Hausboot mieten in Himmelpfort: Dein Tor zur Mecklenburgischen Seenplatte
Entdecke das Weihnachtspostamt vom Wasser aus! Auf Campcruisers findest Du eine riesige Auswahl an Hausbooten für Deinen Bootsurlaub in Himmelpfort. Viele Boote sind führerscheinfrei buchbar. Starte Dein unvergessliches Abenteuer auf der Oberen Havel und erkunde unberührte Natur, glasklare Seen und idyllische Orte. Dein perfekter Hausbootcharter in Himmelpfort wartet auf Dich.
No Data Found
✨ Das Fahrgebiet Himmelpfort entdecken


Himmelpfort, ein idyllischer Ortsteil der Wasserstadt Fürstenberg/Havel im brandenburgischen Landkreis Oberhavel, ist das perfekte Eingangstor für einen unvergesslichen Bootsurlaub Himmelpfort. Geografisch liegt dieses Juwel eingebettet in die atemberaubende Landschaft des Naturparks Uckermärkische Seen, direkt an der Grenze zur berühmten Mecklenburgischen Seenplatte. Diese Lage macht es zu einem strategisch idealen Ausgangspunkt, wenn Du ein Hausboot mieten Himmelpfort möchtest, um das größte zusammenhängende Seengebiet Deutschlands zu erkunden. Der Ort selbst ist von einer Kette glasklarer Seen umgeben, darunter der Stolpsee, der Haussee, der Sidowsee und der Moderfitzsee, die alle über die Obere Havel-Wasserstraße miteinander verbunden sind. Genau diese Vernetzung macht den Reiz aus: Von hier aus kannst Du in alle Himmelsrichtungen aufbrechen, ohne Dein schwimmendes Zuhause verlassen zu müssen.
Was Himmelpfort so einzigartig macht, ist die faszinierende Mischung aus fast unberührter Natur und einer charmanten, fast märchenhaften Atmosphäre. Der Ort ist deutschlandweit als offizielles Weihnachtspostamt bekannt, wo jedes Jahr tausende Kinderbriefe an den Weihnachtsmann beantwortet werden. Diese Magie ist auch im Sommer spürbar. Die Ruhe der Wälder, das sanfte Plätschern des Wassers und die geringe Besiedlungsdichte schaffen eine Oase der Erholung. Für Hausbootkapitäne ist Himmelpfort ein etablierter und beliebter Hafen. Die Infrastruktur ist hervorragend, und zahlreiche Vermieter bieten hier ihren Hausbootcharter Himmelpfort an, oft auch für ein Boot mieten ohne Führerschein Himmelpfort. Entlang der Wasserwege findest Du eine Vielzahl wichtiger Orte. Fürstenberg/Havel, nur eine kurze Bootsfahrt entfernt, besticht durch seine drei Seen und die historische Altstadt. Weiter nördlich erreichst Du über die vernetzten Seen Perlen wie Wesenberg mit seiner malerischen Burg, Mirow mit seiner romantischen Schlossinsel und das prächtige Rheinsberg, das schon Fontane und Tucholsky inspirierte. Richtung Süden führt Dich die Havel nach Zehdenick, bekannt für den beeindruckenden Ziegeleipark Mildenberg, ein Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur.
Die Geschichte der Region ist tief im Wasser verwurzelt. Das Zisterzienserkloster Himmelpfort, dessen beeindruckende Ruinen heute noch zu besichtigen sind, wurde bereits 1299 gegründet und prägte die Entwicklung des Ortes über Jahrhunderte. Die Havel war seit jeher eine lebenswichtige Verkehrs- und Handelsader. Diese reiche Vergangenheit ist an jeder Biegung des Flusses spürbar. Kulinarisch hat die Region ebenfalls viel zu bieten. Frischer Fisch direkt aus den Seen – wie Zander, Hecht oder Aal – steht auf fast jeder Speisekarte der örtlichen Gasthöfe. Dazu kommen Wildspezialitäten aus den umliegenden Wäldern und saisonale Produkte wie Spargel oder Pilze. Ein Highlight während der Hausbootferien in Himmelpfort ist es, an einem der vielen Wasserwanderrastplätze anzulegen und den selbst geangelten Fisch auf dem Bordgrill zuzubereiten.
