Camping an der Great Ocean Road: Dein ultimativer Guide
Willkommen an der Great Ocean Road, einer der atemberaubendsten Küstenstraßen der Welt! Hier erwartet dich eine unvergessliche Reise entlang dramatischer Klippen, durch üppige Regenwälder und zu goldenen Stränden. Die Region mit dem Zelt oder Wohnmobil zu entdecken, ist die intensivste Art, diese einzigartige Natur zu erleben. Egal, ob du einen familienfreundlichen campingplads i Great Ocean Road suchst oder einen ruhigen autocamperplads Great Ocean Road mit Meerblick bevorzugst – hier findest du alles, was du für dein perfektes Abenteuer brauchst. Bereite dich auf unvergessliche Momente beim camping i Great Ocean Road vor!
No Data Found
Great Ocean Road – Eine Region voller Entdeckungen


Die Great Ocean Road ist mehr als nur eine Straße – sie ist ein Symbol für Freiheit und Abenteuer. Auf 243 Kilometern schlängelt sie sich von Torquay bis nach Allansford und enthüllt hinter jeder Kurve neue, spektakuläre Ausblicke. Diese Region ist wie geschaffen für einen Roadtrip, und die beste Art, sie wirklich zu erleben, ist das Campen. Stell dir vor, du wachst vom Rauschen der Wellen auf, frühstückst mit Blick auf den Ozean und beendest den Tag am Lagerfeuer unter dem Sternenhimmel des Südens. Genau das ermöglicht dir camping i Great Ocean Road.
Die Suche nach dem richtigen campingplads i Great Ocean Road ist ein zentraler Teil deiner Reiseplanung. Die Auswahl ist riesig und reicht von einfachen, naturnahen Plätzen im Great Otway National Park bis hin zu luxuriös ausgestatteten Ferienparks in Küstenorten wie Lorne oder Apollo Bay. Jeder campingplads i Great Ocean Road hat seinen eigenen Charme. Manche liegen direkt am Strand und sind perfekt für Surfer und Sonnenanbeter, während andere versteckt im Wald liegen und dir Ruhe und den Kontakt zur einzigartigen Tierwelt Australiens bieten.
Für Reisende mit eigenem Fahrzeug ist ein gut gelegener autocamperplads Great Ocean Road Gold wert. Diese Stellplätze sind speziell auf die Bedürfnisse von Campern und Wohnmobilen zugeschnitten und bieten oft Stromanschlüsse, Frischwasser und Entsorgungsmöglichkeiten. Ein strategisch gewählter autocamperplads Great Ocean Road dient als perfekte Basis, von der aus du die Highlights der Region erkunden kannst, ohne täglich dein gesamtes Lager ab- und aufbauen zu müssen. Viele dieser Plätze bieten zudem einen grandiosen Meerblick. Das Erlebnis, camping i Great Ocean Road zu praktizieren, gibt dir die Flexibilität, dort zu verweilen, wo es dir am besten gefällt. Du kannst spontan entscheiden, eine weitere Nacht zu bleiben, weil du den perfekten Surfspot gefunden hast oder einfach nur die Koalas in den Eukalyptusbäumen beobachten möchtest. Diese Unabhängigkeit ist der wahre Luxus beim Campen an der Great Ocean Road. Jeder Kilometer dieser Straße erzählt eine Geschichte – von den Surfkulturen in Torquay über die ruhigen Buchten von Apollo Bay bis hin zur dramatischen Shipwreck Coast. Mit deinem Zelt oder Wohnmobil bist du mittendrin statt nur dabei.
Unvergessliche Erlebnisse beim Campen an der Great Ocean Road


Dein Abenteuer beim camping i Great Ocean Road wird durch die unzähligen Aktivitäten, die diese Region bietet, erst richtig lebendig. Jeder Tag hält neue Erlebnisse bereit, die oft nur wenige Schritte von deinem Zelt oder Wohnmobil entfernt sind. Dein campingplads i Great Ocean Road ist nicht nur ein Ort zum Schlafen, sondern dein persönliches Basislager für Erkundungen.
Surfen und Strandleben: Die Great Ocean Road beginnt in Torquay, dem Herzen der australischen Surfindustrie. Orte wie Bells Beach sind legendär. Schnapp dir ein Brett und stürze dich in die Wellen oder schaue den Profis zu. Viele Campingplätze liegen direkt an den besten Surfspots. Nach einer Session im kühlen Nass gibt es nichts Besseres, als zu deinem Lager zurückzukehren und den Sonnenuntergang zu genießen.
