Dein Abenteuer: Campen in Finnisch Lappland
Willkommen im arktischen Paradies! Träumst du von Nächten unter der Mitternachtssonne oder dem tanzenden Nordlicht? Dann ist in Finnisch Lappland campen genau das richtige Abenteuer für dich. Hier findest du alle Informationen, die du brauchst, um den perfekten Campingplatz in Finnisch Lappland zu finden. Wir zeigen dir die schönsten Orte, die besten Aktivitäten und geben dir praktische Tipps für deinen Wohnmobilstellplatz in Finnisch Lappland. Deine unvergessliche Reise in die unberührte Wildnis des Nordens beginnt genau hier!
No Data Found
Finnisch Lappland – Eine Region der Entdeckungen


Finnisch Lappland ist mehr als nur ein Reiseziel; es ist ein Gefühl, eine Erfahrung, die dich tief berührt und für immer verändert. Diese riesige, dünn besiedelte Region im Norden Finnlands ist Europas letzte große Wildnis. Stell dir endlose Wälder vor, die von tausenden kristallklaren Seen und reißenden Flüssen durchzogen sind. Stell dir sanfte Hügel (Fjells) vor, die sich bis zum Horizont erstrecken und deren Gipfel im Winter von einer dicken Schneedecke bedeckt sind. Wenn du dich entscheidest, in Finnisch Lappland zu campen, tauchst du direkt in diese atemberaubende Szenerie ein. Die Suche nach dem perfekten Campingplatz in Finnisch Lappland ist der erste Schritt zu einem Abenteuer, das von den extremen und faszinierenden Jahreszeiten der Arktis geprägt ist.
Im Sommer erlebst du die Magie der Mitternachtssonne. Von Ende Mai bis Anfang August geht die Sonne wochenlang nicht unter, taucht die Landschaft 24 Stunden am Tag in ein surreales, goldenes Licht. Diese Zeit ist perfekt für endlose Wanderungen, Angeltouren bei Nacht oder einfach nur, um am Lagerfeuer zu sitzen und die Stille zu genießen, die nur von den Rufen der Vögel durchbrochen wird. Ein gut gelegener Wohnmobilstellplatz in Finnisch Lappland wird in diesen Monaten zu deiner Basis für Entdeckungen rund um die Uhr. Du verlierst jedes Zeitgefühl und lebst im Rhythmus der Natur.
Der Herbst, bekannt als „Ruska“, verwandelt die Landschaft ab September in ein flammendes Meer aus Rot-, Gelb- und Orangetönen. Die Luft wird klar und kühl, die Mücken verschwinden, und die ersten Chancen auf Nordlichter bieten sich. Für viele ist dies die schönste Zeit, um in Finnisch Lappland zu campen, da die Natur ihr prächtigstes Kleid trägt.
Der Winter hingegen bringt die Polarnacht, „Kaamos“, und mit ihr eine ganz andere, aber nicht minder faszinierende Welt. Die Sonne erhebt sich wochenlang nicht über den Horizont, doch stockdunkel ist es selten. Der Schnee reflektiert das Mondlicht und die Sterne, und oft färbt ein pastellfarbenes Dämmerlicht den südlichen Himmel. Dies ist die Zeit der Aurora Borealis. Von deinem Campingplatz in Finnisch Lappland aus den Himmel zu beobachten, wie grüne, violette und rote Schleier über dir tanzen, ist eine Erfahrung, die du nie vergessen wirst. Ein winterfester Wohnmobilstellplatz in Finnisch Lappland ist dann unerlässlich, um die kalten, aber magischen Nächte gemütlich zu überstehen.
Die Kultur Lapplands ist untrennbar mit den Sámi verbunden, dem einzigen indigenen Volk der Europäischen Union. Ihre reiche Geschichte, ihre enge Verbindung zur Natur und ihre Rentierzucht prägen die Region bis heute. Ein Besuch im Sámi-Museum Siida in Inari ist ein Muss für jeden, der die Seele dieser Landschaft verstehen möchte. Es bereichert die Erfahrung, in Finnisch Lappland zu campen, ungemein, wenn man die kulturellen Wurzeln der Region kennt. Rovaniemi, die Hauptstadt Lapplands, liegt direkt am Polarkreis und ist als offizielle Heimat des Weihnachtsmanns weltberühmt. Doch die Stadt bietet mehr als nur das Santa Claus Village; das Arktikum Museum gibt tiefe Einblicke in das Leben, die Natur und die Geschichte der Arktis. Die Wahl eines Campingplatzes in der Nähe dieser Zentren ermöglicht eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis und kulturellen Einblicken.
