Hausboot mieten auf dem Canal du Midi: Dein Abenteuer in Südfrankreich
Willkommen am Canal du Midi, einem Meisterwerk der Ingenieurskunst aus dem 17. Jahrhundert und heute ein UNESCO-Weltkulturerbe, das dich auf eine unvergessliche Reise einlädt. Auf 240 Kilometern Länge verbindet dieser historische Kanal Toulouse mit dem Mittelmeer und schlängelt sich durch die sonnenverwöhnte Landschaft des Languedoc. Stell dir vor, wie du unter dem Blätterdach alter Platanen dahingleitest, vorbei an endlosen Weinbergen, mittelalterlichen Dörfern und weltberühmten Festungen. Das Beste daran? Du bist der Kapitän! Für die meisten unserer Hausboote am Canal du Midi benötigst du keinen Bootsführerschein. Nach einer kurzen Einweisung kannst du die Leinen loswerfen und deinen Traum vom Leben auf dem Wasser verwirklichen.
No Data Found
Warum ein Hausboot am Canal du Midi chartern?


Der Canal du Midi ist nicht ohne Grund eines der beliebtesten Hausbootreviere der Welt. Er bietet eine einzigartige Mischung aus Entspannung, Kultur und kulinarischen Genüssen, die deinen Urlaub unvergesslich macht.
Der entscheidende Vorteil ist die Freiheit, ohne Führerschein zu fahren. Frankreich macht es Bootsurlaubern leicht: Eine gründliche Einweisung in die Handhabung des Bootes und die Verkehrsregeln auf dem Wasser genügt, und schon kann dein Abenteuer beginnen. Das macht den Kanal zum idealen Revier für Einsteiger und Familien.
Die Landschaft ist wie aus einem Bilderbuch: Sonnenblumenfelder, Weinreben so weit das Auge reicht und die charakteristischen, schattenspendenden Platanenalleen säumen die Ufer. Die Region Languedoc-Roussillon ist bekannt für ihr mediterranes Klima mit über 300 Sonnentagen im Jahr – perfektes Wetter für ein Glas Rosé an Deck.
Kulturell und historisch ist die Reise ein Highlight. Du navigierst dein Hausboot direkt zur imposanten Festungsstadt Carcassonne, durchquerst technische Wunderwerke wie die Schleusentreppe von Fonseranes bei Béziers oder den Malpas-Tunnel, den ersten Kanaltunnel der Welt. Die Infrastruktur mit zahlreichen Marinas und einfachen Anlegestellen (Halte Nautique) macht das Festmachen in malerischen Dörfern zum Kinderspiel. Ein Hausbooturlaub auf dem Canal du Midi ist die perfekte Entschleunigung vom Alltag.
🛶 Unsere Tourenvorschläge für den Canal du Midi


