Camping an der Dalmatinischen Küste: Dein ultimativer Guide
Willkommen an der Dalmatinischen Küste, dem Paradies für Camper! Stell dir vor: Du wachst morgens auf, öffnest die Tür deines Wohnmobils oder Zeltes und blickst auf das glitzernde, türkisblaue Wasser der Adria. Das ist kein Traum, sondern dein Alltag, wenn du dich für einen Campingplatz an der Dalmatinischen Küste entscheidest. Diese atemberaubende Region Kroatiens erstreckt sich von Zadar im Norden bis nach Dubrovnik im Süden und bietet eine perfekte Mischung aus sonnenverwöhnten Stränden, historischen Städten und unberührter Natur. Egal, ob du einen grossen, familienfreundlichen Ferienpark oder einen kleinen, naturnahen Wohnmobilstellplatz an der Dalmatinischen Küste suchst – hier findest du garantiert den perfekten Ort für dein Abenteuer. Entdecke, warum in Dalmatien campen die beste Art ist, diese faszinierende Küste mit all ihren Facetten zu erleben. Pack deine Sachen, wir nehmen dich mit auf eine unvergessliche Reise!
No Data Found
Dalmatinische Küste – Eine Region der Entdeckungen


Die Dalmatinische Küste ist mehr als nur ein Reiseziel; sie ist ein Mosaik aus Geschichte, Kultur und atemberaubender Natur. Wenn du dich entscheidest, in der Dalmatinischen Küste zu campen, wählst du die Pole-Position für Entdeckungen, die dich jeden Tag aufs Neue faszinieren werden. Die Küste ist geprägt von einer dramatischen Kulisse, in der das schroffe Dinarische Gebirge fast bis an die kristallklare Adria heranreicht. Dazwischen liegen malerische Buchten, weisse Kiesstrände und über tausend Inseln, von denen jede ihren eigenen Charakter hat.
Dein Campingplatz an der Dalmatinischen Küste ist der ideale Ausgangspunkt, um in die reiche Geschichte der Region einzutauchen. Besuche Split und spaziere durch die Gänge des riesigen Diokletianpalastes, eines UNESCO-Weltkulturerbes, das heute das lebendige Herz der Stadt bildet. Oder fahre weiter südlich nach Dubrovnik, die "Perle der Adria", und wandere auf den imposanten Stadtmauern, die die Altstadt umgeben. Jeder Stein hier scheint eine Geschichte zu erzählen. Aber auch abseits der grossen Namen gibt es viel zu entdecken. Die Städte Zadar, mit seiner einzigartigen Meeresorgel und dem Gruss an die Sonne, und Šibenik, mit der beeindruckenden St.-Jakobs-Kathedrale, sind Juwelen, die du nicht verpassen solltest. Die Wahl eines zentral gelegenen Wohnmobilstellplatzes an der Dalmatinischen Küste gibt dir die Freiheit, diese historischen Orte in deinem eigenen Tempo zu erkunden.
Doch die wahre Magie des Campens an der Dalmatinischen Küste liegt in der Verbindung zur Natur. Viele Campingplätze liegen direkt am Meer, oft in schattigen Pinienwäldern, die an heissen Sommertagen willkommenen Schutz bieten. Stell dir vor, du beginnst den Tag mit einem erfrischenden Bad im Meer, nur wenige Schritte von deinem Zelt oder Wohnmobil entfernt. Das Erlebnis, in Dalmatien zu campen, bedeutet, die Natur hautnah zu spüren – das Rauschen der Wellen, der Duft der Pinien und der salzigen Meeresluft. Ob du dich für einen grossen Ferienpark mit allen Annehmlichkeiten oder einen ruhigen, kleineren Platz entscheidest, du wirst immer von dieser unvergleichlichen mediterranen Atmosphäre umgeben sein. Ein gut ausgestatteter Campingplatz an der Dalmatinischen Küste bietet dir nicht nur einen Stellplatz, sondern eine Basis für unvergessliche Erlebnisse, von Bootsausflügen zu einsamen Inseln bis hin zu Wanderungen in den nahen Nationalparks. Diese Region ist wahrlich ein Paradies für alle, die im Urlaub Freiheit und Entdeckungen suchen.
