logo

Camping im Berner Oberland: Dein Guide für die schönsten Plätze

Willkommen im Herzen der Schweizer Alpen! Das Camping im Berner Oberland ist ein unvergessliches Erlebnis, das dich mit atemberaubenden Panoramen, kristallklaren Seen und unzähligen Abenteuern erwartet. Stell dir vor, du wachst morgens auf deinem Campingplatz im Berner Oberland auf, öffnest dein Zelt oder die Tür deines Wohnmobils und blickst direkt auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Ob du einen ruhigen Platz am Seeufer, einen familienfreundlichen Campingplatz mit allen Annehmlichkeiten oder einen praktischen Wohnmobilstellplatz im Berner Oberland als Basis für deine Bergtouren suchst – hier wirst du fündig. Diese Region ist ein wahres Paradies für alle, die gerne in Berner Oberland campen und die Natur in ihrer reinsten Form erleben möchten. Pack deine Ausrüstung und mach dich bereit für eine Auszeit, die du so schnell nicht vergessen wirst!

Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Berner Oberland – Eine Region der Entdeckungen

camping_berner-oberland_lagerfeuer-im-lauterbrunnental.pngcamping_berner-oberland_kaffee-mit-bergblick.png

Das Berner Oberland ist nicht einfach nur eine Region, es ist ein Gefühl. Eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch, die dich vom ersten Moment an in ihren Bann zieht. Wenn du dich für das Campen im Berner Oberland entscheidest, wählst du eine der spektakulärsten Kulissen Europas für dein mobiles Zuhause. Die Region erstreckt sich von den tiefblauen Wassern des Thuner- und Brienzersees bis hinauf zu den vergletscherten Gipfeln der Viertausender. Hier findest du eine unglaubliche Vielfalt auf engstem Raum. Im Zentrum liegt Interlaken, das Tor zu den Alpen, eingebettet zwischen den beiden Seen und der perfekte Ausgangspunkt für unzählige Abenteuer. Von hier aus erreichst du malerische Täler wie das Lauterbrunnental mit seinen 72 Wasserfällen oder das mondäne Grindelwald am Fusse der Eiger-Nordwand. Jeder Ort hat seinen eigenen Charme und bietet dir die ideale Basis, um die Gegend zu erkunden. Einen passenden Campingplatz im Berner Oberland zu finden, ist dabei denkbar einfach. Die Infrastruktur ist hervorragend ausgebaut und auf die Bedürfnisse von Campern zugeschnitten. Viele Plätze bieten nicht nur Stellflächen, sondern auch einen atemberaubenden Ausblick und direkten Zugang zur Natur.

Die Suche nach dem perfekten Wohnmobilstellplatz im Berner Oberland führt dich oft an die schönsten Orte. Stell dir vor, du parkst dein Fahrzeug direkt am Ufer des Brienzersees, geniesst ein Abendessen mit Blick auf das türkisfarbene Wasser und die umliegenden Berge. Oder du wählst einen höher gelegenen Platz und wirst morgens von den ersten Sonnenstrahlen geweckt, die die Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau in ein magisches Licht tauchen. Genau das macht das in Berner Oberland Campen so besonders: die unmittelbare Nähe zur Natur, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Die Campingkultur ist hier tief verwurzelt. Du triffst auf Gleichgesinnte aus aller Welt, tauschst Tipps für die nächste Wanderung aus und geniesst die entspannte Atmosphäre. Die Orte selbst, wie Thun mit seiner historischen Altstadt und dem imposanten Schloss, oder das idyllische Bergdorf Mürren, das komplett autofrei ist, laden zum Verweilen und Entdecken ein. Jeder Campingplatz im Berner Oberland ist ein Versprechen für neue Entdeckungen. Ob du die traditionelle Schweizer Kultur erleben, kulinarische Spezialitäten wie Käsefondue in einer Alphütte geniessen oder einfach nur die Ruhe und die frische Bergluft aufsaugen möchtest – das Berner Oberland wird dich nicht enttäuschen. Es ist der ideale Ort, um dem Alltag zu entfliehen und neue Energie zu tanken.

Unvergessliche Erlebnisse beim Campen im Berner Oberland

camping_berner-oberland_blick-vom-zelt.pngcamping_berner-oberland_milchstrasse-ueber-den-alpen.png

Dein Aufenthalt auf einem Campingplatz im Berner Oberland ist die Eintrittskarte zu einer Welt voller Abenteuer. Die Möglichkeiten sind schier grenzenlos und reichen von entspannten Spaziergängen bis hin zu adrenalingeladenen Extremsportarten. Für Wanderer ist die Region ein wahres Eldorado. Über 500 Kilometer markierte Wanderwege führen dich durch blühende Almwiesen, schattige Wälder und hinauf zu spektakulären Aussichtspunkten. Eine klassische Tour ist der Panoramaweg von der Schynige Platte nach First, der dir konstant eine unglaubliche Aussicht auf das Dreigestirn bietet. Wenn du in Berner Oberland campen gehst, kannst du direkt von deinem Stellplatz aus loswandern. Viele Wege sind thematisch gestaltet und erzählen Geschichten über die lokale Flora, Fauna oder Alpwirtschaft.

