logo

Hausboot mieten Makkum: Dein Traum-Bootsurlaub in Friesland

Entdecke Makkum und die friesischen Seen auf einzigartige Weise! Auf Campcruisers findest du eine riesige Auswahl an Hausbooten für deinen perfekten Bootsurlaub in Makkum. Viele Boote kannst du führerscheinfrei mieten und direkt in dein Abenteuer auf dem Wasser starten. Vergleiche jetzt die Angebote und finde dein Traumboot in Friesland!

Ich möchte stunden- oder tageweise mieten
Calendar Icon

1 Woche

No Data Found

Das Fahrgebiet Makkum entdecken

hausboot_mieten_makkum_historische-vallaat-gracht.pnghausboot_mieten_makkum_die-makkumer-schleuse.png

🌊 Das Fahrgebiet Makkum & die Friesischen Seen entdecken

Makkum, ein malerisches Dorf mit rund 3.500 Einwohnern in der niederländischen Provinz Friesland, ist dein idealer Ausgangspunkt, um ein hausboot zu mieten. Makkum liegt direkt am IJsselmeer und bietet gleichzeitig den perfekten Zugang zum weitläufigen Netz der friesischen Seen (Friese Meren). Diese einzigartige geografische Lage macht Makkum zu einem Hotspot für Wassersportler und zu einem der begehrtesten Ziele für einen unvergesslichen bootsurlaub in Makkum. Was das Gebiet so besonders macht, ist die Kombination aus der Weite des IJsselmeers und dem idyllischen, geschützten Charakter der Binnenseen und Kanäle. Hier kannst du das Beste aus beiden Welten erleben: Segeln und Cruisen auf dem großen Wasser oder gemütliches Tuckern durch historische Städtchen und unberührte Natur.

Die friesische Kultur ist allgegenwärtig. Friesland hat eine eigene Sprache (Westfriesisch), eine reiche Geschichte und stolze Traditionen. Berühmt ist die Region für die "Elfstedentocht", die legendäre Eislauf-Tour durch elf friesische Städte, deren Route du im Sommer mit dem Hausboot nachfahren kannst. Dein hausbootcharter in Makkum startet in einem Ort, der selbst für seine Keramik, das Makkumer Aardewerk, bekannt ist. Ein Besuch der ältesten Steingutfabrik der Niederlande, Royal Tichelaar Makkum, ist ein Muss. Kulinarisch lockt Friesland mit Spezialitäten wie dem Kräuterbitter Beerenburg, den Anis-Keksen "Fryske dúmkes" und natürlich frischem Fisch direkt aus dem IJsselmeer. Entlang der Wasserwege findest du unzählige gemütliche Restaurants und Cafés, die regionale Köstlichkeiten servieren.

Die wichtigsten Orte, die du bei deinem Törn ansteuern kannst, sind Perlen der friesischen Landschaft. Workum, eine der elf Städte, bezaubert mit historischen Giebelhäusern. Sneek, das pulsierende Wassersportzentrum, ist berühmt für sein Wassertor und die jährliche "Sneekweek". Heeg ist ein weiteres lebhaftes Wassersportdorf, während das winzige Sloten als kleinste Stadt Frieslands einen unwiderstehlichen Charme versprüht. Wenn du ein boot mieten ohne fuehrerschein in Makkum planst, sind diese Orte leicht erreichbar.

Beste Reisezeit: Das Klima in Friesland ist maritim und gemäßigt. Die ideale Zeit für einen bootsurlaub in Makkum ist von Mai bis September. Im Frühling (April/Mai) erwacht die Natur, die Temperaturen liegen bei angenehmen 12-17°C, es ist aber noch ruhiger. Der Sommer (Juni bis August) ist die Hochsaison mit Durchschnittstemperaturen von 20-25°C und den meisten Sonnenstunden – perfekt zum Schwimmen und Sonnenbaden. Der Herbst (September/Oktober) bietet oft noch milde Tage und eine wunderschöne, farbenfrohe Landschaft bei weniger Trubel. Die Wintermonate sind für den Hausbooturlaub weniger geeignet, da es kalt und stürmisch werden kann und viele Einrichtungen geschlossen sind. Wenn du planst, ein hausboot zu mieten in Makkum, ist der späte Frühling oder der frühe Herbst oft die perfekte Balance aus gutem Wetter und entspannter Atmosphäre.

