus zu buchen, da die beliebtesten Plätze schnell ausgebucht sind.
Die Kärnten Card ist ein absolutes Muss für jeden Urlauber. Mit dieser Karte erhältst du freien oder ermäßigten Eintritt zu über 100 Ausflugszielen in ganz Kärnten. Dazu gehören Bergbahnen, Schifffahrtslinien, Museen, Panoramastraßen und vieles mehr. Die Karte rechnet sich oft schon nach wenigen Tagen und ermöglicht es dir, die Region kostengünstig und intensiv zu erkunden. Du kannst sie in den meisten Tourismusbüros und oft auch direkt auf deinem Campingplatz in der Kärntner Seenplatte erwerben. Sie ist der Schlüssel, um das Beste aus deinem Urlaub herauszuholen und macht das Campen in der Kärntner Seenplatte noch attraktiver.
Was die Ausrüstung betrifft, solltest du auf das wechselhafte Bergwetter vorbereitet sein. Auch im Sommer kann es in den Bergen schnell abkühlen oder ein Gewitter aufziehen. Packe also neben Badesachen und Sonnencreme auch eine Regenjacke und wärmere Kleidung ein. Festes Schuhwerk ist für Wanderungen unerlässlich. Wenn du mit dem Wohnmobil unterwegs bist, überprüfe vor der Abreise deine Ausstattung. Viele Orte sind über gut ausgebaute Straßen erreichbar, aber einige Bergstraßen können eng und kurvig sein. Ein gut gewarteter Wohnmobilstellplatz in der Kärntner Seenplatte bietet dir die nötige Infrastruktur wie Strom, Wasser und Entsorgung, aber eine gute Vorbereitung auf die Fahrt dorthin ist immer ratsam.
Ein weiterer Tipp betrifft die kulinarischen Genüsse. Nutze die Gelegenheit und probiere die Kärntner Spezialitäten. Besuche einen der Bauernmärkte und kaufe frische, regionale Produkte direkt vom Erzeuger. Ein Highlight ist die Kärntner Jause mit Gailtaler Speck, hausgemachten Würsten und verschiedenen Käsesorten. Natürlich dürfen auch die berühmten Kärntner Kasnudeln nicht fehlen. Viele Restaurants und Buschenschanken in der Nähe deines Campingplatzes bieten authentische Küche an. Das Campen in der Kärntner Seenplatte ist somit auch eine kulinarische Entdeckungsreise. Informiere dich, welche Gasthöfe in der Nähe deines Wohnmobilstellplatzes in der Kärntner Seenplatte besonders empfehlenswert sind. So wird dein Aufenthalt zu einem Fest für alle Sinne und du findest nicht nur den besten Campingplatz in der Kärntner Seenplatte, sondern auch die leckersten Gerichte.