Die Campcruisers-Redaktion hat für dich die schönsten Routen zusammengestellt, damit du das Beste aus deinem Bootsurlaub in Südfrankreich herausholen kannst. Jeder Törn hat seinen eigenen Charme!
Tour 1: Der Klassiker – Von Weinbergen zur Festung
- Dauer: 7 Tage
- Route: Homps – Carcassonne – Homps (Rundtour)
- Streckenlänge: ca. 90 km
- Ideal für: Erstfahrer, Familien und Kulturbegeisterte.
- Kurzbeschreibung: Diese Tour führt dich von einem der beliebtesten Häfen durch das Herz des Minervois-Weinbaugebiets direkt zum absoluten Highlight der Region: der mittelalterlichen Festungsstadt Carcassonne.
- Routenverlauf:
- Tag 1: Ankunft in Homps. Nach der Übernahme deines Hausbootes und der Einweisung startest du zu einer kurzen Probefahrt auf dem Kanal.
- Tag 2: Richtung Trèbes (ca. 4-5 Stunden Fahrt). Du passierst charmante Dörfer wie Argens-Minervois mit seinem Schloss am Wasser. Trèbes selbst ist ein lebhafter Ort mit guten Restaurants.
- Tag 3 & 4: Ankunft in Carcassonne. Die Fahrt nach Carcassonne ist kurz, sodass du viel Zeit hast. Lege im Hafen am Fuße der Cité an und nimm dir einen ganzen Tag Zeit, um die größte und besterhaltene mittelalterliche Festung Europas zu erkunden. Ein unvergessliches Erlebnis!
- Tag 5: Entspannte Rückfahrt. Beginne die gemütliche Rückfahrt. Mache Halt in einem der Weingüter am Ufer für eine Weinprobe.
- Tag 6: Puichéric und die Kunstschleuse. Auf dem Rückweg passierst du die Schleuse von Puichéric, die mit skurrilen Metallskulpturen verziert ist – ein tolles Fotomotiv.
- Tag 7: Rückkehr nach Homps. Genieße ein letztes französisches Frühstück an Deck, bevor du dein Boot zurückgibst.
Tour 2: Der Osten – Technik, Tunnel und die Tore zum Meer
- Dauer: 7 Tage
- Route: Colombiers – Narbonne – Colombiers (Einweg oder Rundtour)
- Streckenlänge: ca. 80 km
- Ideal für: Technik- und Geschichtsinteressierte, Sonnenanbeter.
- Kurzbeschreibung: Entdecke die technischen Meisterleistungen des Kanals, darunter die berühmte Schleusentreppe und den ersten Kanaltunnel, und mache einen Abstecher in die römische Stadt Narbonne.
- Routenverlauf:
- Tag 1 & 2: Béziers und die 9 Schleusen von Fonseranes. Starte in der Nähe von Béziers. Dein erstes Ziel ist das technische Wunderwerk: die Schleusentreppe von Fonseranes, die Boote über einen Höhenunterschied von 21,5 Metern befördert. Besuche die Stadt Béziers, die Geburtsstadt des Kanal-Erbauers Pierre-Paul Riquet.
- Tag 3: Der Malpas-Tunnel. Fahre durch den 165 Meter langen Malpas-Tunnel – ein beeindruckendes Gefühl, unter einem Hügel hindurch zu navigieren.
- Tag 4 & 5: Abstecher nach Narbonne. Bei Sallèles-d'Aude biegst du auf den Canal de la Robine ab. Dieser führt dich direkt ins Herz von Narbonne. Besuche die römischen Überreste (Horreum), die Markthalle und die imposante Kathedrale.
- Tag 6: Zurück auf dem Canal du Midi. Fahre zurück auf den Hauptkanal und genieße die Ruhe auf dem Wasser. Finde einen schönen Platz zum Anlegen und genieße den Sonnenuntergang.
- Tag 7: Rückkehr zur Basis. Eine letzte Fahrt durch die sonnige Landschaft des Languedoc.
(Sektion 4: Essen und Trinken)
<h3>Genuss pur: Essen und Trinken in Südfrankreich</h3>
Ein Urlaub auf dem Hausboot bedeutet auch, die kulinarischen Schätze der Region zu entdecken. Die Küche des Languedoc ist deftig, ehrlich und unglaublich lecker.
- 🍲 Cassoulet: Der berühmte Bohneneintopf mit Wurst und Fleisch ist ein Muss, besonders in der Gegend um Castelnaudary, der selbsternannten Welthauptstadt des Cassoulet.
- 🍷 Wein: Du fährst direkt durch die größten Weinanbaugebiete Frankreichs, wie Minervois und Corbières. Halte an einem Domaine (Weingut) am Ufer und kaufe Wein direkt vom Erzeuger.
- ตลาดสด (Local Markets): Besuche die Wochenmärkte in den Dörfern. Hier findest du frisches Obst, Gemüse, Oliven, Ziegenkäse und andere lokale Spezialitäten, die du in deiner Bootsküche zubereiten kannst.
(Sektion 5: Anlege-Infrastruktur)
<h3>Anlegen und Übernachten: Deine Infrastruktur am Kanal</h3>
Die Infrastruktur für Bootsfahrer am Canal du Midi ist ausgezeichnet und bietet für jeden etwas.
- Ports de Plaisance (Marinas): Dies sind die voll ausgestatteten Yachthäfen. Hier findest du sichere Liegeplätze mit Strom- und Wasseranschluss, sanitäre Anlagen (Duschen, WC) und oft auch WLAN. Viele Charterbasen befinden sich in oder neben diesen Marinas.
- Haltes Nautiques: Das sind einfachere, oft kostenlose öffentliche Anlegestellen, die von den Gemeinden bereitgestellt werden. Sie bieten meist nur Poller zum Festmachen, sind aber perfekt für einen kurzen Stopp zum Einkaufen oder für eine Übernachtung in einem ruhigen Dorf.
- Wildes Anlegen: Außerhalb der Schleusen, Brücken und Häfen ist das Anlegen am Ufer mit den mitgelieferten Heringen oft toleriert und eine wunderbare Möglichkeit, die Natur in völliger Ruhe zu genießen.
Wie reise ich zum Canal du Midi an?


