logo

Camping in Gaspésie: Dein ultimatives Naturabenteuer wartet!

Träumst du von einem Urlaub, bei dem du die raue Schönheit der Natur hautnah erlebst und dem Ruf der Wildnis folgst? In Gaspésie campen bedeutet, jeden Morgen mit einer atemberaubenden Aussicht aufzuwachen, sei es auf den Sankt-Lorenz-Golf oder die majestätischen Chic-Choc-Berge. Finde bei uns den idealen Campingplatz in Gaspésie oder den perfekten Wohnmobilstellplatz Gaspésie für deine unvergessliche Reise durch eine der spektakulärsten Regionen Kanadas.

Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Gaspésie – Eine Region der Entdeckungen

camping_gaspesie_klippen-von-forillon.pngcamping_gaspesie_kajak-auf-dem-bonaventure.png

Die Halbinsel Gaspésie, ein Juwel im Osten Québecs, ist mehr als nur ein Reiseziel – sie ist ein Versprechen. Ein Versprechen von wilder, ungezähmter Natur, von dramatischen Küstenlinien, die auf den unendlichen Atlantik treffen, und von dichten Wäldern, die uralte Geheimnisse bergen. Wenn du dich entscheidest, in Gaspésie zu campen, wählst du ein Erlebnis, das dich tief mit der Erde verbindet. Die Suche nach dem perfekten Campingplatz in Gaspésie ist der erste Schritt in ein Abenteuer, das dich verändern wird. Stell dir vor, du schlägst dein Zelt an einer Klippe auf, während unter dir die Wellen rauschen, oder du parkst dein Wohnmobil auf einem ruhigen Wohnmobilstellplatz Gaspésie, umgeben von der Stille der Berge. Genau das ist hier möglich.

Die Region ist geprägt von ikonischen Naturwundern. Allen voran der Rocher Percé, ein riesiger, von der Natur geformter Felsbogen im Meer, der bei Ebbe zu Fuß erreichbar scheint, aber seine wahre Magie aus der Ferne entfaltet. Einen Campingplatz in Gaspésie mit Blick auf dieses Monument zu finden, ist ein unvergessliches Erlebnis. Doch die Region bietet so viel mehr. Der Forillon-Nationalpark an der Spitze der Halbinsel ist ein Mosaik aus steilen Klippen, versteckten Buchten und dichten Wäldern. Hier kannst du wandern, Kajak fahren und mit etwas Glück Wale direkt von der Küste aus beobachten. Viele, die in Gaspésie campen, tun dies, um die vielfältige Tierwelt zu erleben: Elche, Schwarzbären, Karibus und unzählige Seevögel, darunter die berühmten Basstölpel auf der Insel Bonaventure. Jeder Wohnmobilstellplatz Gaspésie dient hier als Basislager für tägliche Entdeckungen in dieser einzigartigen Wildnis.

Die Kultur der Gaspésie ist tief in der Fischerei und der maritimen Geschichte verwurzelt. Entlang der Küstenstraße, der Route 132, die einmal komplett um die Halbinsel führt, reihen sich malerische Fischerdörfer mit bunten Häusern und Leuchttürmen, die wie Wächter über die Küste ragen. Ein Aufenthalt auf einem Campingplatz in Gaspésie gibt dir die Freiheit, diese Dörfer in deinem eigenen Tempo zu erkunden, frischen Hummer direkt vom Kutter zu kaufen und den Geschichten der lokalen Bevölkerung zu lauschen. Das Gefühl der Freiheit, das man empfindet, wenn man hier unterwegs ist, ist unvergleichlich. Egal ob du mit dem Zelt, dem Van oder einem großen Wohnmobil reist, die Infrastruktur ist hervorragend. Du findest eine breite Palette an Optionen, vom einfachen Stellplatz für eine Nacht bis zum luxuriösen Wohnmobilstellplatz Gaspésie mit vollem Service. Die Entscheidung, in Gaspésie zu campen, ist eine Entscheidung für Authentizität, Abenteuer und unvergessliche Momente in einer der schönsten Landschaften Kanadas. Jeder Tag bringt neue Ausblicke, neue Erlebnisse und eine tiefere Wertschätzung für die Kraft und Schönheit der Natur.

