logo

Dein ultimativer Guide zum Campen in Big Sur

Willkommen in Big Sur, dem magischen Küstenstreifen, wo die Santa Lucia Mountains auf den Pazifischen Ozean treffen. Träumst du davon, unter Mammutbäumen aufzuwachen oder mit dem Rauschen der Wellen einzuschlafen? Dann bist du hier genau richtig. Dieser Guide ist deine Eintrittskarte für das unvergessliche Erlebnis, in Big Sur zu campen. Wir zeigen dir die schönsten Orte, geben dir wertvolle Tipps und helfen dir, den perfekten Campingplatz in Big Sur für dein Zelt oder deinen idealen Wohnmobilstellplatz in Big Sur zu finden. Mach dich bereit für ein Abenteuer, das du nie vergessen wirst!

Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Big Sur – Ein Ort der Entdeckungen

camping_big-sur_lagerfeuer-in-daemmerung.pngcamping_big-sur_sonnenstrahlen-im-mammutbaumwald.png

Big Sur ist kein Ort, es ist ein Gefühl. Ein 90 Meilen langer Küstenabschnitt, der sich zwischen Carmel-by-the-Sea und San Simeon erstreckt und eine Welt für sich darstellt. Hier, wo der berühmte Highway 1 sich an steile Klippen schmiegt, findest du eine Landschaft von rauer, unberührter Schönheit. Das Erlebnis, in Big Sur zu campen, ist eine Flucht aus dem Alltag und ein tiefes Eintauchen in die Natur. Die Luft ist erfüllt vom Duft der Redwood-Bäume und dem salzigen Geruch des Pazifiks. Die Suche nach dem perfekten Campingplatz in Big Sur ist der erste Schritt zu einem Abenteuer, das von Entdeckungen geprägt ist. Jeder Platz, ob tief im Wald oder mit Blick auf das Meer, bietet eine einzigartige Perspektive auf diese majestätische Region.

Die Geschichte Big Surs ist so faszinierend wie seine Landschaft. Ursprünglich von den Esselen-Indianern bewohnt, zog die Region später Pioniere, Künstler und Schriftsteller wie Henry Miller und Jack Kerouac an, die von ihrer wilden Freiheit inspiriert wurden. Diese kreative und unangepasste Seele ist auch heute noch spürbar. Wenn du deinen Wohnmobilstellplatz in Big Sur für die Nacht gefunden hast, nimm dir Zeit, die kleinen, unabhängigen Galerien zu erkunden oder in einem der rustikalen Restaurants mit atemberaubender Aussicht zu speisen. Das Campen in Big Sur ist mehr als nur eine Übernachtung; es ist eine Einladung, Teil dieser einzigartigen Kultur zu werden, die Natur und Kunst vereint. Die Herausforderung, einen guten Campingplatz in Big Sur zu ergattern, lohnt sich tausendfach, wenn du abends am Lagerfeuer sitzt und die Sterne über dir funkeln siehst, ungestört von den Lichtern der Zivilisation. Dies ist der wahre Luxus, den Big Sur zu bieten hat.

Unvergessliche Erlebnisse in Big Sur

camping_big-sur_blick-auf-mcway-falls.pngcamping_big-sur_bixby-bridge-im-nebel.png

Dein Abenteuer beginnt, sobald du deinen Zeltplatz aufgeschlagen oder dein Wohnmobil auf dem gebuchten Wohnmobilstellplatz in Big Sur geparkt hast. Die Möglichkeiten für Erlebnisse sind so vielfältig wie die Landschaft selbst. Ein absolutes Muss für jeden, der in Big Sur campt, ist eine Wanderung durch die uralten Redwood-Haine im Pfeiffer Big Sur State Park. Hier fühlst du dich winzig neben den gigantischen Bäumen und kannst auf gut ausgebauten Wegen entlang des Big Sur River spazieren. Viele Wege führen zu malerischen Aussichtspunkten und kleinen Wasserfällen. Ein solches Erlebnis macht das Campen in Big Sur zu etwas ganz Besonderem.

