logo

Camping in Bariloche: Dein ultimativer Guide

Willkommen im Paradies für Outdoor-Fans! Träumst du davon, dein Zelt inmitten der atemberaubenden Landschaft Patagoniens aufzuschlagen oder mit dem Wohnmobil die Anden zu erkunden? Hier findest du alles, was du wissen musst. Entdecke den perfekten Campingplatz in Bariloche für dein Abenteuer. Wir führen dich zu den besten Orten zum Campen in Bariloche und zeigen dir, wo du den idealen Wohnmobilstellplatz in Bariloche findest. Dein unvergessliches Naturerlebnis beginnt genau hier!

Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Bariloche – Eine Stadt, die Abenteuerherzen höherschlagen lässt

camping_bariloche_lagerfeuer-unter-sternen.pngcamping_bariloche_kajak-auf-gletschersee.png

San Carlos de Bariloche, liebevoll nur Bariloche genannt, ist mehr als nur eine Stadt – es ist das Tor zu einem der spektakulärsten Naturparadiese Südamerikas, dem Nahuel Huapi Nationalpark. Wenn du hier ankommst, spürst du sofort diese besondere Mischung aus alpinem Charme und patagonischer Wildnis. Die Architektur mit viel Holz und Stein erinnert an ein Schweizer Bergdorf, und die allgegenwärtige Schokolade und Fonduerestaurants verstärken diesen Eindruck. Doch sobald dein Blick über den riesigen, tiefblauen Nahuel Huapi See zu den schneebedeckten Gipfeln der Anden schweift, weißt du: Du bist in Patagonien.

Für Abenteurer wie dich ist diese Stadt der perfekte Ausgangspunkt. Die Entscheidung, in Bariloche zu campen, ist der erste Schritt, um vollkommen in diese Landschaft einzutauchen. Anstatt in einem Hotelzimmer aufzuwachen, wirst du vom Rauschen der Bäume und dem Gesang der Vögel geweckt. Einen passenden Campingplatz in Bariloche zu finden, ist dabei der Schlüssel zu deinem Glück. Die Auswahl ist riesig und reicht von einfachen, naturnahen Plätzen direkt am Seeufer bis hin zu voll ausgestatteten Anlagen, die auch einen komfortablen Wohnmobilstellplatz in Bariloche bieten. Stell dir vor, du sitzt abends vor deinem Zelt oder Wohnmobil, grillst ein saftiges argentinisches Steak und blickst auf die Sterne, die hier in der klaren Bergluft heller leuchten als irgendwo sonst. Das ist der wahre Geist des Campens in dieser Region. Die Stadt selbst bietet dir die perfekte Infrastruktur: Supermärkte für deine Versorgung, Outdoor-Läden für die letzte fehlende Ausrüstung und gemütliche Brauereien, um auf einen gelungenen Wandertag anzustoßen. Das macht in Bariloche zu campen so einzigartig: Du verbindest die ungezähmte Wildnis mit dem Komfort und den Annehmlichkeiten einer lebendigen Stadt. Jeder Campingplatz in Bariloche ist ein Versprechen auf neue Entdeckungen, die direkt vor deiner Zelttür beginnen.

Unvergessliche Erlebnisse direkt von deinem Campingplatz aus

camping_bariloche_wanderung-im-lenga-wald.pngcamping_bariloche_aussicht-vom-berg.png

Wenn du dich für das Campen in Bariloche entschieden hast, lebst du bereits mitten im Abenteuer. Jeder Tag bietet eine neue Möglichkeit, die spektakuläre Umgebung zu erkunden, und dein Zelt oder Wohnmobil ist die perfekte Basis dafür. Wach auf, koche dir einen Kaffee auf dem Gaskocher und starte direkt von deinem Campingplatz in Bariloche in den Tag.

Eine der beliebtesten Aktivitäten ist das Wandern. Das Wegenetz im Nahuel Huapi Nationalpark ist schier endlos. Eine klassische Tour führt dich zum Refugio Frey, einer Berghütte umgeben von Granitnadeln, die Kletterer aus aller Welt anziehen. Der Weg dorthin führt durch uralte Südbuchenwälder und bietet immer wieder fantastische Ausblicke. Wenn du einen Wohnmobilstellplatz in Bariloche am Fuße des Cerro Catedral gewählt hast, kannst du quasi direkt loslaufen. Für Familien und gemütlichere Wanderer ist der Weg durch den Llao Llao Park mit seinen kurzen, gut markierten Pfaden wie dem "Sendero de los Arrayanes" ideal.

