Dein Abenteuer beginnt: Camping in Devon
Willkommen in Devon, dem Juwel im Südwesten Englands! Wenn du davon träumst, dem Alltag zu entfliehen und die Natur hautnah zu erleben, dann ist in Devon zu campen genau das Richtige für dich. Auf unserer Seite findest du alles, was du für deinen perfekten Urlaub brauchst – vom idyllischen Campingplatz in Devon bis zum komfortablen Wohnmobilstellplatz Devon. Devon verzaubert mit zwei völlig unterschiedlichen Küsten, wilden Moorlandschaften und malerischen Dörfern. Es ist ein Paradies für Abenteurer, Familien und Ruhesuchende gleichermaßen. Pack deine Sachen, dein unvergessliches Camping-Erlebnis wartet!
No Data Found
Devon – Grafschaft der Entdeckungen


Devon ist nicht nur eine Grafschaft; es ist ein Gefühl, eine Einladung zum Entdecken und Verweilen. Gelegen im Herzen des englischen Südwestens, bietet Devon eine landschaftliche Vielfalt, die ihresgleichen sucht und es zu einem erstklassigen Ziel für Camper macht. Wenn du planst, in Devon zu campen, erwartet dich eine Welt voller Kontraste. Stell dir vor: Du wachst auf dem sanften Rauschen der Wellen auf deinem Campingplatz in Devon auf, der an der berühmten Jurassic Coast liegt, und am nächsten Tag erkundest du die mystischen, nebelverhangenen Weiten des Dartmoor Nationalparks. Genau diese Abwechslung macht den Reiz aus.
Die zwei Küsten Devons: Einzigartig in England besitzt Devon zwei separate Küstenlinien. Im Süden erstreckt sich die Englische Riviera mit ihren sanften Buchten, Palmen und dem UNESCO-Weltkulturerbe der Jurassic Coast. Hier findest du zahlreiche Familien-freundliche Campingplätze, von denen aus du Fossilien suchen oder in den charmanten Küstenorten wie Torquay oder Brixham flanieren kannst. Ein Wohnmobilstellplatz in Devon mit Blick auf das Meer ist hier keine Seltenheit und bietet die perfekte Basis für Küstenwanderungen auf dem South West Coast Path. Im Norden hingegen erwartet dich eine dramatischere Szenerie. Die Atlantikküste ist wilder, mit hoch aufragenden Klippen, riesigen Sandstränden, die Surfer aus ganz Europa anziehen, und malerischen Häfen wie Clovelly oder Lynton und Lynmouth. Wer zum in Devon campen hierher kommt, sucht das Abenteuer und die ungezähmte Natur.
Das wilde Herz: Dartmoor und Exmoor: Zwischen den Küsten erheben sich die geheimnisvollen Moorlandschaften. Der Dartmoor Nationalpark, bekannt für seine Granitfelsen (Tors), wilden Ponys und prähistorischen Stätten, ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Viele Farmen bieten einfache, aber authentische Campingmöglichkeiten an, die dich der Natur so nah wie möglich bringen. Einen einfachen Campingplatz in Devon inmitten dieser Landschaft zu finden, bedeutet, abends einen Sternenhimmel zu erleben, der von keiner Stadtbeleuchtung getrübt wird. Weiter nördlich teilt sich Devon den Exmoor Nationalpark mit der benachbarten Grafschaft Somerset. Auch hier prägen Heideflächen, tiefe Täler und eine atemberaubende Küstenlinie das Bild. Die Chance, hier Rotwild in freier Wildbahn zu beobachten, macht das Campingerlebnis einzigartig.
