logo

Dein ultimativer Guide zum Campen in Fiordland

Willkommen in Fiordland, dem Paradies für alle, die das Abenteuer lieben und die unberührte Natur Neuseelands hautnah erleben wollen! Wenn du davon träumst, in Fiordland zu campen, bist du hier goldrichtig. Diese Seite ist dein umfassender Kompass für die Suche nach dem perfekten Campingplatz in Fiordland, egal ob du mit dem Zelt, Van oder einem großen Wohnmobil unterwegs bist. Die majestätischen Fjorde, die tiefen Wälder und die dramatischen Gipfel warten auf dich. Entdecke mit uns die schönsten Wohnmobilstellplätze in Fiordland und bereite dich auf eine unvergessliche Reise in eines der spektakulärsten Wildnisgebiete der Welt vor.

Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Fiordland – Region der Entdeckungen

camping_fiordland_kajak-im-fjord.pngcamping_fiordland_wanderer-ueber-dem-fjord.png

Stell dir eine Welt vor, in der uralte, von Gletschern geformte Fjorde tief ins Landesinnere schneiden, wo Wasserfälle Hunderte von Metern von bewaldeten Klippen stürzen und die Stille nur vom Ruf eines Vogels oder dem Rauschen des Windes unterbrochen wird. Das ist Fiordland. Als Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Te Wāhipounamu ist der Fiordland-Nationalpark nicht nur ein Ort auf der Landkarte, sondern ein Gefühl, eine Erfahrung, die dich verändert. Die Suche nach einem Campingplatz in Fiordland ist der erste Schritt in dieses unvergessliche Abenteuer. Es ist die Basis, von der aus du diese raue, majestätische Landschaft erkundest. Für viele Reisende ist das Campen in Fiordland die einzig wahre Art, diese Region zu erleben. Du wachst mit dem Klang der Natur auf, trinkst deinen Morgenkaffee mit Blick auf nebelverhangene Berge und spürst eine tiefe Verbindung zur Erde. Die schiere Größe und Unberührtheit von Fiordland ist überwältigend. Die Hauptorte Te Anau und Manapouri sind die Tore zu diesem Wildnisgebiet und bieten die letzte Bastion der Zivilisation, bevor du dich in die Natur stürzt. Hier findest du Versorgungsmöglichkeiten und die ersten Anlaufstellen für Informationen. Doch das wahre Herz von Fiordland schlägt abseits der Straßen. Es schlägt in der Stille des Doubtful Sound, in der Dramatik des Milford Sound und auf den einsamen Pfaden der Great Walks. Einen passenden Wohnmobilstellplatz in Fiordland zu finden, ist entscheidend für dein Erlebnis. Ob du einen einfachen DOC (Department of Conservation) Platz bevorzugst, der dich mitten in die Wildnis versetzt, oder einen voll ausgestatteten Holiday Park mit allen Annehmlichkeiten – die Auswahl ist da, aber Planung ist alles. Das Campen in Fiordland bedeutet auch, auf alles vorbereitet zu sein. Das Wetter hier ist berüchtigt für seine Unbeständigkeit. Sonnenschein kann sich innerhalb von Minuten in strömenden Regen verwandeln, was jedoch nur zur mystischen Atmosphäre beiträgt und die unzähligen Wasserfälle zum Leben erweckt. Es ist ein Ort, der Demut lehrt und dich daran erinnert, wie kraftvoll die Natur sein kann. Jeder Campingplatz in Fiordland hat seinen eigenen Charakter, von den idyllischen Plätzen am Lake Te Anau bis zu den abgelegenen Juwelen entlang der Milford Road. Die Entscheidung, in Fiordland zu campen, ist eine Entscheidung für das Abenteuer, für die Abgeschiedenheit und für Momente purer Schönheit.