Für Wasserratten ist der Nahuel Huapi See ein riesiger Spielplatz. Viele Campingplätze haben einen eigenen Seezugang. Miete dir ein Kajak oder ein Stand-Up-Paddle-Board und erkunde versteckte Buchten und Strände. Eine Kajaktour auf dem Lago Gutiérrez oder dem Lago Moreno ist ein unvergessliches Erlebnis, bei dem du die Anden aus einer ganz neuen Perspektive siehst. Das Gefühl, nach einer Paddeltour zu deinem Lager zurückzukehren, ist unbezahlbar und ein zentraler Vorteil, wenn man in Bariloche campen geht.

Bist du mit dem Mountainbike unterwegs? Dann ist der "Circuito Chico" ein absolutes Muss. Diese etwa 60 Kilometer lange Panoramarunde führt dich an den schönsten Aussichtspunkten vorbei, darunter der berühmte Blick vom Cerro Campanario, der von National Geographic zu einer der Top-10-Aussichten der Welt gekürt wurde. Die Tour ist anspruchsvoll, aber die Belohnung sind unvergessliche Eindrücke. Viele, die einen Wohnmobilstellplatz in Bariloche nutzen, machen diese Tour direkt mit ihrem Fahrzeug, halten an den vielen Aussichtspunkten und genießen die Freiheit, die ihnen ihr fahrbares Zuhause bietet. Egal wofür dein Herz schlägt, dein Campingplatz in Bariloche ist der ideale Start- und Zielpunkt für all deine Erlebnisse.

Die schönsten Tagesausflüge rund um Bariloche

camping_bariloche_asado-am-campingplatz.pngcamping_bariloche_kondor-am-himmel.png

Ein riesiger Vorteil beim Campen in Bariloche ist deine Flexibilität. Du bist nicht an feste Essenszeiten im Hotel gebunden und kannst spontan zu Entdeckungstouren aufbrechen. Die Umgebung von Bariloche ist reich an spektakulären Zielen, die sich perfekt für Tagesausflüge eignen – egal ob mit dem Mietwagen oder direkt von deinem Wohnmobilstellplatz in Bariloche aus.



🌲 Die Route der Sieben Seen (Ruta de los Siete Lagos)



Dies ist der Klassiker unter den patagonischen Roadtrips und ein absolutes Muss. Die berühmte Ruta 40 verbindet Bariloche mit San Martín de los Andes und schlängelt sich dabei an sieben atemberaubenden Seen vorbei. Jeder See hat seine eigene Farbe und seinen eigenen Charakter. Es ist die perfekte Tour für alle, die auf einem Wohnmobilstellplatz in Bariloche stehen und die Freiheit auf vier Rädern lieben.



1. Etappe 1: Von Bariloche nach Villa La Angostura. Dein erstes Ziel ist das charmante Städtchen Villa La Angostura. Unterwegs kommst du am imposanten Lago Nahuel Huapi und dem malerischen Lago Espejo vorbei. Nimm dir Zeit für einen Stopp am Mirador del Lago Espejo – der Name (Spiegelsee) ist Programm!



2. Etappe 2: Das Herz der Route. Nach Villa La Angostura beginnt der eigentliche, unbefestigte (inzwischen aber größtenteils asphaltierte) Teil der Route. Du passierst die Seen Correntoso, Villarino, Falkner, Hermoso und Machónico. Jeder Stopp ist ein Postkartenmotiv. Halte an, mache ein Picknick und atme die frische, patagonische Luft ein. Dies ist der wahre Luxus, wenn man die Freiheit hat, in Bariloche zu campen.



3. Etappe 3: Ankunft in San Martín de los Andes. Die Tour endet in dem idyllischen Ort San Martín de los Andes am Ufer des Lago Lácar. Schlendere durch die Straßen, bevor du die Rückfahrt antrittst oder vielleicht sogar eine Nacht auf einem der dortigen Campingplätze verbringst.



🌲 Ausflug nach El Bolsón und zum Lago Puelo



Südlich von Bariloche liegt El Bolsón, eine Kleinstadt, die für ihre Hippie-Vergangenheit, ihre Kunsthandwerkermärkte und ihre entspannte Atmosphäre bekannt ist. Ein Ausflug hierher ist eine wunderbare Abwechslung zum alpinen Charakter von Bariloche.



1. Etappe 1: Fahrt durch das Cañadón de la Mosca. Die Fahrt selbst ist bereits ein Erlebnis. Die Straße windet sich durch eine beeindruckende Schlucht, entlang des Río Foyel. Die Landschaft ist trockener und rauer als direkt am Nahuel Huapi.