Wandern im Regenwald: Der Great Otway National Park ist ein mystischer Ort mit uralten Baumriesen, leuchtenden Glühwürmchen und tosenden Wasserfällen. Von deinem autocamperplads Great Ocean Road aus kannst du direkt zu Wanderungen aufbrechen. Erkunde den Triplet Falls Rainforest Walk, einen beeindruckenden Rundweg zu Kaskaden inmitten eines Märchenlandes aus Farnen, oder wage dich an anspruchsvollere Trails zu den imposanten Erskine Falls. Das Gefühl, nach einer langen Wanderung zu deinem gemütlichen Camp zurückzukehren, ist unbezahlbar.
Tierbeobachtungen: Die Great Ocean Road ist ein Hotspot für australische Wildtiere. Halte auf der Strecke zwischen Lorne und Apollo Bay Ausschau nach Koalas, die schläfrig in den Eukalyptusbäumen dösen. Auf den Wiesen bei Anglesea grasen oft große Känguru-Herden in der Abenddämmerung. Und zwischen Juni und September ziehen Wale an der Küste vorbei – ein majestätischer Anblick. Dein Erlebnis beim camping i Great Ocean Road bringt dich diesen Tieren so nah wie möglich.
Die dramatische Küste erkunden: Das Herzstück der Straße ist zweifellos die Shipwreck Coast mit den weltberühmten Zwölf Aposteln. Diese gewaltigen Kalksteinfelsen, die aus dem Südpolarmeer ragen, sind bei Sonnenauf- und -untergang besonders magisch. Von einem nahegelegenen campingplads i Great Ocean Road aus kannst du diese Momente ohne die großen Touristenmassen erleben. Erkunde auch andere Formationen wie die Bay of Islands, The Grotto und die London Arch. Jeder Stopp erzählt eine faszinierende Geschichte von Schiffswracks und der unbändigen Kraft der Natur. Dein autocamperplads Great Ocean Road gibt dir die Freiheit, diese Orte in deinem eigenen Tempo zu entdecken.
Die schönsten Tagesausflüge für Camper


Einer der größten Vorteile beim camping i Great Ocean Road ist die Möglichkeit, fantastische Tagesausflüge direkt von deinem Stellplatz aus zu unternehmen. Richte dich auf deinem campingplads i Great Ocean Road oder autocamperplads Great Ocean Road gemütlich ein und nutze ihn als Basis für unvergessliche Erkundungstouren.
🌲 Tour 1: Die legendäre Surfküste
Diese Tour führt dich zu den Wurzeln der australischen Surfkultur. Sie ist perfekt für einen entspannten Tag voller Strand, Wellen und lässiger Küstenorte.
1. Etappe: Torquay & Bells Beach: Beginne deinen Tag in Torquay, der offiziellen Geburtsstätte der Great Ocean Road. Besuche das Surf World Museum und die Outlets berühmter Surfmarken. Fahre anschließend zum legendären Bells Beach, wo jedes Jahr der Rip Curl Pro Surfwettbewerb stattfindet. Auch wenn du nicht selbst surfst, ist die Energie dieses Ortes ansteckend.
2. Etappe: Anglesea & Point Addis: Fahre weiter nach Anglesea. Hier kannst du am Hauptstrand entspannen oder eine Runde Golf auf dem berühmten Platz spielen, der für seine Känguru-Population bekannt ist. Ein Abstecher zum Point Addis Lookout belohnt dich mit einer grandiosen Aussicht auf die Küste.
3. Etappe: Aireys Inlet & Lorne: Besuche den Split Point Lighthouse in Aireys Inlet, auch bekannt als "The White Queen". Der Leuchtturm bietet fantastische Ausblicke. Dein Tagesziel ist das charmante Städtchen Lorne. Schlendere entlang der Hauptstraße mit ihren Boutiquen und Cafés, besuche die Erskine Falls oder entspanne einfach am wunderschönen Strand, bevor du zu deinem Camp zurückkehrst.
🌲 Tour 2: Das grüne Herz des Otway Nationalparks
Tausche die Küste gegen das dichte Grün des Regenwaldes. Diese Tour ist ein Muss für Naturliebhaber und Wanderfreunde.
