logo

Camping in der Dordogne: Dein Abenteuer in Frankreichs grüner Oase

Willkommen in der Dordogne, dem perfekten Ort für Deinen nächsten Campingurlaub! Egal, ob Du mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil anreist, hier findest Du den idealen Campingplatz in der Dordogne. Lass Dich von der atemberaubenden Natur, den mittelalterlichen Burgen und der köstlichen französischen Küche verzaubern. Dein Abenteuer, in der Dordogne zu campen, beginnt genau hier. Finde jetzt Deinen Traum-Wohnmobilstellplatz in der Dordogne und bereite Dich auf eine unvergessliche Zeit vor.

Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Dordogne – Eine Region voller Entdeckungen

camping_dordogne_kajak-mit-schlossblick.pngcamping_dordogne_markttag-in-sarlat.png

Die Dordogne, oft auch als Périgord bezeichnet, ist ein wahres Juwel im Herzen Südwestfrankreichs. Diese Region ist ein Mosaik aus üppig grünen Tälern, gewundenen Flüssen, dramatischen Klippen und dichten Wäldern. Wenn du darüber nachdenkst, in der Dordogne zu campen, triffst du eine ausgezeichnete Wahl. Die Landschaft allein ist schon ein Grund, hierher zu kommen. Aber die Dordogne ist weit mehr als nur eine hübsche Kulisse. Sie ist ein Ort, der reich an Geschichte und Kultur ist, ein Paradies für Feinschmecker und ein riesiger Abenteuerspielplatz für Outdoor-Enthusiasten. Ein gut gelegener Campingplatz in der Dordogne ist der ideale Ausgangspunkt, um all diese Schätze zu entdecken.

Die Geschichte der Menschheit ist hier tief verwurzelt. Das Vézère-Tal, ein UNESCO-Weltkulturerbe, wird oft als „Wiege der Menschheit“ bezeichnet. Hier findest du eine unglaubliche Konzentration an prähistorischen Stätten, darunter die weltberühmte Höhle von Lascaux mit ihren atemberaubenden, Tausende von Jahren alten Malereien. Ein Besuch von Lascaux IV, der perfekten Nachbildung der Originalhöhle, ist ein absolutes Muss und wird dich sprachlos machen. Von deinem Wohnmobilstellplatz in der Dordogne aus kannst du bequem zu diesen historischen Orten aufbrechen. Das Campen in der Dordogne verbindet Naturerlebnis und Kultur auf einzigartige Weise.

Doch die Geschichte endet nicht in der Steinzeit. Das Mittelalter hat die Region mit über 1.000 Burgen und Schlössern übersät. Majestätische Festungen wie Castelnaud-la-Chapelle, Beynac-et-Cazenac und das Château de Milandes thronen auf Hügeln über dem Fluss und erzählen Geschichten von Rittern, Belagerungen und Adelsfamilien. Viele dieser Burgen sind für Besucher geöffnet und bieten faszinierende Einblicke in vergangene Zeiten. Stell dir vor, du wachst auf deinem Campingplatz in der Dordogne auf und der erste Blick fällt auf eine mittelalterliche Burg am Horizont – das ist hier keine Seltenheit.

Neben den großen Burgen sind es die malerischen Dörfer, die den Charme der Dordogne ausmachen. Orte wie Sarlat-la-Canéda, mit seinen honigfarbenen Gebäuden und verwinkelten Gassen, La Roque-Gageac, das sich an eine Felswand schmiegt, oder Domme, eine Bastidenstadt mit einem atemberaubenden Panoramablick über das Tal, gehören zu den „Plus Beaux Villages de France“ (den schönsten Dörfern Frankreichs). Ein Spaziergang durch diese Orte fühlt sich an wie eine Zeitreise. Ein strategisch gewählter Wohnmobilstellplatz in der Dordogne ermöglicht es dir, diese Perlen ohne lange Anfahrtswege zu erleben. Das ist der große Vorteil, wenn man in der Dordogne campen geht: Man ist mitten im Geschehen und doch von Natur umgeben.

