Hausboot mieten in Plau am See: Dein Traum-Bootsurlaub
Entdecke die Weite der Mecklenburgischen Seenplatte direkt vom Wasser aus. Auf Campcruisers findest du eine riesige Auswahl an Booten für deinen perfekten Hausbooturlaub in Plau am See. Viele davon kannst du sogar ganz ohne Führerschein steuern. Erlebe unvergessliche Tage auf dem Plauer See, der Müritz und den unzähligen verbundenen Wasserwegen. Dein Abenteuer wartet!
No Data Found
🏞️ Das Fahrgebiet Plau am See entdecken


🏞️ Das Fahrgebiet Plau am See entdecken
Willkommen in Plau am See, dem westlichen Tor zur Mecklenburgischen Seenplatte und einem wahren Paradies für alle, die einen unvergesslichen bootsurlaub in Plau am See erleben möchten. Wenn du planst, ein Hausboot zu mieten in Plau am See, wählst du einen Ausgangspunkt, der landschaftliche Schönheit, historische Städtchen und eine perfekte Wasserinfrastruktur vereint. Auf Campcruisers findest du die ideale Basis für deinen Hausbootcharter in Plau am See.
Geografische Lage und Charakteristik: Plau am See ist eine charmante Kleinstadt mit rund 6.200 Einwohnern im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt direkt am Westufer des 38,4 Quadratkilometer großen Plauer Sees, dem drittgrößten See des Bundeslandes. Dieser See ist dein Einstieg in ein riesiges, vernetztes Wasserreich. Über die Elde-Müritz-Wasserstraße gelangst du von hier aus mühelos zum Fleesensee, zum Kölpinsee und zur majestätischen Müritz, dem größten Binnensee Deutschlands. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und klaren Gewässern – ein typisches Bild der eiszeitlich geformten Region. Genau diese Vielfalt macht das Hausboot mieten in Plau am See so attraktiv. Du kannst tagelang fahren, ohne zweimal denselben Weg zu nehmen, und erlebst Natur pur. Für alle, die ein Boot mieten ohne Führerschein in Plau am See wollen, ist dies ein ideales Revier, da die Gewässer meist ruhig und einfach zu befahren sind.
Ortschaften und Kultur: Dein Bootsurlaub in Plau am See startet in einem Ort mit reicher Geschichte. Die Plauer Altstadt besticht mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, kleinen Gassen und dem Wahrzeichen der Stadt: der historischen Hubbrücke aus dem Jahr 1916. Ein weiteres Highlight ist der Burgturm aus dem 15. Jahrhundert, der einen fantastischen Ausblick über die Stadt und den See bietet. Von Plau aus erreichst du mit deinem Hausboot weitere malerische Orte. Malchow, die Inselstadt, fasziniert mit ihrer Drehbrücke und dem Kloster. Waren (Müritz) ist das pulsierende Zentrum der Seenplatte, mit einer lebhaften Hafenpromenade, dem beeindruckenden Müritzeum und unzähligen Restaurants. Röbel/Müritz verzaubert mit seinen zwei hoch aufragenden Kirchtürmen und einer entspannten Atmosphäre. Ein Hausbootcharter in Plau am See gibt dir die Freiheit, all diese Perlen in deinem eigenen Tempo zu entdecken.
Kulinarik an der Seenplatte: Die mecklenburgische Küche ist bodenständig und eng mit der Natur verbunden. Während deines Bootsurlaubs solltest du unbedingt die lokalen Fischspezialitäten probieren. Die Müritzfischer sind eine bekannte Institution und bieten an vielen Standorten frisch gefangenen und geräucherten Fisch an – Maräne, Zander, Aal und Hecht sind hier Delikatessen. In den Hofläden rund um die Seen findest du zudem Sanddornprodukte, regionales Wild und handgemachte Konfitüren. In den Häfen von Plau, Malchow oder Waren laden zahlreiche Restaurants dazu ein, die regionale Küche bei einem Glas Wein oder einem kühlen Bier zu genießen. Wenn du ein Hausboot mietest in Plau am See, hast du zudem oft eine eigene Küche an Bord und kannst die frischen Zutaten vom Markt direkt selbst zubereiten.
