Camping in der Finnischen Seenplatte: Dein ultimativer Guide
Willkommen im Land der tausend Seen! Die Finnische Seenplatte ist ein wahres Paradies für alle, die Natur und Freiheit lieben. Wenn du planst, in der Finnischen Seenplatte zu campen, bist du hier genau richtig. Diese Region bietet eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten – von idyllischen Zeltplätzen direkt am Wasser bis hin zu top ausgestatteten Stellplätzen für dein Wohnmobil. Jeder Campingplatz in der Finnischen Seenplatte hat seinen eigenen Charme und dient als perfekter Ausgangspunkt für unvergessliche Abenteuer. Suchst du einen modernen Wohnmobilstellplatz in der Finnischen Seenplatte mit allen Annehmlichkeiten? Oder bevorzugst du die schlichte Ruhe der Natur? Hier findest du beides. Tauche ein in die atemberaubende Landschaft aus glitzernden Seen, dichten Wäldern und sanften Hügeln und erlebe das ultimative Camping-Gefühl.
No Data Found
Finnische Seenplatte – Stadt der Entdeckungen


Die Finnische Seenplatte, auf Finnisch Järvi-Suomi, ist nicht nur eine geografische Region, sondern ein Lebensgefühl. Stell dir ein riesiges Labyrinth aus über 188.000 Seen vor, verbunden durch Flüsse, Kanäle und durchzogen von unzähligen Inseln und dichten Wäldern. Wenn du dich entscheidest, in der Finnischen Seenplatte zu campen, tauchst du direkt in diese einzigartige Welt ein. Die Region ist riesig und bietet für jeden Geschmack das Richtige. Von lebhaften Städtchen wie Savonlinna oder Kuopio bis hin zu absoluter Abgeschiedenheit, wo die Rufe der Sterntaucher das einzige Geräusch sind.
Dein Abenteuer beginnt oft mit der Suche nach dem perfekten Basislager. Ein gut gewählter Campingplatz in der Finnischen Seenplatte ist dabei Gold wert. Viele Plätze liegen direkt am Ufer und bieten nicht nur eine fantastische Aussicht, sondern auch eigene Strände, Saunen und Bootsverleihe. Hier kannst du morgens direkt aus dem Zelt oder Wohnmobil ins kühle Nass springen. Für Reisende mit dem Camper ist ein Wohnmobilstellplatz in der Finnischen Seenplatte oft die praktischste Wahl. Diese Plätze sind speziell auf die Bedürfnisse von Wohnmobilisten zugeschnitten und bieten Serviceeinrichtungen wie Stromanschlüsse und Entsorgungsstationen. Egal, wofür du dich entscheidest, das Erlebnis, in der Finnischen Seenplatte zu campen, ist geprägt von der Nähe zur Natur. Die langen, hellen Sommernächte laden dazu ein, bis spät am Lagerfeuer zu sitzen und die Stille zu genießen. Tagsüber kannst du die Umgebung erkunden, sei es zu Fuß, mit dem Rad oder – wie es sich für die Seenplatte gehört – mit dem Kajak oder Ruderboot.
Erlebnisse in der Finnischen Seenplatte


Dein Aufenthalt in der Seenplatte ist eine Einladung, aktiv zu werden und unvergessliche Momente zu sammeln. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Landschaft selbst. Ein absolutes Muss für jeden, der in der Finnischen Seenplatte campen geht, ist eine Erkundungstour auf dem Wasser. Miete dir ein Kajak, Kanu oder ein Ruderboot und paddele durch das glasklare Wasser von einem See zum nächsten. Entdecke versteckte Buchten, kleine Inseln und genieße die Perspektive vom Wasser aus. Viele Campingplätze bieten direkten Zugang zu den Gewässern und erleichtern dir den Start ins Abenteuer.
Wandern und Radfahren sind ebenfalls beliebte Aktivitäten. Zahlreiche Nationalparks wie der Koli-Nationalpark oder der Linnansaari-Nationalpark bieten gut markierte Wanderwege für alle Schwierigkeitsgrade. Hier wanderst du durch uralte Wälder, über Felsen und genießt spektakuläre Ausblicke über die Seenlandschaft. Nachdem du den Tag mit Erkundungen verbracht hast, gibt es nichts Schöneres, als zu deinem Campingplatz in der Finnischen Seenplatte zurückzukehren und die finnische Kultur hautnah zu erleben. Dazu gehört untrennbar die Sauna! Fast jeder Campingplatz in der Finnischen Seenplatte verfügt über eine traditionelle Holzsauna, oft direkt am See. Das Ritual aus Schwitzen, Abkühlen im See und Entspannen ist der perfekte Ausklang eines ereignisreichen Tages. Auch Angler kommen voll auf ihre Kosten. Die Seen sind reich an Fischen wie Hecht, Barsch und Zander. Mit der richtigen Genehmigung kannst du dein Abendessen selbst fangen und frisch am Lagerfeuer zubereiten. Ein Wohnmobilstellplatz in der Finnischen Seenplatte bietet dir die Flexibilität, verschiedene Angelreviere zu erkunden und immer nah am Wasser zu sein.
Die schönsten Tagesausflüge


