logo

Hausboot mieten Schweden – Dein Abenteuer durch Schären, Seen & wilde Weiten beginnt hier

Schweden ist ein Traumziel für alle, die mit dem Hausboot unterwegs sein wollen: Der berühmte Göta-Kanal, riesige Binnenseen wie der Vänern und Vättern, stille Flüsse und beeindruckende Schärengärten bieten eine Kulisse wie aus dem Bilderbuch. Beim Hausboot mieten in Schweden entdeckst du Natur, Kultur und Erholung ganz in deinem Tempo. Die bekanntesten Übernahmehäfen für Hausboote findest du in Söderköping, Motala, Sjötorp, Karlsborg oder Berg entlang des Göta-Kanals sowie in Sigtuna oder Örebro im Mälaren-Gebiet. Der Bootsführerschein ist oft nicht nötig – und die Freiheit beginnt direkt am Steg.

Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Warum ein Hausboot mieten in Schweden?

Beim Hausboot mieten in Schweden gleitest du durch unberührte Landschaften, historische Schleusenanlagen, hübsche Holzhäuser und saubere Städte. Du kannst schwimmen, angeln, saunieren oder einfach die Stille genießen. Schweden ist sicher, sauber und ideal für Anfänger – die Wasserwege sind gut ausgeschildert und wenig befahren. Viele Boote sind auch mit Sauna oder Grill ausgestattet – perfekt für Familien, Paare und alle, die Skandinavien einmal anders erleben wollen.

Hausboot mieten Schweden: Ausgewählte Tourentipps

Hausboot-Tour Schweden Nr. 1: Göta-Kanal von Sjötorp nach Söderköping (ca. 190 km / 10–12 Tage)


Historische Schleusen, Seenlandschaften & schwedisches Idyll pur.


  • Tag 1: Start in Sjötorp am Vänern-See, erste Schleusenpassagen und Besuch des Kanal-Museums.
  • Tag 2: Fahrt nach Lyrestad, Spaziergang durch das kleine Schleusendorf.
  • Tag 3: Weiter Richtung Töreboda, unterwegs Schwimmen & Angeln.
  • Tag 4–5: Karlsborg & der Vätternsee – Möglichkeit zur Schlossbesichtigung und Baden.
  • Tag 6–7: Berg – spektakuläre Schleusentreppe „Bergs slussar“, übernachten mit Blick auf den See Roxen.
  • Tag 8–9: Motala – Göta-Kanal-Zentrum mit Technikmuseum & lebendiger Hafenpromenade.
  • Tag 10–12: Ankunft in Söderköping – alte Hansestadt mit Eisdiele & mittelalterlichem Flair.


Hausboot-Tour Schweden Nr. 2: Mälaren-Tour ab Sigtuna (ca. 120 km / 5–7 Tage)


Für Kulturfans, Badeurlauber und Naturliebhaber in Reichweite von Stockholm.


  • Tag 1: Start in Sigtuna – älteste Stadt Schwedens mit Wikingervergangenheit.
  • Tag 2: Fahrt über den Mälaren-See nach Mariefred, Schloss Gripsholm besuchen.
  • Tag 3: Weiter nach Strängnäs – hübsches Hafenstädtchen mit Cafés & Kirche.
  • Tag 4: Naturstopp auf einer Schäreninsel – Picknick, Schwimmen, Grillen.
  • Tag 5–6: Västerås – lebendige Stadt mit Schloss, Strandbad und Shopping.
  • Tag 7: Rückfahrt nach Sigtuna mit Badestopp an einem Naturstrand.


Hausboot-Tour Schweden Nr. 3: Göta-Kanal kompakt – Rundtour ab Motala (ca. 70 km / 4–5 Tage)


Ideal für Einsteiger oder Kurzurlauber.


  • Tag 1: Start in Motala – Museum & gemütlicher Hafen.
  • Tag 2: Fahrt nach Borensberg – bekannte Schleuse & Cafés.
  • Tag 3: Weiter nach Ljungsbro – Schleusentreppe & Kanaluferradweg.
  • Tag 4: Rückfahrt über den Boren-See mit Stopps an Badeplätzen.
  • Tag 5: Rückgabe in Motala – Eis essen, letzte Fotos am Kanal.


Anlegen & Übernachten – Die besten Marinas & Gästehäfen in Schweden


Schweden bietet viele gut ausgestattete Gästehäfen (gästhamnar) mit Duschen, Strom, WLAN und oft auch Sauna:


  • Gästhamn Berg (Bergs slussar) – direkt an der berühmten Schleusentreppe, top Infrastruktur. www.gastahamnguiden.se/berg
  • Karlsborg Gästhamn – tolle Aussicht & Festung in Laufweite. www.karlsborg.se
  • Motala Gästhamn – direkt im Zentrum mit Promenade & Restaurants. www.motalagastkrog.se


Diesel, Wasser, Müll – Schiffstankstellen & Versorgung

In allen größeren Hafenorten entlang des Göta-Kanals findest du:


  • Tankstellen für Diesel (selten Benzin)
  • Frischwasseranschlüsse
  • Toilettenentsorgung (oft kostenlos)
  • Supermärkte und Apotheken meist zu Fuß erreichbar

Schleusen & Regeln – So funktioniert’s auf dem Göta-Kanal

Die Schleusen sind in Schweden traditionell, meist manuell oder halbautomatisch und werden vom Personal bedient. Die Durchfahrt ist im Mautpaket oft enthalten (bei Charterbooten im Preis). Wichtig:


  • Respektiere Öffnungszeiten & Hinweise der Schleusenwärter
  • Fender & Bootshaken bereithalten
  • Warte geduldig bei viel Betrieb


FAQ