Camping in der Eifel: Dein Naturabenteuer wartet!
Willkommen in der Eifel, einem Paradies für alle Naturliebhaber und Campingfreunde! Hier, zwischen erloschenen Vulkanen, tiefen Wäldern und klaren Maaren, findest du den perfekten Ort für deine Auszeit. Egal, ob du mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs bist, das in Eifel campen ist ein unvergessliches Erlebnis. Entdecke den idealen Campingplatz in Eifel für dein Abenteuer oder finde einen gemütlichen Wohnmobilstellplatz Eifel als Basis für deine Erkundungstouren. Mach dich bereit für eine Region voller Sagen, atemberaubender Landschaften und purer Erholung.
No Data Found
Eifel – Region der Entdeckungen


Die Eifel – ein Name, der Bilder von rauer Schönheit, geheimnisvollen Mooren und einer reichen Geschichte heraufbeschwört. Diese einzigartige Mittelgebirgsregion im Westen Deutschlands ist ein Mosaik aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und den berühmten, mit Wasser gefüllten Vulkankratern, den Maaren. Wenn du dich für das in Eifel campen entscheidest, wählst du nicht nur einen Urlaubsort, sondern einen Einstieg in eine Welt voller Wunder. Jeder Campingplatz in Eifel dient als perfektes Basislager, um diese faszinierende Landschaft zu erkunden. Stell dir vor, du wachst morgens auf, atmest die klare, würzige Waldluft und der erste Blick fällt auf das sanfte Glitzern eines Maares. Das ist kein Traum, das ist die Realität, wenn du deinen Urlaub auf einem Wohnmobilstellplatz Eifel verbringst.
Die geologische Geschichte der Eifel ist allgegenwärtig. Der Vulkanismus hat eine Landschaft geformt, die in Deutschland ihresgleichen sucht. Die Vulkaneifel, das Herzstück der Region, ist übersät mit Zeugnissen feuriger Vergangenheit. Du kannst auf den Spuren der Vulkane wandern, Geysire wie den Wallenden Born in Wallenborn bestaunen oder in den tiefblauen Maaren schwimmen. Ein guter Campingplatz in Eifel liegt oft in unmittelbarer Nähe zu diesen Naturwundern. Es ist die perfekte Kombination aus Abenteuer am Tag und Gemütlichkeit am Abend. Das Erlebnis, in Eifel zu campen, bedeutet, der Natur so nah zu sein wie selten. Du hörst das Rascheln der Blätter, den Ruf eines Käuzchens in der Nacht und spürst die Ruhe, die von den alten Wäldern ausgeht. Viele Reisende suchen gezielt nach einem ruhigen Wohnmobilstellplatz Eifel, um dem Alltagsstress zu entfliehen und neue Energie zu tanken.
Aber die Eifel ist mehr als nur Natur. Sie ist auch ein Land der Burgen, Schlösser und alten Römerstraßen. Die imposante Burg Eltz, die wie aus einem Märchen wirkt, oder die Reichsburg Cochem an der Mosel sind nur einen Katzensprung entfernt. Von deinem Campingplatz in Eifel aus kannst du faszinierende Tagesausflüge in die Vergangenheit unternehmen. Schlendere durch mittelalterliche Städtchen wie Monschau mit seinen malerischen Fachwerkhäusern und engen Gassen. Das in Eifel campen bietet dir die Flexibilität, jeden Tag etwas Neues zu entdecken. Du bist nicht an einen Ort gebunden, sondern kannst mit deinem Wohnmobil oder Zelt die Vielfalt der Region in deinem eigenen Tempo erleben. Die Suche nach dem idealen Wohnmobilstellplatz Eifel wird so zu einem Teil des Abenteuers, bei dem du immer wieder neue, charmante Orte entdeckst. Die Infrastruktur für Camper ist hervorragend, was das in Eifel campen besonders komfortabel macht. Du findest eine große Auswahl an Plätzen, von einfachen, naturnahen Wiesen bis hin zu voll ausgestatteten Komfortplätzen. Jeder Campingplatz in Eifel hat seinen eigenen Charakter und Charme, sodass für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis das Richtige dabei ist.