Beste Reisezeit für deinen Bootsurlaub: Die ideale Zeit für einen Bootsurlaub in Plau am See sind die Monate von Mai bis September. Im Frühling (Mai/Juni) erwacht die Natur, die Temperaturen sind angenehm mild (durchschnittlich 15-20°C) und die Seen sind noch nicht so überlaufen. Der Sommer (Juli/August) ist die Hauptsaison mit warmen Temperaturen (oft über 25°C) und perfekten Bedingungen zum Schwimmen und Sonnenbaden. Dies ist auch die beste Zeit, wenn du planst, ein boot zu mieten ohne Führerschein in Plau am See und die langen, sonnigen Tage auf dem Wasser zu verbringen. Der Herbst (September/Oktober) hat seinen ganz eigenen Reiz: Die Laubwälder färben sich bunt, die Luft ist klar und eine ruhige, fast mystische Stimmung liegt über den Seen. Die Temperaturen sind kühler, aber oft noch sehr angenehm. Die Wintermonate sind für den Hausbooturlaub weniger geeignet, da viele Marinas geschlossen sind und die Witterung das Fahren erschwert. Dein Abenteuer, ein Hausboot zu mieten in Plau am See, wartet auf dich – finde dein Traumboot auf Campcruisers und starte in einen unvergesslichen Urlaub.
📜 Bootsführerschein und Voraussetzungen für Plau am See


📜 Bootsführerschein und Voraussetzungen für Plau am See
Eine der häufigsten Fragen, die sich bei der Planung eines Bootsurlaubs stellt, betrifft die rechtlichen Voraussetzungen. Die gute Nachricht vorweg: Ein Urlaub auf dem Hausboot ohne Führerschein in Plau am See ist nicht nur möglich, sondern sogar die Regel für die meisten Touristen. Das macht die Mecklenburgische Seenplatte zu einem der zugänglichsten und beliebtesten Hausbootreviere in Europa. Auf Campcruisers findest du eine riesige Auswahl an führerscheinfreien Booten, die dir den Traum vom eigenen Hausbootcharter in Plau am See unkompliziert ermöglichen.
Die Charterschein-Regelung: In Deutschland gilt grundsätzlich, dass für das Führen von Sportbooten mit einer Motorleistung von mehr als 15 PS (11,03 kW) ein Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) erforderlich ist. Da Hausboote oft über stärkere Motoren verfügen, um auch bei Wind und Welle gut manövrierbar zu sein, käme diese Regelung für viele Urlauber einem Hindernis gleich. Deshalb wurde für touristisch genutzte Charterboote in bestimmten Revieren – und dazu gehört die gesamte Mecklenburgische Seenplatte rund um Plau am See – die sogenannte Charterschein-Regelung eingeführt. Diese Bescheinigung ersetzt für die Dauer deines Mietvertrags den ansonsten obligatorischen Führerschein. Wenn du also dein Hausboot mieten in Plau am See möchtest, ist der Charterschein dein Schlüssel zum Glück.
Wie funktioniert der Erwerb des Charterscheins? Der Prozess ist denkbar einfach und direkt in deinen Bootsurlaub in Plau am See integriert. Du musst keinen langwierigen Kurs im Vorfeld besuchen. Stattdessen erhältst du am Tag der Bootsübernahme eine gründliche Einweisung durch das Fachpersonal des Vermieters vor Ort. Diese Einweisung besteht aus zwei Teilen:
1. Theoretischer Teil: Hier werden dir die wichtigsten Verkehrsregeln auf dem Wasser erklärt. Dazu gehören Vorfahrtsregeln, die Bedeutung der verschiedenen Tonnen und Schilder (Betonnung), schallsignale und die Verhaltensregeln in Schleusen und engen Fahrwassern. Du lernst alles, was du für einen sicheren Bootsurlaub in Plau am See wissen musst.
2. Praktischer Teil: Nach der Theorie geht es aufs Wasser. Ein erfahrener Skipper zeigt dir direkt an deinem gemieteten Hausboot alle wichtigen Manöver. Dazu gehören das An- und Ablegen, das Wenden auf engem Raum, das Fahren von Kursen und das Verhalten bei Begegnungen mit anderen Schiffen. Diese Übungsfahrt dauert so lange, bis du dich sicher fühlst, das Boot selbstständig zu steuern. In der Regel dauert die gesamte Einweisung etwa drei Stunden.
Nach erfolgreicher Einweisung stellt dir der Vermieter den Charterschein aus. Dieser ist nur für das von dir gemietete Boot und für die Dauer deines Törns im definierten Fahrgebiet gültig. Es ist wichtig zu verstehen, dass Campcruisers als Vermittlungsplattform agiert. Die genauen Details, die Dauer und eventuelle Kosten für die Charterschein-Einweisung legt der jeweilige Bootsvermieter fest, bei dem du dein Hausboot mieten in Plau am See wirst. Die Einweisung ist jedoch branchenüblicher Standard.