Erlebnisse & Aktivitäten beim Campen in Finnisch Lappland


Dein Abenteuer, in Finnisch Lappland zu campen, wird erst durch die unzähligen Aktivitäten, die du direkt von deinem Stellplatz aus unternehmen kannst, wirklich vollständig. Die Region ist ein riesiger Spielplatz für Outdoor-Enthusiasten, und jeder Campingplatz in Finnisch Lappland dient als perfektes Basislager. Die Erlebnisse sind so vielfältig wie die Jahreszeiten selbst.
Sommer und Herbst: Die Zeit der aktiven Entdecker
Wenn die Natur in voller Blüte steht, sind die Möglichkeiten schier endlos.
Wandern: Finnland ist durchzogen von einem Netz an hervorragend markierten Wanderwegen. Nationalparks wie der Pallas-Yllästunturi, der Urho-Kekkonen-Nationalpark oder der Lemmenjoki-Nationalpark bieten Routen für jeden Schwierigkeitsgrad. Du wanderst durch uralte Wälder, über karge Fjells und entlang glasklarer Seen. Viele Campingplätze haben direkten Zugang zu diesen Wegen.
Kanufahren und Angeln: Miete ein Kanu oder Kajak und erkunde die unzähligen Seen und Flüsse. Die Stille auf dem Wasser, nur unterbrochen vom Eintauchen deines Paddels, ist pure Meditation. Angler finden hier ein Paradies vor – mit einer Lizenz kannst du auf Hecht, Barsch und Forelle fischen. Ein frischer, selbstgefangener Fisch über dem Lagerfeuer ist der Inbegriff des Campingerlebnisses.
Beeren und Pilze sammeln: Dank des Jedermannsrechts darfst du fast überall Beeren (Blaubeeren, Moltebeeren, Preiselbeeren) und Pilze für den Eigenbedarf sammeln. Ein Wohnmobilstellplatz in Finnisch Lappland wird so zur kulinarischen Schatzkammer.
Winter und Frühling: Magie aus Schnee und Eis
Wenn die Schneedecke das Land bedeckt, beginnt ein völlig neues Kapitel deiner Reise.
Nordlichter jagen: Dies ist für viele der Hauptgrund, im Winter nach Lappland zu reisen. Die Chancen, dieses himmlische Spektakel zu sehen, sind zwischen September und März am höchsten. Suche dir einen Campingplatz in Finnisch Lappland, der etwas abseits von künstlichen Lichtquellen liegt. Eine klare, kalte Nacht, ein warmer Drink und der Blick nach oben – mehr braucht es nicht für einen perfekten Moment.
Husky- und Rentiersafaris: Spüre die Kraft der arktischen Tiere. Eine Fahrt mit dem Hundeschlitten durch verschneite Wälder ist ein aufregendes und unvergessliches Erlebnis. Eine gemütlichere, aber ebenso faszinierende Alternative ist eine Fahrt im Rentierschlitten, bei der du mehr über die Kultur der Sámi erfährst.
Schneemobilfahren: Für Adrenalinjunkies bietet sich eine Tour mit dem Schneemobil an. Auf hunderten von Kilometern an präparierten Wegen kannst du die Weite der winterlichen Landschaft erkunden.
Schneeschuhwandern und Skilanglauf: Entdecke die Stille des Winterwaldes auf die traditionelle Art. Mit Schneeschuhen oder Langlaufskiern gleitest du durch unberührten Schnee und hinterlässt deine eigenen Spuren. Viele, die in Finnisch Lappland campen, schätzen diese ruhige Art der Fortbewegung.
Sauna und Eisbaden: Kein Finnland-Erlebnis ist komplett ohne einen Besuch in einer echten finnischen Sauna. Die Kombination aus heißem Dampf und dem anschließenden Sprung in ein Eisloch im See ist ein Schock für das System, aber unglaublich belebend und gesund. Fast jeder gute Wohnmobilstellplatz in Finnisch Lappland verfügt über eine buchbare Sauna.
Die schönsten Tagesausflüge von deinem Campingplatz


Ein großer Vorteil, wenn du dich für einen Campingplatz in Finnisch Lappland entscheidest, ist die Flexibilität. Du kannst dein Lager an einem wunderschönen Ort aufschlagen und von dort aus die Highlights der Umgebung erkunden. Hier sind drei Vorschläge für unvergessliche Tagesausflüge, die du bequem von deinem Wohnmobilstellplatz in Finnisch Lappland aus starten kannst.