Bist du eher ein Wassersport-Fan? Dann sind der Thuner- und der Brienzersee dein Revier. Die Seen sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern laden auch zum Schwimmen, Segeln, Kajakfahren oder Stand-Up-Paddling ein. An heissen Sommertagen gibt es nichts Erfrischenderes als einen Sprung ins kühle Nass. Viele Campingplätze liegen direkt am See und haben eigene Badestrände. Nach einem aktiven Tag auf dem Wasser kehrst du abends gemütlich zu deinem Wohnmobilstellplatz im Berner Oberland zurück und lässt den Tag bei einem Grillabend ausklingen. Für Mountainbiker gibt es ebenfalls unzählige Trails aller Schwierigkeitsgrade. Die Jungfrau Region hat sich zu einem echten Hotspot für Biker entwickelt. Mit Bergbahnen kannst du dein Bike bequem nach oben transportieren und dich dann auf atemberaubende Abfahrten freuen. Ein besonderes Erlebnis ist auch eine Fahrt mit der historischen Dampflok auf das Brienzer Rothorn. Oben angekommen, erwartet dich ein 360-Grad-Panorama, das dir den Atem rauben wird. Und wer den ultimativen Nervenkitzel sucht, findet ihn beim Paragliding über Interlaken, beim Canyoning in den tiefen Schluchten oder bei einer Gletschertour. Dein Campingplatz im Berner Oberland dient dabei immer als sicherer und komfortabler Hafen, von dem aus du jeden Tag zu neuen Ufern aufbrechen kannst. Das Campen im Berner Oberland verbindet auf einzigartige Weise Action und Erholung.

Die schönsten Tagesausflüge von deinem Campingplatz

camping_berner-oberland_wanderung-zum-bachalpsee.pngcamping_berner-oberland_alpine-wildblumenwiese.png

Von deinem Campingplatz im Berner Oberland aus kannst du fantastische Tagesausflüge unternehmen, die dich zu den ikonischsten Orten der Schweiz führen. Hier sind einige Vorschläge für unvergessliche Touren, die du bequem von deinem Wohnmobilstellplatz im Berner Oberland starten kannst.



🌲 Tour 1: Jungfraujoch – Top of Europe



Ein absolutes Muss für jeden Besucher. Diese Tour führt dich zur höchstgelegenen Bahnstation Europas auf 3.454 Metern Höhe. Die Fahrt allein ist ein Erlebnis, egal ob du die traditionelle Zahnradbahn oder die moderne Eiger-Express-Gondel wählst. Oben erwartet dich eine Welt aus ewigem Eis und Schnee.

1. Etappe 1: Anreise nach Grindelwald oder Lauterbrunnen. Von deinem Campingplatz fährst du zu einem der beiden Talorte. Hier kannst du dein Auto oder Wohnmobil parken und in den Zug umsteigen. Beide Orte sind perfekt an das Netz angebunden, was ideal ist, wenn du in Berner Oberland campen und die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen möchtest.

2. Etappe 2: Fahrt zur Kleinen Scheidegg. Die Zahnradbahn schlängelt sich durch eine atemberaubende Landschaft, vorbei an grünen Wiesen und mit ständigem Blick auf die Eiger-Nordwand. An der Kleinen Scheidegg treffen die Bahnen aus beiden Tälern zusammen.

3. Etappe 3: Fahrt zum Jungfraujoch. Die letzte Etappe führt durch einen Tunnel mitten durch Eiger und Mönch. Ein kurzer Halt an der Station Eismeer bietet einen spektakulären Blick durch ein Panoramafenster auf die Gletscherwelt.

4. Etappe 4: Erkundung des Gipfels. Oben angekommen, erwarten dich die Sphinx-Aussichtsterrasse, der Eispalast und der Alpine Sensation-Rundgang. Der Blick auf den Aletschgletscher, den längsten Gletscher der Alpen, ist schlichtweg überwältigend.

🏞️ Tour 2: Die Zwei-Seen-Rundfahrt



Erlebe die Schönheit des Thuner- und Brienzersees vom Wasser aus. Eine Schifffahrt ist die entspannteste Art, die malerischen Dörfer, Schlösser und die beeindruckende Bergkulisse zu geniessen. Dieser Ausflug ist eine wunderbare Abwechslung zum Wandern.

1. Etappe 1: Start in Thun oder Interlaken. Je nachdem, wo dein Campingplatz im Berner Oberland liegt, startest du in Thun oder Interlaken Ost (für den Brienzersee) bzw. Interlaken West (für den Thunersee).