Unvergessliche Erlebnisse beim Campen in Gaspésie

camping_gaspesie_blick-auf-die-chic-chocs.pngcamping_gaspesie_wale-an-der-kueste.png

Dein Abenteuer beginnt, sobald du deinen perfekten Campingplatz in Gaspésie gefunden hast. Die Halbinsel ist ein riesiger Spielplatz für Outdoor-Enthusiasten und Naturliebhaber. Die Erlebnisse, die du hier sammeln kannst, sind so vielfältig wie die Landschaft selbst. An erster Stelle steht für viele die Tierbeobachtung. Eine Bootsfahrt zur Île Bonaventure ist ein absolutes Muss. Die Insel beherbergt die größte und am besten zugängliche Basstölpel-Kolonie der Welt. Das Schauspiel von über 100.000 Vögeln, die nisten, fischen und ihre Jungen aufziehen, ist ohrenbetäubend und faszinierend zugleich. Viele, die in Gaspésie campen, planen ihre Reise um dieses Naturwunder herum.

Aber auch Wale sind regelmäßige Gäste vor der Küste. Von Percé, Gaspé oder Forillon aus starten täglich Touren, bei denen du gute Chancen hast, Buckelwale, Finnwale oder sogar die majestätischen Blauwale zu sichten. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, wenn plötzlich ein Riese der Meere neben dem Boot auftaucht. Für Wanderer ist Gaspésie ein wahres Paradies. Der Gaspésie-Nationalpark im Herzen der Halbinsel schützt die Chic-Choc- und die McGerrigle-Berge. Hier findest du das einzige Karibu-Vorkommen südlich des Sankt-Lorenz-Stroms. Wanderwege aller Schwierigkeitsgrade führen dich durch alpine Tundren und boreale Wälder. Der Aufstieg auf den Mont-Albert oder den Mont-Jacques-Cartier belohnt dich mit Panoramablicken, die dir den Atem rauben werden. Ein gut gelegener Wohnmobilstellplatz Gaspésie am Rande des Parks ist die ideale Ausgangsbasis für tagelange Erkundungen.

Wenn du das Wasser liebst, sind die Möglichkeiten endlos. Miete ein Seekajak und paddele entlang der Küste des Forillon-Nationalparks, entdecke versteckte Höhlen und beobachte Robben, die sich auf den Felsen sonnen. Die Flüsse der Region, wie der Bonaventure oder der Cascapédia, sind weltberühmt für ihr kristallklares, türkisfarbenes Wasser und eignen sich perfekt für eine Kanu- oder Stand-Up-Paddle-Tour. Nach einem aktiven Tag gibt es nichts Schöneres, als zu deinem Lagerfeuer auf dem Campingplatz in Gaspésie zurückzukehren und den Sternenhimmel zu bewundern, der hier, fernab der städtischen Lichtverschmutzung, besonders hell leuchtet. Für Kulturinteressierte bietet die Region ebenfalls viel. Besuche historische Stätten wie die Gespeg-Micmac-Interpretation-Site, um mehr über die Ureinwohner der Region zu erfahren, oder erkunde die zahlreichen Leuchttürme, die von der reichen Seefahrtsgeschichte erzählen. Das Erlebnis, in Gaspésie zu campen, ist eine ganzheitliche Erfahrung. Es ist die Kombination aus spektakulärer Natur, aufregenden Aktivitäten und der herzlichen Gastfreundschaft der Menschen, die diesen Ort so besonders macht. Jeder Tag bietet eine neue Chance, ein unvergessliches Abenteuer zu erleben.