Die beste Reisezeit, um ein Hausboot in Himmmelpfort zu chartern, erstreckt sich von Mai bis September. Im Frühling (April/Mai) erwacht die Natur zu neuem Leben, und die Temperaturen liegen bei angenehmen 10-18 °C. Der Sommer (Juni-August) ist mit Durchschnittstemperaturen von 20-25 °C, oft aber auch deutlich wärmer, die Hauptsaison. Die langen, sonnigen Tage sind ideal zum Baden, Fahren und Erkunden. Der Herbst (September/Oktober) verzaubert mit seinem bunten Laub und milden Temperaturen zwischen 10-17 °C. Während es ganzjährig zu Niederschlägen kommen kann, sind die Sommermonate tendenziell die trockensten und bieten die besten Bedingungen für einen perfekten Törn.
📜 Bootsführerschein und Voraussetzungen


Eine der häufigsten Fragen rund um das Thema Hausboot mieten Himmelpfort betrifft die notwendige Fahrerlaubnis. Die gute Nachricht vorweg: Die Region ist ein Paradies für alle, die vom Boot mieten ohne Führerschein Himmelpfort träumen. In Deutschland gilt eine klare gesetzliche Regelung, die den Einstieg in den Hausbooturlaub erheblich erleichtert. Auf den meisten Binnenschifffahrtsstraßen, zu denen auch die Obere Havel-Wasserstraße und die angrenzenden Seen der Mecklenburgischen Seenplatte gehören, dürfen Boote mit einer Motorleistung von bis zu 15 PS (entspricht 11,03 kW) ohne einen amtlichen Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) geführt werden. Dies gilt für viele kleinere Boote und ist perfekt für Paare oder kleine Familien, die erste Erfahrungen sammeln möchten.
Für die größeren und komfortableren Hausboote, die oft über eine höhere Motorleistung verfügen oder länger als 15 Meter sind, gibt es eine fantastische Alternative: den sogenannten Charterschein. Diese Regelung wurde speziell für Touristen geschaffen und macht den Hausbootcharter Himmelpfort auch ohne jahrelange Vorbereitung möglich. Der Charterschein ist eine Bescheinigung, die Du direkt vom Bootsvermieter vor Ort erhältst. Voraussetzung ist eine gründliche, gesetzlich vorgeschriebene Einweisung, die in der Regel etwa drei Stunden dauert. Diese Einweisung ist Gold wert und besteht aus zwei Teilen: einem theoretischen Block, in dem Dir die wichtigsten Verkehrsregeln auf dem Wasser, die Bedeutung der Schifffahrtszeichen und die Vorfahrtsregeln erklärt werden, und einem praktischen Teil. Hier übst Du gemeinsam mit einem erfahrenen Instruktor direkt auf Deinem gemieteten Hausboot alle wichtigen Manöver – vom An- und Ablegen über das Wenden auf engem Raum bis hin zum sicheren Fahren. Nach dieser Schulung bist Du bestens für Deinen Bootsurlaub Himmelpfort gerüstet und erhältst die offizielle Bescheinigung, die für die Dauer Deiner Miete gültig ist.
Die allgemeinen Voraussetzungen für das Mieten und Führen eines Hausbootes sind unkompliziert. Der Schiffsführer muss in der Regel mindestens 18 Jahre alt sein, wobei einige Vermieter für größere Yachten ein höheres Mindestalter (z. B. 21 oder 25 Jahre) festlegen können. Eine weitere wichtige Vorschrift ist, dass sich stets eine Mindestbesatzung von zwei erwachsenen Personen an Bord befinden muss. Dies dient der Sicherheit, da beispielsweise beim Schleusen oder Anlegen eine Person das Steuer bedient, während die andere die Leinenarbeit übernimmt. Für das Boot mieten ohne Führerschein Himmelpfort sind keine Vorkenntnisse erforderlich, aber Verantwortungsbewusstsein und eine gesunde Portion Respekt vor der Natur und anderen Wassersportlern sind unerlässlich.