Natürlich darf ein Besuch der ikonischen Strände nicht fehlen. Der Pfeiffer Beach ist berühmt für seinen purpurfarbenen Sand (besonders nach Regenfällen) und das beeindruckende Keyhole Arch, ein Felsentor, durch das die Wellen donnern. Ein weiteres Juwel ist die Partington Cove, eine Bucht, die über einen kurzen, steilen Pfad und durch einen historischen Tunnel erreicht wird und einen Einblick in die Geschichte der Holzverladung an der Küste bietet. Der Weg hinunter zur felsigen Bucht ist ein kleines Abenteuer für sich. Nach einem Tag voller Erkundungen gibt es nichts Schöneres, als zu deinem gemütlichen Campingplatz in Big Sur zurückzukehren, ein Feuer zu machen und die Erlebnisse Revue passieren zu lassen. Die Entscheidung für den richtigen Campingplatz in Big Sur beeinflusst maßgeblich dein Tagesprogramm, denn viele Parks bieten direkten Zugang zu Wanderwegen und Küstenabschnitten. Ob du nun die Einsamkeit der Berge oder das Rauschen des Ozeans bevorzugst, du wirst den perfekten Ort finden.

Die schönsten Tagesausflüge von deinem Camp aus

camping_big-sur_sterne-ueber-der-kueste.pngcamping_big-sur_kochen-ueber-dem-feuer.png

Dein Campingplatz in Big Sur ist die perfekte Basis, um die atemberaubende Umgebung auf unvergesslichen Tagesausflügen zu erkunden. Egal ob du mit dem Zelt oder auf einem Wohnmobilstellplatz in Big Sur untergekommen bist, diese Touren zeigen dir die Highlights der Region und führen dich zu Orten, die du nicht verpassen darfst. Plane deine Tage gut, tanke dein Fahrzeug voll und packe Proviant ein – das Abenteuer wartet direkt vor deiner Tür.

🌲 Die südliche Küstenroute: Ausblicke, Brücken & Wasserfälle



Dieser klassische Roadtrip führt dich entlang des südlichen Teils des Highway 1 von deinem Campingerlebnis in Big Sur aus. Die Route ist gespickt mit ikonischen Sehenswürdigkeiten.

1. Etappe 1: Julia Pfeiffer Burns State Park. Dein erster Halt ist der berühmte McWay Wasserfall. Aufgrund von Reparaturarbeiten ist der ursprüngliche Wanderweg gesperrt. Du kannst den magischen Wasserfall, der direkt in eine smaragdgrüne Bucht stürzt, jedoch von einem kleinen Aussichtsbereich direkt am Highway 1 bewundern. Ein unvergesslicher Start in den Tag!

2. Etappe 2: Nepenthe. Ein legendärer Stopp für eine Pause mit unbezahlbarer Aussicht. Das Restaurant thront 240 Meter über dem Pazifik und bietet eine Terrasse mit einem der berühmtesten Panoramablicke in ganz Big Sur. Gönn dir hier einen Kaffee oder eine Kleinigkeit zu essen und genieße die Atmosphäre, die schon seit 1949 Künstler und Reisende anzieht.

3. Etappe 3: See-Elefanten-Kolonie bei Piedras Blancas. Fahre weiter südlich bis kurz vor San Simeon. Hier erwartet dich ein Naturspektakel: Hunderte, manchmal Tausende von See-Elefanten liegen am Strand. Besonders beeindruckend ist es während der Paarungs- und Wurfzeit im Winter.

🌲 Der nördliche Pfad: Leuchttürme, Kunst & Redwood-Wälder



Diese Tour führt dich in den nördlichen Teil von Big Sur und kombiniert dramatische Küstenlandschaften mit Kunst und Geschichte. Eine wunderbare Ergänzung zum Campen in Big Sur.