Malerische Dörfer und pulsierende Städte: Abseits der großen Naturlandschaften ist Devon gespickt mit Postkartendörfern mit reetgedeckten Cottages, traditionellen Pubs und gemütlichen Cream-Tea-Cafés. Orte wie Widecombe-in-the-Moor oder Cockington fühlen sich an wie eine Reise in die Vergangenheit. Doch Devon hat auch städtisches Flair zu bieten. Exeter, die Hauptstadt der Grafschaft, beeindruckt mit ihrer prächtigen Kathedrale, römischen Mauern und modernen Einkaufsmöglichkeiten. Plymouth, die 'Ocean City', lockt mit ihrer reichen Seefahrtsgeschichte und dem pulsierenden Hafenviertel Barbican. Von deinem Wohnmobilstellplatz in Devon aus sind diese kulturellen Zentren oft nur eine kurze Fahrt entfernt und bieten eine willkommene Abwechslung zum Landleben. Die Entscheidung, in Devon zu campen, ist eine Entscheidung für Vielfalt. Es ist die Freiheit, jeden Tag ein neues Kapitel dieser faszinierenden Grafschaft aufzuschlagen – sei es an der Küste, im Moor oder in einem der historischen Städtchen.
Unvergessliche Erlebnisse beim Campen in Devon


Beim Campen in Devon geht es um so viel mehr als nur darum, ein Zelt aufzuschlagen oder das Wohnmobil zu parken. Es geht darum, jeden Tag mit neuen Möglichkeiten zu füllen und die unglaublich vielfältige Landschaft als deinen persönlichen Abenteuerspielplatz zu nutzen. Egal, ob du Adrenalinjunkie, Genussmensch oder Kulturfan bist, von deinem Campingplatz in Devon aus stehen dir alle Türen offen.
Wassersport für jeden Geschmack: Mit zwei Küsten ist es keine Überraschung, dass Devon ein Mekka für Wassersportler ist. Die Nordküste, insbesondere an Stränden wie Woolacombe, Croyde und Saunton Sands, ist das Epizentrum der britischen Surfkultur. Zahlreiche Surfschulen bieten Kurse für Anfänger an, während erfahrene Surfer die legendären Wellen reiten. Nach einem anstrengenden Tag im Wasser gibt es nichts Besseres, als zum nahegelegenen Wohnmobilstellplatz Devon zurückzukehren, den Grill anzuwerfen und den Sonnenuntergang über dem Atlantik zu beobachten. An der Südküste geht es oft etwas ruhiger zu. Hier sind Kajakfahren und Stand-Up-Paddling (SUP) entlang der geschützten Buchten und Flussmündungen, wie dem River Dart oder dem Kingsbridge Estuary, besonders beliebt. Du kannst versteckte Strände entdecken, die nur vom Wasser aus erreichbar sind – ein unvergessliches Erlebnis, wenn du in Devon campen gehst.
Wandern und Radfahren durch Postkartenlandschaften: Schnüre deine Wanderschuhe, denn Devon ist ein Wanderparadies. Der South West Coast Path, Englands längster nationaler Wanderweg, schlängelt sich entlang beider Küsten und bietet auf Schritt und Tritt spektakuläre Ausblicke. Ob du eine anspruchsvolle Klippenwanderung oder einen gemütlichen Spaziergang zu einem abgelegenen Pub bevorzugst, der Weg bietet für jeden etwas. Im Landesinneren locken Dartmoor und Exmoor mit unzähligen Routen durch Heide, Wald und entlang plätschernder Bäche. Für Radfahrer ist der 'Drake's Trail', der Plymouth mit Tavistock verbindet, oder die 'Tarka Trail', eine fast 300 km lange Route für Radfahrer und Wanderer, ein absolutes Muss. Viele Campingplätze sind als fahrradfreundlich zertifiziert und ein idealer Ausgangspunkt für deine Touren.
