Camping in Cornwall: Finde Deinen Traum-Campingplatz!
Willkommen in Cornwall, dem Juwel an der südwestlichen Spitze Englands! Diese Region ist ein wahres Paradies für alle, die das Freiheitsgefühl des Campens lieben. Stell dir vor: Du wachst vom Rauschen der Wellen auf, frühstückst mit Blick auf steile Klippen und verbringst deine Tage an goldenen Sandstränden. Ob du einen familienfreundlichen Campingplatz in Cornwall suchst oder mit deinem Camper einen modernen Wohnmobilstellplatz in Cornwall ansteuerst – hier findest du den perfekten Ort für dein Abenteuer. Die Entscheidung, in Cornwall zu campen, ist der erste Schritt zu einem unvergesslichen Urlaub voller atemberaubender Landschaften, charmanter Fischerdörfer und mystischer Legenden. Lass uns gemeinsam entdecken, warum Camping in Cornwall so einzigartig ist!
No Data Found
Cornwall – Eine Region voller Entdeckungen


Cornwall ist nicht nur ein Ort, es ist ein Gefühl. Eine Halbinsel, die sich stolz in den Atlantik streckt, geprägt von einer über 300 Meilen langen, dramatischen Küstenlinie. Wenn du dich entscheidest, in Cornwall zu campen, tauchst du in eine Welt voller Kontraste ein. Im Norden erwarten dich raue Klippen und riesige, von Surfern geliebte Wellen. Der Süden hingegen lockt mit seiner „Cornish Riviera“, sanften Buchten, subtropischen Gärten und ruhigem, türkisfarbenem Wasser. Einen passenden Campingplatz in Cornwall zu finden, ist der Schlüssel zu diesem Erlebnis. Es gibt Plätze direkt am Meer, versteckt in ländlicher Idylle oder in der Nähe pulsierender Städtchen wie St Ives oder Padstow. Die Geschichte Cornwalls ist allgegenwärtig – von prähistorischen Steinkreisen über die Ruinen von Zinnminen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, bis hin zu den Legenden um König Arthur auf Tintagel Castle. Jeder Wohnmobilstellplatz in Cornwall kann dein Basislager für unzählige Entdeckungen sein. Du kannst auf dem South West Coast Path wandern und hinter jeder Biegung neue, atemberaubende Ausblicke genießen. Oder du erkundest das Landesinnere mit seinen geheimnisvollen Mooren und sanften Hügeln. Das Besondere am Campen in Cornwall ist die Nähe zur Natur. Du bist nicht nur Besucher, du bist Teil der Landschaft. Das Salz auf den Lippen, der Wind in den Haaren und der Sand zwischen den Zehen – das ist der wahre Luxus. Viele, die einmal in Cornwall campen waren, kommen immer wieder. Die Vielfalt der Landschaft macht die Region so attraktiv. Du kannst an einem Tag in den futuristischen Biomen des Eden Project stehen und am nächsten in einem jahrhundertealten Pub einen Cornish Pasty genießen. Die Wahl deines Stellplatzes ist entscheidend: Ein Wohnmobilstellplatz in Cornwall an der Nordküste ist perfekt für Action und Surfen, während ein Campingplatz in Cornwall im Süden Erholung und malerische Buchten verspricht. Egal wofür du dich entscheidest, die einzigartige Atmosphäre, die Gastfreundschaft der „Cornish People“ und die unvergleichliche Schönheit der Natur werden dich verzaubern und dir unvergessliche Urlaubsmomente bescheren.