Dein Campingplatz in der Finnischen Seenplatte ist der ideale Startpunkt für faszinierende Ausflüge. Hier sind zwei Touren, die dir die Schönheit der Region näherbringen:
🌲 Tour 1: Kulturelles Herz – Savonlinna und die Burg Olavinlinna
Diese Tour führt dich in eine der charmantesten Städte der Region. Savonlinna ist auf Inseln erbaut und versprüht mit seinen alten Holzhäusern und dem lebhaften Marktplatz pures Finnland-Flair.
1. Etappe: Savonlinna erkunden: Starte deinen Tag auf dem Marktplatz (Kauppatori). Probiere hier unbedingt die lokale Spezialität „Lörtsy“, eine Art gefüllte Teigtasche. Schlendere am Hafen entlang und beobachte die alten Dampfschiffe, die im Sommer Rundfahrten auf dem Saimaa-See anbieten.
2. Etappe: Burg Olavinlinna: Das Highlight ist die mächtige Wasserburg Olavinlinna aus dem 15. Jahrhundert. Sie ist die am besten erhaltene mittelalterliche Burg Nordeuropas und im Sommer Schauplatz der weltberühmten Opernfestspiele. Nimm an einer Führung teil, um die spannende Geschichte der Burg zu entdecken.
3. Etappe: Riihisaari – Saimaa Nature and Museum Centre: Direkt neben der Burg findest du dieses Museum, das dir die Natur und Kulturgeschichte der Saimaa-Region näherbringt. Es ist der perfekte Ort, um mehr über die einzigartige Saimaa-Ringelrobbe zu erfahren.
🌲 Tour 2: Natur pur – Der Koli-Nationalpark
Diese Tour ist ein Muss für alle Naturliebhaber, die in der Finnischen Seenplatte campen. Der Koli-Nationalpark ist berühmt für seine atemberaubenden Panoramablicke, die als finnische Nationallandschaft gelten.
1. Etappe: Ukko-Koli Gipfel: Fahre oder wandere zum höchsten Punkt des Parks, dem Ukko-Koli. Von hier oben hast du einen unvergesslichen Blick über den Pielinen-See und die unzähligen Inseln. Dieser Anblick hat schon unzählige finnische Künstler inspiriert.
2. Etappe: Wanderung auf dem „Huippujen kierros“ (Gipfelrunde): Dieser kurze, etwa 1,4 km lange Rundweg führt dich zu den wichtigsten Aussichtspunkten wie Akka-Koli und Paha-Koli. Der Weg ist gut ausgebaut und auch für Familien geeignet.
3. Etappe: Pirunkirkko (Teufelskirche): Für Abenteuerlustige lohnt sich der Abstieg zur „Teufelskirche“, einer 34 Meter langen Felsspalte. Der Legende nach hat hier ein Weiser seine Rituale abgehalten. Der Ort hat eine ganz besondere, mystische Atmosphäre.
Praktische Tipps für dein Camping-Abenteuer


Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Urlaub. Wenn du planst, in der Finnischen Seenplatte zu campen, helfen dir diese Tipps, das Beste aus deiner Reise zu machen.
1. Beste Reisezeit und Buchung: Die Hauptsaison für Camping ist von Juni bis August. In dieser Zeit ist das Wetter am besten, aber die Plätze sind auch am vollsten. Wenn du einen bestimmten Campingplatz in der Finnischen Seenplatte im Auge hast, solltest du besonders für Juli und August vorbuchen. Die Nebensaison im Mai und September ist ruhler und oft günstiger, aber sei auf kühlere Nächte vorbereitet.
2. Mückenschutz ist alles: Ja, es gibt Mücken in Finnland, besonders in den Sommermonaten und in der Nähe von Wasser. Packe ausreichend wirksamen Mückenschutz ein. Langärmlige Kleidung für die Abendstunden ist ebenfalls eine gute Idee. Lass dich davon aber nicht abschrecken – mit der richtigen Vorbereitung sind die kleinen Plagegeister kein Problem.
3. Das Jedermannsrecht (Jokamiehenoikeudet): Dieses traditionelle Recht erlaubt es jedem, die Natur frei zu genießen, unabhängig von den Besitzverhältnissen. Du darfst Beeren und Pilze sammeln, wandern und für eine Nacht dein Zelt aufschlagen – solange du niemanden störst und nichts zerstörst. Informiere dich über die genauen Regeln, insbesondere was offenes Feuer angeht. Auf einem offiziellen Wohnmobilstellplatz in der Finnischen Seenplatte bist du aber immer auf der sicheren Seite.
4. Ausstattung deines Wohnmobils oder Zeltes: Auch im Sommer können die Nächte kühl werden. Ein guter Schlafsack ist wichtig. Denke auch an wasserfeste Kleidung, denn das Wetter kann schnell umschlagen. Eine Axt zum Holzhacken für die oft vorhandenen Feuerstellen und ein guter Grillrost können dein Campingerlebnis bereichern.
5. Einkaufen und Versorgung: In den größeren Orten findest du gut sortierte Supermärkte. Wenn du jedoch einen abgelegenen Campingplatz in der Finnischen Seenplatte ansteuerst, decke dich vorher mit dem Nötigsten ein. Viele Campingplätze haben kleine Shops für das Allernötigste, aber das Angebot ist begrenzt.