logo

Camping am Gardasee: Finde den besten Campingplatz für dich!

Willkommen am Gardasee, dem Paradies für Camper! Egal, ob du mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil anreist, hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Stell dir vor: Du wachst auf, öffnest die Tür deines Campers und blickst auf das glitzernde Wasser des Sees, umgeben von majestätischen Bergen. Das ist kein Traum, das ist Camping am Gardasee. Auf dieser Seite findest du die besten Tipps und Informationen für deinen unvergesslichen Urlaub. Wir zeigen dir die schönsten Orte, die besten Aktivitäten und helfen dir, den perfekten Campingplatz am Gardasee für dich und deine Liebsten zu finden. Entdecke, warum so viele Menschen jedes Jahr wiederkommen, um am Gardasee zu campen und die einzigartige Mischung aus mediterranem Flair und alpiner Landschaft zu genießen. Dein Abenteuer beginnt genau hier!

Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Gardasee – Ein Camping-Paradies der Entdeckungen

camping_gardasee_lagerfeuer-am-abend.pngcamping_gardasee_campervan-mit-aussicht.png

Der Gardasee ist mehr als nur ein See – er ist eine Welt voller Kontraste und Entdeckungen, die wie geschaffen ist für einen unvergesslichen Campingurlaub. Jeder Ort rund um den See hat seinen eigenen, unverwechselbaren Charakter. Im Norden, bei Riva del Garda und Torbole, erwartet dich ein alpines Paradies. Die steilen Felswände stürzen hier fast senkrecht in den See und schaffen eine atemberaubende Kulisse. Dies ist das Mekka für Windsurfer, Kletterer und Mountainbiker. Wenn du hier am Gardasee campen möchtest, findest du sportlich ausgerichtete Campingplätze, die oft direkten Zugang zu den besten Spots bieten. Suchst du einen Wohnmobilstellplatz am Gardasee mit Fokus auf Aktivurlaub, bist du hier goldrichtig.

Weiter südlich, entlang der Ostküste, findest du malerische Orte wie Malcesine mit seiner imposanten Scaligerburg und dem Monte Baldo, den du per Seilbahn erklimmen kannst. Orte wie Garda, Bardolino und Lazise versprühen pures italienisches Lebensgefühl mit ihren bunten Häuserfassaden, verwinkelten Gassen und lebhaften Promenaden. Ein Campingplatz am Gardasee in dieser Gegend ist ideal für Familien und Genießer. Viele Plätze bieten riesige Poolanlagen, Animation und direkten Seezugang mit flachen Stränden. Das Angebot an Campingplätzen ist riesig, sodass jeder den passenden Ort für sein Zelt oder Wohnmobil findet.

Der Süden bei Sirmione und Desenzano del Garda ist bekannt für seine sanften Hügel, weiten Weinberge und historischen Sehenswürdigkeiten. Sirmione, auf einer schmalen Halbinsel gelegen, fasziniert mit seiner Wasserburg und den römischen Ruinen der Grotten des Catull. Das Campen am Gardasee bekommt hier eine kulturelle Note. Die Campingplätze sind oft weitläufig und familienfreundlich, ideal um die südliche Region zu erkunden. Egal für welche Ecke du dich entscheidest, ein guter Wohnmobilstellplatz am Gardasee ist die perfekte Basis, um die Vielfalt dieser einzigartigen Region zu entdecken und jeden Tag ein neues Abenteuer zu erleben.

Unvergessliche Erlebnisse beim Campen am Gardasee

camping_gardasee_kajak-auf-dem-see.pngcamping_gardasee_fruehstueck-im-freien.png

Dein Urlaub auf einem Campingplatz am Gardasee ist die perfekte Gelegenheit, unzählige Abenteuer zu erleben. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Landschaft selbst. Für Wassersportler ist der See ein wahres Eldorado. Der konstante Wind im Norden macht Torbole und Riva zu Hotspots für Windsurfer und Segler. Zahlreiche Schulen direkt am Strand bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Stell dir vor, du gleitest über das tiefblaue Wasser, während die Sonne auf die Berge scheint – ein unvergessliches Erlebnis, das du direkt von deinem Campingplatz aus starten kannst.