Unvergessliche Erlebnisse für deinen Campingurlaub

camping_dordogne_morgennebel-im-tal.pngcamping_dordogne_abendessen-am-campingplatz.png

Dein Urlaub beim Campen in der Dordogne wird alles andere als langweilig. Die Region bietet eine Fülle von Aktivitäten, die jeden Tag zu einem neuen Abenteuer machen. Egal, ob du nach Nervenkitzel, Entspannung oder kulinarischen Genüssen suchst, hier wirst du fündig. Die Nähe zur Natur, die jeder Campingplatz in der Dordogne bietet, ist die perfekte Basis für unvergessliche Erlebnisse.

Wasserspaß auf der Dordogne und Vézère: Die beiden Flüsse sind die Lebensadern der Region und laden zu Erkundungen vom Wasser aus ein. Die beliebteste Aktivität ist zweifellos eine Kanu- oder Kajaktour. Miete dir ein Boot und paddele in deinem eigenen Tempo flussabwärts. Du wirst an spektakulären Klippen, charmanten Dörfern und imposanten Burgen vorbeigleiten. Es gibt zahlreiche Verleihstationen, die verschiedene Routenlängen anbieten – von ein paar Stunden bis zu mehrtägigen Touren. Viele Anbieter holen dich am Zielort ab und bringen dich zurück zu deinem Ausgangspunkt. Dies ist eine fantastische Möglichkeit, die Landschaft aus einer anderen Perspektive zu erleben und gehört zum Pflichtprogramm, wenn du in der Dordogne campen gehst.

Wandern und Radfahren: Das Périgord ist ein Paradies für Wanderer und Radfahrer. Hunderte von Kilometern an markierten Wegen (Grande Randonnée) führen dich durch Wälder, vorbei an Walnussplantagen, durch Weinberge und zu versteckten Sehenswürdigkeiten. Von deinem Wohnmobilstellplatz in der Dordogne aus kannst du oft direkt in ein gut ausgebautes Wegenetz einsteigen. Ob du eine gemütliche Familienradtour entlang des Flusses oder eine anspruchsvolle Wanderung durch die hügelige Landschaft bevorzugst – die Auswahl ist riesig. Pack dir ein Picknick mit lokalen Spezialitäten ein und genieße die Ruhe und Schönheit der Natur.

Kulinarische Entdeckungsreisen: Die Dordogne ist das Schlaraffenland Frankreichs. Die Küche des Périgord ist weltberühmt für ihre hochwertigen Produkte. Dazu gehören Foie Gras (Gänsestopfleber), Trüffel, Walnüsse, Steinpilze und Confits (in Fett gegartes Fleisch). Besuche einen der vielen lokalen Märkte, zum Beispiel in Sarlat, Le Bugue oder Bergerac. Hier kannst du direkt bei den Erzeugern einkaufen und die authentische Atmosphäre genießen. Viele Restaurants, von der einfachen Ferme Auberge (Bauernhof-Gasthaus) bis zum Sternerestaurant, servieren traditionelle Gerichte. Ein Urlaub auf einem Campingplatz in der Dordogne wäre nicht komplett, ohne sich durch diese Köstlichkeiten zu probieren. Auch die Weine der Region, insbesondere aus der Gegend um Bergerac, sind eine Verkostung wert.

Die schönsten Tagesausflüge von deinem Campingplatz

camping_dordogne_hoehlenkunst-erkundung.pngcamping_dordogne_gaerten-von-marqueyssac.png

Die zentrale Lage deines Campingplatzes in der Dordogne ist perfekt für unvergessliche Tagesausflüge. Mit dem Auto oder Wohnmobil erreichst du mühelos die schönsten Ecken der Region. Hier sind drei Tourenvorschläge, die dir die Vielfalt des Périgord näherbringen und die das Campen in der Dordogne so besonders machen. Jeder dieser Ausflüge lässt sich von einem zentral gelegenen Wohnmobilstellplatz in der Dordogne aus bequem realisieren.