Unvergessliche Erlebnisse: Dein Camping-Abenteuer in Dalmatien


Wenn du dich für das Campen an der Dalmatinischen Küste entscheidest, buchst du nicht nur einen Stellplatz, sondern ein Ticket für ein Abenteuerland. Die Vielfalt an Aktivitäten ist so gross wie die Küstenlinie selbst und bietet für jeden Geschmack das Richtige. Dein Wohnmobilstellplatz an der Dalmatinischen Küste ist die perfekte, flexible Basis, um jeden Tag etwas Neues zu erleben – ganz ohne den Stress des ständigen Hotelwechsels.
Wassersport in allen Facetten: Die Adria ist dein Spielplatz. Das kristallklare Wasser lädt nicht nur zum Schwimmen und Schnorcheln ein, sondern auch zu aufregenderen Aktivitäten. Miete ein Kajak oder ein Stand-Up-Paddle-Board und erkunde versteckte Buchten, die vom Land aus unzugänglich sind. Viele grössere Campingplätze bieten eigene Wassersportzentren an, wo du Segelkurse belegen, Windsurfen lernen oder ein Motorboot für einen Tagesausflug zu den vorgelagerten Inseln mieten kannst. Tauchschulen führen dich zu faszinierenden Unterwasserwelten mit Wracks und einer reichen Meeresfauna. Ein Tag auf dem Wasser ist ein Muss, wenn du in Dalmatien campen gehst.
Naturerlebnisse und Wandern: Nur einen Steinwurf von der Küste entfernt erheben sich beeindruckende Nationalparks. Der Nationalpark Krka mit seinen weltberühmten Wasserfällen ist ein magischer Ort. Wandere auf Holzstegen durch eine grüne Oase und bestaune die Kraft der Kaskaden des berühmten Skradinski Buk, auch wenn das Baden dort zum Schutz der Natur nicht mehr gestattet ist. Für ambitioniertere Wanderer und Kletterer ist der Nationalpark Paklenica ein Paradies. Die tiefen Schluchten und schroffen Gipfel bieten spektakuläre Ausblicke und unzählige Routen. Auch die Biokovo-Berge oberhalb der Makarska Riviera sind ein Highlight, gekrönt vom "Skywalk", einer gläsernen Aussichtsplattform, die dir das Gefühl gibt, über der Küste zu schweben. Von deinem Campingplatz an der Dalmatinischen Küste aus sind diese Naturwunder oft als bequemer Tagesausflug erreichbar.
Kulinarische Entdeckungen: Dein Camping-Abenteuer wäre nicht komplett ohne die Genüsse der dalmatinischen Küche. Besuche die lokalen Märkte in den Küstenstädten wie Zadar oder Split und kaufe frischen Fisch, Olivenöl, Käse und sonnengereiftes Gemüse. Viele Campingplätze haben Grillplätze, wo du deine eigenen mediterranen Festmahle zubereiten kannst. Oder lass dich in einer der vielen Konobas verwöhnen, den traditionellen Tavernen, die authentische Gerichte wie Peka (unter einer Gusseisenglocke gegartes Fleisch oder Oktopus), schwarzen Risotto oder gegrillten Fisch servieren. Das Erlebnis, in der Dalmatinischen Küste zu campen, verbindet die Freiheit der Natur mit dem Genuss exzellenter lokaler Spezialitäten – eine unschlagbare Kombination.
Die schönsten Tagesausflüge von deinem Campingplatz aus


Einer der grössten Vorteile, wenn du in der Dalmatinischen Küste campen gehst, ist die unglaubliche Flexibilität. Dein Zelt oder Wohnmobil ist nicht nur deine Unterkunft, sondern auch dein Startpunkt für unvergessliche Erkundungstouren. Hier sind drei Vorschläge für Tagesausflüge, die du von fast jedem Campingplatz an der Dalmatinischen Küste aus unternehmen kannst.
🌲 Tour 1: Naturwunder Krka & Kultur in Šibenik
Diese Tour verbindet eines der schönsten Naturwunder Kroatiens mit einer der charmantesten Städte Dalmatiens. Sie ist ideal für Camper, die im mittleren Teil Dalmatiens, etwa in der Region um Zadar oder Split, ihren Wohnmobilstellplatz an der Dalmatinischen Küste haben.