Kulinarische Entdeckungen: Ein Urlaub in Devon wäre nicht komplett, ohne die lokale Küche zu probieren. Und das Beste daran ist, dass du viele der Köstlichkeiten direkt auf den Bauernmärkten in der Nähe deines Campingplatzes kaufen kannst. Probiere unbedingt einen 'Devon Cream Tea' – aber Achtung, die lokale Tradition besagt: zuerst die Clotted Cream, dann die Marmelade auf den Scone! Frische Meeresfrüchte in den Küstenorten, herzhafte 'Pasties' und der lokale Cider sind weitere Spezialitäten, die du nicht verpassen solltest. Viele Pubs, die du auf deinen Wanderungen findest, sind für ihre exzellente, regionale Küche bekannt. Wenn du in Devon campen gehst, unterstützt du die lokale Wirtschaft und genießt authentische Produkte.
Kultur, Mythen und Legenden: Devon ist eine Grafschaft voller Geschichte. Besuche die majestätische Kathedrale von Exeter, schlendere durch die elisabethanischen Gassen von Totnes oder tauche in die Seefahrtsgeschichte von Plymouth ein, von wo aus die Pilgerväter nach Amerika aufbrachen. Auf Dartmoor kannst du prähistorische Steinkreise und Gräber erkunden und den Legenden von Sherlock Holmes' 'Hund von Baskerville' nachspüren. Ein guter Campingplatz in Devon bietet oft auch Informationen zu nahegelegenen historischen Stätten und Veranstaltungen. So wird dein Campingurlaub zu einer perfekten Mischung aus Natur, Aktivität und Kultur.
Die schönsten Tagesausflüge von deinem Campingplatz in Devon


Einer der größten Vorteile beim Campen in Devon ist die Freiheit, jeden Tag etwas Neues zu entdecken. Dein Zelt oder Wohnmobil ist die perfekte mobile Basis, um die unzähligen Schätze der Grafschaft auf unvergesslichen Tagesausflügen zu erkunden. Anstatt ständig den Standort zu wechseln, kannst du dich auf einem gut gelegenen Campingplatz in Devon niederlassen und von dort aus sternförmig die Umgebung erkunden. Hier sind drei Vorschläge für Touren, die dir die Vielfalt Devons näherbringen und die du bequem von deinem Wohnmobilstellplatz in Devon aus starten kannst.
🌲 Tour 1: Die Jurassic Coast – Zeitreise an der Küste
Diese Tour führt dich entlang des östlichen Teils der Küste Devons, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Hier kannst du buchstäblich durch 185 Millionen Jahre Erdgeschichte wandern. Ein idealer Startpunkt für alle, die im Osten Devons campen.
1. Etappe 1: Beer und Branscombe: Beginne deinen Tag in Beer, einem malerischen Fischerdorf, das in einer steilen Bucht liegt. Schlendere am Kieselstrand entlang und beobachte die Fischer, wie sie ihre Boote an Land ziehen. Ein kurzer Spaziergang entlang des Küstenpfades führt dich ins benachbarte Branscombe, eines der längsten Dörfer Englands, mit reetgedeckten Cottages und einer alten Schmiede. Hier fühlt es sich an, als wäre die Zeit stehen geblieben.
2. Etappe 2: Sidmouth – Die elegante Regency-Stadt: Fahre weiter nach Sidmouth, einem eleganten Seebad mit einer wunderschönen Promenade, roten Klippen und gepflegten Gärten. Gönn dir einen Cream Tea in einem der traditionellen Cafés und genieße die entspannte Atmosphäre. Der Blick vom Connaught Gardens über die Bucht ist atemberaubend.
3. Etappe 3: Ladram Bay – Felsformationen und Fossilien: Der letzte Stopp führt dich zur Ladram Bay, die für ihre spektakulären roten Felsnadeln bekannt ist, die aus dem Meer ragen. Der Strand hier ist ideal, um nach Fossilien zu suchen – besonders nach einem Sturm. Es ist der perfekte Ort, um den Tag ausklingen zu lassen, bevor du zu deinem Campingplatz zurückkehrst.