Bootsführerschein und Voraussetzungen

hausboot_mieten_makkum_anleger-im-yachthafen.pnghausboot_mieten_makkum_versteckter-bootssteg.png

📜 Bootsführerschein und Voraussetzungen für deinen Törn

Eine der besten Nachrichten für deinen geplanten bootsurlaub in Makkum ist: In den Niederlanden sind die Regeln für das Führen von Freizeitbooten sehr liberal. Für die meisten Hausboote, die du auf Campcruisers findest, benötigst du keinen Bootsführerschein. Die Regelung ist einfach und klar: Boote, die kürzer als 15 Meter sind und eine Höchstgeschwindigkeit von weniger als 20 km/h erreichen, dürfen ohne den niederländischen "Klein Vaarbewijs" gefahren werden. Praktisch alle Boote, die für den hausbootcharter in Makkum angeboten werden, fallen in diese Kategorie. Das macht das boot mieten ohne fuehrerschein in Makkum zum unkomplizierten Vergnügen für jedermann.

Anstelle eines formellen "Charterscheins", wie man ihn aus einigen deutschen Revieren kennt, gibt es in den Niederlanden eine obligatorische und sehr gründliche Einweisung durch den Bootsvermieter vor Ort. Dies ist ein entscheidender Teil deines Urlaubbeginns. Ein erfahrener Mitarbeiter der Basis wird dir alles Wichtige erklären: die Steuerung des Bootes, das An- und Ablegen, die Funktionsweise der Bordtechnik (Heizung, Wasser, Toilette) und die wichtigsten Verkehrsregeln auf dem Wasser. Anschließend unternehmt ihr gemeinsam eine Probefahrt. Diese dauert so lange, bis du dich absolut sicher fühlst, das Boot selbstständig zu steuern. Diese Praxis hat sich bewährt und ermöglicht auch kompletten Neulingen einen sicheren und entspannten Einstieg in den Hausbooturlaub. Campcruisers agiert hier als Vermittler zwischen dir und dem Charterunternehmen, das diese professionelle Einweisung sicherstellt. Die genauen Details und die Dauer der Einweisung werden vom jeweiligen Vermieter festgelegt.

Die gesetzlichen Voraussetzungen sind ebenfalls einfach zu erfüllen. Der Skipper des Bootes muss in der Regel mindestens 18 Jahre alt sein (einige Vermieter setzen das Mindestalter auf 21 oder 25 Jahre herauf, dies ist in der Bootsbeschreibung auf Campcruisers vermerkt). Es wird dringend empfohlen, mit einer Besatzung von mindestens zwei Erwachsenen zu fahren, da dies Manöver wie das Anlegen oder das Passieren von Brücken und Schleusen erheblich erleichtert.

Besonderheiten für Bootsfahrer in Friesland: Das Revier ist bekannt für seine unzähligen Brücken. Viele davon sind beweglich und werden von einem Brückenwärter bedient. Oft musst du eine kleine Gebühr entrichten, die traditionell in einem Holzschuh (Klompen) kassiert wird, den der Wärter an einer Angel zu dir herablässt. Schleusen gibt es ebenfalls, aber im Kerngebiet der Friese Meren seltener als in anderen Revieren. Sie dienen meist dazu, unterschiedliche Wasserstände auszugleichen und sind in der Regel einfach zu bedienen, oft automatisch oder mit Personal. Ein Tipp für Anfänger: Nimm dir Zeit! Ein hausboot mieten in Makkum bedeutet Entschleunigung. Plane deine Tagesetappen nicht zu lang, fahre vorausschauend und habe keine Scheu, andere Bootsfahrer oder das Personal an Marinas um Hilfe zu bitten. Die Wassersportgemeinschaft in Friesland ist extrem freundlich und hilfsbereit.

Detaillierte Tourempfehlungen

hausboot_mieten_makkum_weie-hollanderbrucke.pnghausboot_mieten_makkum_steg-ins-ijsselmeer.pnghausboot_mieten_makkum_cafe-an-der-gracht.pnghausboot_mieten_makkum_alter-fischerhafen.png

🗺️ Detaillierte Tourempfehlungen ab Makkum

Dein Abenteuer beim hausboot mieten in Makkum beginnt mit der Wahl der perfekten Route. Friesland bietet unzählige Möglichkeiten. Hier sind drei detaillierte Vorschläge für unvergessliche Törns.