1. Etappe: Nationalpark Krka: Starte deinen Tag früh und fahre zum Eingang des Nationalparks Krka bei Lozovac oder Skradin. Verbringe den Vormittag damit, auf den Holzstegen entlang der türkisblauen Seen und Wasserfälle zu spazieren. Das Highlight ist der Skradinski Buk, eine beeindruckende Kaskade aus 17 Wasserfällen. Nimm dir Zeit für Fotos und geniesse die magische Atmosphäre. Wenn du von Skradin aus startest, bringt dich ein Boot direkt zum Wasserfall.
2. Etappe: Mittagessen in Skradin: Nach dem Naturerlebnis fährst du zurück in die malerische kleine Stadt Skradin am Ufer des Flusses Krka. Hier findest du exzellente Konobas, die lokale Spezialitäten servieren. Probiere unbedingt das Skradinski Risotto, eine lokale Delikatesse.
3. Etappe: Erkundung von Šibenik: Am Nachmittag fährst du in die nahegelegene Stadt Šibenik. Parke dein Auto und erkunde die verwinkelte Altstadt zu Fuss. Das absolute Muss ist die Kathedrale des Heiligen Jakob (Katedrala sv. Jakova), ein Meisterwerk der Renaissance und UNESCO-Weltkulturerbe. Schlendere durch die engen Gassen bis zur Festung St. Michael, von wo aus du einen fantastischen Blick über die Stadt und die vorgelagerten Inseln hast.
🌲 Tour 2: Inselhüpfen nach Hvar & Brač
Erlebe das typische Insel-Flair Dalmatiens! Diese Tour startet am besten von Split oder der Makarska Riviera aus, wo zahlreiche Fähren und Ausflugsboote ablegen.
1. Etappe: Fähre nach Hvar: Nimm eine frühe Fähre von Split nach Stari Grad auf der Insel Hvar oder einen Katamaran direkt in die Stadt Hvar. Hvar ist bekannt für sein glamouröses Flair, aber auch für seine wunderschönen Lavendelfelder und die historische Festung Fortica. Erklimme die Festung für einen postkartenreifen Blick auf die Stadt Hvar und die Pakleni-Inseln.
2. Etappe: Entspannung am Goldenen Horn (Zlatni Rat): Von Hvar aus gibt es Bootsverbindungen oder organisierte Touren zur Nachbarinsel Brač. Dein Ziel ist der berühmteste Strand Kroatiens: Zlatni Rat bei Bol. Diese einzigartige, sichelförmige Landzunge aus feinem Kies ragt ins Meer hinein und verändert ihre Form je nach Wind und Strömung. Verbringe hier ein paar Stunden mit Sonnenbaden und Schwimmen.
3. Etappe: Rückkehr zum Festland: Am späten Nachmittag nimmst du die Fähre von Supetar (Brač) zurück nach Split. Geniesse die Abendsonne auf dem Deck und lass die Eindrücke des Tages auf dich wirken. Ein perfekter Abschluss für alle, die in Dalmatien campen und das Inselleben entdecken wollen.
🌲 Tour 3: Die Mauern von Dubrovnik & die Elaphiten
Für Camper im Süden Dalmatiens ist ein Ausflug nach Dubrovnik ein absolutes Muss. Verbinde die Stadtbesichtigung mit einer kleinen Bootstour.
1. Etappe: Stadtmauern von Dubrovnik: Beginne den Tag mit einer Wanderung auf den imposanten Stadtmauern von Dubrovnik. Der Rundgang dauert etwa zwei Stunden und bietet spektakuläre Ausblicke auf die roten Dächer der Altstadt und das azurblaue Meer. Dies ist der beste Weg, um ein Gefühl für die Grösse und Schönheit der Stadt zu bekommen.
2. Etappe: Erkundung der Altstadt: Nach dem Rundgang tauchst du in das Labyrinth der Altstadt ein. Schlendere über die Hauptstrasse Stradun, besuche den Rektorenpalast und entdecke die vielen kleinen Seitengassen. Für Fans von "Game of Thrones" gibt es zahlreiche Drehorte zu entdecken.
3. Etappe: Bootsausflug zu den Elaphiten: Am Nachmittag entfliehst du dem Trubel der Stadt und nimmst ein Ausflugsboot vom alten Hafen zu den Elaphitischen Inseln. Ein kurzer Trip zur nahegelegenen Insel Lokrum mit ihrem botanischen Garten und dem Benediktinerkloster ist eine perfekte Erholung. Alternativ kannst du eine längere Tour zu den Inseln Koločep oder Lopud mit ihren Sandstränden machen.