🌲 Tour 2: Dartmoors Herz – Mythen, Moor und Tors
Tauche ein in die wilde, mystische Landschaft des Dartmoor Nationalparks. Diese Tour ist perfekt für alle, die das raue Herz Devons erleben möchten, und ein Muss für jeden, der das in Devon campen mit Wandern und Legenden verbinden will.
1. Etappe 1: Princetown und das Gefängnismuseum: Starte in Princetown, dem höchstgelegenen Dorf Englands und Heimat des berüchtigten Dartmoor-Gefängnisses. Das Museum gibt faszinierende Einblicke in die Geschichte des Hochsicherheitsgefängnisses. In der Nähe findest du einige der berühmtesten Tors, wie den Great Mis Tor, die zu einer kurzen Wanderung einladen.
2. Etappe 2: Postbridge – Die prähistorische Clapper Bridge: Ein kurzer Abstecher führt dich nach Postbridge, wo du eine der besterhaltenen 'Clapper Bridges' (prähistorische Steinplattenbrücken) von Dartmoor bewundern kannst. Der East Dart River plätschert hier friedlich und lädt zu einem Picknick ein. Halte Ausschau nach den berühmten Dartmoor-Ponys.
3. Etappe 3: Widecombe-in-the-Moor: Beende deine Tour in Widecombe-in-the-Moor, das durch das Volkslied 'Widecombe Fair' berühmt wurde. Das Dorf liegt in einem malerischen Tal und wird von der imposanten 'Kathedrale des Moores', der St. Pancras Kirche, dominiert. Besuche das 'Church House' aus dem 16. Jahrhundert und genieße die Atmosphäre dieses ikonischen Dartmoor-Dorfes.
🌲 Tour 3: Nord-Devons Küstenzauber
Erlebe die dramatische Schönheit der Nordküste, wo der Exmoor-Nationalpark auf den Atlantik trifft. Diese Tour ist ideal für alle, die einen Wohnmobilstellplatz in Devon im Norden der Grafschaft als Basis nutzen.
1. Etappe 1: Lynton und Lynmouth: Beginne in dem Zwillingsstädtchen Lynton und Lynmouth, das auch als 'Kleine Schweiz' bekannt ist. Die beiden Orte sind durch eine einzigartige, wasserbetriebene Klippenbahn verbunden. Erkunde den charmanten Hafen von Lynmouth und genieße die Aussicht von Lynton, das hoch oben auf den Klippen thront. Ein Spaziergang durch das nahegelegene 'Valley of Rocks' mit seinen wilden Ziegen ist ein unvergessliches Erlebnis.
2. Etappe 2: Woolacombe und Mortehoe: Fahre weiter zur Woolacombe Bay, einem fast fünf Kilometer langen, preisgekrönten Sandstrand, der bei Surfern und Familien gleichermaßen beliebt ist. Mache einen langen Strandspaziergang oder wage dich in die Wellen. Das nahegelegene Dorf Mortehoe bietet dramatische Klippenpfade und Geschichten von Schmugglern und Schiffswracks.
Praktische Tipps für dein Camping-Abenteuer in Devon


Ein erfolgreiches Campingabenteuer hängt oft von guter Vorbereitung ab. Damit dein Urlaub reibungslos verläuft und du das Beste aus deiner Zeit beim Campen in Devon herausholen kannst, haben wir hier einige praktische Tipps für dich zusammengestellt. Von der Wahl des richtigen Zeitpunkts bis hin zu den Besonderheiten des Fahrens auf engen Landstraßen – diese Ratschläge helfen dir, deinen perfekten Aufenthalt auf einem Campingplatz in Devon zu planen.