Die schönsten Tagesausflüge von deinem Campingplatz aus

camping_gaspesie_basstoelpel-auf-bonaventure.pngcamping_gaspesie_leuchtturm-in-der-daemmerung.png

Einer der größten Vorteile, wenn du in Gaspésie campen gehst, ist die unglaubliche Flexibilität. Dein Zelt oder dein Wohnmobil ist dein Zuhause auf Rädern, das dir erlaubt, die schönsten Ecken der Halbinsel auf eigene Faust zu entdecken. Von deinem zentral gelegenen Campingplatz in Gaspésie aus kannst du fantastische Tagesausflüge unternehmen, die dir die Vielfalt dieser Region näherbringen. Hier sind einige unserer Lieblingstouren:



🌲 Tour 1: Die Spitze der Welt im Forillon-Nationalpark



Dieser Ausflug führt dich an das dramatische Ende der Gaspé-Halbinsel. Starte früh von deinem Wohnmobilstellplatz Gaspésie und fahre in den nördlichen Sektor des Parks. Die Fahrt allein ist schon ein Erlebnis, mit ständigen Ausblicken auf den Golf von Sankt Lorenz. Dein Ziel ist Cap-Bon-Ami, wo du dein Fahrzeug parkst und dich auf eine atemberaubende Szenerie gefasst machen kannst.



1. Etappe: Wanderung zum Aussichtsturm am Mont Saint-Alban: Vom Parkplatz in Cap-Bon-Ami führt ein gut ausgebauter, aber teilweise steiler Weg hinauf zum Aussichtsturm. Von oben hast du einen 360-Grad-Blick über die gesamte Spitze der Halbinsel, die Bucht von Gaspé und bei klarem Wetter sogar bis zum Rocher Percé. Ein absolutes Highlight!



2. Etappe: Picknick am Kieselstrand von Cap-Bon-Ami: Steige wieder hinab und genieße ein wohlverdientes Picknick am Strand. Die steilen, bewaldeten Klippen, die hier ins Meer stürzen, sind ein beeindruckendes Fotomotiv. Halte Ausschau nach Robben und Seevögeln.



3. Etappe: Wanderung zum Cap-Gaspé (Land's End): Fahre oder wandere weiter zum südlicheren Teil des Parks. Eine einfache, ca. 4 km lange Wanderung führt dich bis zum Leuchtturm am Cap-Gaspé, dem sprichwörtlichen Ende des Landes. Hier zu stehen und auf den weiten Ozean zu blicken, ist ein magischer Moment.



🌲 Tour 2: Percé, der Fels und die Vogelinsel



Kein Besuch in Gaspésie ist komplett ohne einen Tag in Percé. Dieser Ausflug ist ein Muss für jeden, der das ikonische Wahrzeichen der Region und eines der größten Naturspektakel Kanadas erleben möchte.



1. Etappe: Bootsfahrt zur Île Bonaventure und um den Rocher Percé: Buche eine Bootstour im Hafen von Percé. Die Fahrt führt dich ganz nah an den majestätischen Rocher Percé heran, bevor es weiter zur Insel Bonaventure geht. Die Umrundung der Insel offenbart die riesigen Klippen, die von Tausenden von Basstölpeln bevölkert sind – ein unvergesslicher Anblick und ein ohrenbetäubendes Konzert.



2. Etappe: Wanderung zur Basstölpel-Kolonie: Lass dich auf der Insel absetzen und wähle einen der Wanderwege, die dich direkt zur Kolonie führen. Du kannst den Vögeln aus nächster Nähe beim Nisten und Füttern zusehen. Plane mindestens 2-3 Stunden auf der Insel ein.



3. Etappe: Erkundung von Percé und spektakuläre Aussichten: Zurück auf dem Festland, schlendere durch die charmanten Gassen von Percé mit ihren Galerien und Cafés. Den besten Blick auf den Felsen hast du von den vielen Aussichtspunkten im Dorf. Es ist strengstens verboten, zum Rocher Percé zu laufen, um die Tierwelt zu schützen und Gefahren durch Steinschlag zu vermeiden.