Als Anfänger solltest Du einige Besonderheiten des Reviers beachten. Die Mecklenburgische Seenplatte und die Havel sind durch zahlreiche Schleusen miteinander verbunden. Die Schleuse Himmelpfort selbst ist eine davon. Das Schleusen ist ein spannender Teil des Abenteuers und einfacher, als es zunächst klingt. Die meisten Schleusen in der Region sind Selbstbedienungsschleusen. An der Schleuse findest Du klare Anweisungen. In der Regel ziehst Du an einem Hebel oder drückst einen Knopf, um den Schleusenvorgang zu starten. Wichtig ist, im Inneren der Schleusenkammer das Boot mit Leinen an den Pollern zu sichern, aber niemals festzubinden! Die Leinen müssen während des Hebe- oder Senkvorgangs ständig angepasst (gefiert oder dichtgeholt) werden, damit das Boot nicht beschädigt wird. Fahre immer langsam und vorausschauend, insbesondere in der Nähe von Schleusen und in engen Kanälen. Es ist wichtig zu verstehen, dass Campcruisers als Vermittlungsplattform agiert. Die genauen Bedingungen für den Charterschein, wie eventuelle Kosten für die Einweisung oder spezifische Anforderungen des Vermieters, sind im jeweiligen Angebot auf unserer Plattform detailliert beschrieben. Wenn Du ein Hausboot in Himmelpfort mieten möchtest, findest Du bei jedem Boot die exakten Angaben zu den benötigten Lizenzen.
🗺️ Detaillierte Tourempfehlungen




Dein Abenteuer beim hausboot mieten Himmelpfort beginnt direkt vor der Haustür. Die zentrale Lage ermöglicht eine Vielzahl von faszinierenden Routen. Hier sind drei detaillierte Vorschläge für einen unvergesslichen bootsurlaub Himmelpfort.
Tour 1: Die große Seen-Runde Nord (1 Woche)
Diese klassische Tour führt Dich tief in das Herz der Mecklenburgischen Seenplatte. Sie ist ideal für Naturliebhaber und Kulturinteressierte.
- Tag 1-2: Himmelpfort nach Fürstenberg/Havel und Priepert. Starte entspannt und fahre zum nahen Fürstenberg. Erkunde die Wasserstadt mit ihren drei Seen. Anleger findest Du im Stadthafen. Weiter geht es über den Stolpsee und den Schwedtsee nach Priepert, einem Knotenpunkt der Wasserwege. Hier kannst Du im Wasserwanderrastplatz Priepert anlegen. Tipp: Besuche die Dorfkirche aus dem 18. Jahrhundert.
- Tag 3: Neustrelitz. Die Fahrt über den Ellbogensee und den Zierker See nach Neustrelitz ist ein Highlight. Die barocke Residenzstadt beeindruckt mit ihrer sternförmigen Stadtanlage und dem prachtvollen Schlossgarten. Lege im Stadthafen an (Web: hafen-neustrelitz.de). Tipp: Ein Spaziergang durch den englischen Landschaftsgarten ist ein Muss.
- Tag 4-5: Wesenberg und Mirow. Von Neustrelitz aus geht es über den Kammerkanal zur Müritz-Havel-Wasserstraße. Dein Ziel ist zunächst Wesenberg mit seiner hoch über dem Wasser thronenden Burg. Anschließend fährst Du nach Mirow. Die Schlossinsel mit dem barocken Schloss, dem Kavaliershaus und der Johanniterkirche ist ein Ensemble von nationaler Bedeutung. Anleger gibt es direkt an der Schlossinsel. Tipp: Probiere den berühmten Mirower Tortentraum im Schlosscafé.
- Tag 6-7: Rheinsberg und Rückfahrt. Die Route führt Dich über den wunderschönen Rheinsberger See in die Stadt, die Kurt Tucholsky in seinem Werk „Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte“ unsterblich machte. Das Schloss Rheinsberg gilt als Musterbeispiel des friderizianischen Rokoko. Besuche das Schlossmuseum und das Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum. Von Rheinsberg aus trittst Du die gemütliche Rückfahrt an, um Deinen Hausbootcharter Himmelpfort abzuschließen.
