logo

Wohnmobil mieten Norwegen – Dein Roadtrip durch spektakuläre Natur beginnt hier

Willkommen in Norwegen, dem Land der atemberaubenden Fjorde, majestätischen Berge und tanzenden Nordlichter! Von der lebendigen Hauptstadt Oslo über die spektakulären Küstenstraßen Westnorwegens bis zu den magischen Inselwelten der Lofoten und Vesterålen – Norwegen ist ein Paradies für Naturliebhaber. Mit einer Bevölkerung von nur rund 5,4 Millionen Menschen auf einer riesigen Fläche bietet es unendliche Weiten für dein persönliches Abenteuer. Finde und vergleiche auf Campcruisers das passende Wohnmobil von verschiedenen Vermietern. So kannst du die einzigartige Freiheit des norwegischen Jedermannsrechts ("Allemannsretten") voll auskosten, wenn du ein Wohnmobil in Norwegen mietest.

Rückgabe an anderem Ort?
Calendar Icon
Calendar Icon

No Data Found

Warum ein Wohnmobil in Norwegen mieten? Die Freiheit, der Natur ganz nah zu sein

Ein Wohnmobil in Norwegen zu mieten, ist der Schlüssel zu einer der spektakulärsten Landschaften der Welt. Der größte Vorteil ist das norwegische Jedermannsrecht ("Allemannsretten"), das dir, ähnlich wie in Schweden, erlaubt, für eine Nacht fast überall in der freien Natur zu stehen. Stelle dir vor, du wachst mit direktem Blick auf einen tiefblauen Fjord auf – diese Freiheit ist unbezahlbar. Über eine Plattform wie Campcruisers kannst du deine Reise optimal vorbereiten: Vergleiche online verschiedene Modelle und Preise von Anbietern in ganz Norwegen, um genau den Camper zu finden, der für die teils steilen und engen Fjordstraßen geeignet ist. Wenn du einen Camper in Norwegen mietest, bist du nicht an feste Unterkünfte gebunden. Du kannst spontan den Polarlichtern folgen, eine zusätzliche Wanderung einlegen oder einfach an einem malerischen Fischerdorf verweilen.

Die besten Touren, wenn du ein Wohnmobil in Norwegen mietest

Ein gemieteter Camper ist deine Eintrittskarte zu den Fjorden, Bergen und Küstenwundern Norwegens. Hier sind drei Routenvorschläge für eine unvergessliche Reise.


🏞️ Tour 1: Fjordnorwegen – Der Klassiker von Bergen nach Ålesund


Diese Route führt dich durch das Herz der weltberühmten norwegischen Fjordlandschaft.


  • Dauer: 7-10 Tage
  • Strecke: ca. 600 km (plus Fährfahrten)
  • Ideal für: Erstbesucher, Landschaftsfotografen, Wanderer
  • Tag 1 & 2: Bergen & Hardangerfjord (ca. 150 km)
  • Starte in der charmanten Hansestadt Bergen. Erkunde das historische Hafenviertel Bryggen (UNESCO-Welterbe). Fahre anschließend entlang des Hardangerfjords, der im Frühling für seine Obstblüte berühmt ist.
  • Tag 3 & 4: Sognefjord & Flåmbahn (ca. 150 km)
  • Dein Ziel ist der Sognefjord, der längste und tiefste Fjord Norwegens. Mache einen Abstecher nach Flåm und fahre mit der berühmten Flåmbahn, eine der steilsten Zugstrecken der Welt.
  • Tag 5 & 6: Geirangerfjord & Trollstigen (ca. 150 km)
  • Erlebe den Geirangerfjord (UNESCO-Welterbe) bei einer Fährfahrt. Fahre anschließend die spektakuläre Passstraße Trollstigen mit ihren elf Haarnadelkurven. Ein absolutes Highlight für alle, die ein Wohnmobil in Norwegen mieten.
  • Tag 7: Ålesund (ca. 100 km)
  • Beende deine Tour in der wunderschönen Jugendstilstadt Ålesund, die sich über mehrere Inseln erstreckt.


🏔️ Tour 2: Die Lofoten & Vesterålen – Arktisches Inselparadies


Diese Tour führt dich weit über den Polarkreis zu den dramatischen Inseln der Lofoten und Vesterålen.


  • Dauer: 7-9 Tage
  • Strecke: ca. 500 km
  • Ideal für: Fotografen, Wanderer, Liebhaber von Einsamkeit
  • Tag 1 & 2: Ankunft in Bodø & Fähre nach Moskenes (Lofoten)
  • Übernehme deinen Camper in Bodø und nimm die Fähre nach Moskenes auf den Lofoten. Schon die Überfahrt ist ein Erlebnis.
  • Tag 3 & 4: Südliche Lofoten – Reine & Å (ca. 60 km)
  • Erkunde die malerischen Fischerdörfer Reine und Å mit ihren roten "Rorbuer"-Hütten, die vor dramatischen, spitz aus dem Meer ragenden Bergen liegen. Wandere auf den Reinebringen für eine ikonische Aussicht.
  • Tag 5 & 6: Haukland Beach & Henningsvær (ca. 100 km)
  • Entspanne am Haukland Beach, einem der schönsten Strände Norwegens. Besuche anschließend das charmante Fischerdorf Henningsvær, bekannt für seinen auf mehreren kleinen Inseln gebauten Fußballplatz.
  • Tag 7 & 8: Vesterålen & Wal-Safari (ca. 200 km)
  • Fahre weiter nach Norden auf die Inselgruppe der Vesterålen. Von Andenes aus kannst du an einer Wal-Safari teilnehmen, da hier Pottwale ganzjährig anzutreffen sind.