Aber auch an Land wird dir beim Campen am Gardasee garantiert nicht langweilig. Die Berge rund um den See sind ein Paradies für Wanderer und Mountainbiker. Von einfachen Spaziergängen entlang der Uferpromenaden bis hin zu anspruchsvollen Klettersteigen ist für jedes Fitnesslevel etwas dabei. Ein Highlight ist der Monte Baldo: Nimm die Seilbahn von Malcesine und genieße oben eine spektakuläre Aussicht, bevor du eine Wanderung startest. Viele, die einen Wohnmobilstellplatz am Gardasee buchen, tun dies wegen der fantastischen Radwege. Die Route 'Garda by Bike', ein geplanter Radweg rund um den gesamten See, bietet schon jetzt spektakuläre Abschnitte mit atemberaubenden Ausblicken.

Kultur und Genuss kommen ebenfalls nicht zu kurz. Schlendere über die bunten Wochenmärkte, die in fast jedem Ort stattfinden. Hier findest du lokale Spezialitäten wie Olivenöl, Wein, Käse und frisches Obst. Ein Besuch in einem der Weingüter rund um Bardolino, inklusive Weinprobe, ist ein Muss für jeden Genießer. Für Familien ist ein Ausflug in einen der großen Freizeitparks wie das Gardaland oder den Caneva Aquapark ein absolutes Highlight. Nach einem erlebnisreichen Tag gibt es nichts Schöneres, als zum eigenen Zelt oder Wohnmobil zurückzukehren, den Grill anzuschmeißen und den Abend mit Blick auf den See ausklingen zu lassen. So wird das Campen am Gardasee zu einer perfekten Mischung aus Action, Entspannung und Genuss.

Die schönsten Tagesausflüge rund um den Gardasee

camping_gardasee_wanderweg-am-campingplatz.pngcamping_gardasee_sternenhimmel-ueber-dem-zelt.png

Dein Wohnmobilstellplatz am Gardasee ist der ideale Ausgangspunkt für fantastische Tagesausflüge. Die Region bietet eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften und kulturellen Highlights, die nur eine kurze Fahrt entfernt sind. Hier sind zwei Touren, die du nicht verpassen solltest.



🌲 Tour 1: Gipfelsturm und Burgenzauber



Diese Tour verbindet alpine Höhen mit mittelalterlichem Flair und ist perfekt für alle, die von ihrem Campingplatz am Gardasee aus hoch hinaus wollen.

1. Etappe 1: Malcesine & Monte Baldo: Starte deinen Tag im charmanten Städtchen Malcesine. Schlendere durch die engen Gassen zur imposanten Scaligerburg, die direkt am Wasser thront. Der Ausblick von den Zinnen ist fantastisch. Danach geht es mit der berühmten Panoramaseilbahn auf den Monte Baldo. Während der Fahrt dreht sich die Kabine um 360 Grad und bietet dir eine unvergleichliche Aussicht. Oben angekommen, auf über 1.700 Metern, erwartet dich eine andere Welt mit Almwiesen, Wanderwegen und einem atemberaubenden Blick über den gesamten Gardasee. Ein Muss für jeden, der am Gardasee campen geht.

2. Etappe 2: Canale di Tenno: Nach dem Abstieg fährst du ein kurzes Stück in die Berge oberhalb von Riva. Dort liegt Canale di Tenno, eines der schönsten mittelalterlichen Dörfer Italiens. Die Zeit scheint hier stehen geblieben zu sein. Schlendere durch die autofreien, mit Kopfstein gepflasterten Gassen und bewundere die alten Steinhäuser. Ganz in der Nähe findest du den türkisfarbenen Tennosee – ein perfekter Ort für eine Abkühlung an heißen Tagen.

🏞️ Tour 2: Wasserfälle, Wein und Halbinsel-Flair



Diese Tour führt dich zu beeindruckenden Naturschauspielen und in den sonnenverwöhnten Süden des Sees.