Erlebnisse direkt von deinem Campingplatz


Das in Eifel campen ist eine Einladung zu unzähligen Aktivitäten unter freiem Himmel. Die Region ist ein riesiger Abenteuerspielplatz für Jung und Alt, und dein Campingplatz in Eifel ist der perfekte Ausgangspunkt dafür. Pack deine Wanderschuhe ein, denn die Eifel ist ein Wanderparadies. Das Herzstück ist der 313 Kilometer lange Eifelsteig, der von Aachen bis nach Trier führt und unter dem Motto „Wo Fels und Wasser dich begleiten“ steht. Du musst natürlich nicht die ganze Strecke auf einmal bewältigen. Viele Etappen lassen sich wunderbar als Tagestouren von deinem Wohnmobilstellplatz Eifel aus erwandern. Entdecke schmale Pfade, die sich durch dichte Wälder schlängeln, vorbei an plätschernden Bächen und spektakulären Felsformationen. Neben dem Eifelsteig gibt es unzählige weitere Traumpfade und Themenwege, die dich zu den schönsten Ecken der Region führen. Das Wandern ist eine der besten Möglichkeiten, die Seele der Eifel wirklich zu spüren und die Entscheidung für das in Eifel campen voll auszukosten.
Bist du lieber auf zwei Rädern unterwegs? Dann wirst du die Eifel lieben! Das Radwegenetz ist hervorragend ausgebaut und bietet für jeden Anspruch die richtige Strecke. Gemütliche Familien können auf den Maare-Mosel-Radweg ausweichen, der auf einer ehemaligen Bahntrasse fast ohne Steigungen verläuft. Sportliche Mountainbiker finden im Trailpark Vulkaneifel oder auf den anspruchsvollen Routen durch den Nationalpark Eifel ihre Herausforderung. Viele Campingplätze sind auf Radfahrer eingestellt und bieten entsprechende Services an. Ein Wohnmobilstellplatz Eifel kann so zur Homebase für eine unvergessliche Radwoche werden. Erkunde die Landschaft im eigenen Tempo, genieße die frische Luft und kehre abends erfüllt von den Eindrücken des Tages zu deinem gemütlichen Lager zurück. Ein Campingplatz in Eifel bietet dir genau diese Freiheit.
Wasser spielt in der Eifel eine zentrale Rolle, nicht nur entlang der Flüsse, sondern vor allem in den Maaren. Diese „Augen der Eifel“ sind nicht nur wunderschön anzusehen, sie laden auch zu vielfältigen Aktivitäten ein. An heißen Sommertagen gibt es nichts Schöneres als einen Sprung ins kühle, klare Wasser des Pulvermaars oder des Schalkenmehrener Maars. Viele Maare haben ausgewiesene Naturbadestellen. Du kannst Tretboote oder Stand-Up-Paddle-Boards mieten und die Seen vom Wasser aus erkunden. Für Angler sind die Maare ebenfalls ein Paradies. Das in Eifel campen in der Nähe eines Maarsees ist besonders beliebt, da es die perfekte Kombination aus Landerlebnis und Wasserspaß bietet. Die Vorstellung, den Tag mit einem erfrischenden Bad zu beginnen, bevor man die Region erkundet, macht einen Campingplatz in Eifel noch attraktiver. Wenn du nach einem Wohnmobilstellplatz Eifel suchst, prüfe, wie weit es zum nächsten Badesee ist – es lohnt sich! Dieser Mix aus Aktivitäten macht deinen Aufenthalt zu einem echten Erlebnisurlaub.
Die schönsten Tagesausflüge in der Eifel


Dein Campingplatz in Eifel ist die ideale Basis für unvergessliche Tagesausflüge. Die zentrale Lage der meisten Plätze ermöglicht es dir, die Highlights der Region bequem zu erreichen. Hier sind zwei Vorschläge für Touren, die dir die Vielfalt der Eifel näherbringen und dein Erlebnis, in Eifel zu campen, bereichern werden.
🌲 Tour 1: Das Herz der Vulkaneifel
Diese Tour führt dich zu den ikonischsten Orten der Vulkaneifel. Sie ist perfekt für alle, die die geologische Faszination der Region hautnah erleben möchten. Starte früh von deinem Wohnmobilstellplatz Eifel und mach dich bereit für einen Tag voller Staunen.