🌲 Tour 1: Auf den Spuren des Weihnachtsmanns in Rovaniemi
Diese Tour ist ein Muss, nicht nur für Familien. Rovaniemi ist das pulsierende Herz Lapplands und bietet eine faszinierende Mischung aus arktischer Kultur und Weihnachtszauber. Ein Tag hier ist die perfekte Abwechslung zum ruhigen Naturerlebnis deines Campingalltags.
1. Etappe 1: Santa Claus Village: Dein Tag beginnt am Polarkreis. Überquere die magische Linie, triff den Weihnachtsmann persönlich in seinem Büro und schicke Postkarten aus dem Hauptpostamt des Weihnachtsmanns, die mit einem speziellen Polarkreis-Stempel versehen werden. Die Atmosphäre ist das ganze Jahr über festlich und zauberhaft.
2. Etappe 2: Arktikum Museum & Science Centre: Nur wenige Autominuten vom Santa Claus Village entfernt, findest du das Arktikum. Dieses architektonisch beeindruckende Museum mit seinem Glasdach-Tunnel bietet tiefgreifende Einblicke in die Geschichte, Kultur und Natur der arktischen Regionen. Hier verstehst du das Leben im Norden und die Herausforderungen des Klimawandels.
3. Etappe 3: Aussicht vom Ounasvaara-Hügel: Beende deinen Tag mit einem Abstecher auf den Hügel Ounasvaara, der direkt an die Stadt grenzt. Von hier oben hast du einen fantastischen Panoramablick über Rovaniemi, die Flüsse Kemijoki und Ounasjoki und die umliegenden Wälder.
🌲 Tour 2: Natur pur im Pallas-Yllästunturi Nationalpark
Für alle, die das in Finnisch Lappland campen wegen der unberührten Natur lieben, ist dieser Ausflug ideal. Der Nationalpark ist berühmt für seine atemberaubenden Fjäll-Landschaften und die sauberste Luft der Welt. Hier kannst du tief durchatmen und die Wildnis in vollen Zügen genießen.
1. Etappe 1: Eine Wanderung auf dem Hetta-Pallas-Trail: Du musst nicht die ganzen 50 Kilometer wandern. Suche dir ein kurzes, gut markiertes Teilstück aus, zum Beispiel den Aufstieg zum Taivaskero, dem höchsten Gipfel des Parks. Die Aussicht von oben über die Kette der Fjells ist phänomenal und die Anstrengung absolut wert.
2. Etappe 2: Besuch im Naturzentrum Kellokas: Am Fuße des Ylläs-Fjälls gelegen, bietet dieses Besucherzentrum faszinierende Ausstellungen über die Flora und Fauna der Region. Es ist der perfekte Ort, um mehr über die Natur zu lernen, die du gerade erwandert hast, und um eine Pause bei einem Kaffee einzulegen.
3. Etappe 3: Sonnenuntergang am Äkäslompolo-See: Finde einen ruhigen Platz am Ufer des Sees Äkäslompolo. Beobachte, wie die Sonne (oder im Winter das Dämmerlicht) die Fjälls in warme Farben taucht und sich im stillen Wasser spiegelt. Ein magischer Abschluss für einen Tag in der Natur.
🌲 Tour 3: Die Kultur der Sámi in Inari
Tauche tief in die Seele Lapplands ein mit einem Ausflug nach Inari, dem Zentrum der finnischen Sámi-Kultur. Diese Tour bereichert dein Verständnis für die Region und die Menschen, die hier seit Jahrtausenden leben.
1. Etappe 1: Das Sámi-Museum und Naturzentrum Siida: Siida ist eines der besten Museen Finnlands. Die Indoor-Ausstellungen beleuchten die Geschichte und die lebendige Kultur der Sámi, während das Freilichtmuseum dir historische Lebensweisen mit traditionellen Bauten näherbringt. Plane hierfür mehrere Stunden ein.
2. Etappe 2: Bootsfahrt auf dem Inari-See: Der riesige und mystische Inari-See ist der „heilige See“ der Sámi. Eine Bootsfahrt bringt dich zur Insel Ukonsaari (Äijih), einer alten samischen Opferstätte. Die Weite des Sees mit seinen über 3.000 Inseln ist beeindruckend.
3. Etappe 3: Besuch einer lokalen Rentierfarm: Runde deinen Tag mit einem Besuch bei einer authentischen Rentierfarm ab. Lerne alles über die Bedeutung der Rentiere für die Sámi-Kultur, füttere die sanften Tiere und lausche den Geschichten der Züchter bei einer Tasse heißen Beerensafts am offenen Feuer.