🌲 Tour 2: Inselhüpfen nach Hvar & Brač
🌲 Tour 3: Die Mauern von Dubrovnik & die Elaphiten
Praktische Tipps für dein Camping-Erlebnis


Ein erfolgreicher Urlaub beginnt mit guter Vorbereitung. Damit dein Abenteuer beim Campen an der Dalmatinischen Küste reibungslos verläuft, haben wir hier einige praktische Tipps für dich zusammengestellt. So kannst du dich voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren: Sonne, Meer und Entspannung.
1. Den richtigen Campingplatz finden:
Die Auswahl ist riesig. Überlege dir, was dir wichtig ist. Suchst du einen grossen Campingplatz an der Dalmatinischen Küste mit Poolanlagen, Animation und Restaurants für die ganze Familie? Oder bevorzugst du einen kleinen, ruhigen Naturcampingplatz? Möchtest du direkt am Meer sein oder lieber im Hinterland? Nutze Online-Plattformen und lies Bewertungen, um den perfekten Platz zu finden. Achte auf die Ausstattung: Strom- und Wasseranschlüsse am Stellplatz, saubere Sanitäranlagen und vielleicht WLAN sind wichtige Kriterien. Ein guter Wohnmobilstellplatz an der Dalmatinischen Küste sollte gut erreichbar sein und eine gute Basis für deine Ausflüge bieten.
2. Beste Reisezeit und Buchung:
Die Hauptsaison im Juli und August ist heiss und sehr voll. Wenn du kannst, weiche auf die Monate Mai, Juni oder September aus. Das Wetter ist immer noch fantastisch, aber die Strände und Sehenswürdigkeiten sind leerer und die Preise für Stellplätze oft günstiger. Unabhängig von der Saison gilt: Wenn du einen bestimmten Platz ins Auge gefasst hast, buche deinen Stellplatz unbedingt im Voraus, besonders wenn du mit einem grösseren Wohnmobil unterwegs bist. Das erspart dir Stress bei der Ankunft.
3. Anreise und Maut:
Die Anreise nach Kroatien mit dem Wohnmobil oder Auto ist unkompliziert. Die Autobahnen sind modern und gut ausgebaut. Beachte, dass sowohl in Österreich und Slowenien (Vignette) als auch in Kroatien (streckenabhängige Maut) Gebühren anfallen. Die kroatische Maut wird an Mautstationen bezahlt. Halte Bargeld (Euro) oder eine Kreditkarte bereit. Informiere dich vorab über die Route und eventuelle Stauschwerpunkte, besonders an den Grenzen an Sommerwochenenden.
4. Wichtige Ausrüstung:
Neben deiner Standard-Campingausrüstung gibt es ein paar Dinge, die das Campen in Dalmatien angenehmer machen:
- Auffahrkeile: Viele Stellplätze sind nicht perfekt eben. Keile sind unerlässlich, um dein Wohnmobil gerade auszurichten.
- Lange Stromkabel und Adapter: Eine Kabeltrommel mit mindestens 25 Metern ist empfehlenswert, da die Stromkästen manchmal weit entfernt sind. Ein CEE-Adapter ist Standard.
- Sonnenschutz: Eine Markise, ein Sonnensegel und guter Sonnenschutz für die Haut sind Pflicht! Die dalmatinische Sonne ist intensiv.
- Wasserschuhe: Viele Strände in Kroatien sind Kiesstrände oder haben felsige Abschnitte. Badeschuhe schützen deine Füsse im und am Wasser.
5. Regeln vor Ort:
Das Wichtigste zuerst: Wildcampen ist in ganz Kroatien streng verboten und wird mit hohen Strafen geahndet. Nutze ausschliesslich offizielle Camping- oder Stellplätze. Offenes Feuer ist auf den meisten Plätzen ebenfalls untersagt; nutze die ausgewiesenen Grillbereiche. Respektiere die Nachtruhe, die meist von 23:00 bis 7:00 Uhr gilt. Indem du diese einfachen Regeln befolgst, trägst du dazu bei, dass das Campen an der wunderschönen dalmatinischen Küste für alle ein tolles Erlebnis bleibt.