Weitere Voraussetzungen und Besonderheiten: Neben dem Charterschein gibt es wenige weitere Voraussetzungen. Der Schiffsführer muss in der Regel mindestens 18 Jahre alt sein, einige Vermieter setzen auch ein höheres Mindestalter (z.B. 21 oder 25 Jahre) fest. Es wird zudem dringend empfohlen, dass mindestens zwei Erwachsene an Bord sind, um bei Manövern wie dem Schleusen oder Anlegen helfen zu können. Eine besondere Herausforderung für Anfänger können die Schleusen sein. Auf dem Weg von Plau am See in Richtung Müritz gibt es einige, wie die Schleuse in Malchow. Die Bedienung ist jedoch unkompliziert und wird dir in der Einweisung erklärt. Meistens handelt es sich um Selbstbedienungsschleusen. Wichtig ist, langsam und mit Bedacht in die Schleusenkammer einzufahren und das Boot gut mit Leinen an den dafür vorgesehenen Pollern zu sichern, während sich der Wasserstand ändert. Für alle, die ein Boot mieten ohne Führerschein in Plau am See, ist es ratsam, sich für die ersten Manöver Zeit zu lassen und lieber einmal mehr zu korrigieren. Die anderen Wassersportler sind in der Regel verständnisvoll und hilfsbereit. Dein Hausbootcharter in Plau am See wird so zu einem sicheren und entspannten Erlebnis.
🗺️ Detaillierte Tourempfehlungen für Deinen Bootsurlaub




🗺️ Detaillierte Tourempfehlungen für Deinen Bootsurlaub
Ein Hausboot mieten in Plau am See bedeutet, die Freiheit zu haben, eine der schönsten Wasserlandschaften Europas zu erkunden. Auf Campcruisers findest du das perfekte Boot für deine Traumtour. Hier sind drei detaillierte Vorschläge für deine unvergesslichen Bootsurlaub in Plau am See, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kapitäne geeignet sind.
Tour 1: Die Plauer See- und Fleesensee-Runde (1 Woche)
Diese Tour ist ideal für Erstfahrer, die ein boot mieten ohne fuehrerschein in Plau am See und die Highlights der westlichen Seenplatte in entspanntem Tempo erleben möchten.
Tag 1: Übernahme des Bootes in Plau am See. Nach der Einweisung fahrt ihr ein kurzes Stück auf den Plauer See hinaus, um ein Gefühl für das Boot zu bekommen. Übernachtung im Jachthafen Plau oder vor Anker in einer ruhigen Bucht.
Tag 2: Plau am See → Malchow (ca. 12 km). Ihr überquert den Plauer See und fahrt in die Elde-Müritz-Wasserstraße ein. Euer Ziel ist die Inselstadt Malchow. Tipp: Plant eure Ankunft so, dass ihr die Öffnung der historischen Drehbrücke (stündlich) miterlebt. Legt im Stadthafen an und erkundet das Kloster Malchow sowie das DDR-Museum.
Tag 3: Malchow → Untergöhren/Fleesensee (ca. 8 km). Eine kurze Fahrt bringt euch auf den Fleesensee. Legt im Hafen von Untergöhren an. Tipp: Hier befindet sich das SPAworld Fleesensee. Gönnt euch einen Tag Wellness oder spielt eine Runde Golf. Der Sandstrand lädt zum Baden ein.
Tag 4: Erkundung von Kölpinsee und Jabel. Vom Fleesensee aus könnt ihr einen Abstecher auf den Kölpinsee machen. Ein schmaler Kanal führt weiter zum Jabelschen See. Tipp: Besucht das Wisentreservat Damerower Werder (Anleger vorhanden), wo ihr die beeindruckenden Tiere in freier Wildbahn beobachten könnt.
Tag 5: Untergöhren → Waren (Müritz) (ca. 15 km). Heute geht es auf Deutschlands größten Binnensee, die Müritz. Bei starkem Wind kann es hier Wellen geben, fahrt also vorsichtig. Das Ziel ist Waren. Tipp: Besucht das Müritzeum, ein interaktives Naturerlebniszentrum (Website: mueritzeum.de). Schlendert entlang der belebten Hafenpromenade.