Die Anreise aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) ist unkompliziert und kann je nach Vorliebe mit dem Flugzeug, Auto oder Zug erfolgen.
- ✈️ Mit dem Flugzeug: Das ist die schnellste Option. Die wichtigsten Flughäfen für die Region sind Toulouse (TLS), Carcassonne (CCF) und Béziers (BZR). Fluggesellschaften wie Lufthansa, Eurowings und easyJet bieten Direkt- oder Umsteigeverbindungen von großen Flughäfen wie Frankfurt, München, Berlin, Zürich und Wien an. Von dort aus erreichst du deine Charterbasis am besten mit einem Mietwagen oder Taxi.
- 🚗 Mit dem Auto: Ideal, wenn du viel Gepäck hast und flexibel sein möchtest. Die Fahrt aus Süddeutschland dauert ca. 10-12 Stunden. Die Route führt meist über die französischen Autobahnen (A36, A6, A9), die mautpflichtig sind (Péage). Die Straßen sind hervorragend ausgebaut.
- 🚆 Mit dem Zug: Eine entspannte und umweltfreundliche Alternative. Mit dem TGV oder ICE reist du z. B. von Frankfurt oder Stuttgart nach Paris (Gare de l'Est) und steigst dort in einen TGV um, der dich nach Toulouse, Carcassonne oder Narbonne bringt. Plane ausreichend Zeit für den Bahnhofswechsel in Paris ein.
Genuss pur: Essen und Trinken in Südfrankreich

Ein Urlaub auf dem Hausboot bedeutet auch, die kulinarischen Schätze der Region zu entdecken. Die Küche des Languedoc ist deftig, ehrlich und unglaublich lecker.
- 🍲 Cassoulet: Der berühmte Bohneneintopf mit Wurst und Fleisch ist ein Muss, besonders in der Gegend um Castelnaudary, der selbsternannten Welthauptstadt des Cassoulet.
- 🍷 Wein: Du fährst direkt durch die größten Weinanbaugebiete Frankreichs, wie Minervois und Corbières. Halte an einem Domaine (Weingut) am Ufer und kaufe Wein direkt vom Erzeuger.
- ตลาดสด (Local Markets): Besuche die Wochenmärkte in den Dörfern. Hier findest du frisches Obst, Gemüse, Oliven, Ziegenkäse und andere lokale Spezialitäten, die du in deiner Bootsküche zubereiten kannst.
Anlegen und Übernachten: Deine Infrastruktur am Kanal


Die Infrastruktur für Bootsfahrer am Canal du Midi ist ausgezeichnet und bietet für jeden etwas.
- Ports de Plaisance (Marinas): Dies sind die voll ausgestatteten Yachthäfen. Hier findest du sichere Liegeplätze mit Strom- und Wasseranschluss, sanitäre Anlagen (Duschen, WC) und oft auch WLAN. Viele Charterbasen befinden sich in oder neben diesen Marinas.
- Haltes Nautiques: Das sind einfachere, oft kostenlose öffentliche Anlegestellen, die von den Gemeinden bereitgestellt werden. Sie bieten meist nur Poller zum Festmachen, sind aber perfekt für einen kurzen Stopp zum Einkaufen oder für eine Übernachtung in einem ruhigen Dorf.
- Wildes Anlegen: Außerhalb der Schleusen, Brücken und Häfen ist das Anlegen am Ufer mit den mitgelieferten Heringen oft toleriert und eine wunderbare Möglichkeit, die Natur in völliger Ruhe zu genießen.