Praktische Tipps für dein Camping-Abenteuer in Gaspésie

camping_gaspesie_lagerfeuer-am-meer.pngcamping_gaspesie_elch-in-der-wildnis.png

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel für ein gelungenes Abenteuer. Damit dein Urlaub beim Campen in Gaspésie reibungslos verläuft, haben wir hier einige praktische Tipps für dich zusammengestellt. Die richtige Planung sorgt dafür, dass du dich voll und ganz auf die atemberaubende Natur konzentrieren kannst.


1. Beste Reisezeit und Buchung: Die Hauptsaison für einen Besuch ist von Juni bis September. In diesen Monaten sind alle Straßen, Wanderwege und Campingplätze geöffnet. Bedenke jedoch, dass Juli und August sehr beliebt sind. Wenn du einen bestimmten Campingplatz in Gaspésie oder einen begehrten Wohnmobilstellplatz Gaspésie in einem der Nationalparks anstrebst, solltest du unbedingt mehrere Monate im Voraus buchen. Die Plätze sind oft schnell vergeben. Die Nebensaison im Juni und September hat den Vorteil, dass es ruhiger ist und du die Natur intensiver erleben kannst, allerdings kann das Wetter wechselhafter sein.


2. Packliste für jedes Wetter: Das Wetter in Gaspésie kann sich schnell ändern, besonders an der Küste. Das Zwiebelprinzip ist hier dein bester Freund. Packe Kleidung in mehreren Schichten, die du je nach Bedarf an- und ausziehen kannst. Eine wasserdichte und winddichte Jacke ist unerlässlich, ebenso eine warme Mütze und Handschuhe, selbst im Sommer für kühle Abende oder Bootstouren. Feste, bequeme Wanderschuhe sind ein Muss. Vergiss auch nicht Sonnenschutz, eine Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung, da die Sonne auf dem Wasser intensiv sein kann.


3. Schutz vor Insekten: Ja, es gibt Mücken und vor allem die kleinen, stechenden „Black Flies“ (Kriebelmücken), besonders im Frühsommer und in Waldgebieten. Ein hochwirksames Insektenschutzmittel (am besten mit DEET oder Icaridin) gehört in jedes Reisegepäck. Helle, langärmlige Kleidung kann ebenfalls helfen. Viele, die in Gaspésie campen, schwören auch auf ein Moskitonetz für den Kopf, besonders bei Wanderungen in windstillen Gebieten.


4. Tierwelt und Sicherheit: Du befindest dich in der Wildnis. Begegnungen mit Elchen, Hirschen oder sogar Schwarzbären sind möglich. Halte immer einen sicheren Abstand zu den Tieren und füttere sie unter keinen Umständen. Bewahre deine Lebensmittel und Abfälle immer in deinem Fahrzeug oder in bärensicheren Behältern auf, die auf vielen Campingplätzen zur Verfügung stehen. Informiere dich vor Wanderungen über die aktuellen Bedingungen und hinterlasse deine geplante Route, wenn du alleine unterwegs bist.


5. Einkaufen und Tanken: Die Route 132 führt dich durch viele kleine Ortschaften, in denen du Supermärkte, Tankstellen und lokale Märkte findest. Die größeren Zentren wie Sainte-Anne-des-Monts, Gaspé und Percé bieten eine größere Auswahl. Es ist jedoch ratsam, deinen Tank immer rechtzeitig aufzufüllen, da die Entfernungen zwischen den Orten teilweise groß sein können. Nutze die Gelegenheit, um lokale Produkte zu kaufen – frischer Fisch, Meeresfrüchte und Beeren sind ein Genuss auf jedem Campingplatz in Gaspésie.


6. Konnektivität: Mobilfunkempfang und Internet sind in den größeren Orten und entlang der Hauptstraßen meist gut. In den Nationalparks und abgelegenen Tälern gibt es jedoch oft keinen oder nur sehr eingeschränkten Empfang. Lade Karten und Informationen vorher herunter. Viele Campingplätze und Besucherzentren bieten WLAN an, aber verlasse dich nicht darauf. Sieh es als Chance, wirklich abzuschalten und die Natur zu genießen.

FAQ