logo

Camping in Costa Brava: Dein ultimativer Guide

Willkommen an der Costa Brava, einem der faszinierendsten Küstenstreifen Europas! Stell dir vor: Du wachst morgens im Zelt oder Wohnmobil auf, hörst das sanfte Rauschen der Wellen und atmest die salzige Meeresluft, gemischt mit dem Duft von Pinien. Wenn du davon träumst, in Costa Brava zu campen, bist du hier genau richtig. Diese Küste bietet dir alles, von versteckten Buchten mit kristallklarem Wasser bis hin zu lebhaften Städtchen mit reicher Kultur und köstlicher Gastronomie.

Die Suche nach dem perfekten Campingplatz in Costa Brava kann der Beginn eines unvergesslichen Abenteuers sein. Egal, ob du einen familienfreundlichen Platz mit allen Annehmlichkeiten, einen ruhigen, naturnahen Ort zum Entspannen oder einen gut ausgestatteten Wohnmobilstellplatz an der Costa Brava als Basis für deine Erkundungstouren suchst – die Auswahl ist riesig und vielfältig. Lass dich von unseren Tipps inspirieren und finde deinen persönlichen Lieblingsplatz unter der spanischen Sonne. Dein Abenteuer beginnt jetzt!

Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Costa Brava – Eine Küste voller Entdeckungen

camping_costa-brava_vanleben-in-versteckter-bucht.pngcamping_costa-brava_abendessen-bei-sonnenuntergang.png

Die wilde Schönheit einer einzigartigen Küste

Wenn du dich entscheidest, in Costa Brava zu campen, wählst du mehr als nur einen Urlaubsort – du wählst eine Erfahrung. Der Name „Wilde Küste“ ist hier Programm. Schroffe, rötliche Felsen stürzen dramatisch ins tiefblaue Mittelmeer, unterbrochen von unzähligen „Calas“, jenen malerischen kleinen Buchten mit Sand- oder Kiesstränden, die oft nur zu Fuß oder vom Wasser aus erreichbar sind. Die Pinienwälder reichen bis an die Klippen heran und verströmen einen harzigen Duft, der sich mit der salzigen Brise vermischt. Einen Campingplatz in Costa Brava zu finden, bedeutet oft, direkt in dieser atemberaubenden Naturkulisse zu wohnen. Viele Plätze sind terrassenförmig angelegt und bieten spektakuläre Ausblicke auf das Meer. Stell dir vor, wie du abends vor deinem Zelt oder Wohnmobil sitzt und zusiehst, wie die Sonne den Himmel in leuchtenden Farben bemalt. Das ist die wahre Magie des Campens hier.

Kulturelle Schätze zwischen Meer und Bergen

Die Costa Brava ist nicht nur Natur, sondern auch eine Region mit einer tiefen und reichen Geschichte. Von den antiken griechischen und römischen Ruinen in Empúries bis zu den mittelalterlichen Dörfern im Landesinneren wie Pals und Peratallada – hier atmest du Geschichte auf Schritt und Tritt. Dein Wohnmobilstellplatz an der Costa Brava ist der ideale Ausgangspunkt, um diese Orte zu erkunden. Schlendere durch enge, kopfsteingepflasterte Gassen, entdecke alte Stadtmauern und romanische Kirchen. Die Region ist auch untrennbar mit dem surrealistischen Genie Salvador Dalí verbunden. Das sogenannte „Dalí-Dreieck“, bestehend aus seinem Theater-Museum in Figueres, seinem Wohnhaus in Portlligat und dem Schloss für seine Frau Gala in Púbol, ist ein absolutes Muss für jeden Besucher. Die Freiheit, die dir das Campen gibt, erlaubt es dir, diese kulturellen Highlights in deinem eigenen Tempo zu entdecken, fernab vom Stress großer Hotelkomplexe. In Costa Brava zu campen, ist eine Einladung, Kultur und Natur harmonisch zu verbinden.