Erlebnisse und Abenteuer in Fiordland

camping_fiordland_wasserfall-am-lagerplatz.pngcamping_fiordland_kea-als-campinggast.png

Fiordland ist ein gigantischer Spielplatz für Outdoor-Enthusiasten. Die Möglichkeiten sind so endlos wie die Horizonte weit. Das Campen in Fiordland ist nicht nur eine Übernachtungsform, sondern der Schlüssel zu all diesen Erlebnissen. Du bist bereits vor Ort, wenn die Tagestouristen noch auf dem Weg sind, und kannst die Magie der Morgen- und Abenddämmerung voll auskosten. Wandern ist wohl die beliebteste Aktivität. Fiordland ist die Heimat von drei der zehn 'Great Walks' Neuseelands: dem Milford Track, dem Kepler Track und dem Routeburn Track. Diese mehrtägigen Wanderungen sind weltberühmt und führen dich durch die spektakulärsten Landschaften. Aber keine Sorge, wenn du keine mehrtägige Tour planst. Es gibt unzählige kürzere Tageswanderungen für jedes Fitnesslevel, wie den Aufstieg zum Key Summit oder die Wanderung zum Lake Marian. Ein gut gelegener Campingplatz in Fiordland dient als perfekter Ausgangspunkt für diese Abenteuer. Kajakfahren auf den Fjorden ist eine weitere unvergessliche Erfahrung. Stell dir vor, du paddelst auf dem spiegelglatten Wasser des Milford oder Doubtful Sound, umgeben von senkrechten Felswänden, und plötzlich taucht eine Gruppe Delfine neben dir auf. Viele Anbieter verleihen Kajaks oder bieten geführte Touren an. Nach einem solchen Tag auf dem Wasser gibt es nichts Schöneres, als zu deinem gemütlichen Wohnmobilstellplatz in Fiordland zurückzukehren und die Erlebnisse Revue passieren zu lassen. Natürlich sind die Bootstouren ein absolutes Muss. Sie sind der einfachste Weg, die majestätische Größe der Fjorde zu erfassen. Ob eine Tagestour auf dem Milford Sound oder eine Übernacht-Kreuzfahrt auf dem abgelegeneren Doubtful Sound – diese Fahrten bringen dich zu Robbenkolonien, tosenden Wasserfällen und mit etwas Glück siehst du sogar Fiordlandpinguine. Für Adrenalinjunkies bietet die Region auch Möglichkeiten zum Canyoning oder Tauchen in den einzigartigen Süßwasser-Biotopen der Fjorde. Und nicht zu vergessen: die Tierbeobachtung. Wenn du in Fiordland campst, teilst du dir das Zuhause mit Keas, den frechen Bergpapageien, und mit etwas Glück hörst du nachts den Ruf eines Kiwis. Die einzigartige Isolation hat eine faszinierende Vogel- und Meereswelt bewahrt. Jeder Tag, den du mit Campen in Fiordland verbringst, eröffnet neue Möglichkeiten für Entdeckungen und unvergessliche Momente in der Wildnis.

Die schönsten Tagesausflüge für Camper

camping_fiordland_nebliger-fjordmorgen.pngcamping_fiordland_kochen-mit-aussicht.png

Ein guter Campingplatz in Fiordland ist die ideale Basis, um die Region auf unvergesslichen Tagesausflügen zu erkunden. Hier sind einige der schönsten Touren, die du von deinem Zelt oder Wohnmobil aus starten kannst.

🌲 Tour 1: Milford Sound – Kreuzfahrt & Kajak-Abenteuer



Der Milford Sound ist das Aushängeschild von Fiordland und ein absolutes Muss. Die Fahrt von Te Anau zum Sound ist bereits ein Erlebnis für sich und eine der schönsten Panoramastraßen der Welt. Ein früher Start von deinem Wohnmobilstellplatz in Fiordland ist empfehlenswert, um den größten Touristenströmen zu entgehen.