🌲 Tour 1: Das Goldene Dreieck des Périgord Noir



Diese klassische Tour führt dich zu den ikonischsten Orten der Dordogne. Sie ist ideal, um an einem Tag die Postkartenmotive der Region live zu erleben.

1. Etappe 1: Sarlat-la-Canéda: Starte deinen Tag in der pulsierenden Hauptstadt des Périgord Noir. Parke am besten etwas außerhalb und erkunde die perfekt erhaltene mittelalterliche Altstadt zu Fuß. Schlendere durch die engen Gassen, bewundere die Renaissance-Paläste und genieße einen Café au Lait auf der Place de la Liberté. Wenn du an einem Samstag hier bist, darfst du den quirligen Wochenmarkt auf keinen Fall verpassen.

2. Etappe 2: La Roque-Gageac: Fahre weiter in das atemberaubende Dorf La Roque-Gageac, das sich spektakulär zwischen eine Felswand und den Fluss Dordogne schmiegt. Mache einen Spaziergang entlang der Uferpromenade oder unternimm eine kurze Bootsfahrt mit einer traditionellen Gabarre, um die Aussicht vom Wasser aus zu genießen.

3. Etappe 3: Domme: Beende deinen Tag in der hoch über dem Tal gelegenen Bastidenstadt Domme. Die Aussicht von der Esplanade du Belvédère ist einfach grandios. Erkunde die befestigte Stadt mit ihren Toren und besuche die Grotte unter dem Marktplatz. Ein perfekter Ort, um den Sonnenuntergang über dem Dordogne-Tal zu beobachten.

🌲 Tour 2: Auf den Spuren der Cro-Magnon-Menschen



Diese Tour entführt dich in die prähistorische Vergangenheit des Vézère-Tals, dem UNESCO-Weltkulturerbe.

1. Etappe 1: Lascaux IV: Dein erster Stopp ist ein absolutes Highlight: das internationale Zentrum für Höhlenkunst in Montignac. Die perfekte Replik der Höhle von Lascaux wird dich mit der Präzision und Kunstfertigkeit der über 17.000 Jahre alten Malereien tief beeindrucken. Plane hierfür mindestens zwei bis drei Stunden ein und buche deine Tickets unbedingt online im Voraus.

2. Etappe 2: Les Eyzies-de-Tayac: Fahre weiter in die „Welthauptstadt der Vorgeschichte“. Hier findest du nicht nur das Nationale Prähistorische Museum, sondern auch zahlreiche weitere authentische Fundstätten. Besuche die Grotte de Font-de-Gaume (eine der letzten Höhlen mit originalen polychromen Malereien, die noch zugänglich ist) oder die beeindruckende Felsenfestung La Roque Saint-Christophe, eine riesige, in den Fels gehauene Behausung, die über Jahrtausende bewohnt war.

🌲 Tour 3: Die Route der rivalisierenden Burgen



Erlebe das Mittelalter hautnah auf dieser Tour zu den beeindruckendsten Festungen des Dordogne-Tals.

1. Etappe 1: Château de Castelnaud: Besuche die mächtige Festung von Castelnaud, die heute ein faszinierendes Museum der mittelalterlichen Kriegsführung beherbergt. Besonders für Familien ist die Burg mit ihren Vorführungen von Katapulten und Waffenschmieden ein echtes Erlebnis.

2. Etappe 2: Château de Beynac: Direkt gegenüber, auf der anderen Flussseite, thront die rivalisierende Burg von Beynac. Erklimme den Hügel und erkunde die authentisch restaurierte Festung, die schon als Kulisse für zahlreiche Filme diente. Der Ausblick von hier oben auf den Fluss und Castelnaud ist unbezahlbar.