1. Etappe: Das Weinfelder Maar (Totenmaar): Dein erster Stopp ist eines der berühmtesten Maare der Eifel. Parke dein Auto und spaziere den Kraterrand entlang. Der Blick auf den tiefblauen See, umgeben von steilen Hängen, ist atemberaubend. Eine kleine Kapelle am Rande des Maares trägt zur mystischen Atmosphäre bei. Die Ruhe hier ist Balsam für die Seele und ein perfekter Einstieg in den Tag.
2. Etappe: Das Schalkenmehrener Maar & das Gemündener Maar: Nur eine kurze Fahrt entfernt liegen die nächsten beiden Maare, die oft als „Dauner Maare“ zusammengefasst werden. Im Schalkenmehrener Maar kannst du im Sommer baden oder ein Boot mieten. Das Gemündener Maar, eingebettet in einen dichten Wald, hat ebenfalls ein schönes Freibad. Ein Spaziergang, der alle drei Maare verbindet, ist eine wunderbare Möglichkeit, die Landschaft zu genießen und die Unterschiede zwischen den einzelnen Vulkanseen zu erkennen.
3. Etappe: Der Wallende Born: Dein nächstes Ziel ist ein seltenes Naturphänomen in Wallenborn – ein Kaltwassergeysir. Etwa alle 35 Minuten schießt hier eine Wasserfontäne bis zu 6 Meter in die Höhe, angetrieben von vulkanischem Kohlendioxid. Es ist ein faszinierendes Schauspiel, das dir die unterirdischen Kräfte der Eifel eindrucksvoll vor Augen führt.
4. Etappe: Die Vulkanbrauerei in Mendig: Beende deinen Tag mit einem Stück regionaler Braukunst. In Mendig erwartet dich die Vulkanbrauerei, wo du nicht nur lokale Bierspezialitäten verkosten, sondern auch die tiefsten Bierkeller der Welt besichtigen kannst. Eine Führung durch die unterirdischen Basaltkeller ist ein spannender Abschluss, der die vulkanische Geschichte der Region mit Genuss verbindet.
🌲 Tour 2: Mittelalterliches Flair und Römererbe
Diese Tour verbindet Naturerlebnis mit einer Reise in die Vergangenheit. Sie zeigt, dass das in Eifel campen auch bedeutet, Kultur und Geschichte zu entdecken. Starte wieder von deinem Campingplatz in Eifel und tauche ein in eine andere Zeit.
1. Etappe: Das malerische Monschau: Dein erster Halt ist die „Perle der Eifel“. Monschau liegt tief eingeschnitten im Rurtal und bezaubert mit seinen verwinkelten Gassen, schieferverkleideten Fachwerkhäusern und der über der Stadt thronenden Burg. Nimm dir Zeit für einen Bummel durch die Altstadt, besuche die historische Senfmühle und genieße einen Kaffee in einem der gemütlichen Cafés am Flussufer.
2. Etappe: Die Ordensburg Vogelsang: Ein Ort mit einer komplexen und düsteren Geschichte. Die ehemalige NS-Ordensburg ist heute ein internationaler Platz für Toleranz und Vielfalt. Die Ausstellungen sind sehr sehenswert und die Lage hoch über dem Urftsee bietet spektakuläre Ausblicke über den Nationalpark Eifel. Es ist ein Ort, der zum Nachdenken anregt und einen wichtigen Teil der deutschen Geschichte dokumentiert.
3. Etappe: Das Römische Aquädukt in Nettersheim: Die Eifel war auch für die Römer von großer Bedeutung. In Nettersheim kannst du ein beeindruckendes Teilstück der römischen Wasserleitung besichtigen, die einst die Stadt Köln mit frischem Eifelwasser versorgte. Ein Spaziergang entlang des Römerkanals ist eine faszinierende Reise in die Ingenieurskunst der Antike.