Unvergessliche Erlebnisse beim Campen in Cornwall


Das Erlebnis, in Cornwall zu campen, geht weit über das reine Übernachten in der Natur hinaus. Es ist eine Einladung, aktiv zu werden und die Seele der Region zu spüren. An erster Stelle steht für viele das Meer. Die Nordküste bei Newquay oder Perranporth ist das Mekka für Surfer in Großbritannien. Egal ob du Profi bist oder deine ersten Stehversuche auf dem Brett wagst, die zahlreichen Surfschulen bieten Kurse für jedes Niveau. Ein Campingplatz in Cornwall direkt am Strand ermöglicht es dir, morgens als Erster in den Wellen zu sein. Aber auch abseits des Surfens hat das Wasser viel zu bieten: Kajakfahren entlang der zerklüfteten Küste, Stand-Up-Paddling in ruhigen Flussmündungen oder Coasteering – eine adrenalingeladene Mischung aus Klettern, Schwimmen und Klippenspringen. Für Wanderfreunde ist der South West Coast Path ein absolutes Muss. Dieser Fernwanderweg umrundet die gesamte Halbinsel und bietet auf jedem Meter spektakuläre Aussichten. Du musst nicht die ganze Strecke laufen; schon kurze Etappen von deinem Wohnmobilstellplatz in Cornwall aus führen dich zu versteckten Buchten und dramatischen Landzungen. Ein weiteres Highlight sind die Gärten Cornwalls. Dank des milden Golfstromklimas gedeihen hier Pflanzen aus aller Welt. Das Eden Project mit seinen riesigen Biomen ist weltberühmt, aber auch die Lost Gardens of Heligan oder Trebah Garden sind magische Orte, die dich in eine andere Welt entführen. Wenn du kulturell interessiert bist, wirst du die Kunstszene lieben. St Ives ist seit Jahrzehnten ein Anziehungspunkt für Künstler, was du in Galerien wie der Tate St Ives oder den vielen kleinen Ateliers sehen kannst. Viele, die in Cornwall campen, nutzen die Gelegenheit, die kulinarischen Spezialitäten zu probieren. Ein Cream Tea (zuerst die Marmelade, dann die Sahne!), frische Meeresfrüchte in einem Hafenpub oder ein herzhafter Cornish Pasty sind obligatorisch. Ein guter Campingplatz in Cornwall ist oft auch ein sozialer Ort. Man kommt ins Gespräch mit anderen Reisenden, tauscht Tipps aus und genießt gemeinsam den Sonnenuntergang. So wird dein Urlaub zu einer ganzheitlichen Erfahrung, die alle Sinne anspricht.
Die schönsten Tagesausflüge von deinem Wohnmobilstellplatz in Cornwall


Dein Wohnmobilstellplatz in Cornwall ist der perfekte Ausgangspunkt für unvergessliche Tagesausflüge. Die kompakte Größe der Halbinsel bedeutet, dass du von fast jedem Ort aus die verschiedensten Landschaften und Sehenswürdigkeiten innerhalb kurzer Zeit erreichen kannst. Hier sind ein paar Vorschläge für Touren, die dir die Vielfalt Cornwalls näherbringen.
🌲 Tour 1: Die wilde Schönheit der Lizard Peninsula
Diese Tour führt dich zum südlichsten Punkt des britischen Festlandes. Die Landschaft hier ist rauer und ursprünglicher als anderswo. Ein idealer Startpunkt für alle, die von ihrem Campingplatz in Cornwall aus das echte, ungezähmte Cornwall erleben wollen.
1. Etappe 1: Kynance Cove: Dein erster Stopp ist eine der meistfotografierten Buchten Cornwalls. Bei Ebbe offenbart sie weißen Sand und türkisfarbenes Wasser zwischen dunklen Felsformationen. Ein Spaziergang hinunter zur Bucht ist ein Muss. Pack deine Badesachen ein!
2. Etappe 2: Lizard Point: Fahre weiter zur Südspitze. Hier kannst du den Leuchtturm besichtigen und auf den Klippen wandern. Halte Ausschau nach Robben, die sich oft auf den Felsen sonnen. Das Gefühl, am Rande des Landes zu stehen, ist einfach unbeschreiblich.
3. Etappe 3: Cadgwith: Beende deinen Tag in diesem malerischen Fischerdorf. Die strohgedeckten Cottages und die im Hafen liegenden Boote bieten ein perfektes Postkartenmotiv. Genieße frischen Fisch in einem der örtlichen Pubs, bevor du zu deinem Stellplatz zurückkehrst.