1. Etappe: Melba Gully: Bekannt als das „Juwel der Otways“, liegt dieser märchenhafte Spaziergang westlich von Apollo Bay. Auf gut ausgebauten Wegen wanderst du durch eine dichte, grüne Schlucht mit riesigen Baumfarnen und moosbewachsenen Bäumen. Dieser Ort ist besonders für seine magische Atmosphäre und die Glühwürmchen bei Nacht bekannt und bietet einen perfekten Einstieg in die Welt des Regenwaldes.
2. Etappe: Cape Otway Lightstation: Mache einen Abstecher zum ältesten noch betriebenen Leuchtturm auf dem australischen Festland. Der Weg dorthin ist oft von Koalas gesäumt! Erklimme den Leuchtturm für eine 360-Grad-Aussicht auf den stürmischen Südpolarmeer und erfahre mehr über die maritime Geschichte der Region.
3. Etappe: Triplet Falls & Redwood Forest: Fahre tiefer in den Park hinein zu den Triplet Falls. Ein beeindruckender Rundweg führt dich zu Plattformen mit Blick auf die dreistufigen Wasserfälle. Ein nahegelegenes Highlight ist der Redwood Forest – ein magischer Ort mit riesigen kalifornischen Mammutbäumen, die in den 1930er Jahren gepflanzt wurden. Das stille, kathedralenartige Gefühl hier ist unvergesslich.
Praktische Tipps für dein Camping-Abenteuer


Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Camping-Abenteuer an der Great Ocean Road. Mit diesen Tipps wird deine Reise reibungslos und unvergesslich. Ob du den idealen campingplads i Great Ocean Road suchst oder dich fragst, was du einpacken sollst – wir haben die Antworten.
Die beste Reisezeit: Der australische Sommer (Dezember bis Februar) ist die beliebteste Zeit für camping i Great Ocean Road. Erwarte warme Temperaturen, viel Sonnenschein, aber auch die größten Menschenmengen und höchsten Preise. Frühling (September bis November) und Herbst (März bis Mai) sind oft ideal: Das Wetter ist mild, die Landschaft blüht bzw. färbt sich golden und die Campingplätze sind weniger überfüllt. Im Winter (Juni bis August) kann es kühl und regnerisch sein, dafür hast du die Straße fast für dich allein und die Chance, Wale zu beobachten.
Den richtigen Stellplatz finden: Überlege, was dir wichtig ist. Suchst du einen voll ausgestatteten autocamperplads Great Ocean Road mit Strom, Wasser und vielleicht sogar einem Pool? Oder bevorzugst du einen einfachen campingplads i Great Ocean Road mitten in der Natur, wo du abends den Kookaburras lauschst? Es gibt beides. Ferienparks in Orten wie Lorne und Apollo Bay sind ideal für Familien, während die Plätze im Nationalpark ein rustikaleres Erlebnis bieten. Nutze Apps wie CamperMate oder WikiCamps, um Bewertungen zu lesen und den perfekten Platz für deine Bedürfnisse zu finden.
Buchung und Planung: Buche weit im Voraus! Das gilt insbesondere, wenn du in den Sommerferien unterwegs bist. Der beste campingplads i Great Ocean Road oder ein begehrter autocamperplads Great Ocean Road kann schon sechs Monate vorher ausgebucht sein. Plane deine Route, aber lass Raum für Spontaneität. Die wahre Magie beim camping i Great Ocean Road liegt darin, an einem besonders schönen Ort einfach einen Tag länger zu bleiben.
Was du einpacken solltest: Neben der üblichen Campingausrüstung sind einige Dinge besonders wichtig:
- Kleidung für jedes Wetter: Das Wetter an der Küste kann sich schnell ändern. Packe Badesachen, aber auch eine Regenjacke und einen warmen Pullover ein – selbst im Sommer.
- Sonnenschutz: Die australische Sonne ist intensiv. Sonnencreme mit hohem LSF, Hut und Sonnenbrille sind unerlässlich.
- Insektenschutzmittel: Besonders in der Dämmerung können Mücken und andere Insekten lästig werden.
- Wanderschuhe: Feste Schuhe sind ein Muss für die Erkundung der Nationalparks.
- Bargeld: Nicht alle kleineren Campingplätze oder Kioske akzeptieren Kreditkarten.
Regeln und Sicherheit: Respektiere die Natur. Nimm deinen gesamten Müll wieder mit. Informiere dich immer über aktuelle Feuerverbote (Total Fire Bans), besonders im Sommer. Fahre auf der linken Straßenseite und sei vorsichtig auf den kurvigen Abschnitten. Sei achtsam gegenüber Wildtieren, die die Straße überqueren, besonders in der Dämmerung.