4. Etappe: Bad Münstereifel: Beende deine Tour in der wunderschön restaurierten mittelalterlichen Stadt Bad Münstereifel. Das Besondere hier: Die historische Altstadt wurde zu einem einzigartigen City-Outlet umfunktioniert. Du kannst also in geschichtsträchtiger Kulisse shoppen gehen. Ein Spaziergang auf der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer bietet einen tollen Überblick.
Praktische Tipps für dein Campingabenteuer


Ein gelungener Campingurlaub beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Damit dein Erlebnis beim in Eifel campen von Anfang an reibungslos verläuft, haben wir hier einige praktische Tipps für dich zusammengestellt. Das Wichtigste ist natürlich die Wahl des richtigen Platzes. Ob du einen familienfreundlichen Campingplatz in Eifel mit Spielplatz und Animation suchst oder einen ruhigen, naturnahen Wohnmobilstellplatz Eifel bevorzugst – die Auswahl ist riesig. Nutze Online-Portale und lies Bewertungen anderer Camper, um den perfekten Ort für deine Bedürfnisse zu finden. Achte dabei auf die Lage: Möchtest du direkt an einem Wanderweg sein? Oder ist dir die Nähe zu einem See wichtig? Eine gute Recherche im Vorfeld erspart Enttäuschungen und macht die Vorfreude noch größer.
Die beste Reisezeit: Die Eifel ist zu jeder Jahreszeit reizvoll. Die Hauptsaison für Camper ist von Mai bis September, wenn die Temperaturen angenehm warm sind und die Natur in voller Blüte steht. In dieser Zeit sind die Plätze, besonders der begehrte Wohnmobilstellplatz Eifel, oft gut gebucht, daher ist eine Reservierung empfehlenswert. Der Frühling lockt mit zartem Grün und blühenden Wiesen. Der Herbst verwandelt die Wälder in ein farbenprächtiges Meer aus Rot, Gelb und Orange – eine magische Zeit für Wanderungen. Selbst der Winter hat seinen Reiz, wenn eine Schneedecke die Landschaft in eine stille Märchenwelt verwandelt. Einige Campingplätze bieten auch Wintercamping an, ein besonderes Erlebnis für Hartgesottene.
Die richtige Ausrüstung: Das Wetter in der Eifel kann wechselhaft sein. Selbst im Sommer können die Abende kühl werden, und ein Regenschauer ist nie ausgeschlossen. Packe daher nach dem Zwiebelprinzip und habe immer eine wasserdichte Jacke und feste Schuhe dabei. Für deinen Aufenthalt auf dem Campingplatz in Eifel sind auch eine gute Isomatte und ein warmer Schlafsack Gold wert. Eine Stirnlampe ist unerlässlich für nächtliche Gänge zu den Sanitäranlagen. Wenn du planst, viel zu kochen, denke an einen Windschutz für deinen Gaskocher. Und ganz wichtig: Mückenschutzmittel, besonders in der Nähe von Gewässern.
Verhalten in der Natur: Das in Eifel campen bedeutet, Gast in einem sensiblen Ökosystem zu sein. Der Nationalpark Eifel und die zahlreichen Naturschutzgebiete beherbergen seltene Pflanzen und Tiere. Bleibe daher bitte immer auf den ausgewiesenen Wegen, nimm deinen Müll wieder mit und vermeide laute Geräusche, um die Tierwelt nicht zu stören. Offenes Feuer ist nur an speziell dafür vorgesehenen Stellen auf dem Campingplatz in Eifel erlaubt. Wildcampen ist streng verboten und wird geahndet. Indem du die Natur respektierst, hilfst du mit, diese wunderschöne Landschaft für zukünftige Generationen zu erhalten.
Kulinarische Tipps: Dein Wohnmobilstellplatz Eifel ist der perfekte Ort, um auch die regionalen Spezialitäten zu genießen. Besuche die Wochenmärkte in den umliegenden Dörfern und kaufe frische Produkte direkt vom Erzeuger. Probiere den berühmten Döppekooche (ein Kartoffelauflauf), genieße ein kräftiges Eifeler Landbier oder kaufe handgemachten Käse von einem der vielen Hofläden. Viele Campingplätze haben auch einen Grillplatz, ideal für einen gemütlichen Abend mit regionalen Köstlichkeiten.