3. Etappe 3: Die Gärten von Marqueyssac: Gönne dir zum Abschluss einen entspannten Spaziergang durch die hängenden Gärten von Marqueyssac. Die kunstvoll geschnittenen Buchsbäume und die kilometerlangen Spazierwege auf einem Felsvorsprung hoch über der Dordogne bieten eine romantische und friedliche Atmosphäre – der perfekte Ausklang für einen erlebnisreichen Tag.

Praktische Tipps für dein Camping-Abenteuer in der Dordogne

camping_dordogne_heissluftballon-ueber-beynac.pngcamping_dordogne_gemuetliches-zeltinnere.png

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem entspannten und gelungenen Urlaub. Damit dein Erlebnis beim Campen in der Dordogne von Anfang an reibungslos verläuft, haben wir hier einige praktische Tipps für dich zusammengestellt. Diese Hinweise helfen dir bei der Planung und sorgen dafür, dass du das Beste aus deiner Zeit auf dem Campingplatz in der Dordogne herausholen kannst.

Die beste Reisezeit: Die Dordogne ist von Frühling bis Herbst ein attraktives Reiseziel. Die Hauptsaison im Juli und August ist geprägt von heißem Wetter und vielen Touristen. Wenn du die Möglichkeit hast, sind die Monate Mai, Juni und September ideal. Das Wetter ist meist sonnig und warm, die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite und die Sehenswürdigkeiten sowie Campingplätze sind weniger überfüllt. Für die Suche nach dem perfekten Wohnmobilstellplatz in der Dordogne hast du in der Nebensaison deutlich bessere Karten.

Reservierung deines Stellplatzes: In der Hauptsaison ist es unerlässlich, deinen Platz im Voraus zu buchen, besonders wenn du einen bestimmten Campingplatz in der Dordogne im Auge hast (z.B. am Fluss oder mit Pool). Viele Plätze sind schon Monate im Voraus ausgebucht. In der Nebensaison bist du flexibler, aber auch hier schadet eine Reservierung bei beliebten Plätzen nicht. Informiere dich online oder rufe direkt an. Das sichert dir nicht nur einen Platz, sondern erspart dir auch die stressige Suche vor Ort.

Ausstattung und Packliste: Neben deiner üblichen Campingausrüstung solltest du ein paar Dordogne-spezifische Dinge einpacken. Wasserschuhe sind Gold wert, wenn du in den steinigen Flüssen baden oder Kanu fahren möchtest. Vergiss auch nicht Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor, Hut und Mückenschutzmittel, besonders für die Abende am Wasser. Ein langes Stromkabel und verschiedene Adapter (CEE) sind auf jedem Wohnmobilstellplatz in der Dordogne von Vorteil. Ein guter Reiseführer oder eine Wanderkarte der Region helfen dir, versteckte Juwelen zu entdecken.

Verständigung vor Ort: In den touristischen Gebieten wird oft Englisch und manchmal auch Deutsch gesprochen. Die Franzosen freuen sich jedoch ungemein, wenn du versuchst, ein paar Brocken Französisch zu sprechen. Ein freundliches „Bonjour“ (Guten Tag), „Merci“ (Danke) und „Au revoir“ (Auf Wiedersehen) öffnen Türen und Herzen. Lade dir eine Übersetzungs-App herunter, falls du dich unsicher fühlst.

Arten von Campingplätzen: Die Auswahl ist riesig und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Es gibt große Familiencampingplätze mit Animation und Poolanlagen, ruhige, naturnahe Plätze auf Bauernhöfen („Camping à la ferme“), luxuriöse Glamping-Angebote und einfache, kommunale Plätze („Camping municipal“). Für Wohnmobilisten gibt es zudem zahlreiche „Aires de Camping-Car“ – spezielle Stellplätze, die oft günstiger sind und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Überlege dir vor der Suche, was dir beim Campen in der Dordogne wichtig ist, um den perfekten Ort für dich zu finden.

FAQ