1. Die beste Reisezeit wählen:
Devon ist zu jeder Jahreszeit reizvoll, aber für das klassische Campingerlebnis sind die Monate von Mai bis September ideal. Das Wetter ist in der Regel am besten, mit wärmeren Temperaturen und mehr Sonnenstunden. Bedenke jedoch, dass die britischen Sommerferien (Ende Juli bis Anfang September) die absolute Hauptsaison sind. In dieser Zeit sind die Strände, Sehenswürdigkeiten und Campingplätze sehr voll, und die Preise am höchsten. Wenn du Flexibilität hast, sind der späte Frühling (Mai/Juni) und der frühe Herbst (September) oft die beste Wahl. Du profitierst von angenehmem Wetter, weniger Andrang und oft günstigeren Preisen für einen Wohnmobilstellplatz in Devon.
2. Frühzeitig buchen ist das A und O:
Dies ist vielleicht der wichtigste Tipp. Die Nachfrage nach Camping in Devon ist enorm. Beliebte Plätze, insbesondere solche mit Meerblick oder besonderen Annehmlichkeiten, sind oft Monate im Voraus ausgebucht, besonders für die Hauptsaison und an Feiertagswochenenden ('Bank Holidays'). Sobald deine Reisedaten feststehen, solltest du mit der Suche und Buchung beginnen. Das gilt sowohl für einfache Zeltplätze als auch für Stellplätze für Wohnmobile. Spontanes Reisen ist in der Nebensaison möglich, aber im Sommer riskierst du, keinen Platz mehr zu finden.
3. Clever packen für wechselhaftes Wetter:
Das englische Wetter ist berühmt für seine Unbeständigkeit, und Devon bildet da keine Ausnahme. Selbst an einem sonnigen Tag kann schnell eine Wolkenfront vom Atlantik hereinziehen. Packe daher unbedingt nach dem Zwiebelprinzip. Unverzichtbar sind:
- Wasserdichte Jacke und Hose: Ein Muss, egal zu welcher Jahreszeit.
- Festes, wasserdichtes Schuhwerk: Für Wanderungen auf oft matschigen Küsten- und Moorpfaden.
- Warme Kleidung: Auch im Sommer können die Abende und Nächte, besonders im Dartmoor, kühl werden. Ein warmer Pullover oder eine Fleecejacke sind Gold wert.
- Sonnenschutz: Sonnencreme, Hut und Sonnenbrille sind ebenso wichtig, da die Sonne an der Küste sehr intensiv sein kann.
- Windschutz: Wenn du mit dem Zelt unterwegs bist, ist ein robuster Windschutz oder ein strategisch gut gewählter Platz entscheidend.
4. Navigieren auf Devons Straßen:
Wenn du mit dem Auto oder Wohnmobil unterwegs bist, bereite dich auf die 'Devon Lanes' vor. Das sind extrem enge, oft nur einspurige Straßen mit hohen Hecken auf beiden Seiten. Dein Navi wird dich wahrscheinlich über solche Straßen führen wollen. Fahre vorausschauend und langsam und sei bereit, in eine der Ausweichbuchten ('passing places') zurückzusetzen. Wenn du einen großen Wohnmobilstellplatz in Devon gebucht hast, prüfe die Anfahrtsbeschreibung auf der Website des Campingplatzes. Sie geben oft die beste Route an, um die engsten Stellen zu vermeiden. Die Hauptstraßen (A-Roads) sind gut ausgebaut, aber sobald du abbiegst, kann es abenteuerlich werden.
5. Respektiere die Natur und die 'Countryside Code':
Beim in Devon campen bist du Gast in einer wunderschönen Naturlandschaft. Hilf mit, sie zu erhalten, indem du den 'Countryside Code' befolgst. Das bedeutet: Nimm deinen gesamten Müll wieder mit, schließe Gatter hinter dir, um Weidetiere nicht entkommen zu lassen, halte Hunde unter Kontrolle und vermeide offenes Feuer, besonders in den trockenen Sommermonaten im Moor. Wenn du einen Campingplatz in Devon verlässt, sollte er so aussehen, als wärst du nie dagewesen. Dies sichert, dass auch zukünftige Generationen die Schönheit Devons genießen können.