Eine gastronomische Reise für die Sinne

Dein Campingurlaub wäre nicht komplett ohne die kulinarischen Genüsse der Region. Die katalanische Küche ist berühmt für ihre „Mar i Muntanya“ (Meer und Berge) Gerichte, die auf geniale Weise Zutaten aus dem Meer mit denen aus dem Landesinneren kombinieren. Frischer Fisch und Meeresfrüchte stehen natürlich ganz oben auf der Speisekarte. Besuche einen der lokalen Märkte in Orten wie Palamós oder L'Escala und kaufe direkt vom Fischer, was du abends auf dem Grill deines Campingplatzes zubereitest. Ein gutes Glas Wein aus der nahegelegenen Weinregion Empordà rundet das Mahl perfekt ab. Viele Campingplätze verfügen über eigene Restaurants, in denen du lokale Spezialitäten wie „Paella“, „Fideuà“ (eine Nudel-Paella) oder „Suquet de Peix“ (ein Fischeintopf) probieren kannst. Wenn du einen Campingplatz in Costa Brava buchst, buchst du auch ein Ticket in eine Welt voller Geschmackserlebnisse. Die Möglichkeit, selbst zu kochen oder lokale Restaurants zu entdecken, ist einer der großen Vorteile, wenn du in Costa Brava campen gehst. Jeder Tag bietet eine neue Chance, die Aromen dieser einzigartigen Region zu entdecken und zu genießen.

Unvergessliche Erlebnisse beim Campen in Costa Brava

camping_costa-brava_haengematte-zwischen-pinien.pngcamping_costa-brava_kajakfahren-vom-campingplatz.png

Wassersport und pures Strandvergnügen

Dein Campingplatz in Costa Brava ist das Tor zu einem Paradies für Wassersportler. Das klare, warme Wasser des Mittelmeers lädt zu unzähligen Aktivitäten ein. Die Medes-Inseln vor der Küste von L'Estartit sind ein weltberühmtes Meeresschutzgebiet und ein Hotspot für Taucher und Schnorchler. Hier entdeckst du eine beeindruckende Unterwasserwelt mit bunten Fischen, Korallen und sogar Wracks. Zahlreiche Tauchschulen bieten Kurse und geführte Tauchgänge für alle Niveaus an. Aber auch ohne Tauchschein kannst du die Küste aktiv erleben: Miete ein Kajak oder ein Stand-Up-Paddle-Board und erkunde die versteckten Buchten und Höhlen, die vom Land aus unzugänglich sind. Viele größere Strände in Orten wie Roses, Platja d'Aro oder Lloret de Mar bieten zudem Windsurfen, Kitesurfen und Segeln an. Wenn du es ruhiger magst, findest du unzählige kleine Calas, in denen du einfach nur schwimmen und die Sonne genießen kannst. Die Entscheidung, in Costa Brava zu campen, bringt dich direkt an die Quelle dieser maritimen Freuden.

Wandern auf den historischen Camins de Ronda

Eine der besten Arten, die wilde Schönheit der Costa Brava zu erleben, ist eine Wanderung auf den „Camins de Ronda“. Diese historischen Küstenpfade wurden ursprünglich von der Guardia Civil genutzt, um die Küste vor Schmugglern zu schützen. Heute sind sie ein fantastisches Netz an Wanderwegen, das dich von Bucht zu Bucht, von Klippe zu Klippe führt. Die Wege variieren in der Schwierigkeit, von einfachen Spaziergängen für die ganze Familie bis hin zu anspruchsvollen Etappen für erfahrene Wanderer. Besonders schöne Abschnitte findest du zwischen Calella de Palafrugell und Llafranc oder von Roses zum Cap de Creus. Packe dir Wasser und einen Snack ein und starte direkt von deinem Wohnmobilstellplatz an der Costa Brava aus. Die Ausblicke, die sich dir unterwegs bieten, sind unbezahlbar. Du wanderst durch duftende Pinienwälder, blickst auf das türkisfarbene Meer und entdeckst einsame Strände, die zu einer erfrischenden Pause einladen. Dieses Erlebnis macht das Campen in Costa Brava zu einem echten Naturabenteuer.