Tour 2: Die Havel-Tour Süd (1 Woche)
Diese Tour verbindet Naturerlebnis mit faszinierender Industriegeschichte und führt Dich auf der Havel Richtung Süden.
- Tag 1-2: Von Himmelpfort nach Zehdenick. Du folgst dem Lauf der Havel flussabwärts. Die Landschaft ist geprägt von weiten Wiesen und Wäldern. Dein erstes großes Ziel ist Zehdenick. Hier wartet der Ziegeleipark Mildenberg (Web: ziegeleipark.de), ein beeindruckendes Industriemuseum. Du kannst direkt am Museumsanleger festmachen. Tipp: Eine Fahrt mit der alten Tonlorenbahn ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
- Tag 3-4: Liebenwalde und der Finowkanal. Weiter südlich erreichst Du Liebenwalde, wo sich die Havel-Oder-Wasserstraße und der historische Finowkanal kreuzen. Die Altstadt ist charmant und lädt zum Verweilen ein. Hier entscheidest Du, ob Du weiter Richtung Oranienburg fährst oder einen Abstecher auf dem idyllischen Finowkanal machst, der für seine historischen, handbetriebenen Schleusen bekannt ist. Dieser Teil der Reise ist perfekt, wenn du die Ruhe beim Boot mieten ohne Führerschein Himmelpfort suchst.
- Tag 5-7: Oranienburg und Rückkehr. Dein südlichster Punkt ist Oranienburg. Hier solltest Du das prächtige Barockschloss besichtigen, eines der bedeutendsten in Brandenburg. Es beherbergt heute zwei Museen. Auch die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen befinden sich hier. Die Anreise mit dem Hausboot ist unkompliziert. Nach der Erkundung von Oranienburg beginnst Du die entspannte Rückfahrt nach Himmelpfort, reich an neuen Eindrücken.
Tour 3: Das Beste aus beiden Welten (2 Wochen)
- Wenn Du Zeit hast, kombiniere das Beste aus beiden Touren für den ultimativen Bootsurlaub Himmelpfort.
- In der ersten Woche folgst Du der Seen-Runde Nord bis Rheinsberg. Anstatt direkt zurückzukehren, nimmst Du Dir Zeit für Abstecher, zum Beispiel in die Flößerstadt Lychen mit ihren sieben Seen oder nach Templin mit seiner vollständig erhaltenen Stadtmauer und der NaturTherme.
- In der zweiten Woche erkundest Du dann die Havel-Tour Süd bis Oranienburg und tauchst in die Industriekultur und Geschichte Brandenburgs ein. Diese zweiwöchige Reise bietet eine unvergleichliche Vielfalt an Landschaften, Kultur und Erlebnissen und macht Deinen Hausbootcharter Himmelpfort zu einer unvergesslichen Auszeit vom Alltag.
🚤 Anreise nach Himmelpfort


Die Organisation Deiner Anreise für das Abenteuer hausboot mieten Himmelpfort ist dank der guten Anbindung der Region unkompliziert. Egal, ob Du mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug kommst, Dein Startpunkt für den bootsurlaub Himmelpfort ist leicht zu erreichen. Hier findest Du eine detaillierte Übersicht über Deine Möglichkeiten.
🚗 Mit dem Auto:
Die Anreise mit dem eigenen Fahrzeug ist für viele die flexibelste Option, insbesondere wenn Du viel Gepäck und Proviant mitnimmst. Himmelpfort liegt verkehrsgünstig und ist aus allen Richtungen gut erreichbar.
- Aus Richtung Berlin (Süden): Du fährst auf dem Berliner Ring (A10) bis zum Kreuz Oranienburg und wechselst dort auf die Bundesstraße 96 (B96) in Richtung Stralsund/Oranienburg. Folge der B96 für etwa 50 Kilometer bis nach Fürstenberg/Havel. Von dort aus ist Himmelpfort ausgeschildert und nur noch ca. 8 Kilometer entfernt. Die gesamte Fahrtzeit ab Berliner Stadtgrenze beträgt etwa eine Stunde.