☀️ Tour 3: Der Süden – Von Oslo zur Südküste


Diese entspannte Route kombiniert die Hauptstadt mit der sonnigen Südküste, der "norwegischen Riviera".


  • Dauer: 5-7 Tage
  • Strecke: ca. 500 km
  • Ideal für: Familien, Kulturinteressierte, Ruhesuchende
  • Tag 1 & 2: Oslo
  • Erkunde die norwegische Hauptstadt. Besuche die Museumsinsel Bygdøy mit dem Fram- und dem Kon-Tiki-Museum, spaziere durch den Vigeland-Skulpturenpark und bewundere die moderne Architektur der Oper.
  • Tag 3 & 4: Die Südküste (Sørlandet) (ca. 250 km)
  • Fahre entlang der Südküste und entdecke charmante, weiß getünchte Holzhaus-Städtchen wie Risør, Tvedestrand und Grimstad.
  • Tag 5: Kristiansand & Lindesnes (ca. 100 km)
  • Besuche die "Sommerhauptstadt" Kristiansand. Mache anschließend einen Ausflug zum Leuchtturm von Lindesnes, dem südlichsten Punkt des norwegischen Festlandes.

Norwegische Küche: Frisch aus dem Meer und vom Fjell

Die norwegische Küche ist geprägt von frischen, hochwertigen Zutaten aus dem Meer und der Natur.


Was du unbedingt probieren solltest:


  • 🐟 Lachs (Laks): Norwegen ist weltberühmt für seinen Lachs – probiere ihn geräuchert, gegrillt oder als "Gravlaks".
  • 🦐 Garnelen (Reker): Kaufe frische Garnelen direkt vom Kutter am Hafen, pul sie selbst und genieße sie auf einem Stück Brot mit Mayonnaise.
  • 🐑 Fårikål: Das Nationalgericht, ein einfacher, aber köstlicher Eintopf aus Lammfleisch und Kohl.
  • 🧀 Brunost: Ein süßlicher, karamellartiger Braunkäse, den die Norweger lieben. Schmeckt am besten auf frischem Brot oder Waffeln.


Anreise nach Norwegen: Der Weg in den hohen Norden

Die Anreise nach Norwegen ist ein Teil des Abenteuers und auf verschiedenen Wegen möglich.


  • ⛴️ Mit der Fähre (beliebteste Option):
  • Die Anreise mit der Fähre ist die bequemste Methode.
  • Ab Deutschland: Die wichtigste Verbindung ist die tägliche Fähre von Kiel nach Oslo (Color Line).
  • Ab Dänemark: Von Hirtshals gibt es zahlreiche Verbindungen nach Kristiansand, Stavanger, Bergen und Langesund.
  • 🚗 Über Land & Brücken:
  • Eine Alternative ist die Fahrt über die Brücken in Dänemark und Schweden. Von Südschweden aus ist Norwegen dann schnell erreicht.
  • ✈️ Mit dem Flugzeug:
  • Die wichtigsten internationalen Flughäfen sind Oslo (OSL), Bergen (BGO) und für den Norden Tromsø (TOS) oder Bodø (BOO). Sie werden von vielen Flughäfen im deutschsprachigen Raum direkt angeflogen.
  • Nach deiner Ankunft erreichst du bequem den Abholort deines Campers. Die genaue Adresse der Wohnmobilvermietung unseres Partners wird dir in deinen Buchungsunterlagen mitgeteilt.

Camping in Norwegen: Naturverbunden und gut organisiert

Norwegen ist ein Paradies für Camper und bietet dank des Jedermannsrechts einzigartige Freiheiten.


  • 🏕️ Wildcamping & Freistehen (Allemannsretten):
  • Das norwegische Jedermannsrecht erlaubt es dir, für eine Nacht im Wohnmobil fast überall in der freien Natur zu stehen, solange du dich mindestens 150 Meter vom nächsten bewohnten Haus entfernt befindest und die Regel "Nicht stören, nichts zerstören" befolgst. In Nationalparks und Naturschutzgebieten gelten oft strengere, ausgewiesene Regeln.
  • 🚐 Offizielle Stellplätze & Campingplätze:
  • Norwegen hat ein riesiges Netz an Campingplätzen, von einfachen Wiesen bis zu luxuriösen Anlagen. Viele liegen spektakulär an Fjorden oder Seen.
  • Lofoten Beach Camp
  • Ein Hotspot für Surfer und Naturliebhaber direkt am Skagsanden Strand auf den Lofoten.
  • Bergen Camping Park
  • Guter Ausgangspunkt für die Erkundung von Bergen, mit guter Busverbindung in die Stadt.
  • Geiranger Camping
  • Direkt am Ufer des weltberühmten Geirangerfjords gelegen. Ein unvergesslicher Ort zum Aufwachen.
  • Bei Campcruisers kannst du zudem Campingplätze finden und buchen.


FAQ