2. Etappe 2: Erkundung des Thunersees. Das Schiff gleitet vorbei an den fünf Schlössern von Thun, Spiez, Hünegg, Oberhofen und Schadau. Steige in Spiez aus, besuche das Schloss und schlendere durch die schönste Bucht Europas.

3. Etappe 3: Erkundung des Brienzersees. Der Brienzersee besticht durch sein türkisfarbenes Wasser und seine Naturbelassenheit. Ein Highlight ist der Halt bei den Giessbachfällen, wo ein historisches Grandhotel über dem tosenden Wasser thront. Ein Spaziergang hinter dem Wasserfall ist ein unvergessliches Erlebnis.

⛰️ Tour 3: Grimsel- und Sustenpass-Runde



Für alle, die mit dem eigenen Fahrzeug unterwegs sind, ist diese Panoramarunde ein Traum. Sie ist besonders geeignet, wenn du einen flexiblen Wohnmobilstellplatz im Berner Oberland als Basis hast.

1. Etappe 1: Von Innertkirchen zum Grimselpass. Die Strasse windet sich in Serpentinen den Berg hinauf. Unterwegs passierst du mehrere Stauseen mit ihren imposanten Mauern. Oben auf der Passhöhe (2.164 m) hast du eine grandiose Aussicht und kannst eine Pause einlegen, um die alpine Tierwelt zu beobachten.

2. Etappe 2: Abfahrt nach Gletsch und Fahrt zum Furkapass (optional). In Gletsch kannst du einen Abstecher zum Rhonegletscher machen, bevor du die Runde fortsetzt.

3. Etappe 3: Fahrt über den Sustenpass. Von Wassen im Kanton Uri führt die Sustenpassstrasse zurück ins Berner Oberland. Diese Strecke gilt als eine der schönsten Passstrassen der Alpen. Zahlreiche Haltebuchten laden zum Fotografieren ein. Der Blick auf den Steingletscher ist besonders beeindruckend. Diese Tour zeigt dir die wilde und unberührte Seite der Schweizer Alpen und ist ein Highlight für jeden, der das Campen im Berner Oberland liebt.

Praktische Tipps für deinen Campingurlaub im Berner Oberland

camping_berner-oberland_haengebruecke-bei-gimmelwald.pngcamping_berner-oberland_steinbock-am-morgen.png

Damit dein Abenteuer beim Campen im Berner Oberland reibungslos verläuft, haben wir hier einige praktische Tipps für dich zusammengestellt. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem entspannten Urlaub inmitten der Alpen. Ein wichtiger Punkt ist die Reservierung. Besonders in der Hochsaison von Juli bis August sind die beliebtesten Plätze oft Wochen oder gar Monate im Voraus ausgebucht. Suche dir frühzeitig online einen passenden Campingplatz im Berner Oberland aus und sichere dir deinen Stellplatz. Das gilt insbesondere, wenn du einen bestimmten Platz mit Seeblick oder in der Nähe eines Wander-Startpunkts im Auge hast. Für Reisende mit dem Wohnmobil gibt es neben den klassischen Campingplätzen auch viele dedizierte Wohnmobilstellplätze. Ein Wohnmobilstellplatz im Berner Oberland bietet oft etwas mehr Flexibilität und ist manchmal günstiger, verfügt aber eventuell über weniger Serviceleistungen. Prüfe also genau, was dir wichtig ist.

Das Wetter in den Bergen kann sich schnell ändern. Auch im Hochsommer kann es in höheren Lagen kühl werden oder ein Gewitter aufziehen. Packe daher immer Kleidung nach dem Zwiebelprinzip ein: T-Shirts, ein Fleecepullover, eine wasser- und winddichte Jacke sowie eine lange Hose gehören ins Gepäck. Gutes Schuhwerk ist unerlässlich, auch wenn du nur kurze Spaziergänge planst. Die Wege können uneben und bei Nässe rutschig sein. Wenn du planst, in Berner Oberland zu campen und viel zu unternehmen, lohnt sich der Kauf einer Gästekarte oder eines regionalen Ferienpasses. Viele Campingplätze stellen eine Gästekarte aus, mit der du Vergünstigungen auf Bergbahnen, Schifffahrten und andere Attraktionen erhältst. Der Berner Oberland Pass ist eine hervorragende Option, wenn du viele Ausflüge mit dem öffentlichen Verkehr planst, da er freie Fahrt auf fast allen Zügen, Bussen, Schiffen und vielen Bergbahnen bietet. Das ist nicht nur praktisch, sondern schont auch die Urlaubskasse erheblich. Denke auch an die Höhe: Wenn du Ausflüge auf über 2.500 Meter planst, wie zum Jungfraujoch oder Schilthorn, solltest du es langsam angehen lassen, um deinem Körper Zeit zur Akklimatisierung zu geben. Trinke viel Wasser und höre auf die Signale deines Körpers. Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet für eine unvergessliche Zeit auf deinem Campingplatz im Berner Oberland.

FAQ