1. Etappe 1: Die Fahrt zum Milford Sound. Plane mindestens 2 Stunden reine Fahrzeit von Te Anau ein, aber nimm dir mindestens 4 Stunden Zeit. Unterwegs gibt es unzählige Fotostopps: die Mirror Lakes, der Chasm Walk und atemberaubende Aussichtspunkte. Die Straße selbst ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das sich durch massive Berge und den Homer Tunnel schlängelt.



2. Etappe 2: Die Bootskreuzfahrt. Am Milford Sound angekommen, wartet eine 2-stündige Bootsfahrt auf dich. Du fährst vorbei am majestätischen Mitre Peak, an den Stirling und Bowen Falls und siehst mit großer Wahrscheinlichkeit Robben, die sich auf den Felsen sonnen. Wähle eine kleinere Boutique-Reederei für ein persönlicheres Erlebnis.



3. Etappe 3: Kajakfahren im Harrison Cove. Um die Größe des Fjords wirklich zu spüren, kombiniere deine Kreuzfahrt mit einer Kajaktour. Einige Anbieter bringen dich mit dem Boot zu einer geschützten Bucht, wo du ins Kajak umsteigst. Vom Wasser aus auf die gigantischen Felswände zu blicken, ist eine Erfahrung, die Demut lehrt und dein Erlebnis des Campens in Fiordland unvergesslich macht.



🌲 Tour 2: Doubtful Sound – Die Stille der Wildnis



Der Doubtful Sound ist zehnmal größer und weitaus abgelegener als der Milford Sound. Ihn zu erreichen ist ein Abenteuer für sich und perfekt für alle, die wahre Abgeschiedenheit suchen. Dieser Ausflug dauert einen ganzen Tag.



1. Etappe 1: Über den Lake Manapouri. Die Tour beginnt in Manapouri mit einer Bootsfahrt über den malerischen Lake Manapouri. Allein diese Fahrt ist schon wunderschön.



2. Etappe 2: Der Wilmot Pass. Am anderen Ende des Sees steigst du in einen Bus, der dich über den Wilmot Pass fährt – eine Schotterstraße, die durch dichten Regenwald und über einen Gebirgspass führt, von dem aus du den ersten atemberaubenden Blick auf den Doubtful Sound hast.



3. Etappe 3: Kreuzfahrt im Doubtful Sound. Die dreistündige Kreuzfahrt führt dich durch die verschiedenen Arme dieses riesigen Fjords. Die Chancen, hier Delfine, Pinguine und Robben zu sehen, sind sehr hoch. Das Highlight ist, wenn der Kapitän den Motor abstellt und du für einige Minuten die absolute 'Stille des Sounds' erleben kannst – ein magischer Moment.



🌲 Tour 3: Wanderung zum Lake Marian



Für die aktiven Camper, die eine Herausforderung suchen. Diese Wanderung gilt als eine der schönsten Tageswanderungen in Fiordland und ist ein echtes Juwel abseits der Hauptrouten.



1. Etappe 1: Startpunkt an der Hollyford Road. Der Weg zweigt von der Milford Road ab. Die erste Viertelstunde ist ein einfacher Spaziergang zu einer Serie von Wasserfällen. Perfekt für einen kurzen Stopp.



2. Etappe 2: Der Aufstieg. Danach wird der Weg anspruchsvoll. Es ist ein steiler, oft matschiger und wurzeliger Aufstieg durch Buchenwald. Du benötigst gutes Schuhwerk und eine solide Fitness. Der Weg ist gut markiert, aber definitiv ein 'Tramping Track' und kein Spazierweg.



3. Etappe 3: Ankunft am Alpensee. Nach etwa 1,5 bis 2 Stunden Aufstieg erreichst du das Ziel: Lake Marian, ein atemberaubender Alpensee in einem hängenden Tal, umgeben von schneebedeckten Gipfeln. Das eiskalte, klare Wasser und die dramatische Kulisse sind die Belohnung für jede Mühe. Ein perfekter Abschluss für einen Tag, der zeigt, warum das Campen in Fiordland so besonders ist.