Tour 1: Die klassische Friesische Seenplatte (1 Woche)

Diese Tour ist ideal für Erstfahrer und führt dich zu den schönsten Seen und lebhaftesten Wassersportorten. Ein perfekter Mix aus Natur und Kultur für deinen bootsurlaub in Makkum.

  • Tag 1-2: Makkum → Workum → Heeg. Nach der Übernahme deines Bootes fährst du ins nahegelegene Workum. Tipp: Lege im Zentrum an und besuche das Jopie Huisman Museum, das dem Leben des friesischen Malers gewidmet ist. Weiter geht es nach Heeg, dem pulsierenden Herzen der Seenplatte. Hier findest du viele Restaurants direkt am Wasser.
  • Tag 3-4: Heeg → Sneek. Fahre über das Hegemer Mar zum Sneekermeer, dem berühmtesten See Frieslands. Dein Ziel ist Sneek. Praktische Info: Das Wahrzeichen, das Wassertor von 1613, ist ein Muss für ein Foto. Lege im Stadtzentrum an und erkunde die Gassen. Das Fries Scheepvaart Museum (Schifffahrtsmuseum) gibt tolle Einblicke in die lokale Seefahrtsgeschichte.
  • Tag 5-6: Sneek → Sloten → Stavoren. Deine Route führt dich nach Sloten, der kleinsten der elf friesischen Städte. Die Stadt ist eine Festung und komplett von einem Stadtwall umgeben. Tipp: Besuche die Getreidemühle De Kaai, die noch heute in Betrieb ist. Danach geht es weiter nach Stavoren, der ältesten Stadt Frieslands, mit direktem Zugang zum IJsselmeer.
  • Tag 7: Stavoren → Makkum. Der letzte Tag deines Törns führt dich entlang der Küste des IJsselmeers zurück nach Makkum. Genieße die Weite des Wassers, bevor du dein Hausboot zurückgibst. Ein perfekter Abschluss für dein boot mieten ohne fuehrerschein Makkum Erlebnis.

Tour 2: Die Elf-Städte-Route (Nord-Route, 1 Woche)

Eine kulturell anspruchsvollere Tour, die dich zu einigen der historischen elf Städte führt. Ideal für Geschichtsliebhaber.

  • Tag 1-2: Makkum → Bolsward → Franeker. Von Makkum aus geht es landeinwärts nach Bolsward, bekannt für sein prächtiges Rathaus im Renaissancestil. Weiter geht es nach Franeker. Besonderer Tipp: Besuche das Royal Eise Eisinga Planetarium, das älteste noch funktionierende Planetarium der Welt, das im 18. Jahrhundert in einem Wohnhaus erbaut wurde (Eintritt ca. 10 €, unbedingt Öffnungszeiten prüfen).
  • Tag 3-4: Franeker → Leeuwarden. Dein hausbootcharter in Makkum führt dich in die Hauptstadt Frieslands, Leeuwarden (Kulturhauptstadt Europas 2018). Lege im Prinsentuin an, einer wunderschönen Parkanlage mit eigenem Yachthafen. Erklimme den Oldehove, den "schiefen Turm von Leeuwarden", und genieße die Aussicht.
  • Tag 5-7: Leeuwarden → Grou → Zurück Richtung Makkum. Von Leeuwarden fährst du südwärts nach Grou, einem weiteren charmanten Wassersportdorf. Von hier aus beginnst du die Rückfahrt durch das Herz der Seenplatte, vorbei an Sneek, zurück zur Basis in Makkum.

Tour 3: Die große Friesland-Rundreise (2 Wochen)

Die ultimative Tour für alle, die genug Zeit haben, um Friesland intensiv zu erleben. Sie kombiniert Natur, Kultur und die Weite des IJsselmeers.

  • Woche 1: Folge der Route von Tour 2 bis nach Leeuwarden. Von dort aus fährst du weiter ostwärts in den Nationalpark De Alde Feanen bei Eernewoude. Tipp: Ein Paradies für Naturliebhaber. Miete ein kleines Elektroboot oder Kanu, um die schmalen Gräben und Sümpfe zu erkunden, wo dein Hausboot nicht hinkommt.
  • Woche 2: Fahre von De Alde Feanen südwärts über Drachten und Heerenveen nach Lemmer, einem lebhaften Fischerort mit einem UNESCO-Welterbe, dem Woudagemaal (dem größten noch funktionierenden Dampfschöpfwerk der Welt). Von Lemmer aus erkundest du die südlichen Seen, besuchst Sloten, Stavoren und Workum (siehe Tour 1) und fährst dann gemütlich zurück zum Ausgangspunkt deines hausboot mieten in Makkum.