1. Etappe 1: Cascata del Varone: Nördlich von Riva del Garda befindet sich ein einzigartiges Naturspektakel: der Varone-Wasserfall. Über Jahrtausende hat sich das Wasser hier einen Weg durch den Fels gegraben und stürzt nun in eine tiefe Schlucht. Du kannst den Wasserfall von zwei verschiedenen Aussichtspunkten in der oberen und unteren Grotte bestaunen – ein beeindruckendes und erfrischendes Erlebnis.

2. Etappe 2: Bardolino & Weinprobe: Fahre entlang der Gardesana Orientale nach Süden bis nach Bardolino. Der Ort ist nicht nur für seine lebhafte Uferpromenade bekannt, sondern auch für seinen leichten, rubinroten Wein. Besuche eines der vielen Weingüter in der Umgebung, erfahre mehr über den Anbau und genieße eine Weinprobe. Das ist die genussvolle Seite vom Campen am Gardasee.

3. Etappe 3: Sirmione: Den krönenden Abschluss des Tages bildet ein Besuch in Sirmione. Parke dein Auto vor der Altstadt und spaziere über die Zugbrücke in die historische Halbinsel. Erkunde die beeindruckende Wasserburg, gönn dir ein weltberühmtes Eis und wandere bis zur Spitze der Halbinsel zu den Grotten des Catull, den Ruinen einer riesigen römischen Villa. Der Sonnenuntergang von hier ist magisch.

Praktische Tipps für deinen Campingurlaub am Gardasee

camping_gardasee_windsurfen-auf-dem-gardasee.pngcamping_gardasee_entspannen-in-der-haengematte.png

Damit dein Urlaub ein voller Erfolg wird, haben wir hier einige praktische Tipps für dich zusammengestellt. Die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel für entspanntes Campen am Gardasee. Der wohl wichtigste Tipp: Buche frühzeitig! Besonders wenn du in der Hauptsaison im Juli oder August reisen möchtest, solltest du deinen Campingplatz am Gardasee schon mehrere Monate im Voraus reservieren. Die beliebtesten Plätze, vor allem die mit direktem Seezugang, sind oft schon im Winter für den folgenden Sommer ausgebucht. Dies gilt insbesondere für größere Familien oder wenn du einen ganz bestimmten Wohnmobilstellplatz am Gardasee ins Auge gefasst hast. In der Nebensaison (Mai, Juni, September) ist es deutlich entspannter und du kannst oft auch spontan noch einen schönen Platz finden.

Was die Anreise betrifft, sei auf Stau vorbereitet, besonders an den Wochenenden und zu Ferienbeginn. Die Brennerautobahn ist die Hauptroute aus Deutschland und Österreich und kann sehr voll werden. Überlege, antizyklisch zu fahren, also beispielsweise unter der Woche oder nachts. Denke auch an die Mautgebühren in Österreich (Vignette) und Italien. Vor Ort sind die Straßen oft eng, besonders in den kleinen Orten. Mit einem großen Wohnmobil solltest du manche Gassen meiden. Ein Fahrrad oder Roller ist eine fantastische Ergänzung, um die Umgebung deines Campingplatzes flexibel zu erkunden.

Beim Packen solltest du an alles für das typische 'Zwiebelprinzip' denken. Auch im Sommer kann es abends am See empfindlich kühl werden. Ein warmer Pullover ist also Pflicht. Feste Schuhe für Wanderungen oder Ausflüge in die Berge sollten ebenfalls nicht fehlen. Ein ganz wichtiger Punkt für das Campen am Gardasee sind Adapter und Kabeltrommeln. Italien verwendet teilweise andere Steckdosen (Typ L). Ein CEE-Adapter für den Stromanschluss auf dem Campingplatz ist Standard, aber ein zusätzlicher Schuko-Adapter für Italien kann nie schaden. Eine lange Kabeltrommel (mindestens 25 Meter) ist ebenfalls empfehlenswert, da die Stromkästen manchmal weiter entfernt sind. Und zu guter Letzt: Mückenschutz! Besonders in den Abendstunden können die kleinen Plagegeister am Wasser aktiv werden. Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet für ein unvergessliches Abenteuer auf deinem liebsten Wohnmobilstellplatz am Gardasee.

FAQ