Kulturelle Ausflüge und mittelalterliches Flair

Die Costa Brava bietet weit mehr als nur Sonne und Strand. Nutze die Flexibilität, die dir dein Campingurlaub gibt, für unvergessliche Kulturausflüge. Besuche das mittelalterliche Dorf Pals, das auf einem Hügel thront und mit seinen perfekt restaurierten Steinhäusern, dem romanischen Turm und den verwinkelten Gassen verzaubert. Nur wenige Kilometer entfernt liegt Peratallada, ein weiteres Juwel mittelalterlicher Architektur, das dich in eine andere Zeit versetzt. Ein absolutes Highlight ist die Stadt Girona mit ihrer beeindruckenden Kathedrale, den bunten Häusern am Fluss Onyar und der begehbaren Stadtmauer. Fans der Serie „Game of Thrones“ werden hier viele bekannte Drehorte wiedererkennen. Von fast jedem Campingplatz in Costa Brava sind diese Orte gut mit dem Auto oder sogar mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Diese Mischung aus entspanntem Campleben und der Möglichkeit, tief in die reiche katalanische Kultur einzutauchen, macht den besonderen Reiz eines Urlaubs in dieser Region aus.

Die schönsten Tagesausflüge von deinem Campingplatz

camping_costa-brava_sternenhimmel-ueber-dem-meer.pngcamping_costa-brava_wandern-auf-dem-kuestenweg.png

🌲 Tour 1: Auf den Spuren von Salvador Dalí



Dieser Tagesausflug ist ein absolutes Muss für Kunst- und Kulturliebhaber und lässt sich perfekt von jedem Campingplatz in Costa Brava aus organisieren. Das „Dalí-Dreieck“ führt dich zu den drei wichtigsten Orten im Leben des surrealistischen Meisters. Plane einen ganzen Tag ein, um die einzigartige Welt Dalís ohne Hektik zu erleben.

1. Etappe 1: Figueres & das Teatre-Museu Dalí: Beginne deinen Tag in Figueres, der Geburtsstadt Dalís. Das Theater-Museum ist sein größtes surrealistisches Werk und ein Labyrinth aus Farben, Formen und optischen Täuschungen. Von der geodätischen Kuppel bis zum Mae-West-Saal – hier gibt es an jeder Ecke etwas Unerwartetes zu entdecken. Buche deine Tickets unbedingt online im Voraus, um lange Warteschlangen zu vermeiden. Parken kannst du in den umliegenden Parkhäusern.

2. Etappe 2: Púbol & das Schloss Gala Dalí: Nach dem Trubel in Figueres fährst du ins ruhige Landesinnere zum Castell de Púbol. Dieses mittelalterliche Schloss war Dalís Geschenk an seine Frau und Muse Gala. Es ist ein Ort voller Romantik, Geheimnisse und surrealistischer Details, den Dalí selbst nur mit schriftlicher Einladung betreten durfte. Der Garten mit seinen Elefantenskulpturen und der Pool sind besondere Highlights.

3. Etappe 3: Portlligat & das Casa-Museu Salvador Dalí: Der letzte Stopp führt dich zurück an die Küste nach Portlligat, einer malerischen Bucht bei Cadaqués. Hier befindet sich das ehemalige Wohnhaus des Künstlers, ein verschachteltes Fischerhaus, das er über 40 Jahre lang umbaute. Es gewährt einen sehr persönlichen Einblick in sein Leben und Arbeiten. Die Reservierung (ebenfalls online) ist hier zwingend erforderlich, da nur kleine Gruppen eingelassen werden. Die Anfahrt ist eng und kurvig, aber die Atmosphäre dieses magischen Ortes ist jede Mühe wert. Ein perfekter Abschluss, bevor du zu deinem Wohnmobilstellplatz an der Costa Brava zurückkehrst.

⛰️ Tour 2: Mittelalterliche Dörfer und das Herz von Empordà



Tauche ein in die Geschichte und verlasse die Küste für einen Ausflug ins mittelalterliche Herz der Region Empordà. Diese Tour ist ideal, wenn du in Costa Brava campen und das authentische Katalonien entdecken möchtest.