Praktische Tipps für dein Camping-Abenteuer

camping_fiordland_sterne-ueber-fiordland.pngcamping_fiordland_camp-im-regenwald.png

Erfolgreiches Campen in Fiordland erfordert gute Vorbereitung. Diese Region ist wild, abgelegen und das Wetter kann unberechenbar sein. Hier sind die wichtigsten Tipps, damit dein Abenteuer reibungslos verläuft. Buchung ist das A und O: Fiordland ist weltberühmt. Das bedeutet, dass du deinen Campingplatz in Fiordland, insbesondere die beliebten DOC-Plätze entlang der Milford Road oder die Plätze für die Great Walks, weit im Voraus buchen musst. Die Buchungsfenster öffnen oft schon viele Monate vorher und sind schnell ausgebucht. Das Gleiche gilt für jeden Wohnmobilstellplatz in Fiordland in den kommerziellen Parks während der Hochsaison von Dezember bis Februar. Nutze die Online-Buchungssysteme des Department of Conservation (DOC) und der Holiday Parks. Die richtige Ausrüstung: Das Stichwort lautet 'Schichten und wasserdicht'. Selbst im Sommer können die Temperaturen schnell fallen. Packe Thermounterwäsche, Fleece- oder Wollpullover und vor allem eine hochwertige, atmungsaktive Regenjacke und Regenhose ein. Wasserdichte Wanderschuhe sind keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Die Wege können matschig und rutschig sein. Vergiss nicht, eine Mütze und Handschuhe einzupacken, auch im Sommer. Der Kampf gegen die Sandfliegen: Ja, sie sind real und können lästig sein. Die kleinen Blutsauger sind vor allem in der Dämmerung und in der Nähe von Wasser aktiv. Ein gutes Insektenschutzmittel mit hohem DEET-Anteil ist dein bester Freund. Lange, helle Kleidung hilft ebenfalls. Die meisten Camper gewöhnen sich an sie, aber Vorbereitung ist besser als Nachsicht. Tanken und Einkaufen: Te Anau ist deine letzte große Versorgungsstation vor der Milford Road. Tanke dein Fahrzeug voll und erledige deine Lebensmitteleinkäufe hier. Auf dem Weg zum Milford Sound gibt es keine Supermärkte und nur sehr begrenzte (und teure) Tankmöglichkeiten. Wenn du einen Wohnmobilstellplatz in Fiordland ansteuerst, der tief im Park liegt, solltest du für mehrere Tage autark sein. Fahrzeugwahl und -vorbereitung: Die Straßen in Fiordland sind gut ausgebaut, aber kurvig und teilweise eng. Fahre vorausschauend, besonders auf der Milford Road. Wenn du ein Wohnmobil mietest, wähle eine Größe, mit der du dich wohlfühlst. Ein 'Certified Self-Contained' Fahrzeug gibt dir mehr Flexibilität, da du einige Freedom-Camping-Plätze nutzen darfst. Dies ist eine großartige Option für flexibles Campen in Fiordland. Überprüfe Reifendruck und Ölstand, bevor du in abgelegene Gebiete fährst. Sicherheit und Kommunikation: In großen Teilen des Fiordland-Nationalparks gibt es keinen Handyempfang. Informiere jemanden über deine Pläne und deine voraussichtliche Rückkehrzeit. Für längere Wanderungen ist ein Personal Locator Beacon (PLB) eine sinnvolle Sicherheitsinvestition. Lade Karten offline herunter und habe eine physische Karte als Backup dabei. Respektiere die Natur, hinterlasse keinen Müll und folge dem Grundsatz 'Leave No Trace'. So stellst du sicher, dass dein Erlebnis beim Campen in Fiordland sicher, angenehm und nachhaltig ist.

FAQ