- Aus Richtung Hamburg (Westen/Norden): Du nimmst die Autobahn A24 Richtung Berlin. Am Dreieck Wittstock/Dosse wechselst Du auf die A19 Richtung Rostock und verlässt diese an der Ausfahrt Röbel/Müritz. Von dort aus fährst Du über die B198 durch Mirow und Wesenberg nach Neustrelitz und schließlich über die B96 nach Fürstenberg/Havel und weiter nach Himmelpfort. Diese Route ist landschaftlich sehr reizvoll. Die meisten Marinas und Charterbasen, bei denen Du Dein hausbootcharter Himmelpfort beginnst, bieten sichere Parkplätze für die Dauer Deiner Miete an, oft gegen eine geringe Gebühr.
🚂 Mit der Bahn:
Die Anreise mit der Deutschen Bahn ist eine umweltfreundliche und entspannte Alternative.
- Der nächstgelegene Bahnhof zu Himmelpfort ist Fürstenberg (Havel). Dieser Bahnhof ist ein Regionalbahnhof und kein ICE-Haltepunkt. Er wird jedoch sehr gut von der Regionalexpress-Linie RE5 (Rostock/Stralsund – Berlin – Elsterwerda) bedient, die etwa stündlich verkehrt.
- Anreise über Berlin: Wenn Du aus dem Süden, Westen oder Osten Deutschlands kommst, ist Dein zentraler Umsteigepunkt meist der Berliner Hauptbahnhof oder Berlin-Gesundbrunnen. Von beiden Bahnhöfen hast Du direkten Anschluss an den RE5 nach Fürstenberg. Die Fahrt von Berlin Hauptbahnhof nach Fürstenberg (Havel) dauert ca. eine Stunde. Vom Bahnhof in Fürstenberg sind es noch etwa 8 Kilometer bis zu den Marinas in Himmelpfort. Du kannst diese Strecke bequem mit einem vorbestellten Taxi (Fahrzeit ca. 10 Minuten) oder mit dem lokalen Bus zurücklegen.
✈️ Mit dem Flugzeug:
Für internationale Gäste oder Reisende aus weiter entfernten Teilen Deutschlands ist der nächstgelegene große Flughafen der Flughafen Berlin Brandenburg (BER). Von dort aus ist die Weiterreise für Dein Vorhaben boot mieten ohne führerschein Himmelpfort sehr gut organisiert.
Vom Terminal 1-2 des Flughafens BER nimmst Du entweder den FEX (Flughafen-Express-Zug) oder eine Regionalbahn (z.B. RE8, RB23) zum Berliner Hauptbahnhof oder nach Berlin-Gesundbrunnen. Die Fahrt dauert etwa 30-40 Minuten. An einem dieser Bahnhöfe steigst Du dann, wie oben beschrieben, in den RE5 Richtung Rostock/Stralsund um und fährst bis Fürstenberg (Havel). Die gesamte Reisezeit vom Flughafen bis zum Bahnhof Fürstenberg beträgt ungefähr 2 bis 2,5 Stunden. Von dort geht es dann per Taxi weiter nach Himmelpfort.
🚌 Mit dem Fernbus:
Eine weitere kostengünstige Anreisemöglichkeit ist der Fernbus. Anbieter wie Flixbus fahren viele größere Städte in der Umgebung an, darunter Berlin, Oranienburg oder Neustrelitz. Der zentrale Busbahnhof (ZOB) in Berlin bietet die beste Anbindung. Von dort aus kannst Du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahn, U-Bahn) zum Hauptbahnhof oder nach Gesundbrunnen fahren und dann die Bahnreise nach Fürstenberg fortsetzen. Prüfe am besten direkt auf den Webseiten der Anbieter, ob es eine direkte Verbindung nach Fürstenberg oder in eine nahegelegene Stadt gibt, um Deine Anreise optimal zu planen.