1. Etappe 1: Pals – Ein Dorf wie aus dem Bilderbuch: Dein erster Halt ist das auf einem Hügel gelegene Dorf Pals. Parke am Fuße des Ortes und erklimme die kopfsteingepflasterten Gassen. Das gotische Viertel ist makellos restauriert. Steige auf den „Torre de les Hores“ (Stundenturm) für einen fantastischen Panoramablick über die Reisfelder bis zum Meer. In den kleinen Boutiquen findest du lokale Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten.

2. Etappe 2: Peratallada – Die steinerne Festung: Nur eine kurze Autofahrt entfernt liegt Peratallada, dessen Name „geschnitzter Stein“ bedeutet. Das Dorf ist eine der besterhaltenen mittelalterlichen Festungsanlagen Kataloniens. Schlendere über den Burggraben, entdecke die Plaza Major und verliere dich in den engen Gassen, die von steinernen Torbögen überspannt werden. Zahlreiche exzellente Restaurants laden hier zu einem authentischen katalanischen Mittagessen ein.

3. Etappe 3: La Bisbal d'Empordà – Hauptstadt der Keramik: Beende deine Tour in La Bisbal d'Empordà, dem Zentrum der katalanischen Keramikherstellung. Entlang der Hauptstraße findest du unzählige Werkstätten und Geschäfte, die alles von traditionellen Fliesen bis hin zu modernem Geschirr verkaufen. Ein Besuch im Terracotta-Museum gibt dir einen Einblick in die Geschichte dieses wichtigen Handwerks. Dies ist der perfekte Ort, um ein einzigartiges Souvenir von deinem Campingurlaub mit nach Hause zu nehmen.

🌊 Tour 3: Cap de Creus und das weiße Dorf Cadaqués



Diese Tour führt dich in den wildesten und östlichsten Teil der Costa Brava. Sie ist ein Naturerlebnis der Extraklasse, kombiniert mit dem Besuch eines der schönsten Küstendörfer Spaniens. Perfekt für alle, die das Abenteuer lieben und in Costa Brava campen.

1. Etappe 1: Der Naturpark Cap de Creus: Die Fahrt zum Cap de Creus ist schon ein Erlebnis. Eine kurvenreiche Straße schlängelt sich durch eine bizarre, vom Tramuntana-Wind geformte Felslandschaft, die Dalí zu vielen seiner Werke inspirierte. Am Ende der Straße erreichst du den Leuchtturm am östlichsten Punkt der Iberischen Halbinsel. Die Aussicht ist spektakulär. Mache eine kleine Wanderung auf den ausgeschilderten Wegen und spüre die ungezähmte Kraft der Natur.

2. Etappe 2: Cadaqués – Die Perle der Costa Brava: Auf dem Rückweg machst du Halt in Cadaqués. Dieses strahlend weiße Dorf schmiegt sich an eine Bucht und hat Künstler und Schriftsteller seit jeher magisch angezogen. Parke am Ortseingang und erkunde den Ort zu Fuß. Schlendere entlang der Uferpromenade, besuche die Kirche Santa Maria mit ihrem prächtigen Barockaltar und genieße die entspannte, kreative Atmosphäre in einem der vielen Cafés. Von hier aus kannst du auch zu Fuß nach Portlligat (siehe Dalí-Tour) spazieren.

Praktische Tipps für deinen Campingurlaub an der Costa Brava

camping_costa-brava_meereshoehle-erkunden.pngcamping_costa-brava_campen-bei-antiken-ruinen.png

Die beste Reisezeit für deinen Campingurlaub

Die Costa Brava ist fast das ganze Jahr über ein attraktives Reiseziel, aber für Camper ist die beste Zeit definitiv die Nebensaison. Im Mai, Juni und September erwarten dich ideale Bedingungen: Die Temperaturen sind sommerlich warm, aber nicht drückend heiß, das Meer ist bereits oder noch angenehm zum Baden und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Der größte Vorteil ist jedoch, dass die Strände, Sehenswürdigkeiten und vor allem die Campingplätze nicht überlaufen sind. Du findest leichter einen schönen Stellplatz und genießt mehr Ruhe und Raum. Wenn du in Costa Brava campen möchtest, um dem Trubel zu entgehen, sind diese Monate perfekt. Die Hauptsaison im Juli und August ist sehr heiß und belebt. Eine Reservierung für einen Campingplatz in Costa Brava ist dann unerlässlich und die Preise sind am höchsten.