1. Etappe 1: Bixby Creek Bridge. Das wohl berühmteste Fotomotiv Big Surs. Halte an einem der Aussichtspunkte nördlich der Brücke, um die majestätische Betonbogenbrücke in ihrer ganzen Pracht zu fotografieren. Ein absolutes Muss für jeden Besucher.

2. Etappe 2: Point Sur Lighthouse. Erkundige dich nach den geführten Touren, um diesen historischen Leuchtturm auf einem vulkanischen Felsen zu besichtigen. Die Geschichten über die Leuchtturmwärter und die dramatischen Klippen sind fesselnd und ein Highlight für jeden, der in dieser Region campt.

3. Etappe 3: Andrew Molera State Park. Dieser Park bietet eine vielfältigere Landschaft mit Wiesen, Strand und dem Big Sur River. Perfekt für eine längere Wanderung oder einen Spaziergang am Strand. Es ist die wildere, weniger erschlossene Alternative zum Pfeiffer Big Sur State Park und ein Geheimtipp für Naturfreunde.

Praktische Tipps für dein Camping-Abenteuer

camping_big-sur_kuestenwanderung-am-nachmittag.pngcamping_big-sur_vanleben-am-pazifik.png

Ein erfolgreiches Abenteuer hängt von guter Vorbereitung ab. Das Campen in Big Sur ist eine einzigartige Erfahrung, aber die abgelegene und wilde Natur der Region erfordert etwas Planung. Hier sind die wichtigsten Tipps, damit deine Reise reibungslos verläuft.

1. Frühzeitig buchen: Dies ist der wichtigste Ratschlag. Ein Campingplatz in Big Sur, und insbesondere ein Wohnmobilstellplatz in Big Sur, ist extrem begehrt. Die Plätze auf den staatlichen und privaten Campingplätzen sind oft sechs Monate im Voraus ausgebucht. Nutze die Online-Reservierungssysteme wie 'ReserveCalifornia' und sei flexibel mit deinen Daten. Unter der Woche hast du bessere Chancen als am Wochenende.

2. Offline navigieren: Verlasse dich nicht auf dein Handy. In 99% von Big Sur gibt es keinen Handyempfang. Lade Karten für die Offline-Nutzung herunter (z.B. in Google Maps) oder, noch besser, kaufe eine gute, altmodische Papierkarte. Das Gleiche gilt für Musik und Podcasts – lade alles herunter, was du brauchst.

3. Volltanken und einkaufen: Die Tankstellen in Big Sur sind rar und der Sprit ist extrem teuer. Tanke dein Fahrzeug in Carmel oder San Simeon voll, bevor du in die eigentliche Küstenregion fährst. Auch Lebensmittelgeschäfte sind klein und teuer. Kaufe am besten vorher alles ein, was du für dein Campingerlebnis benötigst.

4. Kleidung im Zwiebellook: Das Wetter in Big Sur ist unberechenbar. Ein sonniger Morgen kann sich schnell in einen nebligen, kühlen Nachmittag verwandeln. Packe daher immer mehrere Schichten Kleidung ein: T-Shirts, einen warmen Pullover, eine wind- und wasserdichte Jacke und eine Mütze. Auch nachts kann es empfindlich kalt werden, selbst im Sommer.

5. Respektiere die Natur: Du bist Gast in einem empfindlichen Ökosystem. Halte dich an die 'Leave No Trace'-Prinzipien: Nimm all deinen Müll wieder mit, lagere Lebensmittel sicher vor Tieren (in bärensicheren Behältern, die oft bereitgestellt werden) und mache Feuer nur in den dafür vorgesehenen Feuerstellen. Informiere dich über aktuelle Feuerverbote, besonders in den trockenen Sommermonaten. Dein verantwortungsvolles Verhalten sorgt dafür, dass das Campen in Big Sur auch für zukünftige Generationen ein Traum bleibt.

FAQ