Anreise nach Makkum

hausboot_mieten_makkum_hausboot-gemeinschaft.pnghausboot_mieten_makkum_spiegelung-im-kanal.png

📍 Anreise nach Makkum: Dein Weg zum Hausboot

Die Anreise zu deinem Startpunkt für das hausboot mieten in Makkum ist unkompliziert, egal ob du mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug kommst. Makkum ist verkehrstechnisch gut angebunden und leicht zu erreichen, sodass dein bootsurlaub in Makkum entspannt beginnen kann.

🚗 Mit dem Auto:
Die Anreise mit dem eigenen PKW ist oft die bequemste Option, da du flexibel bist und dein Gepäck einfach transportieren kannst. Makkum liegt nahe der Autobahn A7 (auch E22), die von Amsterdam über den Afsluitdijk nach Groningen führt.

  • Aus Deutschland (Westen/Süden): Fahre über die A3 (Oberhausen), A12 (Arnheim) in die Niederlande. Folge dann der A50/A6 Richtung Lelystad/Emmeloord und wechsle bei Joure auf die A7 Richtung Sneek/Afsluitdijk. Die Ausfahrt nach Makkum ist gut ausgeschildert.
  • Aus Deutschland (Norden): Fahre über die A31 (Leer) oder A28/A7 (Bremen/Oldenburg) Richtung Groningen. Bleibe auf der A7 und fahre über Drachten und Heerenveen bis zur Abzweigung Joure, von wo du der A7 weiter Richtung Afsluitdijk folgst.
Die meisten Charterbasen für deinen hausbootcharter in Makkum bieten sichere Parkplätze für die Dauer deines Törns an, oft gegen eine geringe Gebühr.

🚆 Mit der Bahn:
Die Niederlande verfügen über ein exzellentes Schienennetz. Makkum selbst hat keinen Bahnhof, aber die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Sneek (ca. 20 km) und Leeuwarden (ca. 35 km), die Provinzhauptstadt. Keiner dieser Bahnhöfe ist ein ICE-Bahnhof.

  • Anreise: Mit dem ICE fährst du aus Deutschland am besten bis Utrecht oder Amsterdam Centraal. Von dort steigst du in einen Intercity (IC) nach Leeuwarden um. Nach Sneek gelangst du oft mit einem Umstieg in Leeuwarden in einen Regionalzug.
  • Vom Bahnhof zur Basis: Von den Bahnhöfen Sneek oder Leeuwarden verkehren regelmäßig Busse der Gesellschaft Arriva nach Makkum. Plane für die Busfahrt je nach Verbindung etwa 30-60 Minuten ein. Alternativ kannst du ein Taxi nehmen, was besonders mit viel Gepäck eine bequeme Option ist. Prüfe vorab die genauen Buslinien und Fahrpläne auf der Website von Arriva oder 9292.nl.

✈️ Mit dem Flugzeug:
Der nächstgelegene internationale Flughafen ist Amsterdam Airport Schiphol (AMS). Er ist einer der größten Flughäfen Europas und wird von allen wichtigen Fluggesellschaften angeflogen.

  • Von Schiphol nach Makkum: Direkt unter dem Flughafen befindet sich ein Bahnhof. Von hier aus nimmst du einen Zug nach Leeuwarden (oft mit einem Umstieg in Utrecht oder Lelystad). Die Fahrt dauert ca. 2 bis 2,5 Stunden. Von Leeuwarden aus geht es dann weiter mit dem Bus oder Taxi nach Makkum, dem Startpunkt für dein Abenteuer boot mieten ohne fuehrerschein in Makkum.
Eine kleinere Alternative ist der Groningen Airport Eelde (GRQ), der jedoch weniger internationale Verbindungen bietet. Von dort müsstest du ebenfalls mit Bus und Bahn weiterreisen.

🚌 Mit dem Fernbus:
Anbieter wie Flixbus fahren regelmäßig große niederländische Städte an, darunter Amsterdam, Utrecht, Groningen und Leeuwarden. Eine Anreise per Fernbus kann eine sehr kostengünstige Alternative sein. Von der jeweiligen Haltestelle in den Niederlanden müsstest du dann mit dem nationalen Zug- und Busverkehr weiter nach Makkum reisen.

FAQ