So findest du den perfekten Platz für dich

Die Auswahl an Campingplätzen ist riesig und die richtige Wahl ist entscheidend für deinen Traumurlaub. Überlege dir, was dir wichtig ist:

  • Lage: Möchtest du direkt am Strand sein, um morgens ins Meer zu springen? Oder bevorzugst du die Ruhe im hügeligen Hinterland mit Blick auf die Natur?
  • Größe und Ausstattung: Suchst du einen großen Campingplatz in Costa Brava mit Pool-Landschaft, Supermarkt, Animation und Restaurants, ideal für Familien? Oder reicht dir ein kleiner, einfacher Platz mit sauberen Sanitäranlagen?
  • Zielgruppe: Es gibt Plätze, die sich auf Familien spezialisiert haben, andere sind eher auf Paare und Ruhesuchende ausgerichtet. Einige sind besonders für Surfer oder Wanderer geeignet.
Nutze Online-Plattformen und lies aktuelle Bewertungen, um den passenden Ort zu finden. Achte bei der Suche nach einem Wohnmobilstellplatz an der Costa Brava auf die Größe der Parzellen, die Verfügbarkeit von Strom sowie Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten.

Anreise und Mobilität vor Ort

Die Anreise mit dem eigenen Wohnmobil, Camper oder Auto mit Zelt ist die flexibelste Option. Die Autobahn AP-7 führt entlang der Küste und bietet gute Verbindungen. Beachte, dass die Autobahnen in Spanien mautpflichtig sind (zahlbar mit Kreditkarte oder bar). Vor Ort bist du mit dem eigenen Fahrzeug ungebunden und kannst leicht Tagesausflüge zu versteckten Buchten oder ins Landesinnere unternehmen. Aber Vorsicht: Die Küstenstraßen können eng und kurvig sein, und Parkplätze in beliebten Orten wie Cadaqués oder Tossa de Mar sind im Sommer rar und teuer. Eine gute Alternative ist es, einen zentralen Campingplatz in Costa Brava zu wählen und von dort aus die Region mit öffentlichen Bussen zu erkunden. Das Busnetz ist gut ausgebaut und verbindet die meisten Küstenorte miteinander. Viele Camper nutzen auch Fahrräder oder E-Bikes, um die nähere Umgebung ihres Platzes zu erkunden.

Wichtige Packliste für dein Campingabenteuer

Neben der üblichen Campingausrüstung gibt es ein paar Dinge, die beim Campen in Costa Brava besonders nützlich sind:

  • Sonnenschutz: Sonnencreme mit hohem LSF, Sonnenhut oder Kappe und eine gute Sonnenbrille sind unerlässlich. Ein Sonnensegel oder eine Markise spendet am Stellplatz wichtigen Schatten.
  • Mückenschutz: Besonders in den Abendstunden und in der Nähe von Feuchtgebieten können Mücken lästig sein.
  • Wasserschuhe: An vielen Fels- und Kiesstränden sind sie Gold wert.
  • Adapter: Ein CEE-Steckeradapter für den Stromanschluss auf dem Campingplatz.
  • Auffahrkeile: Viele Stellplätze, besonders auf Terrassencampings, sind nicht ganz eben. Mit Keilen richtest du dein Wohnmobil leicht aus.
  • Kopie der Dokumente: Bewahre Kopien von Ausweis, Führerschein und Fahrzeugpapieren getrennt von den Originalen auf.
Indem du diese praktischen Tipps beherzigst, stellst du sicher, dass dein Urlaub auf einem Wohnmobilstellplatz an der Costa Brava oder im Zelt reibungslos und unvergesslich wird.

FAQ