🌲 Tour 2: Kunst, Küste und Kultur in West Penwith
Diese Route kombiniert die berühmte Kunstszene von St Ives mit der dramatischen Küstenlandschaft der Penwith Heritage Coast. Perfekt für alle, die beim Campen in Cornwall eine Mischung aus Kultur und Natur suchen.
1. Etappe 1: St Ives: Parke am besten etwas außerhalb und nimm den Shuttlebus oder den Zug in die Stadt. Schlendere durch die engen Gassen, besuche die Tate St Ives und die Barbara Hepworth Museum and Sculpture Garden. Die Lichtverhältnisse hier sind einzigartig und haben Generationen von Künstlern inspiriert.
2. Etappe 2: Die Küstenstraße B3306: Von St Ives nach St Just führt eine der schönsten Panoramastraßen Englands. Sie schlängelt sich durch eine Landschaft, die von der rauen See, alten Steinmauern und prähistorischen Stätten geprägt ist. Halte oft an, um die Aussicht zu genießen.
3. Etappe 3: Land's End & Minack Theatre: Erreiche den westlichsten Punkt Englands, Land's End. Obwohl touristisch, ist die Aussicht grandios. Ein absolutes Highlight ist das nahegelegene Minack Theatre, ein in die Klippen gehauenes Amphitheater mit atemberaubendem Blick auf das Meer. Prüfe den Spielplan – vielleicht erlebst du eine Vorstellung unter freiem Himmel
Praktische Tipps für dein Abenteuer in Cornwall


Damit dein Abenteuer, in Cornwall zu campen, reibungslos verläuft, haben wir hier einige praktische Tipps für dich zusammengestellt. Eine gute Vorbereitung ist alles, besonders wenn du einen der begehrten Stellplätze auf einem Campingplatz in Cornwall ergattern möchtest.
Beste Reisezeit und Buchung: Wie bereits erwähnt, sind Juli und August die Hauptsaison. Es ist warm, aber auch sehr voll. Wenn du kannst, weiche auf Mai, Juni oder September aus. Das Wetter ist oft immer noch fantastisch, aber die Straßen und Strände sind leerer. Ganz wichtig: Buche deinen Wohnmobilstellplatz in Cornwall oder deinen Zeltplatz so früh wie möglich! Spontane Anreisen in der Hochsaison enden oft mit einer langen und frustrierenden Suche.
Fahren in Cornwall: Sei auf enge Straßen vorbereitet! Viele ländliche Wege, die zu versteckten Buchten oder abgelegenen Campingplätzen führen, sind sogenannte „single track roads“ mit Ausweichbuchten. Fahre vorausschauend, sei geduldig und grüße freundlich, wenn dich jemand durchlässt. Mit einem großen Wohnmobil solltest du deine Routen sorgfältig planen und dich an die Hauptstraßen halten, wann immer es möglich ist.
Packliste: Das Wetter in Cornwall kann wechselhaft sein. Selbst im Sommer kann es plötzlich windig und regnerisch werden. Packe daher unbedingt Kleidung nach dem Zwiebelprinzip ein: T-Shirts, Pullover, eine wind- und wasserdichte Jacke. Feste Schuhe für Wanderungen auf dem Küstenpfad sind unerlässlich. Vergiss auch Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor nicht – die Sonne am Meer ist intensiv. Wenn du planst, viel Zeit auf deinem Campingplatz in Cornwall zu verbringen, kann ein Windschutz sehr nützlich sein.
Verpflegung: Nutze die fantastischen lokalen Produkte! Besuche die vielen „Farm Shops“, die frisches Gemüse, lokales Fleisch, Käse und natürlich die berühmten Cornish Pasties und Scones anbieten. Viele größere Supermärkte gibt es in den Städten, aber das Einkaufen in den kleinen, lokalen Läden ist Teil des Erlebnisses beim Campen in Cornwall.
Respektiere die Natur: Cornwall lebt von seiner atemberaubenden Landschaft. Halte dich an die Regeln des „Leave No Trace“-Prinzips: Nimm deinen gesamten Müll mit, bleibe auf den markierten Wegen und störe keine Wildtiere. So hilfst du mit, dass diese wunderschöne Ecke der Welt auch für zukünftige Campergenerationen erhalten bleibt.