Tag 6: Waren → Lenz (ca. 10 km). Ihr fahrt zurück über den Kölpinsee und legt am Lenz an, einem idyllischen Ort zwischen Kölpinsee und Plauer See. Genießt die Ruhe und die Natur. Tipp: Der Lenzer Krug ist ein bekanntes Restaurant mit hervorragender regionaler Küche und eigenem Anleger.
Tag 7: Lenz → Plau am See (ca. 15 km). Die letzte Etappe führt euch gemütlich über den Plauer See zurück zum Ausgangshafen. Genießt noch einmal die Weite des Sees, bevor ihr euer Boot für den Hausbootcharter in Plau am See zurückgebt.
Tour 2: Kurs auf die große Müritz (1 Woche)
Diese Tour ist für alle, die das Herz der Seenplatte, die Müritz, intensiv erleben wollen.
Tag 1-3: Wie Tour 1 bis zur Ankunft in Waren (Müritz).
Tag 4: Waren → Röbel/Müritz (ca. 15 km). Ihr überquert die Binnenmüritz und fahrt entlang des Ostufers nach Süden. Röbel ist ein malerisches Städtchen mit zwei markanten Kirchtürmen. Tipp: Besteigt den Turm der Marienkirche für einen atemberaubenden Panoramablick über die gesamte Müritz.
Tag 5: Röbel → Buchholz/Südspitze der Müritz (ca. 12 km). Fahrt weiter bis ans südliche Ende der Müritz. Buchholz ist ein ruhiges Dorf mit einem schönen Hafen. Tipp: Von hier aus könnt ihr eine Fahrradtour in den Müritz-Nationalpark unternehmen, dessen Westufer hier beginnt.
Tag 6: Buchholz → Malchow (ca. 25 km). Heute steht eine längere Fahrt an. Ihr überquert die Müritz in ihrer ganzen Länge zurück nach Norden und biegt dann wieder in die Wasserstraße Richtung Malchow ab. Ein großartiger Tag auf dem Wasser, der den Bootsurlaub in Plau am See unvergesslich macht.
Tag 7: Malchow → Plau am See (ca. 12 km). Entspannte Rückfahrt zum Heimathafen.
Tour 3: Die große Seenplatte-Expedition (2 Wochen)
Für alle, die mehr Zeit haben und die ultimative Erfahrung beim Hausboot mieten in Plau am See suchen.
Woche 1: Folgt der Route von Tour 2 bis zur Südspitze der Müritz.
Tag 8: Buchholz → Mirow (ca. 15 km). Ihr verlasst die Müritz und fahrt in die idyllischen Kleinseen ein. Mirow ist bekannt für seine Schlossinsel. Tipp: Besichtigt das Schloss Mirow, Geburtsort von Sophie Charlotte, der späteren Königin von Großbritannien. Der Liebesinsel und dem 3-Königinnen-Palais solltet ihr ebenfalls einen Besuch abstatten.
Tag 9: Mirow → Rheinsberg (ca. 25 km). Die Tour führt euch durch ein Labyrinth aus Seen und Kanälen bis nach Brandenburg. Rheinsberg ist ein kulturelles Juwel. Tipp: Das Schloss Rheinsberg, einst Wohnsitz von Friedrich dem Großen, ist ein Muss. Besucht eine Aufführung der Kammeroper oder spaziert durch den Schlosspark.
Tag 10: Rheinsberg → Canow/Flecken Zechlin. Erkundet die Rheinsberger Gewässer und fahrt dann ein Stück zurück Richtung Norden nach Canow. Tipp: Die Schleuse in Canow ist ein beliebter Treffpunkt für Wasserwanderer. Genießt ein Eis und beobachtet das bunte Treiben.
Tag 11-14: Gemächliche Rückfahrt über die Kleinseen, die Müritz und den Plauer See. Nehmt euch Zeit, um an Orten zu verweilen, die euch besonders gut gefallen. Vielleicht entdeckt ihr eine einsame Ankerbucht oder ein charmantes Dorf, das nicht im Reiseführer steht. Diese Freiheit macht den Hausbootcharter in Plau am See zu etwas ganz Besonderem.
📍 Anreise nach Plau am See


📍 Anreise nach Plau am See
Die Planung deines Abenteuers beginnt mit der Anreise. Egal, ob du ein Hausboot mieten in Plau am See oder einen längeren Bootsurlaub in Plau am See planst, die Anreise zur Basis ist unkompliziert. Die Stadt ist verkehrstechnisch gut angebunden, sodass du deinen Ausgangspunkt für den Hausbootcharter in Plau am See bequem erreichen kannst.