Praktische Tipps für deinen Campingurlaub


Ein gut geplanter Urlaub ist ein entspannter Urlaub. Das gilt besonders, wenn du dich für das Abenteuer entscheidest, in Finnisch Lappland zu campen. Die arktischen Bedingungen stellen besondere Anforderungen an dich und deine Ausrüstung. Mit diesen praktischen Tipps bist du bestens vorbereitet und kannst deinen Aufenthalt auf jedem Campingplatz in Finnisch Lappland in vollen Zügen genießen.
1. Die beste Reisezeit wählen
Deine Entscheidung hängt davon ab, was du erleben möchtest.
Juni - August: Perfekt für Wanderer, Angler und alle, die die Mitternachtssonne erleben wollen. Nachteil: Mücken! Ein guter Mückenschutz ist absolut unerlässlich.
September - Oktober: Die „Ruska“-Zeit mit atemberaubenden Herbstfarben und weniger Mücken. Die Tage werden kürzer, die ersten Nordlichter erscheinen. Eine wunderbare, ruhige Reisezeit.
November - März: Die Hochsaison für Winterfans und Nordlichtjäger. Erwarte viel Schnee und sehr kalte Temperaturen (bis -30°C oder kälter). Dein Wohnmobilstellplatz in Finnisch Lappland muss winterfest sein, und du brauchst entsprechende Kleidung und Ausrüstung.
2. Anreise und Fortbewegung
Die meisten Camper reisen mit dem eigenen Fahrzeug an, oft über die Fährverbindungen von Deutschland nach Helsinki. Die Straßen in Finnland sind exzellent, auch im Norden. Beachte im Winter, dass Winterreifen (mit oder ohne Spikes) Pflicht sind und die Geschwindigkeiten angepasst werden müssen. Plane genügend Zeit ein, die Entfernungen sind riesig. Ein Allradantrieb ist vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig.
3. Die richtige Ausrüstung für deinen Stellplatz
Dein Zuhause auf Rädern sollte gut vorbereitet sein. Für einen Wohnmobilstellplatz in Finnisch Lappland im Winter sind eine leistungsstarke Heizung (Gas oder Diesel) und eine gute Isolierung das A und O. Überprüfe, ob deine Wassertanks frostsicher sind; Heizmatten können hier helfen. Nimm ausreichend Gasflaschen mit. Ein Satz Schneeketten gibt Sicherheit auf vereisten Wegen zu abgelegenen Plätzen. Im Sommer sind Moskitonetze für Fenster und Türen Gold wert. Eine gute Camping-Axt zum Holzhacken für Lagerfeuer ist ebenfalls nützlich.
4. Das finnische Jedermannsrecht (Jokamiehenoikeus)
Dieses traditionelle Recht erlaubt es dir, die Natur frei zu genießen, unabhängig davon, wem das Land gehört. Das beinhaltet:
- Bewegungsfreiheit: Du darfst wandern, Ski fahren und radeln, solange du nicht durch private Gärten, Höfe oder bestellte Felder gehst.
- Zelten: Vorübergehendes Zelten für eine Nacht ist erlaubt, wenn du genügend Abstand zu Wohnhäusern hältst. Für Wohnmobile ist es komplizierter; hier solltest du offizielle Stellplätze oder Campingplätze nutzen.
- Sammeln: Du darfst wilde Beeren, Pilze und Blumen sammeln.
- Angeln: Einfaches Stippfischen und Eisfischen sind ohne Lizenz erlaubt. Für andere Angelmethoden benötigst du eine Angelgenehmigung.
5. Sicherheit in der Wildnis
Die Natur Lapplands ist wunderschön, aber auch wild. Informiere dich immer über die Wettervorhersage, bevor du zu einer längeren Tour aufbrichst. Das Wetter kann schnell umschlagen. Habe immer eine Navigations-App und eine Powerbank oder ein GPS-Gerät dabei, da der Handyempfang nicht überall gewährleistet ist. Informiere jemanden über deine geplante Route. Wildtiere wie Bären oder Wölfe sind extrem scheu und selten zu sehen. Größere Gefahr geht von Elchen und Rentieren auf der Straße aus – fahre besonders in der Dämmerung vorsichtig. Wenn du planst, viel in Finnisch Lappland zu campen und die Wildnis zu erkunden, ist ein Erste-Hilfe-Set unerlässlich.