2. Etappe 2: Erkundung von El Bolsón. Besuche den berühmten Kunsthandwerkermarkt auf der Plaza Pagano (findet meist dienstags, donnerstags und am Wochenende statt). Probiere das lokale Bier und die frischen Beeren, für die die Region bekannt ist. Die Atmosphäre ist entspannt und alternativ – ein faszinierender Kontrast.



3. Etappe 3: Entspannung am Lago Puelo. Nur wenige Kilometer von El Bolsón entfernt liegt der Lago Puelo Nationalpark. Der See hat eine unglaubliche türkisblaue Farbe und ein deutlich milderes Mikroklima. Der Strand lädt zum Entspannen und an warmen Tagen sogar zum Baden ein. Ein perfekter Ort, um den Tag ausklingen zu lassen, bevor es zurück zu deinem Campingplatz in Bariloche geht.

Praktische Tipps für dein Camping-Abenteuer in Bariloche

camping_bariloche_fischen-im-fluss.pngcamping_bariloche_mate-vor-dem-zelt.png

Ein gelungenes Abenteuer basiert auf guter Vorbereitung. Damit dein Erlebnis beim Campen in Bariloche reibungslos verläuft, haben wir hier die wichtigsten praktischen Tipps für dich zusammengefasst. Die richtige Planung sorgt dafür, dass du dich voll und ganz auf die Schönheit Patagoniens konzentrieren kannst.

Beste Reisezeit: Der argentinische Sommer von Dezember bis Februar ist die beliebteste und wärmste Zeit. Die Tage sind lang, perfekt für ausgedehnte Touren. Allerdings ist dies auch die absolute Hauptsaison. Wenn du einen bestimmten Campingplatz in Bariloche im Auge hast, solltest du unbedingt vorbuchen. Der Frühling (Oktober/November) und der Herbst (März/April) sind ruhiger und landschaftlich oft noch reizvoller. Die Nächte sind jedoch deutlich kälter, und du solltest eine entsprechend gute Ausrüstung dabeihaben.

Ausrüstung – Sei auf alles vorbereitet: Das Wetter in Patagonien ist berüchtigt für seine schnellen Wechsel. Packe Kleidung nach dem Zwiebelprinzip: T-Shirt, Fleece, eine wind- und wasserdichte Jacke sind Pflicht. Auch im Sommer kann es abends empfindlich kühl werden. Dein Zelt sollte sturmfest sein. Der patagonische Wind ist keine Legende! Stabile Heringe und zusätzliche Abspannleinen sind Gold wert. Eine gute Isomatte und ein warmer Schlafsack (Komfortbereich um 0°C) sind auch im Sommer eine gute Idee. Vergiss nicht Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, eine Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung.

Den richtigen Platz finden: Die Auswahl an Plätzen zum Campen in Bariloche ist groß. Überlege dir, was dir wichtig ist. Suchst du Ruhe und Natur? Dann ist ein "Camping agreste" (einfacher Campingplatz) vielleicht das Richtige. Brauchst du Komfort wie Strom, WLAN und warme Duschen? Dann wähle einen "Camping organizado". Für Reisende mit Fahrzeug ist ein gut gelegener Wohnmobilstellplatz in Bariloche entscheidend. Viele der schönsten Plätze liegen etwas außerhalb des Zentrums, entlang des Circuito Chico oder an den Ufern der Seen Gutiérrez und Moreno.

Versorgung und Kochen: In Bariloche gibt es mehrere große Supermärkte (La Anónima, Todo), in denen du dich mit allem Notwendigen eindecken kannst. Gaskartuschen für Campingkocher findest du in Outdoor- und Baumärkten. Offenes Feuer ist auf den meisten Campingplätzen nur an ausgewiesenen Feuerstellen ("fogones") erlaubt. Aufgrund der hohen Waldbrandgefahr im Sommer gibt es oft totale Feuerverbote. Ein Gaskocher ist daher unerlässlich. Und probiere unbedingt, ein echtes argentinisches "Asado" (Grillfest) zu veranstalten – viele Plätze bieten dafür gemauerte Grills.

Sicherheit: Informiere dich immer über die aktuelle Wettervorhersage, bevor du zu einer langen Wanderung aufbrichst. Gib im Idealfall jemandem (z.B. dem Campingplatzbetreiber) Bescheid, welche Tour du planst. Schließe dein Zelt und Auto immer ab und lass keine Wertsachen sichtbar liegen. Das ist ein Standardtipp, der für jeden Campingplatz in Bariloche und auf der ganzen Welt gilt.

FAQ