🚗 Mit dem Auto:
Die Anreise mit dem eigenen PKW ist für viele die flexibelste Option, da du so auch Gepäck und Proviant einfach transportieren kannst. Die meisten Vermieter bieten bewachte Parkplätze an der Basis an (oft gegen eine Gebühr).
- Aus Richtung Berlin (ca. 160 km): Folge der Autobahn A24 in Richtung Hamburg. Am Autobahndreieck Wittstock/Dosse wechsle auf die A19 in Richtung Rostock. Verlasse die Autobahn an der Ausfahrt 18 (Röbel/Müritz) und folge der B198 in Richtung Plau am See. Die Fahrt dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden.
- Aus Richtung Hamburg (ca. 160 km): Fahre auf der Autobahn A24 in Richtung Berlin. Verlasse die Autobahn an der Ausfahrt 14 (Neustadt-Glewe) und folge der B191 über Lübz direkt nach Plau am See. Diese Route ist ideal, wenn du deinen hausbootcharter in Plau am See von Westen aus startest.
- Aus Richtung Rostock (ca. 70 km): Nimm die Autobahn A19 in Richtung Berlin und verlasse sie an der Ausfahrt 17 (Malchow). Von dort sind es nur noch wenige Kilometer auf der B192 bis nach Plau am See.
🚂 Mit der Bahn:
Die Anreise mit der Deutschen Bahn ist umweltfreundlich und entspannt. Auch wenn Plau am See keinen ICE-Anschluss hat, ist die Verbindung gut.
- ICE-Bahnhöfe: Die nächstgelegenen größeren Bahnhöfe mit ICE-Anschluss sind Waren (Müritz) und Ludwigslust. Von beiden Bahnhöfen gibt es regelmäßige Verbindungen mit Regionalzügen oder Bussen nach Plau am See.
- Regionalverbindungen: Plau am See hat einen eigenen Bahnhof, der saisonal, insbesondere im Sommer, von der "Mecklenburger Südbahn" (ODEG-Linie RB19) von Parchim aus angefahren wird. Eine weitere Option ist die Anreise zum Bahnhof Karow (Meckl), von wo aus es ebenfalls Busverbindungen gibt.
- Vom Bahnhof zur Basis: Prüfe vorab die genaue Entfernung vom Bahnhof zu deiner Charterbasis. Oft ist eine kurze Taxifahrt die einfachste Lösung für das letzte Stück deines Weges zum Abenteuer "Boot mieten ohne Führerschein in Plau am See".
🚌 Mit dem Fernbus:
Verschiedene Fernbus-Anbieter wie Flixbus fahren regelmäßig größere Städte in der Umgebung an, zum Beispiel Waren (Müritz), Rostock oder Schwerin. Von dort aus kannst du mit regionalen Bussen weiter nach Plau am See fahren. Diese Option ist oft sehr preisgünstig, erfordert aber etwas mehr Planung bei den Umstiegen. Prüfe die aktuellen Fahrpläne direkt auf den Webseiten der Anbieter, um die beste Verbindung für deinen Bootsurlaub in Plau am See zu finden.
✈️ Mit dem Flugzeug:
Wenn du eine weitere Anreise hast, ist das Flugzeug eine gute Option. Zwei Flughäfen liegen in erreichbarer Nähe zu deinem Ziel.
- Flughafen Rostock-Laage (RLG): Dies ist der nächstgelegene Flughafen, nur etwa 60 Kilometer von Plau am See entfernt. Er wird von einigen nationalen und internationalen Fluggesellschaften angeflogen. Von hier aus ist die Weiterreise mit einem Mietwagen die einfachste und schnellste Option (ca. 45 Minuten Fahrt). Alternativ gibt es Busverbindungen nach Rostock oder Güstrow, von wo aus du mit dem Zug weiterfahren kannst.
- Flughafen Berlin Brandenburg (BER): Der größte Flughafen in der Region liegt etwa 160 Kilometer entfernt. Von hier hast du eine hervorragende Anbindung an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn, sodass du direkt vom Flughafen aus mit dem Zug in Richtung Mecklenburgische Seenplatte starten kannst. Ein Mietwagen ist ebenfalls eine gute Alternative und bietet maximale Flexibilität. Die Fahrtzeit mit dem Auto beträgt ca. 1,5 bis 2 Stunden. Die Anreise per Flugzeug ist eine komfortable Möglichkeit, um deinen Plan, ein hausboot zu mieten in Plau am See, in die Tat umzusetzen.